Finnland Aktivreisen, Naturreisen, Skireisen und Huskytouren
Erst im kalten Winter fühlen sich Schlittenhunde so richtig wohl – mit viel Freude am Laufen ziehen sie Ihr Gespann durch das tief verschneite Lappland. Bald haben Sie sich an das neue Fahrgefühl gewöhnt und können die traumhafte Winterlandschaft genießen. Zu hören ist nur noch das Hecheln der Hunde und das Geräusch ihrer Pfoten auf dem Schnee.
Besonders im Januar und Februar sind die Wälder tief verschneit und im Sonnenschein glitzert und funkelt der Schnee. Die Landschaft variiert zwischen gefrorenen Seen und Wäldern, flache Stücke und kleinere Hügel („Tunturis“) sorgen für Abwechslung. Und bei klarem Himmel sehen Sie abends mit etwas Glück die mystischen Nordlichter über den Himmel flackern.
Während der gesamten Huskytour sind Sie für Ihr Hundegespann verantwortlich. Nach einer ausführlichen Einweisung kümmern Sie sich selbständig um das Füttern, die Pflege, An- und Ausspannen und natürlich auch um die täglichen Schmuseeinheiten. Schnell werden Sie und Ihre Huskys ein eingespieltes Team und werden mit viel Zuneigung belohnt.
Die Abende verbringen Sie auf der Huskyfarm in komfortablen Blockhütten oder – während der Tage in der Wildnis – in gemütlichen Wildnishütten ohne Strom und fließend Wasser. Hier versammeln Sie sich um den gusseisernen Ofen, der für wohlige Wärme sorgt, und lauschen den Geschichten über Huskys und die lappländische Weite.
Die Höhepunkte dieser Reise:
• Tagestouren oder Huskytour von Wildnishütte zu Wildnishütte
• Jeder Gast führt und versorgt sein eigenes Huskygespann
• Intensives Naturerlebnis im verschneiten Lappland
• Zwei verschiedene Tourencharaktere für Einsteiger und Fortgeschrittene
• Schlanke Siberian Huskys, kräftige Alaskan Huskys
• Hochwertige Winterausrüstung wird gestellt
• Optional: freier Tag für vielfältige Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Skilaufen, Snowmobil
* Fortgeschrittenen-Tour von Mittwoch bis Mittwoch, sonst von Samstag bis Samstag.
Weitere Huskytouren mit zahlreichen weiteren Reiseterminen finden Sie unter folgendem Link: www.intakt-reisen.de/aktivreisen/skireisen.htm
Das Husky Village besteht aus vier modern eingerichteten Blockhäusern – mit jeweils drei Schlafzimmern, zwei Bädern mit Dusche und WC und einer Küche. Weiterhin gibt es auf dem Gelände eine gemütliche, rustikale Kota – das Restaurant. Ganz neu gibt es auch zwei (Fass-) Saunen und zwei Jacuzzi. Die Blockhütten befinden sich direkt am Hundecamp, sodass Sie die Welpen, Oldies, usw. jederzeit besuchen können.
Jedes Gehege des Husky Centers ist etwa 800 Quadratmeter groß und beherbergt bis zu 20 Huskys. Täglich und unter Aufsicht dürfen die Hunde zusammen spielen und so ihre sozialen Bindungen stärken. Während dieser Zeit haben die Guides auch die Möglichkeit, die Huskys zu beobachten, um eventuelle Spannungen oder Veränderungen festzustellen und entsprechend zu reagieren.
Auf der Huskyfarm übernachten Sie in gemütlichen Blockhütten. Diese bestehen aus 3 Schlafzimmern mit je 2 getrennten Betten, einem großen Wohnraum mit Küchenzeile sowie 2x DU/WC. Alleinreisende teilen sich ein Zweibett-Zimmer mit einer gleichgeschlechtlichen Person. Die Blockhütten liegen direkt am Hundecamp und Sie können gern die Welpen oder die „Oldies“ besuchen. Der Check-in in der Unterkunft ist ab 16:00 Uhr möglich und der Check-out bis 10:00 Uhr gewünscht (Gepäck kann bei späterem Abflug verstaut werden).
Auf der Tour in die Wildnis übernachten Sie in einfachen Wildnishütten ohne Strom und fließend Wasser. Es gibt nur ein „Outhouse“ als Toilette, die Sauna als Duschersatz. Alle anfallenden Arbeiten werden gemeinsam erledigt. Bitte bringen Sie für die Übernachtung in der Wildnishütte einen Hüttenschlafsack bzw. einen dünnen Sommerschlafsack mit. Alle Hütten sind mit warmen Bettdecken und Bettwäsche ausgestattet, die jedoch nicht nach jeder Übernachtung gewechselt werden kann.
In den Blockhütten bereiten Sie eigenständig Ihr Frühstück zu – Lebensmittel werden zur Verfügung gestellt. Das Mittagessen ist in aller Regel ein kleinerer Snack, besonders während der Wildnistage ist es recht einfach (z.B. Schokolade, Riegel, evtl. belegte Brote vom Frühstück o.ä.). Die Hauptmahlzeit ist das Abendessen, das Sie in den Wildnishütten gemeinsam zubereiten, auf der Huskyfarm werden Sie lecker bekocht.
Schlitten-Aussicht
Individuelle Anreise nach Kittilä. Transfer in Eigenregie (öffentlicher Bus – vor Ort zahlbar) nach Äkäslompolo (Fahrzeit ca. 60 Min). Dort angekommen erwartet Sie ein Fahrer, der Sie zur Huskyfarm bringt. Diese befindet sich ca. 200 km nördlich von Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands. Erste Tourbesprechung und Übernahme der gestellten Ausrüstung. Übernachtung in Blockhütten. A
Nach dem Frühstück lernen Sie Ihren Guide kennen und erhalten eine ausführliche Einweisung. Sie lernen, die Huskys anzuschirren und setzen das Erlernte direkt in die Praxis um. Danach erfolgt die erste Trainingsfahrt mit den Hunden. Der Schlitten ist bereits gepackt, damit Sie sich an das Fahrgefühl gewöhnen können. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
* Bei allen Terminen, die Mittwochs starten, brechen Sie heute bereits in die Wildnis auf und übernachten das erste Mal in einer einfachen Hütte.
Heute beginnt die Hüttentour. Diese führt durch die Weite von „Tunturilappland“, auch Berglappland genannt. Unterwegs begegnen Sie vielleicht einigen Rentieren. Der Schnee schluckt jedes Geräusch und Sie gleiten lautlos durch die herrliche Winterlandschaft. Die Landschaft wechselt von großen Sumpfflächen, Seen und Flüssen bis hin zu ausgedehnten Waldlandschaften und den Bergen Westlapplands. Diese Berge erheben sich bis ca. 1000 m über dem Meeresspiegel. Ein Großteil des Gebietes wurde mittlerweile zum Nationalpark erklärt.
Pause muss sein
Die Nächte verbringen Sie in einfachen Blockhütten, das Wasser wird aus einem nahen See oder Fluss geholt. Gemeinsam werden die Mahlzeiten zubereitet, Hunde gefüttert, Holz gespalten und die Sauna geheizt. Trotzdem bleibt Zeit, kleine Spaziergänge zu machen oder einfach zu relaxen. Das Ein- und Ausspannen der Hunde nimmt auch seine Zeit in Anspruch und binnen kurzer Zeit werden Sie ein sehr inniges Verhältnis zu Ihrem Hundeschlittenteam entwickeln. 3 Übernachtungen in Wildnishütten. 3x F/M/A
(Tagesetappen ca. 3-6 h, 30-60 km).
Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie die Huskyfarm. Sie verabschieden sich von Ihrem Huskyteam und freuen sich bestimmt auf die erste Dusche und das Abendessen. Übernachtung in Blockhütten. F/M/A
Der Tag steht zur freien Verfügung. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen gern bei der Organisation verschiedener Aktivitäten, es können Schneeschuhe ausgeliehen oder Motorschlittentouren gebucht werden (gegen Aufpreis). Sie können natürlich auch einfach ausspannen oder mit den „Oldies“ spazieren gehen. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Abschied am Morgen und Individuelle Heimreise. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.