Spanien Aktivreisen, Wanderreisen
Der Norden Mallorcas zählt mit den Halbinseln Formentor und Victoria, mit schroffen Steilküsten, duftenden Aleppokiefern, verschwiegenen Buchten und bergigem Hinterland zu den schönsten Wanderzielen für den sportlichen Wanderer. Der Club „Pollentia“ bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit nach den Wanderungen aktiv oder entspannt zu gestalten. Mit dem Bus erreichen wir von dort schnell die sehenswerten Orte Puerto Pollença und Alcúdia.
Während unserer Wanderreise lernen wir viele Landschaftsregionen Mallorcas kennen. Nicht so bekannt wie das Cap Formentor oder das Tramuntana-Gebirge ist die Victoria-Halbinsel im Norden der Insel. Durch ihren geringen Bekanntheitsgrad konnte hier ein Naturschutzraum bewahrt werden, der einzigartig ist. Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von 1.198 Hektar und wird von Steilküsten und Erhebungen wie dem Puig de la Victoria (445m) geprägt. Eine vielfältige Flora und Fauna beheimatet die Halbinsel. Dominierend sind vor allem Strauchheiden, Pinienwälder und wilde Ölbäume. Auch Zypressen, Rosmarin und die einzige europäische Palmenart, die Zwergpalme, wachsen hier.
Der äußere, östliche Teil von La Victoria ist nach dem europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (Area natural de especial interes, ANEI). Wichtig für die gefährdeten Arten, wie dem Fischadler (Pandion haliaetus), ist vor allem das Vogelschutzgebiet. Auch Kormorane und zahlreiche Möwenarten können hier beobachtet werden. Für den Wanderer gibt es vielfältige markierte und nicht markierte Wanderwege über die Halbinsel. Als Höhepunkt gilt die Penya Rotja, von der man bei klarer Sicht bis nach Menorca blicken kann. Durch unser bewusstes Erwandern und den nachhaltigen Tourismus in kleinen Gruppen möchten wir den Erhalt der Naturräume weiterhin bewahren und fördern.
Die Höhepunkte dieser Reise:
So wohnen wir:
Die große, aber geschmackvolle Vier-Sterne-Anlage „PortBlue Club Pollentia Resort und Spa“ befindet sich in einer weitläufigen Gartenanlage mit zwei Außenpools. Sie besteht aus kleinen Gebäudeeinheiten mit max. zwei Stockwerken sowie einem Hauptgebäude mit Rezeption, Restaurants, Bars und Minimarkt. Der Spa-Bereich verfügt über einen Innenpool, Fitnessraum, Saunen und Dampfbad (Nutzung für 1,5 Std. pro Tag inklusive). Massage- und Beautyangebote gegen Gebühr. Die 532 Zimmer verteilen sich auf die drei Gebäudebereiche „Maris“, „Village“ und „Village Plus“. Alle Zimmer verfügen über Balkon/Terrasse, Klimaanlage, Minibar, Telefon, Sat-TV, Föhn und Mietsafe. Die „Village“-Zimmer sind etwas größer und die „Village Plus“-Zimmer modern eingerichtet. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.
Zum Frühstück und Abendessen können Sie sich an einem reichhaltigen Buffet bedienen.
In der Nähe der Anlage finden Sie folgende Sportmöglichkeiten vor: Reitstall in Formentor (ca. 7 km), Golfplatz „Golf Pollença“ (ca. 5 km) und Golfplatz „Pula“ (ca. 35 km), Tauchstation in Pto. Pollença oder Alcúdia (jeweils ca. 4 km).
Verpflegung: Frühstücks- und Abendbüfett im Hotel. Mittags können wir i. d. R. in kleine einheimische Lokale einkehren oder ein Picknick mit zuvor eingekauften Lebensmitteln in schöner Landschaft machen.
Die Reiseleitung oder ein Mitarbeiter unseres Transferunternehmens wird Sie nach der Landung am Flughafen in Palma de Mallorca am Infoschalter in Empfang nehmen. Der Transfer zum Club „Pollentia“ beträgt ca. 1 Stunde.
Wir unternehmen insgesamt fünf Wanderungen mit Gehzeiten zwischen 4 und 6 Stunden und Höhenunterschieden bis zu 500 m. Die Wanderung zum Puig de Massanella entspricht eher der Schwierigkeitskategorie 2-3, jedoch wird Sie der traumhafte Ausblick für die Besteigung belohnen.
Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zum Hotel.
Wir wandern vormittags zum mittelalterlichen Kloster Puig Maria mit seinen herrlichen Ausblicken auf Pollença und die Buchten des Nordens (Gehzeit: 1,5 Std., +/- 300 m) und nachmittags in das vor allen Dingen bei Ornithologen beliebte Bóquertal.
(Gehzeit: 4,5 Std., +/- 500 m)
Wanderung von Pollença aus zunächst durch das blühende Tal Vall d’en March und weiter hinauf durch uralte Steineichenwälder bis zum berühmten Kloster Lluc, der bedeutendsten Pilgerstätte der Insel.
(Gehzeit: 4 Std., + 500 m, – 100 m)
Die Wanderung zum zweithöchsten Berg Mallorcas, dem Puig de Massanella (1.348 m), lockt den Wanderer mit herrlichen Rundumblicken und mit nahezu unberührten Naturlandschaften. Schattige Mischwälder aus Kiefern und Steineichen umsäumen den Pfad bis in die Felsregion.
(Gehzeit: 5 Std., +/- 750 m)
Entspannen im Wellnessbereich des Hotels oder ein Tagesausflug nach Palma? Sie entscheiden selbst.
Wir fahren zum Aussichtspunkt Es Colomer und wandern über die Cala Murta und die Na Blanca bis zur Playa Formentor mit dem berühmten gleichnamigen Hotel. Hier genießen wir noch ein abschließendes Bad im Meer.
(Gehzeit: 4 Std., +/- 375 m)
Wir wandern auf alten Piratenpfaden oberhalb der Küste bis auf den Puig d’Alcúdia. Die blütenreiche Halbinsel La Victoria begeistert uns mit eindrucksvollen Ausblicken auf das gegenüberliegende Kap Formentor.
(Gehzeit: 5,5 Std., + 250 m, – 400 m)
Transfer zum Flughafen Palma de Mallorca und Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.