Rumänien Kulturreisen, Naturreisen, Rundreisen, Wanderreisen
Nach wie vor ist Rumänien ein Geheimtipp. Bilder von wahren Bilderbuchdörfern, waldreichen Karpatenhöhen und bunt bemalten Moldauklöstern, die zum Weltkulturerbe gehören, machen jedoch immer öfter die Runde unter den Reiseschatzsuchern. Wir gehen der Legende um Graf Dracula nach, pirschen uns an die Wölfe und Bären der Karpaten heran, wandern von Kloster zu Kloster der Nordmoldau, feiern Feste mit den rumänischen Zigeunern, entdecken die verborgene Schönheit kleinerer Städte und erleben die europäische Kulturhauptstadt von 2007, Hermannstadt/Sibiu.
Wir wohnen in einfachen familiären Pensionen/Gästehäusern mit lokaler Atmosphäre, einmal im Vier-Sterne-Hotel in Bukarest sowie in Mittelklassehotels in Campulung und Schäßburg. Die Zimmer verfügen teilweise über TV und Balkon. Die Übernachtungsorte können Sie dem Reiseverlauf entnehmen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.
Flug nach Bukarest und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel „Rin Central“**** oder „Hotel Venezia“. Das Hotel befindet in einer ruhigen Umgebung, aber dennoch nah bei den folgenden Sehenswürdigkeiten: 1 km zur Universität und 2,5 km zur Piata Romana. WLAN.
Vormittags besichtigen wir Rumäniens Hauptstadt. Anschließend fahren wir durch die Walachei in die Karpaten nach Zărnești. 3 Übernachtungen in der „Pension Mosorel“** in Zarnesti, am Fuße des Königstein-Gebirgsmassivs und des Nationalparks Königstein; Garten, Terrasse, Internet.
(Fahrstrecke 180 km)
Wanderung im Königsteingebirge. Im Nationalpark begeben wir uns erstmalig auf Spurensuche von Wölfen und Bären.
(Gehzeit: 5-6 Std., +/- 600 m)
Unsere Wanderung führt durch Wiesen und Wälder von Graf Dracula und endet in Moeciu de Jos vor dem imposanten Castel Bran (Törzburg).
(Gehzeit: 3,5 Std., +/- 350 m)
Nach Besichtigung des Stadtzentrums von Brașov/Kronstadt sowie der UNESCO-geschützten Kirchenburg von Honigberg oder Tartlau fahren wir in die Moldau. Unterwegs machen wir einen kleinen Spaziergang entlang der imposanten Bicaz-Klamm. 2 Übernachtungen in einem Gästehaus des Klosters Neamt**. Ausstattung: eigenes Bad oder Dusche / WC; TV in der Empfangshalle, Gemeinschaftsplatz im Garten, Feuerstelle.
(Fahrstrecke 300 km)
Kloster Moldovița
Wanderung von Kloster zu Kloster auf jahrhundertealten Pilgerpfaden.
(Gehzeit: 3 Std., + 350 m, – 350 m)
Durch Târgu Neamț geht es per Bus in die Bukowina/Buchenland, ehemaliges österreichisches Kronland. Hier besichtigen wir das Kloster Voroneț, auch als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bekannt. 3 Übernachtungen im „Hotel Sandru“***. Das Hotel befindet sich mitten in der Natur, ca. 6 km von der Stadt Campulung Moldovenesc.
(Fahrstrecke 130 km)
Wir wandern zum 400 Jahre alten Urwald von Slătioara; fakultatives Picknick bei einer lokalen Bauernfamilie.
(Gehzeit: 3,5 Std., +/- 330 m)
Heute schauen wir uns das berühmte Kloster Moldovița an. Im Ort Moldovița wird uns die traditionelle Eierbemalung der Bukowina näher gebracht. Nachmittags unternehmen wir eine Wanderung.
(Gehzeit 4 Std., +/- 450 m)
Wie in Bram Stokers Roman beschrieben geht es über den Borgo-Pass zurück nach Transsilvanien in eine der schönsten bewohnten Burgen Europas, nach Sighișoara/Schäßburg. 2 Übernachtungen im Hotel „Casa Wagner“ (oder gleichwertig). Die „Casa Wagner“ liegt wunderschön inmitten der Altstadt von Sighișoara/Schäßburg und verfügt über Internetzugang (kostenlos).
(Fahrstrecke 271 km)
Erkundung des mittelalterlichen Zentrums von Schäßburg, wo das Geburtshaus von Dracula steht. Am Nachmittag entdecken wir die Stadt auf eigene Faust.
Fahrt zur spätgotischen Hallenkirche von Biertan und Weiterfahrt nach Reichesdorf. Fakultativ: 2- bis 3-stündige Wanderung im Weinland (+/- 150 m). Abendessen bei einer Bauernfamilie. Transfer nach Sibiu. 3 Übernachtungen in der Pension „Kon Tiki“ (oder gleichwertig), zentral, ca. 10 Gehminuten vom Stadtzentrum Sibiu und 5 Gehminuten Minuten vom Markt entfernt. Internet im Foyer, Restaurant.
Sibiu
Nach dem Besuch des farbenfrohen Marktes am Cibin-Fluss erkunden wir die mittelalterlichen Gassen der Stadt. Nachmittag zur freien Verfügung.
Wanderung durch die kaum berührte Bergwelt um Sibiu. Am Abend erwartet uns eine kulinarische Überraschung.
(Gehzeit: 5-6 Std., +/- 580 m)
Transfer zum Flughafen Sibiu. Rückflug.
Bitte beachten Sie, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Die Reiseleitung wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.