Madeira Aktivreisen, Rundreisen, Wanderreisen
Es ist wirklich keine allzu weite Reise nötig, um einen wunderbaren Naturraum zu finden, der unsere Sinne beschwingt und belebt. Und wer das Inselinnere wandernden Fußes entdeckt, dem bleiben manche Schritte im üppigen Grün einfach unvergesslich. Mit steilen Küsten und einer teils unvermutet wilden Berglandschaft thront Madeira über dem tiefblauen Atlantik. Die schönsten und entlegensten Wanderabschnitte haben wir in dieser Reise zusammengefaßt. Diese führen mit unterschiedlichen Anfangs- und Endpunkten entlang einiger Levadas, zu schroffen Küsten im Norden sowie über alte Versorgungswege durch die teils wilde und zerklüftete Bergwelt und zeigen die verborgenen Reize der Insel. Dank der überschaubaren Gruppengröße von max. 12 Personen kehren Sie auch in urige Dorfcafés ein und erleben so Madeira „hautnah“. Im ganzjährig milden Klima gedeihen endemische Heide- und Lorbeerwälder und fast übers ganze Jahr eine formen- und farbenreiche Blumenpracht. Die glitzernden Levadas, Madeiras raffiniertes Bewässerungssystem, ließen im von der Sonne verwöhnten Süden eine Kulturlandschaft mit tropischen Früchten und Wein entstehen.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Die ausgewählten Unterkunftsorte besitzen ihren ganz besonderen Charakter und harmonieren mit den ausgewählten Wanderungen. Hier können Sie Spezialitäten der einheimischen Küche genießen und den Tag bei einem Glas Madeirawein Revue passieren lassen! Dieser Mix aus Wander- und Gaumenfreuden macht Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Flug über Lissabon nach Funchal. Begrüßung am Flughafen und ca. 30 Minuten Transfer zum Hotel in der Inselhauptstadt.
Heute, am Samstag, ist der wichtigster Marktag in Funchal, ein Grund diese Reise mit diesem zu beginnen. Mehr als an anderen Tagen kommen die Bauern aus dem Umland um ihre exotischen Früchte und Blumen anzubieten. Auch die Fischer überbieten sich mit fangfrischer Ware. Nach Besichtigung Altstadt mit der Kathedrale und einer Madeirawein-Probe steht der Nachmittag zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Botanischen Gartens oder eines Museums. Vielleicht bummeln Sie einfach nur am Hafen oder durch die charakteristischen Straßen der Altstadt.
Abends findet das Begrüßungsessen statt. Die traditionelle Küche ist eine Freude für die Sinne: Hier wird z. B. saftiges Rindfleisch auf Spießen gegrillt und verwöhnt damit jeden Gaumen. Nach dem geselligen Abend: Rückfahrt ins Hotel. Übernachtung wie am Vortag. F/A
An zwei verschiedenen Levadas entlang führt die heutige Wanderung. Die erste Levada führt Sie hinein in das „Ribeira do Ponta do Sol“-Tal, die zweite, etwas tiefer gelegene, wieder hinaus. Sie haben hier, auf der Sonnenseite der Insel, immer wieder schöne Einblicke in das Landleben und Ausblicke über da weite Meer. Übernachtung wie an den Tagen zuvor. F
(Wanderung ca. 10 km, 3 Std.)
Heute wandern Sie im westlichen Teil des Gebirges auf einem tollen Höhenweg zum Pico Grande. Nach einer Rast am Fuß des Berges steigen Sie, mit immer wieder traumhaften Ausblicken in den Talkessel und zu den höchsten Bergen, zu einem kleinen Weiler im Nonnental ab. Hier angekommen werden sie auf das köstlichste in einer urigen Dorfkneipe bewirtet. Nach dem Essen Transfer nach Porto Moniz. Der kleine Ort im Nordwesten der Insel hat seinen ganz besonderen Charme. Nicht umsonst verbringen hier auch die Inselbewohner ihren Urlaub. Ganz in der Nähe der Unterkunft besteht die Möglichkeit zum erfrischenden Bad in den Naturschwimmbecken aus Lavagestein. Übernachtung in Porto Moniz. F/M
(Wanderung ca. 10 km, 3,5 Std., +250 m, -750 m)
Von der Paúl-Ebene Abstieg ins grüne Janela-Tal, dem längsten Tal der Insel. Der Weg führt entlang der Levada, durch mehrere Tunnel wandernd, zu einer kleinen Siedlung. In einem Krämerladen können Sie mit etwas Glück vom selbst angebauten Wein des Besitzers kosten! Weiter über Serpentinen hinab bis Porto Moniz. Übernachtung wie am Tag zuvor. F
(Wanderung ca. 24 km, 7 Std., -1.200 m)
Die Wanderung führt, stetig ansteigend, immer wieder mit Blick auf das Meer, stetig ansteigend, in den letzten noch vorhandenen lichten Lorbeerwald der Insel, der zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Hier werden Sie sich wie in einen Märchenwald versetzt fühlen. Rückfahrt nach Porto Moniz. Übernachtung wie an den Tagen zuvor. F
(Wanderung ca. 8 km, 3,5 Std., +800 m)
Eine grandiose Kammwanderung mit phantastischen Aussichten über die zentralen Berge der Insel steht heute auf dem Programm. Nach dem Aufstieg auf den Gipfel des „Pico Ruivo“ (1.862 m), den höchsten Berg Madeiras und „Höhepunkt“ Ihrer Wanderreise, geht es über den Sattel des „Pico das Torres“ weiter über zahllose, in den Fels gehauene Treppen, Tunnel und Steigen zum „Pico do Arieiro“ (1.818 m), der dritthöchsten Erhebung der Insel. Transfer zum Hotel in Santa Cruz im Osten der Insel. F
(Wanderung ca. 12 km, 5 Std., +800 m, -500 m)
Der Weg führt zunächst entlang der Levada oberhalb von Machico, bevor es nach ca. 1,5 Std. hinauf zum Pass Boca do Risco geht. Plötzlich steht man vor der 400 m steil abfallenden Felsküste und schaut hinab auf das tiefblaue Meer. Weiter folgen Sie dem alten Handelspfad, der früher die vormalige Inselhauptstadt Machico im Süden mit dem Fischerdorf Porto da Cruz im Norden verband. Der Abstieg führt durch Terrassenfelder und bäuerliche Kulturlandschaft. Am heutigen letzten Abend mit Ihrem Reiseleiter findet das gemeinsame Tourabschlussessen statt, bei dem sich die Eindrücke der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren lassen. Übernachtung wie am Vortag. F/A
(Wanderung ca. 12 km, 5 Std., +150 m, -400 m)
Heute haben Sie Gelegenheit die Reise gemütlich ausklingen zu lassen und das Örtchen Santa Cruz auf eigene Faust zu erkunden. Oder Sie fahren mit dem Bus in die naheliegende Inselhauptstadt Funchal und bummeln noch einmal durch die charakteristischen Straßen der Altstadt. Wer vom Wandern noch nicht genug hat, dem empfehlen wir die Wanderung entlang der Ostspitze Madeiras auf São Lourenço, welche im vollen Kontrast zum Rest auf Madeira durch wilde Felsklippen, intensive Farben und eine endlose Aussicht besticht. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gern weitere Tipps. Übernachtung wie Vortag. F
Transfer zum nahgelegenen Airport. Rückflug. Hinweis: Da wir diese Reise mit der TAP Portugal realisieren, können Sie Ihren Rückflug ganz individuell gestalten. Die täglichen Fluganbindungen lassen uns und Ihnen den maximalen Spielraum. Den sonst möglichen Stopover in der portugiesischen Hauptstadt wäre weiterhin möglich, erübrigt sich aber derzeit durch die Einordnung des Festlandes Portugals als Risikogebiet. Der Zwischenstopp in Lissabons Airports zählt nicht als Risikogebiet. Wollen Sie auf Madeira verlängern, können wir Ihnen nun ein breitgefächertes Hotelangebot, von einfach bis exklusiv, anbieten.
F = Frühstück / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.