Kapverden Aktivreisen, Wanderreisen
Beim „Wandern auf den Kapverden“ wagen Sie sich sich während dieser Aktivreise auf noch wenig bekanntes Terrain. Die südlichen Inseln der Kapverden bieten etliche Highlights für Naturliebhaber, Wanderer und Menschen, die gern ein wenig weiter, über den Tellerrand hinaus, Einblicke in das Leben der überaus gastfreundlichen Kapverdier erhalten möchten.
So wirkt die Hauptinsel Santiago afrikanischer als die anderen – denn hier begann die Geschichte des Sklavenhandels auf dem Archipel. Fogo ist die Perle der Kapverden. Der gigantische Bilderbuchvulkan ragt mit seinen 2.829 m in die Wolken. Die Landschaften der riesigen Caldeira wirken mystisch und faszinieren durch ihre Kargheit.
Auf der Nordseite des Pico Grande, des „Großen Vulkans“, finden Sie den größten zusammenhängenden Wald und einen feurigen Rotwein. Vom Inselhauptort São Filipe, dem schönsten Städtchen Fogos, blickt man auf die Nachbarinsel Brava: Die „Wilde“ verblüfft durch ihre Natürlichkeit und die grünen Hochebenen, die sich als reines Wanderparadies entpuppen.
Entspannung, Meer und weiße Strände erwarten Sie auf Sal, wenn Sie sich für die 15-tägige Reisevariante entscheiden, was wir empfehlen.
Diese Reise bietet Ihnen die Möglichkeit die südlichen Inseln des Archipels intensiv zu entdecken. Ein Highlight ist der Besuch der abgelegenen Blumeninsel Brava. Insgesamt 6 Wanderungen entführen Sie in die atemberaubende Natur des Archipels. Die anspruchsvollste Tour ist die Besteigung des Pico de Fogo (der Aufstieg zum Gipfel dauert etwa 3-4 Stunden, Sie müssen dabei etwa 1.060 Höhenmeter bewältigen). Es wird eine Alternative angeboten. Alle anderen Wanderungen sind moderat bis anspruchsvoll, max. 5 Stunden lang. Trittsicherheit und eine normale Kondition werden vorausgesetzt.
Ihnen steht es frei, die eine oder andere Wanderung nicht mitzumachen. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit Ihrer Reiseleitung.
Die Höhepunkte unserer Reise „Wandern auf den Kapverden„:
Am Mittag startet Ihr Flieger nach Lissabon. Sie haben die Möglichkeit mit dem günstigen Airport-Shuttle-Bus oder der Metro in das Zentrum dieser prächtigen Stadt zu fahren, bevor der nächste Flug Sie nach Praia auf Santiago, der größten der Kapverdischen Inseln, bringt. So beginnt der Urlaub schon viel früher. Bei Ihrer Ankunft in Praia gegen Mitternacht werden Sie von der Reiseleitung begrüßt. Kurzer Transfer in die Hauptstadt Praia auf der Insel Santiago zu Ihrer Unterkunft. Übernachtung in der Pension „Beramar“** in Praia.
Die gemütliche Unterkunft unter kapverdischer Leitung liegt in der Nähe der Strandpromenade Praias. Das Restaurant ist für seine frisch gegrillten Fischgerichte bekannt. Ausstattung: Rezeption, Restaurant / Grill, WLAN (gegen Gebühr), Wäschereiservice (gegen Gebühr), Parkplätze. 10 Zimmer.
Am Morgen unternehmen wir einen kleinen Spaziergang durch das historische Viertel, dem „Platô“ und lernen die Hauptstadt etwas näher kennen. Danach erfolgt ein kurzer Transfer nach Calabaceira. Zum Einstieg wandern wir durch das grüne Ribeira Grande-Tal in den historischen Ortskern von Cidade Velha. Früher hieß der Ort Ribeira Grande und war zur Sklavenzeit Hauptstadt und Handelszentrum. Piraten wie Francis Drake fühlten sich hier „wie zu Hause“. Der Kern des hübschen Ortes wurde 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Nach einer Führung durch die erste Siedlung des Inselarchipels kehren wir zu Fuß zu unserer neuen Unterkunft in Cidade Velha ein. Abends genießen wir unser erstes gemeinsames Willkommensabendessen. 2 Übernachtungen im „Vulcão Hotel“*** in Cidade Velha.
Das Hotel „Vulcão“ hat zum Oktober 2015 seine Pforten geöffnet. Die Unterkunft befindet sich am Rande der ehemaligen Hauptstadt Cidade Velha direkt am Meer. Es besticht vor allem durch das aufmerksame und sympathische Personal und das gute Essen. Der aus Fogo stammende Musiker Bras Andrade möchte mit seiner Unterkunft eine Begegnungsstätte von Kulturen schaffen. An Sonntagen lädt er zum Mittagsbuffet mit Livemusik ein, das auch bei Einheimischen sehr beliebt ist. Nicht selten hängt sich Bras selbst die Gitarre um und singt für seine Gäste.
Ausstattung: Restaurant, Pool, eigene kleine Meeresbucht mit Einstiegsleiter, WLAN (kostenfrei), Tagungsräume. 57 Zimmer in verschiedenen Gebäuden (die meisten zur Meerseite), davon 12 Standardzimmer, 18 Superiorzimmer, 12 Familiensuiten und 14 Suiten. Alle Zimmer haben private Badezimmer, Dusche, Kühlschrank, Klimaanlage, Balkon, TV und Telefon. M/A
(Stadtführung Praia: 1,5 Std.; Wanderung: Gehzeit 2 Std., – 125 Hm, einfach)
Auf unserer heutigen Wanderung durch die grünen, zerklüfteten Täler des Nationalparks Serra Malagueta erhalten wir einen Einblick in das landwirtschaftlich geprägte Leben in den Bergen. Viele endemische Pflanzen gedeihen in dieser fruchtbaren Region im Norden Santiagos. Je nach Jahreszeit können Sie hier die vielfältige Vegetation der Kapverden entdecken. F/M
(Wanderung: Gehzeit 4-5 Std., +/- 500 Hm, moderat, Trittsicherheit erforderlich, die Route wird je nach Jahreszeit angepasst. Fahrtzeit: 2 Std.)
Ein kurzer Flug bringt uns von Praia nach Fogo. Schon vom Flieger aus können wir den aus den Wolken ragenden Pico de Fogo bewundern.
Der Hauptort São Filipe beeindruckt durch seine aus der Kolonialzeit stammende Altstadt. Viele Häuser, sogenannte Sobrados, haben schon allerlei der lebendigen Geschichte Fogos mit angesehen. Nach Santiago wurde Fogo als zweite Insel des Archipels von den Portugiesen besiedelt. Wir beginnen die Entdeckung der Insel mit einem Themenspaziergang durch den geschichtsträchtigen Ort.
Am Abend startet das Abenteuer – wir setzen mit der Fähre über ins Unbekannte. Brava – „die Wilde“ – ist noch touristisches Niemandsland. Im Hauptort Nova Sintra befindet sich unsere Unterkunft. 3 Übernachtungen im Hotel „Cruz Grande“. F/A
Das 10-Zimmer-Hotel „Cruz Grande“ wurde im Jahre 2016 neu eröffnet und befindet sich am Ortseingang von Nova Sintra. Das Zentrum des Ortes ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Genießen Sie den Blick von hier auf den Atlantik und bei gutem Wetter auf die Insel Fogo. WLAN kostenfrei.
(Inlandsflug: 30 Min.; Stadtführung São Filipe: 1 Std.; Fährüberfahrt: 45 Min.)
Wir wandern durch die blumenreiche Weidelandschaft zum Fontainhas, dem höchsten Berg der Insel (976 m). Wir haben eine schöne Aussicht hinab in eine grüne Caldeira und kehren später nach Nova Sintra zurück. Die Landschaft hier wirkt teilweise sehr europäisch – leicht hügelig, mit weidenden Kühen hier und da und immer wieder Blumen und Schmetterlinge, die uns auf dem Weg begleiten. Von Cachaço bringt uns ein Transfer zurück nach Nova Sintra. Das typisch kapverdische Abendessen wird von lokaler Live-Musik begleitet. F/M/A
(Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., +/- 550 Hm, moderat; Fahrtzeit: 1 Std.)
Je nach Kondition der Gruppe kann die Wanderung verlängert werden.
Unsere Bergabwanderung führt uns nach Fajã d‘Água. Der Ort gehört wohl zu den schönsten Fischerdörfern auf Cabo Verde. Der Weg dorthin ist mit seinem stetigen Atlantikblick atemberaubend und führt durch kleine Dörfer und grüne Oasen. Unterwegs begegnen uns Menschen, die zu Fuß und mit Eseln ihre Waren zum Hauptort Nova Sintra transportieren. Wir besuchen eine Fischerfamilie und lassen uns fangfrischen, gegrillten Fisch schmecken. Später haben wir die Möglichkeit zu einem Bad im natürlichen Meeresbecken. F/M/A
(Wanderung: Gehzeit 3-4 Std., + 100 Hm / – 580 Hm, moderat. Fahrtzeit: 1,5 Std.)
Voraussichtlich am Morgen geht es zurück nach Fogo. Von São Filipe aus fahren wir in die Kraterregion auf etwa 1.700 Hm. Oben angekommen, thront vor uns der große Pico de Fogo (2.829 m). Als kleinen Vorgeschmack auf den „Großen“ erwandern wir heute den Pico Pequeno, den Ausbruchskrater von 1995 sowie den Ausbruchskrater von 2014. Durch Lavafelder geht es bis zu unserer familiären Unterkunft in der Chã das Caldeiras, wo unser Gepäck bereits auf uns wartet. 2 Übernachtungen in der Pension „Pedra Burkan“. F/M
Die kleine Pension, bestehend aus zwei Gebäuden, liegt im Herzen der Cha das Caldeiras am Fuße des Vulkans Pico do Fogo. Der junge Besitzer David ist Winzer und kann viel über den Weinbau in der Caldeira erzählen. Das eine der zwei Gebäude wurde von der Lava erfasst und sieht daher besonders beeindruckend aus.
Ausstattung: Zimmer, Aufenthalts-/Esszimmer, Terrasse mit Sitzgelegenheiten. Kein WLAN und z.T. schlechtes Mobilnetz. Alle 10 Zimmer sind einfach und zweckmäßig ausgestattet: 8 Zimmer mit Privatbad, 2 Zimmer mit Gemeinschaftsbad, fließendes Wasser und 24 Std Strom (Solar).
(Fährüberfahrt: 45 Min.; Wanderung: Gehzeit 4 Std., +/-280 Hm, moderat; Fahrtzeit: 1,5 Std.)
Beeindruckend wirken die schroffen Wände des 1.000 m über der Chã das Caldeiras stehenden Grats (2.692 m), der im Halbkreis den Westen der Chã das Caldeiras umschließt.
Heute schauen wir uns die Nordseite des Bordeirarückens einmal genauer an. Etwa 300 Hm gehen wir bergauf und haben schon bald einen grandiosen Ausblick auf die Caldeira, den Monte Velha-Wald und das Meer. Auffallend ist hier die besonders reichhaltige Flora. Der Abstieg erfolgt über einen leichten Weg durch die Bordeira-Wand zurück zur Unterkunft.
Am Nachmittag werden wir mit einer Weinprobe am Fuße des Vulkans sowie einem kapverdischen Abendessen in der Unterkunft für den Aufstieg belohnt. F/L/A
(Wanderung: Gehzeit 4-5 Std., +/- 300 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich, anspruchsvoll)
Wer mag, besteigt heute den Bilderbuchvulkan Pico de Fogo (2.829 m). Der Aufstieg dauert bei normaler Kondition etwa 3-4 Stunden. Die Entschädigung folgt – doppelt – auf dem Fuße: Es erwarten uns bei meist guter Sicht traumhafte Aussichten und eine schnelle „Abfahrt“ durch die Lavaasche. Für diejenigen, die nicht auf den Vulkan möchten, bieten wir ein Alternativprogramm an.
Anschließend stärken wir uns mit dem typisch kapverdischen Maiseintopf „Cachupa“ und kosten die in feuriger Erde gewachsenen Weine bevor Entspannung im besten Hotel der Insel in São Filipe lockt. Übernachtung im Hotel „Xaguate“**** in São Filipe.
Auf einer Felsklippe direkt über dem Atlantik gelegen, bietet sich Ihnen eine phantastische Aussicht auf die Nachbarinsel Brava und das offene Meer. Nur wenige Gehminuten vom Zentrum des hübschen kolonialen Städtchens São Filipe entfernt, können Sie von hier den Ort erkunden. Ausstattung: 24-Stunden Rezeption mit Internet, Kiosk. Ausgezeichnetes Restaurant mit lokaler und internationaler Küche, Room-Service, Wäscherei, Massagen auf Wunsch. Großer Swimmingpool mit Bar und herrlichem Blick auf Brava. 39 komfortable Zimmer mit Dusche/WC (Warmwasser), überwiegend mit Balkon/Meerblick, Klimaanlage. F/M
(Wanderung: Gehzeit 5 Std., +/- 1.080 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich, anspruchsvoll. Fahrtzeit: 1,5 Std.)
Ein kurzer Flug bringt uns zur Hauptinseln Santiago, wo wir in den Norden der Insel gefahren werden. Wenn es die Flugzeiten erlauben, besuchen wir kurz den quirligen Markt von Assomada, welcher auf unserem Weg gen Tarrafal liegt. Hier verkaufen die Frauen aus den umliegenden Dörfern verschiedenste Obst-, Gemüse- oder Fischsorten sowie Kleidung und andere Dinge des täglichen Lebens. Wir wandern wir durch die grünen Plantagen bei Assomada, stets die rauen Berge und Nachbarinsel Maio im Blick. Später am Nachmittag bleibt Zeit für ein erfrischendes Bad im Meer. Übernachtung in der Pension „Vista Mar“.
Hotel „Vista Mar“: Dieses moderne Hotel gehört zu den neuesten Unterkünften, die Tarrafal zu bieten hat. Auf der großen Außenterrasse lässt es sich mit Blick zum Meer herrlich entspannen. Ausstattung: Öffentliches Restaurant mit Außenterrasse, Bar, Dachterrasse. Kostenloses WLAN. 12 moderne Zimmer mit Fernseher, davon 3 Zweibettzimmer. Minibar und Klimaanlage, 9 Zimmer verfügen über einen Balkon. F/M
(Inlandsflug: 30 Min.; Wanderung: Gehzeit ca. 1,5 Std., +/- 150 Hm)
Verleben Sie entspannte Tage am palmengesäumten Sandstrand, erkunden Sie den Norden Santiagos auf eigene Faust oder nehmen Sie an einem optionalen Ausflug teil. Wir haben für Sie ein paar Empfehlungen vorbereitet.
Option 1: Schnorchelausflug:
Nehmen Sie teil an einem Schnorchel-Ausflug vor der Küste von Tarrafal. Bei einem Blick unter die Wasseroberfläche entdecken Sie, wie sich die vulkanische Struktur der Insel Santiago unter Wasser fortsetzt. Die hiesigen Gewässer sind fischreich – mit Glück begegnen Sie Papageienfische oder sogar einer Muräne.
Inkludierte Leistungen: Boots-Ausflug, Schnorchel-Ausrüstung, lokale Betreuung (Dauer ca. 2 Stunden), Preis pro Person: 25 EUR, Durchführung ab 4 Personen.
Option 2: Wanderung zum ehemaligen Konzentrationslager:
Unternehmen Sie von Tarrafal aus eine Wanderung gen Ostküste zum ehemaligen Konzentrationslager, welches zu Zeiten des Portugiesischen Diktators Salazar entstanden ist. Heutzutage ist es ein Museum und als zeitgeschichtliches Denkmal einen Besuch wert. Es sind keine Mahlzeiten inkludiert. Die Wanderzeit beträgt 1 Stunde pro Strecke.
Inkludierte Leistungen: lokaler Englisch sprechender Wanderführer, Eintritt & Führung durch das Konzentrationslager, Preis pro Person: 13 EUR, Durchführung ab 4 Personen
Am Abreisetag stehen Ihnen Tageszimmer im Hotel „Vista Mar“ in Tarrafal bis zum Transfer am späten Abend zur Verfügung. Wir genießen ein gemeinsames Abschiedsessen, bevor wir unsere Rückreise antreten. F/A
(Fahrtzeit: 2,5 Std.)
Ein Nachtflug bringt Sie über Lissabon zu Ihrem Heimatflughafen, wo Sie voraussichtlich gegen Mittag ankommen.
F = Frühstück / M= Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO²-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Vietnam ca. 198 EUR und auf die Azoren ca. 40 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.