Deutschland Skireisen und Huskytouren, Wanderreisen
Ob Langlauf, Schneeschuhwandern oder Skifahren: Ohne Frage, Oberstdorf ist die Wintersport-Hauptstadt der deutschen Alpen! Auch der Winterwanderer kommt hier auf seine Kosten. Denn sobald man einen der bestpräparierten Wanderwege unter die Stiefel nimmt, ist man schnell in einem stillen Seitental und hat die winterliche Märchenlandschaft fast für sich alleine. So säumen Tausende Eiszapfen die Breitachklamm; auf dem Weg zur Gaisalpe dagegen zeigen sich die Allgäuer Gipfel in schönster Wintertracht. Nach einer gemütlichen Einkehr (bei jeder Wanderung fakultativ möglich) geht es zurück zum Hotel, wo uns ein großzügiger Wellnessbereich erwartet.
Der beliebte Kurort Oberstdorf (ca. 9.900 Einwohner) liegt am Fuße der Allgäuer Hochalpen und gilt als eine der schönsten Urlaubsregionen der Alpen. Unser Hotel liegt in einem ruhigen Seitental im Ortsteil Tiefenbach. Direkt am Hotel starten mehrere (Winter-)Wanderwege, u. a. zur nahegelegenen Breitachklamm. Die Ortsmitte von Tiefenbach mit Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten erreicht man in 5-10 Gehminuten. Oberstdorf selbst ist in 10 Busminuten zu erreichen.
Die Höhepunkte unserer Winter-Wanderreise:
Hotel: Das 4*-Superior-Alpenhotel Oberstdorf liegt in einem Seitental in unmittelbarer Nähe zu Oberstdorf. Es ist im modernen bayerischen Stil erbaut und verfügt über 87 komfortable Zimmer, die meisten von ihnen mit Balkon und Bergblick. Zur Hotelausstattung gehören zwei Restaurants und ein großer Wellnessbereich mit Innenpool, Whirlpool, Sauna und Fitnessraum.
Zimmer: Die Zimmer sind im Landhausstil mit hellen und eleganten Holzmöbeln eingerichtet. Sie verfügen über moderne Badezimmer mit Kosmetikspiegel und Bademantelservice, Telefon, kostenloses WLAN, TV, Minibar, Zimmersafe und Föhn.
Verpflegung: Morgens bedienen wir uns am reichhaltigen Frühstücksbüfett. Das Abendessen erfolgt nach Wahl des Küchenchefs entweder als 3-Gang-Menü oder als Themenbüfett.
Individuelle Anreise nach Oberstdorf.
Winteridylle in der Breitachklamm
Gerade im Winter ist die Breitachklamm ein beeindruckendes Naturerlebnis: Erstarrte Wasserfälle und funkelnde Eiszapfen säumen unseren Pfad, der sich zwischen den vereisten Steilwänden schlängelt. Danach lädt die urige Alpe Dornach zu einer gemütlichen Einkehr ein (fakultativ). Anschließend Abstieg zum Hotel.
(Gehzeit: 4 Std., +/- 200 m)
An den Lorettokapellen vorbei wandern wir ins stille Trettachtal hinein. Gleich blinzelt uns der Christlessee entgegen; an windlosen Tagen spiegeln sich die Allgäuer Gipfel auf seiner Tafel. Im Berggasthof Spielmannsau lassen wir uns mit Allgäuer Spezialitäten verwöhnen (fakultativ) und treten dann den Rückweg an.
(Gehzeit: 5 Std., +/- 200 m)
Oberstdorf im Allgäu
Wie wäre es mit einer Langlauftour? Ob klassisch oder Skating: Über 70 km Loipen sind um Oberstdorf gespurt, ein echter Langlaufgenuss.
Wir folgen dem Oybach, der im Winter meistens zugefroren ist, bis zum Oytalhaus und genießen unterwegs schöne Ausblicke auf die verschneiten Felsen des Himmelhorns (2.111 m). Über den Kühberg geht es auf der anderen Talseite wieder nach Oberstdorf zurück.
(Gehzeit: 4 Std., +/- 230 m)
An den Hängen des Rubihorns (1.957 m) wandern wir abwechselnd über offene Landschaften und Wälder zur Gaisalpe, die für ihr Panorama über das Illertal und auf die umgebenden Berge bekannt ist. Nach einer fakultativen Einkehr wandern wir auf dem aussichtsreichen Wiesenweg nach Oberstdorf zurück.
(Gehzeit: 5 Std., +/- 450 m).
Nach einem Kurztransfer nach Riezlern nehmen wir den Panoramaweg zur Alpe Schrattenwang. Der schön angelegte Pfad führt am Söllerhang entlang und gewährt herrliche Ausblicke auf das gesamte Kleinwalsertal. Nach fakultativer Einkehr Abstieg nach Oberstdorf.
(Gehzeit: 4 Std., + 450 m, – 650 m; fakultativ auch Talfahrt mit der Seilbahn möglich)
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.