Island Naturreisen, Rundreisen, Skireisen und Huskytouren
Viele begeisterte Islandfahrer nehmen sich vor, diese gewaltigen Naturschauspiele einmal im Winter zu erleben. Der teilweise zugefrorene Wasserfall Gullfoss gibt sich noch majestätischer als im Sommer. Islandpferde posieren fotogen auf verschneiten Weiden und bieten ein tolles Fotomotiv. Bei klaren Nächten ist die Chance auf Nordlichter groß – ein grandioses Schauspiel am Himmel. Und fast kaum vorstellbar: ein Badetag unter freiem Himmel in einem der schönsten Bäder Islands – dem historischen Dampfbad Fontana direkt am See Laugarvatn. Eine außergewöhnliche Reise in einer außergewöhnlichen Zeit. Die klassischen Highlights Islands – Geysir, Gullfoss und Thingvellir – im Winterkleid in Ruhe in der Nebensaison genießen. Beim Bad im Hot Pot mit Isländern ins Gespräch kommen und nach Nordlichtern Ausschau halten. Sich abends durch das lebendige Reykjavik treiben lassen. Es gibt viele gute Gründe, Island im Winter zu erleben!
Die Höhepunkte unserer Island Winterreise:
Transfer nach Reykjavik. 4 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel im Zentrum von Reykjavik in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC. Das „Centerhotel Plaza“ verfügt über 180 Zimmer, Konferenzräume, eine 24-Std. geöffnete Rezeption und eine Bar. Die Zimmer sind frisch renoviert, mit hellem skandinavischem Dekor und verfügen alle über kostenfreien Internetzugang, TV, Föhn, Minibar sowie Tee- & Kaffeekocher. Das Hotel liegt mitten in der Altstadt von Reykjavik direkt am beliebten Ingólfstorg-Platz. Um das Hotel gibt es viele gute Restaurants, Cafés, Altstadtkneipen (teilweise mit Livemusik), das Nationaltheater, Kunstgalerien und Museen. Zum Hafen sind es nur wenige Meter.
Während eines Stadtrundgangs lernen wir die sympathische Hauptstadt kennen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen. Am späten Nachmittag machen wir, was alle Isländer lieben: Wir besuchen eines der naturgeheizten Freibäder der Stadt für ein entspannendes und wohltuendes, warmes Bad.
Dieser Tagesausflug bringt uns sowohl Geschichte, die grandiose Natur und isländisches Lebensgefühl näher. Alleine die Wahrheiten und amüsanten Halbwahrheiten über Thingvellir, die historische Thingstätte, zu hören, würde einen Tag oder mehr füllen. Hier wurde mehr oder weniger Island geboren, und zugleich kann man nirgendwo sonst die nicht mehr angezweifelte tektonische Kontinentalplatten-Theorie an der Allmännerschlucht erkennen und nachvollziehen. Die Springquelle Geysir und der mächtige Wasserfall sind Klassiker – aber selbst gute Kenner Islands sehen beide Naturelemente immer wieder mit anderen Augen. Zum Abschluss des Tages etwas Wellness auf Isländisch in dem herrlich restaurierten Dampfbad „Fontana“.
Wir besuchen heute die Halbinsel Reykjanes („Rauchbucht“) im Westen Islands, die zum größten Teil mit Lava bedeckt ist. Sie gehört mit zu den aktivsten Vulkanzonen, hier befinden sich kleine Vulkankrater, die wir je nach Wetterlage „erwandern“, und wir besuchen auch das Solfatarenfeld von Krisuvik sowie den kleinen Fischerort Grindavik. Heute machen wir natürlich den isländischen Fischfang zum Thema, denn die Besiedlung dieser Halbinsel ist hauptsächlich dem Fischfang geschuldet. In der Nähe des Leuchtturms besichtigen wir Gunnuhver, die „dampfenden Schlammlöcher“ – benannt nach einer Frau, die hier gelebt haben soll. Zurück in der Zivilisation bleibt Zeit, die quirlige Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Zum Abschluss genießen wir ein gemeinsames Abendessen.
Transfer zum Flughafen und Heimflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.