Grönland, Island, Spitzbergen: Expeditions-Kreuzfahrt Nordmeer

Nationalparks in Spitzbergen, Grönland & Westfjorde Islands

Grönland, Island, Spitzbergen   Kreuzfahrten, Naturreisen

Diese Expeditions-Kreuzfahrt beginnt auf einer der nördlichsten Inselgruppen im Nordpolarmeer, auf Spitzbergen. Die Küste ist geprägt von hohen Bergen und tiefen Fjorden, an deren Ende unzählige Gletscherzungen bis ans Meer reichen und Abbruchkanten steil aus dem Wasser aufragen. Die hiesige Tierwelt ist reich an Seevögeln. Wir fahren entlang der Packeisgrenze nach Grönland. Der genaue Kurs hängt stark von den Eisverhältnissen ab. Unser Ziel ist die raue Küste Ostgrönlands. Das gewaltige Fjordsystem und die beeindruckende, meist menschenleere Küstenlinie werden uns in ihren Bann ziehen. In den tiefen Meeresarmen sichten wir Robben und – mit Glück – auch Eisbären.

Kabinenkategorien:
Kat. A = Vierbettkabine, Bullauge, Deck 2, ca. 12 m²
Kat. B = Zweibettkabine, Bullauge, Deck 3, ca. 13 m²
Kat. C = Zweibettkabine, Fenster, Deck 4, ca. 13 m²
Kat. D = Zweibett-Deluxekabine, Fenster, Deck 4, ca. 15 m²
Kat. E = Doppel-Superiorkabine, Fenster, Deck 4-6, ca. 21 m²
Alle Kabinen mit Dusche/WC.

 

Spitzbergen Eisfeld

Eisfeld in Spitzbergen

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Die Gletscherwelt von Westspitzbergen
  • Das größte Fjordsystem der Welt in Ostgrönland
  • Faszinierende, vielfältige Tierwelt
  • Spannende Anlandungen mit Zodiac-Booten
  • Einblicke in das Leben der Inuit im Scoresbysund
  • Bordsprache: Deutsch/Englisch

Reiseverlauf Grönland, Island, Spitzbergen (16 Tage)

Ihr Schiff:

Die MS Plancius begann ihre Karriere bereits 1976 als ein ozeanografisches Forschungsschiff für die Königlich Holländische Marine unter dem Namen „MS Tyderman“. Im Juni 2004 wurde sie aus dem aktiven Dienst genommen. Kürzlich noch umfangreich umgebaut und renoviert worden, ist sie seit Januar 2010 wieder im Eis unterwegs – ausgestattet mit den neusten Sicherheitseinrichtungen nach SOLAS (Safety of Life at Sea) und registriert bei Lloyd’s in London. Sie fährt unter holländischer Flagge. Das Schiff ist ansprechend und komfortabel ausgestattet, dennoch aber nicht luxuriös. Bei den von ihr angelaufenen Destinationen steht das Erleben der Landschaft und Region im Vordergrund und es ist dafür das perfekte Schiff. Die MS Plancius kann 116 Passagiere in 53 Kabinen unterbringen, von denen alle eine eigene Dusche und WC haben. Die Besatzung sind 30 internationale Crewmitglieder und ein Arzt, die alles tun werden, was in ihrer Macht steht, um eine unvergessliche Reise in die extremen Regionen unserer Erde zu ermöglichen.
Bordsprache: englisch, deutsch
Zahlungsmittel: Euro und gängige Kreditkarten
53 Kabinen mit Dusche und WC ausgestattet
Restaurant, Bar
Bibliothek, Vorlesungssaal
Zodiac-Flotte
Baujahr: 1976 / Totalumbau 2009-2010
Länge: 89,00 m, Breite: 14,50 m
Tiefgang: 4,80 m
Geschw.: 10 – 12 Knoten
Passagiere: max. 100, Besatzung: 41
Strom: 220 Volt
Eisklasse: 1D

1. Tag: Hinflug

Linienflug von Frankfurt nach Oslo. Übernachtung im Flughafenhotel.

2. Tag: Einschiffung

Am Morgen Weiterflug nach Longyearbyen auf Spitzbergen. Schon der Anflug über den Isfjorden ist ein besonderes Erlebnis. Vor der Einschiffung haben wir noch die Gelegenheit uns in dem kleinen Ort ein wenig umzusehen. Am Nachmittag Einschiffung und „Leinen Los“. Am frühen Abend lichten wir den Anker und fahren durch den Isfjorden. F/A

3. Tag: Raudfjord

Der Raudfjord befindet sich an der Nordküste Spitzbergens, ein weiter Fjord, mit vielen Gletschern. Vielleicht zeigt sich die eine oder andere Ringel- und Bartrobbe in den Gewässern. Die Kliffs und die Küstenlinie des Fjordes bieten gute Brutmöglichkeiten für Seevögel, haben eine reiche Vegetation und bieten die Möglichkeit Eisbären zu sehen. F/M/A

 

Schiff MS Plancius

Schiff MS Plancius

4.-5. Tag: Auf See

Je nachdem, welche Bedingungen wir vorfinden, treffen wir früher oder später auf das Meereis vor Ostgrönland. Wir halten Ausschau nach Walen und Seevögeln. 2x F/M/A

6. Tag: Myggebugten und Kaiser Franz Joseph Fjord

Durch das Packeis der Foster-Bucht erreichen wir Myggebugten und unternehmen hier einen ersten Landgang. Hinter den alten Hütten der norwegischen Trapper aus dem letzten Jahrhundert eröffnet sich uns eine Tundra, die zu dieser Jahreszeit in wundervolle Farben getaucht ist. Es ist ein beliebter Weideplatz für die urtümlichen Moschusochsen und Aufenthaltsort für Polarfüchse. Der enge, von Bergen umgebene, Kaiser-Franz-Joseph-Fjord ist meistens mit riesigen Eisbergen angefüllt und ein guter Platz, um Wale zu sichten. Es sind fantastische Motive für Fotografen. F/M/A

7. Tag: Blomster Bugt

In der „Blumen-Bucht“ treffen wir auf interessante geologische Formationen. Auch Schneehasen kommen oft hier hin. Am nahegelegenen See ziehen Eistaucher ihre Jungen groß. In der wunderschönen Umgebung von Teufelschloss und der Ella Insel unternehmen wir einen weiteren Landgang im wunderschönen Licht des frühen Abends. F/M/A

8. Tag: Segelsällkapets Fjord – Alpefjord

Morgens fahren wir in den Segelsällkapets Fjord, welcher von wunderschönen Bergformationen umgeben ist. Wir landen mit den Zodiacs an der Südseite des Fjords an und haben die Möglichkeit bei einem Spaziergang Schneehasen zu sehen. Im Alpe Fjord am Nachmittag werden wir eine Zodiactour zum Gully Gletscher unternehmen. F/M/A

9. Tag: Antarcticahavn

Im Herbst hat Antarcticahavn ein farbenprächtiges Kleid angezogen. Wir verbringen die erste Hälfte des Tages im weiten und ausgedehnten Tal, wo gerne auch die urtümlichen Moschusochsen weiden. F/M/A

10. Tag: Scoresbysund

Heute erreichen wir den Scoresbysund und fahren entlang der vergletscherten Volquart Boons Küste. Eventuell bieten wir einen Ausflug mit den Zodiacs entlang einer der Gletscherfronten an, in Kombination mit einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt. Später werden wir auf der Danmark-Insel landen, wo wir uns die Überreste einer vor 200 Jahren verlassenen Inuit-Siedlung ansehen können. Die kreisrunden Steinzeitringe weisen auf die Sommerhäuser hin, während die Winterhäuser näher an einem kleinen Kap zu sehen sind. Die Ruinen sind gut erhalten, mit leicht identifizierbaren Eingängen, bärenfesten Fleisch Lagerplätzen und Gräbern. Am Abend setzen wir die Fahrt fort, gen Westen, durch schmale Fjorde umgeben von gigantischen Bergen. F/M/A

11. Tag: Røde Fjord

Wir haben einen Ausflug mit den Zodiacs in der Nähe von Røde Ø geplant, dort befindet sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Der Plan für den Nachmittag ist, durch die nördlichen Teile des Røde Fjords zu fahren, mit der Chance, Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen. F/M/A

12. Tag: Sydkap

Am Morgen treffen wir auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Wir landen dann in der Nähe des Sydkap, mit schönen Ausblicken auf Hall Bredning und eine gute Chance, Schneehasen zu sehen. F/M/A

13. Tag: Ittoqqortoormiit

Die größte und nördlichste Siedlung im Scoresby-Sund mit etwa 500 Einwohnern ist Ittoqqortoormiit. Wir sehen das typische Leben der Inuit, Schlittenhunde und die aufgehängten Häute der erlegten Robben. Im örtlichen Postamt besteht die Möglichkeit, Postkarten und Briefmarken zu kaufen, die hier auch gleich abgesendet werden sollten. Es ist der einzige Tag während unserer Expeditions-Kreuzfahrt, an dem wir auf grönländische Zivilisation treffen. Am Abend geht die Expeditions-Kreuzfahrt weiter entlang der großartigen Landschaft der Blosseville-Küste. Wir nutzen die letzten Stunden, um diese fantastische Landschaft zu genießen. F/M/A

14. Tag: Auf See

Wir verbringen den ganzen Tag auf See und werden etliche Möglichkeiten haben, Wale und Seevögel zu beobachten und am Abend hoffen wir bei klarem Himmel auf weitere Nordlichter. F/M/A

15. Tag: Akureyri

Wir erreichen Akureyri auf Nordisland. Unsere Expeditions-Kreuzfahrt geht leider zu Ende. In einer Tagesfahrt geht es nach Reykjavik zu unserem Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung. F

16. Tag: Rückflug

Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug nach Frankfurt.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

POLARLICHTER

Die nördlichen Polarlichter, wissenschaftlich „Aurora borealis“ genannt, sind Leuchterscheinungen, die beim Aufeinandertreffen geladener Teilchen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre in polaren Regionen hervorgerufen werden. Auf der anderen Welthalbkugel heißt das Südlicht wissenschaftlich „Aurora australis“. Vor über 200 Jahren glaubte man, dass Polarlichter Aktivitäten von Göttern oder gar von Geistern seien. Im 18. Jahrhundert begann man mit der Erforschung dieses Phänomens. Der englische Astronom und Mathematiker Edmond Halley war wohl der erste, der eine Erklärung für die Entstehung der Lichter fand, und dass es einen Zusammenhang mit dem Erdmagnetfeld geben musste. Theorien über das Leuchten wurden jedoch erst im 19. Jahrhundert aufgestellt. Am häufigsten tauchen grüne und rote Lichter auf. Für diese Lichter sind Sauerstoffatome in mind. 10 km Höhe zuständig. Seltener zu sehen sind violette und blaue Lichter, die durch Stickstoffatome entstehen und bei denen sehr hohe Energien notwendig sind, um diese zu erzeugen.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflüge mit SAS Scandinavian Airlines / Icelandair ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
  • Innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly (2. Klasse)
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • Je eine Übernachtung vor/nach der Seereise lt. Tourverlauf
  • Transfers lt. Tourverlauf
  • Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • Informative Vorträge zu Flora, Fauna & Gebiet
  • Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
  • Reisehandbuch, Reiserucksack
  • Tee und Kaffee an Bord

Nicht enthaltene Leistungen

  • Persönliches, Trinkgelder
  • Evtl. erhöhte Kerosingebühren nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelkabinenzuschlag Kat. B: 7.080 EUR
  • Einzelkabinenzuschlag Kat. C: 7.755 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag Landprogramm: 330 EUR
  • Abweichende deutsche Flughäfen auf Anfrage
  • Anschlussflüge ab/bis Wien oder Zürich: 290 EUR
  • Rail & Fly (Innerdeutsche Bahnanreise 1. Klasse): 96 EUR

Hinweise

  • Achtung! Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 180 Tage vor Reisebeginn: 20 %; 179-90 Tage: 50 %; ab 89 Tage: 95 % des Reisepreises.
  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Bei Buchung einer Einzelkabine, einer „halben“ Kabine oder einer Mehrbettkabine wird der Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtungen im Rahmen des An- und Abreise-Programms berechnet.
  • Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.
  • Wichtige Hinweise für den Aufenthalt an Bord und den geplanten Reiseverlauf sowie die Tagesprogramme erhalten Sie bei der Einschiffung an der Rezeption oder von der Bordreiseleitung. An Bord herrscht eine legere Atmosphäre. Das Rauchen ist nur im Außenbereich gestattet.
  • Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 10 % des Reisepreises (max. 250 EUR je Person), bei Kreuzfahrten 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird ca. 3 - 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 70 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Spitzbergen ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Eine vollständige Impfung gegen COVID-19 ist von unserem Reederei-Partner vorgeschrieben. Der Impfnachweis ist mitzuführen.
  • Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
  • Für die Einreise nach Island gelten seit dem 25. Februar 2022 keine COVID-19 bedingten Einreisebeschränkungen mehr.
  • Für die Einreise nach Grönland wird eine mind. zweifache Impfung vor Corona verlangt. Ein PCR-Test vor Einreise ist nicht nötig.
  • Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)