Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Schloss Peles
Schloss Peles

Siebenbürgen ist eine wahre rumänische Schatzkiste. Klangvolle Namen, historische Städte, uralte Gemäuer und dieses Altdeutsch, das einem immer wieder begegnet. Es ist die Heimat der Siebenbürger Sachsen und eine der faszinierendsten Regionen Rumäniens. Siebenbürgen besticht durch die Lage im Karpatenbogen und durch seine europäische Kulturgeschichte mit zahlreichen Kirchenburgen. Mit uns entdecken Sie zu Fuß und per Rad, die Bergwelt Rumäniens, märchenhafte Dörfer und mit Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg die kulturellen Schmuckstücke der Region. Dank unserer langjährigen örtlichen und Deutsch sprechenden Reiseleiter werden Sie Siebenbürgen mit all seinen Facetten kennen und lieben lernen.
Wir zeigen Ihnen per Rad die traditionsreiche Mărginimea Sibiului und zu Fuß drei besondere Wanderregionen der Karpaten. Artenreiche Wiesen wechseln sich in Paltinis mit dichten Mischwäldern ab. Besonders einprägsam sind die Begegnungen mit den Hirten, die Ihnen einen Einblick in das entbehrungsreiche Alltagsleben gewähren. In Balea treffen Sie auf schroff gezackte Berggipfel in alpiner Landschaft und besteigen mit dem Vanatoarea Iui Buteanu optional auch den neunthöchsten Gipfel Rumäniens. Mit dem idyllischen Bergdorf Magura am Rande des Nationalparks Königsteingebirge lernen Sie schließlich einen der ältesten Nationalparks und gleichzeitig eine der schönsten Wanderregionen Rumäniens kennen.
Entdecken Sie mit uns die zahlreichen Kulturschätze mit klangvollen Namen wie Hermannstadt, die einstige Kulturhauptstadt Europas, Kronstadt, Heltau oder die UNESCO-Weltkulturerbe Stadt Schäßburg – eine weitere Perle der Region. Auf den Spuren europäischer Geschichte gewinnen Sie tiefe Einblicke in die historische Vergangenheit Siebenbürgens von vor über 800 Jahren. Lassen Sie sich von den Geschichten verzaubern, die Sie bei den Besuchen eindrücklicher Kirchenburgen erleben.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Schäßburg (Sighişoara) – die Perle Siebenbürgens
  • Wanderungen im Königstein, Fogaras und Cindrel-Gebirge
  • Besuch von 4 Kirchenburgen (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Besichtigung eindrucksvoller Städte und Sakralbauten sowie des „Dracula-Schlosses“ in Bran
  • Bärengehege in Zarnesti

Reiseverlauf Rumänien (13 Tage)

1. Tag: Individuelle Anreise nach Sibiu

Abendessen

Angekommen am Flughafen Sibiu/Hermannstadt, findet der gemeinsame Transfer zur Unterkunft (ca.10 Min.) statt, in der Sie sich für die kommenden 4 Nächte einrichten können. Danach begeben Sie sich in die Innenstadt/Altstadt, wo Sie in einem rustikalen Restaurant zum Begrüßungsabendessen inkl. Tourbesprechung einkehren. Anschliessend wandeln Sie mit einem lockeren “Verdauungsspaziergang” durch den mittelalterlichen Altstadtkern, bei dem Sie weitere Eindrücke und Impressionen einer Stadt, die 2007 Kulturhauptstadt Europas war, einholen. Übernachtung in einer Pension.

Blick auf Sibiu
Blick auf Sibiu

2. Tag: Sibiu, Heltau und Michelsberg

FrühstückAbendessen

Multikulturelles Sibiu (Hermannstadt): enge Gassen, Stadtmauer und Wehrtürme, imposante Plätze, Paläste und Hinterhöfe mit versteckten Treppen – all das entdecken Sie heute bei Ihrer Stadtbesichtigung. Weiter geht es in die malerische Umgebung des Karpatenvorlandes nach Cisnădie (Heltau) und das einzigartige, siebenbürgisch-sächsische Dorf Cisnădioara (Michelsberg) mit der alten romanischen Basilika. Beim Abendessen mit einer lokalen Familie erleben Sie authentische Gastfreundschaft.

3. Tag: Wanderung durch das malerische Vorbergland der Südkarpaten

FrühstückLunchpaketAbendessen

Sie wandern durch das beeindruckende Karpatenvorland und lernen einige Dörfer im Umland kennen, erster Stopp: das ursprüngliche Hirtendorf Rășinari. In Sibiel (Budenbach) besuchen Sie ein Museum für Ikonenhinterglasmalerei, eine alte Tradition in vielen Regionen Rumäniens. Am Abend können Sie sich auf ein deftiges Abendessen in Sibiel freuen. Als Gäste einer ehemaligen Schäferfamilie lernen Sie mehr über die Geschichte der Wanderweidewirtschaft kennen. Danach Rücktransfer nach Sibiu.
(Wanderung: ca. 4-5 h )

Bauerndorf in Siebenbürgen
Bauerndorf in Siebenbürgen

4. Tag: Luftkurort Hohe Rinne: Wanderung auf den Batrana Gipfel (1.911 m)

FrühstückAbendessen

Autotransfer (ca. 1 h) zur Hohen Rinne (Paltinis). Der Ort ist malerisch in den Bergen auf 1.400 m Höhe gelegen und ist gleichzeitig der älteste Kurort der rumänischen Karpaten, gegründet 1894 vom SKV (Siebenbürgischer Karpatenverein). Beim Rundgang durch den traditionsreichen Kurort entdecken Sie die kleine Klosterklause La Schit und noch einige markante „alte Eckchen“. Anschließend geht es hoch hinaus, Sie wandern bis auf den Batrana-Gipfel (1.911 m). Den Abend krönt ein Abendessen in besonderen Ambiente: im Freilichtmuseum ASTRA, das mit zahlreichen Exponaten das bäuerliche Leben Rumäniens eindrucksvoll zeigt.
(Wanderung: ca. 5-6 Std., ca. +/- 600 Hm)

5. Tag: Bâlea-Gletscherkessel

FrühstückAbendessen

Ihre Fahrt geht zunächst Richtung Osten und dann über eine spektakuläre Straße weiter bis zum Bâlea-Gletschersee auf 2.034 m Höhe. Der Rundblick über die scharfen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Mittags Picknick. Bei einer Wanderung umrunden Sie den Gletscherkessel und besteigen (optional und nur bei gutem Wetter) den Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu (2.507 m). Abendessen bei einer Forellenzucht am Fuße der Berge im malerischen Arpasel-Tal.
(Fahrzeit: ca. 2,5 h (gesamt); Wanderung: ca. 4–5 h, +480/- 480 Hm)

6. Tag: Schäßburg – die Perle Siebenbürgens

FrühstückAbendessen

Weiter nach Sighişoara (Schäßburg), wo Sie die historische Oberstadt besichtigen (UNESCO-Weltkulturerbe). Der berühmte Stundturm und die fast vollständig erhaltene Ringmauer der Stadt bilden ein einzigartiges Ensemble. Weiterfahrt nach Biertan (Birthälm), wo die imposante Kirchenburg aus dem 15. Jahrhundert auf einem Hügel thront und schon von weitem zu sehen ist. Übernachtung in Schäßburg.

7. Tag: Deutsch-Weißkirch und Tartlau

FrühstückAbendessen

In Viscri (Deutsch-Weißkirch) lernen Sie die ethnische Vielfalt des Ortes kennen. Weiter nach Prejmer (Tartlau) mit der stärksten befestigten Bauernburg Europas. Anschließend erreichen Sie Măgura, den dritten und letzten Übernachtungsort Ihrer Reise. Das Bergdorf liegt auf 1.000 m Höhe im Nationalpark Piatra Craiului, eingebettet zwischen Königstein- und Bucegi-Gebirge. Viele Höfe betreiben hier noch traditionelle Landwirtschaft, wodurch der Ort seine Ursprünglichkeit bis heute bewahrt hat.

8. Tag: Wolkendorf – Wanderung im Nationalpark Königstein

FrühstückAbendessen

In Vulcan (Wolkendorf) werden Sie vom evangelischen Pfarrer oder einem Gemeindevertreter herzlich zum traditionellen Mittagessen begrüßt. Bei anregenden Gesprächen „über Gott und die Welt“ tauchen Sie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer deutschen Dorfgemeinde ein. Danach entdecken Sie bei einer kleinen Wanderung die reizvolle Landschaft des Nationalparks.

9. Tag: Wanderung nach Bran

FrühstückAbendessen

Nach dem Frühstück wandern Sie zunächst für eine Stunde bergauf, passieren den Gipfel Măgura Mica (1.375 m) und genießen herrliche Aussichten auf Măgura und den Königstein-Nationalpark. Durch dichte Wälder und an offenen Wiesen vorbei, schlängelt sich der Weg anschließend wieder talabwärts Richtung Bran. Die Törzburg wurde durch Bram Stokers Roman „Dracula“ berühmt. Sie entdecken die alten, düsteren Gemäuer und die engen, verwinkelten Geheimgänge und Treppchen (Besichtigung optional).
(Wanderung: ca. 5–6 h, +600/ -600 Hm)

Schloss Bran ("Dracula-Burg")
Schloss Bran ("Dracula-Burg")

10. Tag: Fledermaushöhle in Pestera – optionale Bärenbeobachtung

FrühstückAbendessen

Am Vormittag wandern Sie über die Hochalmen in die benachbarte Streusiedlung Pestera, wo Sie u.a. die Fledermaushöhle besichtigen. Der Blick von unterwegs auf die Massive des Königstein und Butschetsch ist großartig! Das zerklüftete Hochplateau, auf dem diese Streusiedlungen liegen, bildet eine wunderschöne Naturlandschaft. Am späten Nachmittag/Abend gibt es die Möglichkeit in Begleitung eines Försters an einer Bärenbeobachtung vom Hochstand teilzunehmen (optional, ca. 50 EUR).
(Wanderung: ca. 4-5 h, +/- 400 Hm )

11. Tag: Wildgehege in Zarnesti – Besichtigung von Brașov (Kronstadt)

FrühstückAbendessen

Bei einer Führung durch das Bärenschutzgehege erfahren Sie viel Wissenswertes über die Braunbären und über die Tierwelt der Karpaten. Weiter nach Brașov (Kronstadt) – eine lebendige Stadt, die mit ihren Kirchen, Plätzen und alten Gassen das Leben im Mittelalter widerspiegelt. Nach einer Stadtführung durch die Altstadt unternehmen Sie eine leichte Wanderung auf den Hausberg der Kronstädter – die Zinne (960 m) mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt und auf die gesamte Region (Seilbahn optional möglich). Mittagsimbiss in der Altstadt. Rückfahrt nach Măgura.
(Fahrzeit: ca. 2 Std. (gesamt); Wanderung: ca. 2,5 Std., +/- 320 Hm)

Brașov (Kronstadt)
Brașov (Kronstadt)

12. Tag: Wanderung im Nationalpark Königstein

FrühstückAbendessen

Wanderung im äußerst artenreichen Kalksteinmassiv der Südkarpaten. Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, während der Sie fast alle Erscheinungsformen der Berglandschaften im Bereich dieser Höhen begegnen: von Almen über Laubwälder, Nadelwälder, Karstgebiete (Klamm), Latschenzonen, bis zu felsigem Gelände und kleinen Geröllhalden. Mittagspause auf der Curmatura-Hütte (1.470 m). Bis zur Hütte stellt der Weg keinerlei technische Anforderungen, ist aber dennoch sehr interessant, abwechslugsreich und malerisch. Es folgt die Gipfelbesteigung des „Kleinen Königsteins“ (1.811 m). Wanderung zurück zur Pension.
(Wanderung: ca. 7-8 Std., +750/ -750 Hm (mit Gipfel: +/- 1.100 Hm)

13. Tag: Abreise

Frühstück

Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise oder Verlängerung.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Ab/an Flughafen Sibiu
  • Flughafen-Transfer (auf Gruppenbasis)
  • Alle Transfers lt. Programm (im Kleinbus oder PKW)
  • 12 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel oder Pension, alle Übernachtungen im Doppelzimmer mit DU/WC
  • 3x Vollpension, 8x Halbpension, 1x Frühstück, 1x Abendessen
  • Alle Eintrittsgelder lt. Programm: Klöster, Kirchenburgen, Tiergehege
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Sibiu

Nicht enthaltene Leistungen

  • Optionale Ausflüge
  • Foto- und Video-Erlaubnis
  • Eintrittsgebühr Törzburg
  • Nicht genannte Mahlzeiten, Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches

Zusätzliche Leistungen…

  • Flug nach/von Sibiu inkl. Tax (über uns buchbar)
  • Rail & Fly – Bahnanreise 2. Klasse ab allen dt. Bahnhöfen: 90 EUR
  • Rail & Fly (1. Klasse): 160 EUR
  • Einzelzimmer-Zuschlag (begrenzt verfügbar): 360 EUR

Hinweise

  • Frühbucherrabatt von 40 EUR auf den Reisegrundpreis bei Buchung bis 4 Monate vor Reiseantritt.
  • Bei Buchung eines „halben Doppelzimmers“ teilen Sie sich ein Doppelzimmer mit einer/einem Mitreisenden (Dame zu Dame bzw. Herr zu Herr). Ist zum Zeitpunkt Ihrer Buchung kein halbes Doppelzimmer verfügbar, berechnen wir Ihnen den EZ-Zuschlag und erstatten diesen umgehend zurück, sobald sich ein Zimmerpartner gefunden hat. Dies gilt für Buchungen bis spätestens 30 Tage vor Abreise und sofern es sich nicht um den letzten verfügbaren Platz auf dieser Reise handelt.
  • Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
  • Sollten Sie Ihren Flug individuell buchen wollen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Flugbuchung, um die Transferzeiten mit Ihnen abzustimmen, da sich saisonbedingt die Transferzeiten ändern können. (Ankunft bis 17:00 Uhr in Sibiu möglich – Änderungen vorbehalten). Buchen Sie Ihren Flug erst dann, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht und damit die Durchführung der Reise garantiert ist. Wir informieren Sie umgehend.
  • Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Sie benötigen Kondition und Ausdauer für 9 leichte bis mittelschwere Wanderungen (2-8 h in z. T. felsigem Gelände nur mit Tagesgepäck).
  • Fahrtstrecken im klimatisierten Kleinbus erfolgen z. T. auf Straßen, die nicht den normalen mitteleuropäischen Standards entsprechen.
  • Bitte beachten Sie, dass keine vegane Verpflegung auf dieser Reise möglich ist. Die rumänische Küche ist generell sehr fleischlastig. Vegetarische Küche ist möglich, wird jedoch nicht streng ausgelebt. In der Hühnersuppe kann schon einmal das Hühnchen herausgenommen werden und als vegetarische Variante aufgetischt werden. Die hausgemachte Küche ist sehr schmackhaft und auf unseren Reisen hat sich noch keiner beklagt, leichter geworden zu sein.