Norwegen: Whale Watching auf den Lofoten und Vesterålen

Winterreise mit herrlichen Nordlichtern, Wal-Beobachtungen und Besuchen von Rentierzüchtern

Norwegen   Naturreisen, Whale Watching-Reisen

Die mystische Schönheit der Inseln nördlich des Polarkreises zieht seit jeher Naturliebhaber und Maler in ihren Bann. Klimatisch vom Golfstrom begünstigt, waren die Inseln bereits während des Mittelalters das Zentrum der Fischereikultur des Nordens, wovon heute noch die kleinen Fischerdörfer zeugen. Auch die Zeit der Wikinger hinterließ Spuren. Aufgrund ihrer unvergleichlichen Schönheit gelten die Inselgruppen vor der nordnorwegischen Küste vor allem unter Fotografen als Winter-Geheimtipp. Schneebedeckte, bizarr geformte Berge, kleine Fischerdörfer, tiefe Fjorde und die Weite des Nordmeers – eine atemberaubende Kulisse, wenn in klaren Winternächten das Nordlicht über den Himmel tanzt.

Henningsvaer Hafen

Der Hafen von Henningsvaer

Die Höhepunkte unserer Whale-Watching-Reise Lofoten und Vesterålen:

  • Besonders für Fotografie-Liebhaber interessante Winterreise
  • Fischerdörfer, Fjorde und Nordmeer
  • Naturschauspiele vor traumhafter Kulisse
  • Kultur der Samen auf den Vesterålen
  • Wal-Safari und Besuch bei den Rentieren

 

Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.

Reiseverlauf Norwegen (8 Tage)

Die ersten 3 Nächte verbringen wir im „Statles Rorbusenter“ in Mortsund, einem Fischerdorf im Herzen der Lofoten. Die traditionsreiche, familiär geführte Anlage liegt sehr zentral und idyllisch direkt am Wasser. Die 54 roten Holzhäuser verfügen über jeweils 3 Schlafzimmer und einen Aufenthaltsraum mit Küchenzeile. Alle Zimmer haben eine eigene Dusche/WC. Die Mahlzeiten nehmen wir im gemütlichen Restaurant ein, dort genießt man einen herrlichen Blick auf die Gebirgswelt.

Weitere 4 Nächte wohnen wir auf den Vesterålen im Hotel „Scandic Sortland“. Vom 2021 erbauten Hotel mit 128 Zimmern genießen wir den Blick auf den Sortlandsund und die passierenden Hurtigruten-Schiffe. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat-TV, Kühlschrank, Wasserkocher und Föhn ausgestattet. Das Hotelrestaurant sowie eine Bar/Lounge laden zum Verweilen ein.

1. Tag: Flug nach Evenes

Transfer nach Mortsund auf den Lofoten zu unserer Unterkunft. 3 Übernachtungen im „Statles Rorbusenter“ in Mortsund.

2. Tag: Tag der Wikinger

Heute besuchen wir das Wikinger-Museum in Borg. Auf den Lofoten wurden mehrere bedeutende Häuptlingshöfe aus der Wikinger-Zeit ausgegraben. In einem originalgetreu nachgebauten Häuptlingshof tauchen wir in das Mittelalter ein und erfahren Spannendes über die Kultur und Lebensweise der Wikinger. Auf dem Rückweg statten wir der Käserei „Aalan Gård“ einen Besuch ab.

3. Tag: Fischerei im Süden

Mit dem Bus fahren wir in den Süden der Lofoten, mit seiner bizarren Bergkulisse und tief eingeschnittenen Fjorden ein landschaftlicher Höhepunkt der Inseln. Wir erkunden die malerischen Fischerdörfer Nusfjord, Ramberg, Reine und Å und unternehmen – abhängig von der Schneelage – eine kurze Küstenwanderung. Im Fischerdorf-Museum erfahren wir alles Wissenswerte über den Kabeljau-Fang.

4. Tag: Auf die Vesterålen

Heute setzen wir mit der Fähre auf die Vesterålen über und fahren nach Stokmarknes (4 Übernachtungen im „Vesterålen Kysthotell“), dem Gründungsort der legendären Hurtigruten. Bis dahin verbringen wir noch einige Zeit in den beschaulichen Fischerdörfern Henningsvær und Svolvær.

 

Walfluke beim Whale Watching (Lofoten und Vesterålen)

Whale Watching (Lofoten / Vesterålen)

5. Tag: Tag der Wale

Im Winter folgen die Wale riesigen Heringsschwärmen an die Küste der Inseln. Nirgendwo auf der Welt tummeln sich zu dieser Zeit so viele Wale wie im Vestfjord und seinen Nebenarmen. Auf einer Wal-Safari erleben wir die eleganten Meeresräuber aus nächster Nähe.

6. Tag: Tag der Rentiere & Hurtigruten

Wir besuchen die samische Familie Inga und ihre 500 Rentiere. Obwohl heute nur noch einige Sami-Familien dort leben, hat die Samikultur auf den Vesterålen eine lange Tradition. Viele Orts- und Flurbezeichnungen sind samischen Ursprungs. Die Familie von Laila Inga informiert uns nicht nur über die Rentierzucht, sondern lässt uns auch an ihrer Küche und Kultur teilhaben. Am Nachmittag werden wir im Museum in Stokmarknes über die bewegte Geschichte der Postschiffroute informiert und besichtigen ein ausrangiertes Schiff aus den 1950er-Jahren.

7. Tag: Tag zur freien Verfügung

Wie wäre es heute mit einer Wanderung oder einer Fahrt mit den Hurtigruten? Entscheide selbst!

8. Tag: Abschied nehmen

Transfer zum Flughafen und Heimflug.

Bitte beachten Sie, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Die Reiseleitung wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen.

Leistungen

  • Flug mit Lufthansa, Norwegian oder Scandinavian Airlines in der Economyclass von Frankfurt nach Evenes und zurück
  • CO²-Kompensation für Ihre Flüge
  • Rail & Fly-Ticket zur Anreise mit der Deutschen Bahn (2. Klasse)
  • Transfers in Norwegen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension, zusätzlich ein leichtes Mittagessen an Tag 6
  • Eintrittsgebühren ins Wikinger-, Hurtigruten- und Fischerdorf-Museum sowie die Käserei „Aalan Gård“
  • Fährüberfahrt Fiskebøl – Melbu
  • Wal-Safari
  • Programm wie beschrieben
  • Deutschsprachige, qualifizierte Studienreiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder, Persönliches
  • Fakultative Ausflüge
  • Evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 390 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse: 130 EUR
  • Flug ab/bis Frankfurt ohne Aufschlag
  • Zubringerflüge ab weiteren deutschen Abflughäfen: 150 EUR
  • Zubringerflüge ab Österreich/Schweiz: 250 EUR
  • Hin- und Rückflug mit Umstieg in Oslo und/oder Kopenhagen

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Bitte informieren Sie uns direkt bei der Buchung über besondere Wünsche, z.B. vegetarisches Essen.
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 14 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)