Sri Lanka Aktivreisen, Radreisen
Sri Lanka ist eine Insel mit erstaunlicher Vielfalt an Landschaften und kulturellen Highlights. Es bietet sich geradezu an, die sehr agrarisch geprägte Insel radelnd auf Nebenstraßen und guten Feldwegen zu erkunden. Das flache Küstenhinterland, das vom Teeanbau geprägte Hochland und der tropisch grüne Süden bieten uns jede Menge Abwechslung und Einblicke in die Lebensweise der herzlichen Bewohner. Ein Besuch der historischen Stätten von Polonnaruwa im Norden und von Kandy, der alten Hauptstadt der Singhalesen, runden unsere Fahrradreise Sri Lanka ab.
Die Höhepunkte unserer Fahrradreise Sri Lanka:
Abflug in Richtung Sri Lanka.
Ankunft auf dem Flughafen Colombo und Transfer zu den breiten Sandstränden von Negombo. Den restlichen Tag nutzen wir zum Ausruhen und zur Akklimatisierung. 2 Übernachtungen im Hotel „Beacon Beach“****, direkt am Strand. Das Hotel hat einen Pool und ein Restaurant.
Erste Eindrücke erhalten wir bei unserer Radtour durch Fischerdörfer in der Umgebung von Negombo. Lassen Sie sich mitreißen von der unglaublichen Herzlichkeit der Bevölkerung, die wir beim Passieren von Fischerdörfern zwischen Lagune und Meer erleben werden.
(Radstrecke ca. 30 km)
Bustransfer nach Dankotuwa. Ab jetzt geht es mit dem Rad über meist flache und ruhige Nebenstraßen und auch durch tropischen Wald auf einem guten, unbefestigten Weg. Wir passieren kleinere Siedlungen, bevor es kurz hinter Kubilipitiya wieder in den Bus geht. Vor dem Abendessen besichtigen wir die berühmten, buddhistischen Höhlentempel von Dambulla. Die Tempelanlagen gehören unter dem Namen „Goldener Tempel von Dambulla“ zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung im „Gimanhala Hotel“**, nur 2 Kilometer vom Höhlentempel von Dambulla entfernt. Das Hotel hat ein Restaurant, Pool, WLAN in den öffentlichen Bereichen.
(Radstrecke ca. 40 km)
Felsen von Sigiriya
Nach einem kurzen Transfer radeln wir ca. 23 km entlang von Kanälen und durch tropisch grüne Landschaft bis zum berühmten Felsen von Sigiriya. Wir wandern hinauf (+/- 250 m) und besichtigen die Tempelanlage. Um den majestätischen Monolith (UNESCO-Weltkulturerbe) werden märchenhafte Legenden gesponnen. Danach fahren wir im Bus nach Minneriya und radeln weitere 27 km durch eine traumhafte, agrarisch geprägte Landschaft und auf Feldwegen entlang eines fast 1.000 Jahre alten Bewässerungskanals bis zum Hotel in Polonnaruwa. 2 Übernachtungen im Hotel „The Lake“****. Vom Hotel hat man einen tollen Blick auf den malerischen Parakrama Samudraya-See. Das Hotel hat ein Restaurant, Wäscheservice, Pool und WLAN in der Lobby.
(Radstrecke ca. 50 km)
Zunächst radeln wir in den Ort und zu der archäologischen Anlage von Polonnaruwa. In der ehemaligen Königsstadt erleben wir die Geschichte des Buddhismus hautnah. Mit den Rädern erkunden wir die Ruinen und Tempelanlagen der alten Hauptstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), bevor es nach dem Mittagessen durch Reisfelder und entlang von Bewässerungskanälen weitergeht.
(Radstrecke ca. 32 km)
Vom Hotel aus radeln wir zunächst entlang des Parakrama Samudra-Stausees. In unmittelbarer Nähe zum Wasgomuwa-Nationalpark geht es weiter. Später steigen wir in den Bus und genießen die spektakuläre Szenerie der faszinierenden Bergwelt der Knuckles Range (Knöchelberge). Nach einigen Bergpässen geht es hinunter nach Matale. Am frühen Abend erreichen wir Kandy. 2 Übernachtungen im Hotel „Mahaweli“**** direkt am Mahaweli-Fluss. Das Hotel hat einen Pool und ein Restaurant.
(Radstrecke ca. 61 km)
Wie wäre es mit einem Spaziergang am See und einer fakultativen Besichtigung des heiligsten Tempels der Singhalesen, des „Temple of the Tooth“ (Zahntempel)? Sehr zu empfehlen ist auch der nahe gelegene botanische Garten, der früher die königliche Gartenanlage der singhalesischen Herrscher war.
Heute fahren wir in das zentrale Hochland der Insel. Nicht ohne Grund gehört das zentrale Hochland zum UNESCO-Weltnaturerbe. Bald sehen wir die ersten Teeplantagen und werden beim Besuch einer dieser Plantagen alles über die Geheimnisse des berühmten Ceylon-Tees erfahren. Wir machen eine kleine Wanderung (ca. 2 Std.) auf die Hügel und Teefelder, wo wir mit den Teepflückerfamilien der Tamilen Kontakt haben. Später geht es im Bus weiter nach Nuwara Eliya, der wohl englischsten Stadt Sri Lankas. Die alte Kolonialstadt liegt landschaftlich reizvoll hoch oben in den Bergen. Übernachtung im Hotel „Windsor“** im Zentrum der Stadt. Die Zimmer sind im britischen Kolonialstil eingerichtet. Das Hotel hat ein Restaurant und WLAN in der Lobby.
Wir radeln vom Hotel los und genießen das Panorama des Hochlandes auf 2.000 m Höhe, bevor es langsam auf einer langen Abfahrt in Richtung Haputale geht. Anschließend geht es gemächlich durch Teeplantagen und Reisfelder wieder nach oben. Vor einigen stärkeren Steigungen unterbrechen wir die Tour für eine kleine Pause. Wer die Steigungen umgehen möchte, nutzt des Begleitfahrzeug. Ambitionierte Radler können die komplette Strecke inklusive der Steigungen radeln. Auf der Südseite der Berge erwartet uns eine grandiosen Abfahrt bis zu unserem Hotel in Beliuhuloya. Unterwegs Besuch der Wasserfälle von Bambarakanda, den höchsten Sri Lankas. Übernachtung im Hotel „Mount Field Cottage“**. Das Hotel verfügt über einen Swimming Pool, Bar, Restaurant.
(Radstrecke ca. 60-80 km)
Junge Elefanten beim Bad
Wir nehmen den Bus bis zum Samanalawewa-Stausee und radeln von dort auf Nebenstraßen in Richtung Udawalawe-Nationalpark. Nach dem Einchecken im Hotel können wir fakultativ ein nahe gelegenes Elefantenwaisenhaus besuchen, in dem verwaiste oder kranke Elefantenbabys aufgezogen werden (Eintritt ca. 3 EUR). Am Nachmittag geht es dann zu einer Jeep-Safari in den Nationalpark, wo größere Herden von wilden Elefanten leben. Auch auf andere Tiere wie Warane, Krokodile, Füchse, Mungos und wilde (Wasser-) Büffel kann man hier treffen. Übernachtung im „Grand Udawalawe Safari Resort“***, direkt am Kiriiban-Seeufer gelegen. Das Hotel hat einen Pool, Restaurant und WLAN an der Rezeption.
(Radstrecke ca. 32 km)
Wir radeln auf einer traumhaften Strecke bis zur Südküste, wo wir ein paar Stunden am paradiesischen Strand von Tangalla verbringen. Anschließend machen wir im Bus einen kleinen Abstecher zum Point of Dondra, dem südlichsten Punkt der Insel, und fahren weiter nach Mirissa. Hier lassen wir die Reise im tropischen Süden der Insel ausklingen. 3 Übernachtungen im Hotel „Paradise Beach Club“***, direkt am Strand gelegen. Das Hotel hat einen Pool, Geldwechsel, Wäscheservice, Spa-Bereich für ayuvedische Massagen, Restaurant mit Blick aufs Meer, WLAN an und in der Nähe der Rezeption.
(Radstrecke ca. 40 km)
Vormittags Radtour durch das üppige, tropische Hinterland bis nach Weligama. Auf dem Weg besuchen wir einen ayurvedischen Schlangendoktor, der uns in die Geheimnisse der lokalen Medizin einführen wird. Transfer zurück nach Mirissa. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
(Radstrecke ca. 30 km)
Freier Tag, z. B. zum Relaxen am paradiesischen Strand, für eine Ayurveda-Behandlung oder für einen fakultativen Bootsausflug mit Walbeobachtung.
Am Vormittag haben wir Zeit zum Entspannen am Strand oder für eine Ayurveda-Behandlung. Mittags fahren wir nach Galle (UNESCO-Weltkulturerbe), einer alten Kolonialstadt aus der Zeit der holländischen Besetzung Sri Lankas, wo wir uns Zeit zur Besichtigung nehmen. Nach einem letzten gemeinsamen Abendessen geht es am späten Abend zum Flughafen. Rückflug.
(Transfer ca. 200 km)
Frühmorgens Ankunft in Deutschland.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.