Schottland Kulturreisen, Rundreisen
Schottland ist wirklich einzigartig. Liebliche Täler, malerische Küsten, schroffe Berggipfel, düstere Moore und schwarze Seen (Lochs) bilden zusammen mit majestätischen Schlössern und gespenstischen Burgruinen eine unvergleichliche Atmosphäre voller Mythen und Legenden. Die Städte sind voll mit Leben und schottischer Herzlichkeit, Edinburgh mit seiner prachtvollen Kulisse und der reichen historischen und kulturellen Tradition kann sich durchaus mit den berühmtesten Metropolen Europas messen. Einige der Geheimnisse dieses geschichtsträchtigen Landes versuchen wir auf dieser Studienreise Schottland mit einfachen Wanderungen, zahllosen Besichtigungen und informativen Stadtführungen zu ergründen.
Die Höhepunkte unserer Studienreise Schottland:
Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.
Wir fliegen nach Glasgow. Nach unserer Ankunft am Flughafen empfängt uns die Reiseleitung und wir fahren gemeinsam zum Hotel. 2 Übernachtungen im „Argyll Hotel“*** (im Stadtzentrum gelegen und fußläufig zu den meisten Sehenswürdigkeiten; WLAN, Restaurant).
Glasgow, die Stadt des Handels, der Industrie und des Arbeiters, hat sich in ihrem Stadtbild in den letzten Jahren radikal verändert. Prallvoll mit Leben und geschäftigem Treiben war sie immer schon, aber äußerst sehenswert mit gepflegter Innenstadt und renovierten Fassaden ist sie erst in den letzten Jahren geworden. Eine halbtägige Stadtführung belegt dies. Am Nachmittag machen wir eine erste Wanderung mit tollen Ausblicken zum Loch Lomond.
(Gehzeit: 2 Std., +/- 150 m)
Zunächst besuchen wir das kleine Dörfchen Luss am Loch Lomond, dann lädt uns das Inveraray Castle zu einer Führung ein. An der Westküste führt unsere Wanderung entlang grüner Steilküsten nach Oban (Gehzeit: 1,5 Std., +/- 100 m). Diese schmucke Hafenstadt ist das Tor zur schottischen Inselwelt und auch zu den Highlands. Wir genießen unseren Bummel. Durch eine herrliche Fjordlandschaft setzen wir in weniger als einer Stunde auf die Insel Mull über. 2 Übernachtungen im „The Western Isles Hotel“*** an der Tobermory Bay auf der Isle of Mull. Restaurant, Bar.
(Fahrstrecke: 210 km)
Die Insel ist geprägt von einer zerklüfteten Berglandschaft voller Heidekrautmatten, Wäldern und einsamen Hochtälern, die in malerische Buchten und lange Sandstrände übergehen. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine herrliche Wanderung an der Küste von Tobermory. Nachmittags besuchen wir Duart Castle. Es war Stammsitz des MacLean-Clans und hat eine turbulente Geschichte.
(Gehzeit: 1,5 Std. +/- 50 m)
Das Glencoe (Tal der Tränen) ist das schottische Tal schlechthin, traumhaft gelegen, eingerahmt von hohen Bergen und voller Historie, war es doch 1692 Schauplatz des berühmten Massakers am MacDonalds-Clan. Unsere Wanderung bringt uns vom selbigen über einen Abschnitt des West Highland Way durch ein einsames Hochmoor zum malerischen Loch Leven (Gehzeit: 3 Std.,+ 250 m, – 500 m). Fahrt nach Fort William (195 km). 2 Übernachtungen in der „Lodge on the Loch“***, etwas außerhalb von Fort William mit direktem Blick auf Loch Linnhe. WLAN, Restaurant.
Fort William bietet viele Möglichkeiten: eine Wanderung zum Glen Nevis, die Besteigung des Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands mit 1.344 m (steilere An- und Abstiege, weswegen eine gewisse Wandererfahrung hier von Vorteil ist) oder mit der West Highland Railway nach Mallaig. Die panoramareiche Bahnfahrt, bekannt durch die Harry Potter-Filme als Hogwart’s Express, ist ein absolutes Highlight und kann auf Wunsch (nach Verfügbarkeit) vor Ort fakultativ gebucht werden (online, in Eigenregie).
Wir besuchen das malerische Urquhart Castle und gehen anschließend dem Geheimnis des Ungeheuers von Loch Ness auf einer halbstündigen Kreuzfahrt auf den Grund. Bei unserer Hochmoor-Wanderung lernen wir die Wildnis der Highlands kennen. 3 Übernachtungen im der „Gairloch Hotel“*** nahe der kleinen Ortschaft Gairloch, an der Nordwestküste Schottlands (Restaurant, Bar).
(Gehzeit: 2 Std., +/- 150 m; Fahrstrecke: 200 km)
Die Küstenlandschaft rund um Gairloch bietet wirklich viele Wandermöglichkeiten. Entlang des herrlichen Loch Kernsary gelangen wir zum Nordende des Loch Maree (Gehzeit: 2,5 Std., +/- 50 m). Die berühmten Gärten von Inverewe liegen auf einem ins Meer ragenden Felsvorsprung, werden vom Golfstrom umspült und begeistern mit einem üppigen Pflanzenwachstum, das an einen tropischen Dschungel erinnert.
Vormittags wandern wir entlang der Küste in der Umgebung von Gairloch und genießen die herrlichen Ausblicke (Gehzeit: 2 Std., +/- 100 m). Den freien Nachmittag können wir für eigene Erkundungen nutzen.
Auf dem Weg in die Region von Aviemore (160 km) lernen wir mehr über Scotch Whisky in der Glen Ord Distillery und begegnen beim berühmten Schlachtfeld Culloden der Geschichte von Bonnie Prince Charlie und den Jakobiten. Am Nachmittag rundet ein kleiner Spaziergang um unseren Standort den Tag ab. Übernachtung im „Duke of Gordon“**** (Restaurant, Bar), fußläufig vom Ortskern entfernt, oder im „Craiglynn Hotel“*** im Herzen des schottischen Hochlands (WLAN, Restaurant, Bar, Lounge).
Durch die Cairngorms fahren wir ins königliche Dee-Tal, wo wir bei unserer letzten Wanderung schöne Ausblicke auf die wilde Heide- und Moorlandschaft inmitten 1.000 m hoher runder Berge genießen (Gehzeit: 1,5 Std., +/- 150 m). In Perth besuchen wir Scone Palace, die Krönungsstätte schottischer Könige, bevor wir die Fahrt nach Edinburgh fortsetzen. 2 Übernachtungen im „Mercure Princes Street“***, im Zentrum gelegen und fußläufig zu den Sehenswürdigkeiten. WLAN, Restaurant, Bar.
(Fahrstrecke: 240 km)
Edinburgh ist nicht nur die schönste Stadt Schottlands: Jede Gasse, jeder Winkel, jedes Gebäude in der Altstadt hat seine Geschichte. Eine halbtägige Stadtführung endet mit dem Besuch des berühmten Castle, danach bleibt noch genügend freie Zeit für weitere Besichtigungen, einen Spaziergang zum Aussichtspunkt Arthur’s Seat oder zum Bummeln.
Es heißt Abschied nehmen von der Mystik Schottlands. Bustransfer zum Flughafen Edinburgh und Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.