Island Naturreisen, Rundreisen, Skireisen und Huskytouren
Der Süden Islands in Schnee und Eis gehüllt. In einer gelungenen Mischung aus kulturellem Erlebnis und den natürlichen Höhenpunkten, die die Region zu bieten hat, erleben wir auf dieser Reise eine Woche lang den Winter im hohen Norden. Wir erkunden den berühmten Golden Circle und das Geothermalgebiet Hengill, entspannen in einem der typisch isländischen Freibäder und fahren über Skaftafell am Vatnajökull vorbei zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Beeindruckende Bilder der Insel aus Feuer und Eis, die nur der isländische Winter zu bieten hat, erwarten uns auf dieser Reise.
Gerade die Nebensaison hat in Island ihren eigenen Reiz, denn das Klima ist häufig stabiler als im Sommer und aufgrund des Golfstromes sind die Temperaturen selten extrem. Es herrscht ein kühles, ozeanisches Klima. Die Jahresdurchschnittstemperatur ist, bedingt durch den Golfstrom, für die hohen Breiten sehr mild, jedoch bei wechselhaftem Wetter.
Die Höhepunkte unserer Island Winterreise:
Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Unsere Informationen bezüglich Einreisebestimmungen und Reisebedingungen im Zielgebiet etc. sind ausschließlich auf vollständig geimpfte Menschen ausgerichtet. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die infolge von veränderten Einreisebestimmungen entstehen.
Ankunft am Flughafen in Keflavik und Transfer nach Reykjavik. Übernachtung im „Fosshotel Baron“***; zentrumsnah, 120 Zimmer, WLAN.
Heute beginnen wir den Tag mit einem Ausflug zu dem berühmten Golden Circle. In einem friedlichen Winterkleid liegen die Highlights des bekannten Rundweges vor uns. Wir besuchen das geschichtsträchtige Þingvellir, die Stätte des ersten Parlaments Islands, den explosiven Geysir Strokkur, ein Phänomen der Natur, und den gigantischen Wasserfall Gullfoss, majestätisch und beeindruckend. Abschließend genießen wir ein herrlich warmes Bad unter freiem Himmel im geothermischen Dampfbad „Fontana“ am Laugarvatn. 2 Übernachtungen im „Hotel Selfoss“*** im Zentrum von Selfoss am Fluss Ölfusá. 139 Zimmer, WLAN.
Im Hengill-Gebiet unternehmen wir heute eine Winterwanderung mitten in einer typisch isländischen Vulkanlandschaft (Gehzeit 3 Std., +/- 200 m). Zwischen drei aktiven Vulkangebieten eröffnet sich uns eine wunderbare Gelegenheit, das Geothermalgebiet näher kennenzulernen. Vielleicht begegnen wir sogar dem Geist der heimtückischen Trollfrau Jóra, die es in früheren Zeiten auf einsame Reisende abgesehen hatte. Gut, dass wir ihr als Gruppe entgegentreten!
Entlang der Südküste mit ihren schwarzen Sandstränden geht es heute von einem Highlight zum nächsten: Wir bestaunen den Wasserfall Seljalandsfoss und in der Region Skógar machen wir an dem 63 Meter hohen Skógafoss Halt. Eine Treppe führt uns vom Fuße des Wasserfalls bis hoch zu einem wunderbaren Aussichtspunkt über das Gebiet. Wir besuchen das informative Heimatkunde-Museum und lernen mehr über das altertümliche Landleben der frühen Siedler. Weiter geht es zu dem nahe liegenden Kap Dyrhólaey mit dem oft fotografierten Torbogen im Wasser. Übernachtung im Hotel „Dyrhólaey“***, 9 km von Vík entfernt mit Blick über das Mýrdalur-Tal. 88 Zimmer, WLAN.
Wir fahren weiter in Richtung Osten entlang der Ringstraße Nr. 1 und besuchen den Skaftafell Nationalpark. Nach einer Wanderung am Fuße des Gletschers Vatnajökull werden wir mit einem tollen Blick auf die vereisten Basaltsäulen des Svartifoss belohnt (Gehzeit: 2 Std., +/- 190 m). Dramatisch tut sich vor uns eine Wand aus dicken Eiszapfen und dem nimmer ruhenden Wasserfall auf. Ein exklusives Fotomotiv – nur im Winter. 2 Übernachtungen nahe der Gletscherlagune, zwischen dem Skaftafell Nationalpark und Jökulsárlón. 104 Zimmer, WLAN.
Im Winter wie auch im Sommer ein unverändertes Bild: das ewige Eis der Gletscherlagune Jökulsárlón. Wir wandern zwischen gestrandeten Eisblöcken und können mit etwas Glück vom Ufer der Lagune einige im leuchtend blauen Gletscherwasser schwimmende Seerobben beobachten.
Entlang der Südküste geht es zurück nach Reykjavik (1 Übernachtung im „Fosshotel Baron“). Nach einem Stadtbummel genießen wir zum Abschied ein gemeinsames Abendessen.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.