Island: Expeditions-Kreuzfahrt rund um Island

Höhepunkte der Saga-Insel mit Anlandungen vom Schiff aus

Island   Kreuzfahrten

In Reykjavík bekommen Sie einen Eindruck des modernen Islands mit seinen stilvollen Restaurants, Boutiquen und Galerien sowie Museen, die uns mehr über die isländische Geschichte und Kultur im Laufe der Jahrhunderte präsentieren. Auf winzigen Inseln und in Fischerdörfern an der Küste hören Sie Legenden von Elfen und epische Wikingersagen.

Entdecken Sie die beeindruckende Vulkanlandschaft Islands mit ihren aktiven Vulkanen, Geysiren, Gletschern, Bergen und Wasserfällen. Island ist zu dieser Jahreszeit einer der besten Orte zur Walbeobachtung in Europa, von Buckelwalen bis hin zu Belugas. Auch nach arktischen Vögeln wie Papageitauchern können Sie hier Ausschau halten.

Geysir

Geysir

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Umrunden Sie Island mit der MS Fridtjof Nansen
  • Besuchen Sie Reykjavík, die nördlichste Hauptstadt der Welt
  • Erkunden Sie das mystische Island – das Land aus Feuer und Eis
  • Faszinierende Natur mit Wasserfällen, Vulkanen und Gletschern
  • Ein Paradies für Vogel- und Walbeobachtungen

Reiseverlauf Island (9 Tage)

Ihr Schiff: MS Fridtjof Nansen

Baujahr 2020
Werft Kleven Yards, Norway
Reisende 530 (500 in der Antarktis)
BRZ 20.889
Länge 140 m
Breite 23,6 m
Geschwindigkeit 15 Knoten

Die MS Fridtjof Nansen ist das neueste Mitglied der Hurtigruten-Flotte von maßgefertigten Schiffen und das zweite Expeditionsschiff der nächsten Generation. Sie wird einige der spektakulärsten Ecken der Welt erkunden.
Dieses hochmoderne Schiff besticht durch eine neue, umweltschonende und nachhaltige Hybridtechnologie. Mit seinem deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch zeigt es der Welt, zusammen mit dem nahezu identischen Schwesterschiff MS Roald Amundsen, dass Hybridantriebe bei großen Schiffen möglich sind.
Die stilvolle Innenarchitektur des Schiffs reflektiert die atemberaubende Landschaft. In den geräumigen Kabinen und in den öffentlichen Bereichen wurden natürliche Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle aus Skandinavien verwendet.
Seine Besonderheiten – ausschließlich Außenkabinen, drei Spezialitätenrestaurants, ein großes Fitness-Studio, Pool und Whirlpool beispielsweise – machen die MS Fridtjof Nansen selbst zu einem aufregenden Reiseziel.
Für unsere Köche ist jede Mahlzeit eine kulinarische Reise. Begleiten Sie uns in eines der drei Restaurants: „Aune“, unser Hauptrestaurant, „Fredheim“ mit internationaler Küche und „Lindstrøm“ für erlesenen Genuss. Freuen Sie sich auf eine vorzügliche Küche mit raffinierten Menüs, inspiriert von unserer norwegischen Tradition.
Im Vordergrund unserer Expeditions-Seereisen steht das Entdecken. Die MS Fridtjof Nansen ist mit Tenderbooten ausgestattet, die speziell für Fahrten in polaren Gewässern gebaut wurden. Sie werden auf dem unteren Deck zu Wasser gelassen und ermöglichen tägliche Anlandungen und kleine Bootsfahrten an besondere Orte.

Während Ihrer Entdeckungsreise durch Island begleitet Sie Ihr Expeditionsteam auf kurze Wanderungen und geführte Ausflüge zur Erkundung der Landschaft, von Flora und Fauna, zu kulturellen Besichtigungen, zum Besuch in kleinen Gemeinden sowie auf Fahrten im Landungsboot.

Vor jeder Anlandung finden Einweisungen statt, um Sie auf mögliche Risiken sowie die strengen Regeln zum Schutz der heimischen Tierwelt aufmerksam zu machen. Sowohl auf dem Schiff als auch an Land werden Vorträge zu einer Vielzahl an Fachthemen gehalten. Dazu zählen u.a.:
lokale Kultur und Volksmärchen
die Wikingergeschichte
Biologie
Meereis
Gletscher
Geologie
Fotografie sowie geschichtliche Überlieferungen

Tag 1: Reykjavík, Einschiffung

Ihre Expeditions-Seereise nach Island beginnt in Reykjavík, einer pulsierenden Stadt voller Kultur und Geschichte. Genießen Sie einen Spaziergang durch diese kleine Stadt. Schlendern Sie die Haupteinkaufsstraße Laugavegur hinunter und besuchen Sie die beeindruckende Hallgrímskirche. Oder besuchen Sie einige der vielen Kunstgalerien und Museen.
Da es so viel zu entdecken gibt, lohnt es sich, ein wenig früher anzureisen, um an einem unserer Vorprogramme teilzunehmen und den Golden Circle oder das isländische Hochland zu erkunden.
Ihr Island-Abenteuer auf See beginnt, wenn Sie an Bord des Schiffes gehen. Richten Sie sich in Ihrer Kabine ein, lernen Sie Ihr Expeditionsteam kennen, erkunden Sie das Schiff und genießen Sie ein entspanntes Begrüßungsdinner, während wir in See stechen und Kurs auf das erste Ziel unserer Reise nehmen: Stykkishólmur.
Voraussichtliche Abfahrtszeit: 20:00 Uhr.

Tag 2: Halbinsel Snæfellsnes

In Stykkishólmur, einem kleinen Fischerdorf in der Bucht Breiðafjörður, stehen die farbenfrohen Häuser im scharfen Kontrast zu den fernen Bergen im Hintergrund – hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
Nicht weit entfernt befindet sich der Nationalpark der Halbinsel Snæfellsnes mit dem markanten, eisbedeckten Vulkan Snæfellsjökull an der Westspitze der Halbinsel. Aufgrund ihrer vielfältigen Vulkanlandschaften wird die Halbinsel auch als „Klein-Island“ bezeichnet.
Im Nationalpark können Sie den schwarzen Sandstrand von Djúpalónssandur und die Basaltklippen von Lóndrangar besuchen. Optional können Sie auch mit einer Pistenraupe auf den Gipfel des Snæfellsjökull-Gletschers fahren oder eine geführte Küstenwanderung inklusive einer Gletscherhöhlentour unternehmen.

Tag 3: Patreksfjörður

Patreksfjörður ist unbeschreiblich schön. Hier erfahren Sie alles über die Fischereitraditionen in Europas westlichstem Dorf. Nehmen Sie ein Bad im Freibad des Ortes und genießen Sie den herrlichem Blick auf den Fjord!
Sie können die Umgebung bei einer Wanderung durch die Fjorde erkunden oder den Strand Rauðasandur besuchen und Robben beobachten. Alternativ können Sie auch an einer Tour zum Dynjandi-Wasserfall teilnehmen, der mit seinen sechs Wasserfällen als größter und spektakulärster Wasserfall der Westfjorde gilt.
Vogelbeobachter sollten sich einen Besuch in Látrabjarg nicht entgehen lassen, wo sich Papageitaucher, Basstölpel, Trottellummen und Tordalken an Europas größtem Vogelfelsen tummeln.

Tag 4: Der Nordwesten Islands

Zu den größten Vorzügen einer Expeditions-Seereise gehört das Gefühl von Freiheit. Wir planen, den Tag im Nordwesten Islands zu verbringen, aber da die Bedingungen sehr unterschiedlich sein können, haben wir keinen festen Plan. Ihr Kapitän und Ihr Expeditionsteam werden die besten Gelegenheiten für Abenteuer für Sie finden.
Wir könnten Sie zum Beispiel mit unseren Landungsbooten an die Küste bringen, um dort zu wandern, zu schwimmen oder eine Strandreinigung durchzuführen. Oder vielleicht lassen wir unsere Kajaks zu Wasser. Sollten wir unterwegs Wale entdecken, können wir auch einen Zwischenstopp einlegen, um diesen besonderen Anblick zu genießen. Seien Sie auf alles gefasst!
Mit unseren Vorträgen an Bord, dem Science Center, den Tipps von unserem Bordfotografen oder unseren Whirlpools bieten wir für jeden Geschmack das richtige Programm!

Tag 5: Akureyri und Goðafoss

Die schneebedeckten Gipfel bieten ein eindrucksvolles Bild, während wir den längsten Fjord Islands, den Eyjafjörður, entlangfahren. Dies ist einer der besten Orte in Europa, um Buckelwale, Weißschnauzendelfine und Schweinswale zu beobachten. Halten Sie hier auch Ausschau nach Orcas, Blau- und Finnwalen.
Islands „Hauptstadt des Nordens“, Akureyri, liegt am Ende des Fjords. Hier gibt es einen botanischen Garten, eine Oase für Naturliebhaber, sowie erstklassige Restaurants und Museen.
Etwas weiter draußen können Sie den malerischen Wasserfall Goðafoss erleben, wo türkisfarbenes Wasser über schwarze Felsen rauscht. Am Mývatn-See, einem der aktivsten Vulkangebiete Islands, können Sie Eider- und Harlekin-Enten beobachten.

Tag 6: Grimsey – Über den Polarkreis

Diese abgelegene und windgepeitschte Insel, auf der nur 60 Menschen leben, ist bekannt für ihre Papageitaucher-Kolonien. Grímsey ist reich an Folklore, einschließlich der Geschichten über den ersten Siedler der Insel, Grímur.
Grímsey ist vermutlich vor allem dadurch bekannt, dass der nördliche Polarkreis die Insel durchschneidet – als einzigen Teil Islands. Mit einem Schritt können Sie diese Grenze überschreiten – und einmal kurz in die Arktis und wieder zurück hüpfen.
Wandern Sie zum Wahrzeichen Orbis et Globus, einer riesigen Betonkugelskulptur, die jedes Jahr neu positioniert wird, um sich an die Nordverschiebung des nördlichen Polarkreises anzupassen. Bis 2050 wird Grímsey vollständig außerhalb der Arktis liegen.

Tag 7: Bakkagerdhi – Das Land der Elfen

Ihre Seereise rund um Island führt Sie weiter nach Bakkagerði, einer kleinen Siedlung abseits der ausgetretenen Pfade. Dem Volksglauben zufolge wird Bakkagerði von einer großen Anzahl lokaler Naturgeister oder Elfen bewohnt, die als Huldufólk bekannt sind, was so viel wie „verborgenes Volk“ bedeutet. Bei einem Spaziergang durch die Stadt können Sie diesen magischen Ort erkunden.
In diesem beliebten Wandergebiet können Sie durch üppig grüne Täler und wunderschöne Landschaften inmitten mehrfarbiger Rhyolithfelsen wandern. Die Küstenklippen beherbergen Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Eiderenten und Papageitaucher. Vielleicht besuchen wir auch die Papageitaucher-Kolonie auf Hafnarhólmi – ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Tierfotografen.

Tag 8: Heimaey – Das Pompeji von Island

Heimaey ist die einzige bewohnte Insel der Westmännerinseln, die vor der Südküste Islands liegen. Sie blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück und trägt noch immer die Spuren eines gewaltigen Vulkanausbruchs, der die Insel fast zerstört hätte.
Besuchen Sie Eldheimar, ein Museum mit einem ausgegrabenen Haus aus einer längst vergangenen Zeit, und erfahren Sie mehr über den Ausbruch und seine Folgen. Oder machen Sie eine Wanderung zum Stórhöfði, wo jeden Sommer etwa acht Millionen Papageitaucher nisten. Versäumen Sie es nicht, den Berg Eldfell zu besteigen, denn vom Gipfel des Vulkans aus haben Sie eine unglaubliche Aussicht auf die tief unter Ihnen liegende Stadt.

Tag 9: Reykjavík – Das Ende des Abenteuers

Ihre Expeditions-Seereise nach Island endet wieder im faszinierenden Reykjavík. Dies ist eine gute Gelegenheit, vielleicht die Orte zu besuchen, für die bei Ihrer Ankunft keine Zeit war.
Sich mit Freunden in einem Heitur Pottur, einem geothermischen Pool, zu entspannen, ist Teil der isländischen Kultur. Tun Sie es ihnen gleich und besuchen Sie vor Ihrer Abreise den berühmtesten Ort Islands: die Blaue Lagune – spüren Sie die einzigartige Mischung aus Kieselerde, Algen und Mineralien im geothermischen Wasser selbst auf der Haut!

Sie können auch an unserem Nachprogramm teilnehmen und Islands wunderschöne Südküste mit ihren Wasserfällen, schwarzen Sandstränden, geothermischen Quellen und majestätischen Bergen erkunden.

MS Fridtjof Nansen Kabinen

Leistungen

  • Internationale Flüge in der Economy Class ab/bis Deutschland
  • Expeditions-Seereise in einer Kabine Ihrer Wahl
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränke (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) werden in den Restaurants „Aune“ und „Fredheim“ serviert
  • À-la-carte-Restaurant „Lindstrøm“ für Gäste der Suiten inbegriffen
  • Tee und Kaffee ganztägig, kostenfrei verfügbar
  • Kostenloses WLAN an Bord. Bitte beachten Sie, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränkter Verbindung bereisen. Streaming wird nicht unterstützt.
  • Kostenlose, wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
  • Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
  • Verschiedene, im Reisepreis inbegriffene Erkundungstouren
  • Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen
  • Nutzung des Science Center des Schiffes mit einer umfangreichen Bibliothek und hochmodernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
    Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
  • Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
  • Nutzung bordeigener Einrichtungen wie Whirlpools, der Panoramasauna sowie der Outdoor- und Indoor-Fitnessbereiche und der Laufstrecke im Freien
  • Tägliches Zusammentreffen mit der Crew, um das Erlebte Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten in Island
  • Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Aktivitäten
  • Kostenlose, wind- und regenabweisende Jacke
  • Unsere Bordfotografen stehen Ihnen beratend zur Seite.

Nicht enthaltene Leistungen

  • Gepäckverladung
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Optionale Anwendungen im Wellness- und Spa-Bereich
  • Persönliches
  • Evtl. erhöhte Kerosingebühren nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Verlängern Sie Ihren Urlaub und erleben Sie noch mehr vom Reiseziel mit unseren Vor- und Nachprogrammen. Diese können Sie bei Ihrer gebuchten Reise hinzufügen:
  • Vor- oder Nachprogramm Reykjavik, 2 Tage, p.P. ab: 549 EUR
  • Vorprogramm für Naturliebhaber – Islands Hochland, 4 Tage, p.P. ab: 1.549 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.25 unter Vorbehalt.
  • Einzelkabinen nach Verfügbarkeit. Bei uns können nur ganze Kabinen und keine Einzelbetten gebucht werden. Wenn Sie allein reisen, buchen Sie eine ganze Kabine für sich allein.
  • Der angegebene Preis gilt für eine Außenkabine auf dem Mittel-/Unterdeck. Ca. 20 qm, Doppelbett, das auf Wunsch in zwei Einzelbetten geändert werden kann, einige mit Bettsofa, Du/WC, TV.
    Upgrade auf Superior: Außenkabine ohne Balkon. Ca. 20 qm, Doppelbett, das auf Wunsch in zwei Einzelbetten geändert werden kann, einige mit Bettsofa, Du/WC, TV. Ab 6.044 EUR p.P.
    Expeditions-Suite mit privatem Balkon: Oberdeck, Doppelbett, das auf Wunsch in zwei Einzelbetten geändert werden kann, einige mit Bettsofa, Du/WC, TV, Minibar, Bademantel, Wasserkocher, Tee und Kaffee, Espressomaschine. Ab 7.436 EUR p.P.
    Eine Beschreibung der Kabinen-Kategorien finden Sie am Ende des Reiseverlaufs als PDF-Datei.
  • Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Die oben beschriebene Route beschreibt lediglich einen möglichen Verlauf der Reise. Oberste Priorität hat immer die Sicherheit der Passagiere und des Schiffes.
  • Rollstühle sind aufgrund der Ein-/bzw. Ausschiffung mit Polarcirkel-Booten nicht möglich.
  • Gummistiefel, Wanderstöcke und alle benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Ausflüge können an Bord gegen eine Gebühr geliehen werden.
  • Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
  • Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Visa- und Einreisebestimmungen einhalten.
  • Trinkgelder werden nicht erwartet.
  • Wichtige Hinweise für den Aufenthalt an Bord und den geplanten Reiseverlauf sowie die Tagesprogramme erhalten Sie bei der Einschiffung an der Rezeption oder von der Bordreiseleitung. An Bord herrscht eine legere Atmosphäre. Das Rauchen ist nur im Außenbereich gestattet.
  • Ihre Reise beinhaltet Frühstück, Mittag- und Abendessen. Kaffee / Tee ist während der ganzen Reise kostenlos. Andere Getränke und Erfrischungen während des Tages sind nicht inbegriffen, sondern können an Bord im Restaurant, in der Cafeteria und in der Bar gekauft werden. Sprudel- und stilles Wasser stehen zu allen Mahlzeiten zur Verfügung.
  • Anlandungen: Die robusten Boote ermöglichen Ihnen sowohl die Erkundungen auf dem Wasser als auch sichere Anlandungen in normalerweise unzugänglichen Gebieten. Sie können ganz unbesorgt mitfahren, müssen allerdings einigermaßen beweglich sein, um einzusteigen. Die Mannschaft wird Sie instruieren, so dass die Abläufe Ihnen schnell vertraut sind. Bei allen Anlandungen wird von den Gästen das Tragen von passendem Schuhwerk erwartet. Bei allen Anlandungen können Stiefel nützlich sein. Sie können gern Ihre eigenen Gummistiefel mitbringen oder an Bord ein Paar Gummistiefel kostenlos ausleihen. Anlandungen hängen von den Wetterbedingungen ab.
  • Sie können Ihre Flüge über uns buchen. Für den Flug erhalten Sie elektronische Tickets, die nicht mit den Unterlagen zugeschickt werden; Sie können einchecken, indem Sie dem Mitarbeiter am Check-in-Schalter Ihren Reisepass vorzeigen, oder online auf der Webseite der Fluggesellschaft.
  • Bei der flexiblen Preisgestaltung sind alle Preise kapazitätsabhängig und unterliegen der Verfügbarkeit. Die Preise können sich vor dem Abreisedatum jederzeit ändern. Der gültige Preis wird zum Zeitpunkt der Buchung angegeben.
  • Ihre Reiseunterlagen werden Ihnen ca. 2-3 Wochen vor der Abreise auf elektronischem Weg zugesandt, unter der Voraussetzung, dass die vollständige Bezahlung bei uns eingegangen ist.
  • Alle Ausflüge unterliegen der Verfügbarkeit, und die Plätze werden in der Reihenfolge vergeben, in der die Anfragen eingehen. Wir empfehlen, die Ausflüge nach Möglichkeit im Voraus zu buchen. Ausflüge, die nicht im Voraus buchbar sind, können beim Reiseleiter auf dem Schiff gebucht werden. An Bord gebuchte Ausflüge werden in norwegischen Kronen abgerechnet (Währungsschwankungen sind möglich).
  • Alle Kabinen verfügen über ein Telefon. Sowohl WLAN als auch die Telefonverbindung können je nach Schiffsposition gelegentlich nicht verfügbar sein. Handys funktionieren an den meisten Orten an Land. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Anbieter.
  • Die Kleiderordnung an Bord des Schiffes ist informell. Wir empfehlen, bei allen Expeditionsreisen atmungsaktive Regenkleidung und winddichte Kleidung mitzubringen. Eine warme Kopfbedeckung, Handschuhe, Schal und Thermokleidung können zusammen mit Thermo-Unterwäsche während der Wintermonate gute Dienste leisten. Festes Schuhwerk ist für einige Landausflüge wichtig, auch Geh-/Wanderstöcke können hilfreich sein.
  • Unsere Schiffe erfüllen alle Sicherheitsanforderungen, und die in eisigen Gewässern verkehrenden Schiffe sind speziell für diesen Zweck ausgelegt. Bei Ankunft an Bord werden alle Passagiere mit den Sicherheitsabläufen sowie mit der Nutzung und den Aufbewahrungsorten der Sicherheitsausrüstung an Bord vertraut gemacht. Für Anlandungen der Tenderboote gelten besondere Sicherheitsvorschriften. Sie erhalten außerdem eine verpflichtende Einweisung über die Sicherheitsvorschriften.
  • Ausschließlich der Reisepass ist als gültiger Ausweis zugelassen. Ihr Reisepass muss mindestens noch drei Monate nach Ende der Reise gültig sein. Beim Einchecken an Bord wird Ihr Reisepass einbehalten, um die Einreise- und Zollformalitäten zu erledigen. Jeder Gast muss sicherstellen, dass er zum Zeitpunkt der Reise die Anforderungen an die Reisedokumente erfüllt.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Ushuaia ca. 223 EUR und nach Südnorwegen ca. 16 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Für die Reise an Bord des Schiffes ist die Vorlage einer Covid-19-Impfbescheinigung (mind. 2mal) vorzulegen.
  • Zusätzlich zur verstärkten Reinigung und Desinfektion an Bord haben wir neue Richtlinien eingeführt, darunter Vorschriften für Gesichtsmasken, Kapazitätsbegrenzungen und andere Maßnahmen, die den lokalen Bestimmungen entsprechen.
  • Vor Ihrer Abfahrt benötigen wir einen Nachweis über einen negativen Covid-19-PCR-Test, der nicht länger als 72 Stunden vor Ihrer Ankunft an Ihrem Abfahrtshafen durchgeführt wurde.
  • Zur Sicherheit aller Personen an Bord müssen Sie sich während der gesamten Reise an die Abstandsregeln halten, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und sich regelmäßig die Hände waschen.
  • An Bord befinden sich zu jeder Zeit ein englischsprachiger Arzt und eine Krankenschwester. Das Schiff verfügt über eine kleine Krankenstation mit der nötigen Ausrüstung und Medikamenten zur Behandlung bestimmter Notfälle. Bei ernsten medizinischen Notfällen wird das nächstgelegene Krankenhaus kontaktiert. Medizinische Konsultationen und Medikamente sind kostenpflichtig. Eine umfassende Reise-/Krankenversicherung, die z. B. auch die Bergung und den Krankenrücktransport absichert, ist dringend erforderlich.
  • Aufgrund von Gezeiten oder anderen Bedingungen ist das Ein- und Aussteigen oft nur mittels einer Gangway möglich.
  • Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, denken Sie bitte daran, eine Menge mitzuführen, die auch bei unvorhergesehenen Verzögerungen ausreicht. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Medikamente klar gekennzeichnet und mit Gebrauchsanweisung versehen im Handgepäck aufzubewahren. Wenn Sie auf lebenswichtige Medikamente angewiesen sind, informieren Sie bitte den Schiffsarzt. Erkrankungen an Bord können zur Quarantäne führen. Den Anweisungen des Schiffsarztes und des Kapitäns ist dann unbedingt Folge zu leisten.
  • Die MS Fram ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Gäste, die auf spezielle Hilfe angewiesen sind, müssen mit einer Begleitperson reisen. Bitte beachten Sie, dass Rollstuhlfahrer die Gangway zum Betreten bzw. Verlassen des Schiffs benutzen müssen. In Häfen mit Tidenhub oder anderen Bedingungen, die die Verwendung einer portablen Gangway erfordern, oder bei Anlandungen mit Tenderbooten ist die Nutzung bzw. Mitnahme eines Rollstuhls nicht möglich. Gäste mit einem Rollstuhl sind angehalten, ihren eigenen, normalgroßen, zusammenklappbaren Rollstuhl mitzubringen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)