Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Medresen in Samarkand
Medresen in Samarkand

Reisen Sie auf den Spuren Alexander des Großen über das Dach der Welt.

Samarkand und seine Kulturschätze bilden den kulturellen Prolog zu einer sagenhaften Reise über die bedeutendste Hochgebirgspiste Zentralasiens. Vom weltberühmten Registan unternehmen Sie zunächst einen Abstecher ins imposante Fan-Gebirge mit seinen türkisfarbenen Gletscherseen. Anschließend geht es auf dem noch immer abenteuerlichen Pamir Highway tief hinein ins Hochgebirge. Durch gewaltige Gebirgszüge hindurch wenden Sie sich nach Süden in den geschichtsträchtigen Wakhan-Korridor. Eine märchenhafte Gebirgslandschaft mit Blick auf schneebedeckte Gipfel und türkisblaue Seen umgibt Sie. Auf einsamen Routen, über die einst die Seidenstraße verlief, durchqueren Sie den östlichen Pamir und erleben die faszinierende Natur und die großzügige Gastfreundschaft der Pamiri.

Die klare Luft lässt die Farben und Formen in einer atemberaubenden Intensität erscheinen. Der Blick schweift bis zum 100 km entfernten Muztagh Ata, dem Vater der Schneeberge in China. Krönender Abschluss ist eine Stippvisite im Basislager des Pik Lenin in Kirgistan. Die überwältigenden Ausblicke auf die umliegenden Gebirgszüge, deren schneegekrönte Häupter den Himmel zu berühren scheinen, werden Sie nie vergessen.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Pamir-Gebirge in seiner Faszination erleben
  • Durch den sagenhaften Wakhan-Korridor
  • Stippvisite im Basislager des Pik Lenin
  • Seidenstraße pur in Samarkand und Osch
  • Kultureller Einstieg in Samarkand

Reiseverlauf Kirgisien, Tadschikistan, Usbekistan (20 Tage)

1. Tag: Anreise

Flug nach Samarkand.

2. Tag: Willkommen auf der Seidenstraße

FrühstückAbendessen

Ankunft am frühen Morgen in Samarkand, der bedeutenden Metropole an der Seidenstraße. Ihre Reiseleitung empfängt Sie und bringt Sie in Ihr Hotel zum Ausruhen. Noch am Nachmittag begeben Sie sich zum weltberühmten Registan-Platz mit den Medresen Ulugbek, Tilla-Kori und Scher-Dor. Ihr Abendessen in einem typisch usbekischen Restaurant wird den spannenden ersten Tag krönen. Übernachtung im Hotel.

Registan-Platz
Registan-Platz

3. Tag: Samarkand

FrühstückAbendessen

Sie besichtigen heute die Sehenswürdigkeiten der über 2.700 Jahre alten Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe): die Moschee Bibi-Khanym, den alten Basar, den beeindruckenden Mausoleenkomplex Schachi-Sinda und nachmittags die Sternwarte von Ulugbek und das Mausoleum von Gur-Emir. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Auf ins Fan-Gebirge zu den Sieben Seen

FrühstückMittagessenAbendessen

Am Morgen fahren Sie zur ca. 40 km entfernten Grenze. Dort steigen Sie in tadschikische Fahrzeuge um und die Reise durch Tadschikistan beginnt. Ihre erste Station im Land ist Pendschikent. Neben dem Ort besichtigen Sie die Ruinen der sogdischen Stadt, die seit 1947 ausgegraben wird und zu den wichtigsten archäologischen Fundorten Tadschikistans zählt.
Am Nachmittag geht es ins Fan-Gebirge zu den Sieben Seen. Die Seen beeindrucken durch ihre unterschiedlichen Formen und Farben, die von türkisblau bis schwarz reichen. Sie liegen eingebettet in herrlicher Landschaft des Schingtals, was so viel wie „grüner Garten“ bedeutet. Am Nachmittag bleibt noch etwas Zeit für individuelle Erkundungen. Die Nacht verbringen Sie in einem schön gelegenen Gästehaus in der Siedlung Nofin („der 4. See“).
(Fahrstrecke ca. 120 km, Gehzeit ca. 2-3 h)

Fan-Gebirge
Fan-Gebirge

5. Tag: Tagesausflug zu den Sieben Seen

FrühstückLunchpaketAbendessen

Ausgehend von Ihrem Gästehaus unternehmen Sie eine schöne Tageswanderung zum Hazorchashma-See („der 7. See“). Optional kann die Wanderung verlängert oder auch verkürzt werden. Übernachtung wie am Vortag.
(Gehzeit ca. 6 h, 13 km)

6. Tag: Zum Alexandersee (Iskanderkul)

MittagessenAbendessen

Der Gebirgssee Iskanderkul (Alexandersee) ist Ihr heutiges Tagesziel. An ihm führt kein Weg vorbei. In Pandschrud halten Sie für eine kurze Besichtigung des Mausoleums des tadschikisch-persischen Poeten Abuabdullo Rudaki. Wenn nachmittags noch Zeit bleibt, unternehmen Sie eine erste Exkursion. Die Legende erzählt, dass Alexander der Große hier sein geliebtes Pferd Bukephalos zurücklassen musste. In Vollmondnächten steigt es aus dem Wasser und weidet auf den Wiesen oder man sieht die Mähne des Rosses über das Wasser jagen. Übernachtung in einer Holzhütte.
(Fahrstrecke 190 km)

7. Tag: Iskanderkul – Duschanbe

FrühstückMittagessen

Morgens bleibt vielleicht noch Zeit für einen Ausflug in die nähere Umgebung. Am Vormittag fahren Sie zurück nach Duschanbe. Nachmittags unternehmen Sie einen Rundgang durch die Stadt, deren wortwörtliche Übersetzung Montag bedeutet, da früher im Dorfkern immer montags der Markt abgehalten wurde. Sie besuchen den Basar und das tadschikische Nationalmuseum. Bei aller Kultur wird die Entspannung aber nicht zu kurz kommen, am besten in einem der zentralasiatischen Teehäuser. Übernachtung im Hotel.
Das Hotel „Taj Palace“ begrüßt Sie in Dushanbe. Die Zimmer im Hotel sind mit einem TV, einer Klimaanlage sowie einem eigenen Bad ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein eigenes Restaurant, eine Bar, eine Terrasse und eine Sauna. Die Gäste können den Tag damit verbringen, die Restaurants, Geschäfte und Unterhaltungsmöglichkeiten der Stadt zu erkunden.
(Fahrstrecke ca. 130 km)

8. Tag: Fahrt nach Kalaikum

FrühstückMittagessenAbendessen

Auf der Fahrt nach Kalaikum machen Sie Ihren ersten Stopp am Nurek-Stausee. Er galt in der Sowjetunion als größte Staukonstruktion des Riesenreiches. In Kulyab, einer Stadt im Süden, machen Sie Mittagspause und schauen sich kurz im Ort um. Dann geht es so langsam Richtung Pamir. Auf einer Passhöhe vor Schurobod wird erstmals der GBAO-Stempel, das ist die Sondergenehmigung zur Einreise in das Pamir-Gebiet, kontrolliert. Gegen Abend erreichen Sie Kalaikum. Ihr idyllisch gelegenes Homestay (Gästehaus) befindet sich ca. 4 km außerhalb des Ortszentrums. Übernachtung im Homestay.
(Fahrstrecke ca. 370 km)

Auf dem Pamir Highway
Auf dem Pamir Highway

9. Tag: Fahrt nach Khorog

FrühstückMittagessenAbendessen

Auf spektakulärer Piste und durch ein enges Tal windend führt die Reise entlang der tadschikisch-afghanischen Grenze. Zum späten Nachmittag erreichen Sie Khorog, den administrativen Hauptort der Region Berg-Badachschan. Übernachtung im Hotel.
Das „Parinen Inn“ liegt am Ufer des Flusses Gund in Tadschikistan. Die Zimmer im Hotel sind mit einem TV, einem Schreibtisch und Internetzugang ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Teehaus, einen Garten und Parkplätze an der Unterkunft. Die Gäste können den Tag damit verbringen, die Geschäfte, Restaurants und Unterhaltungsviertel von Khorog City zu erkunden.
(Fahrstrecke ca. 250 km)
Bitte beachten Sie, dass diese Strecke gerade erneuert wird und es deshalb zu längeren Fahrzeiten kommen kann.

10. Tag: Fahrt in den Wakhan-Korridor

FrühstückMittagessenAbendessen

Am Morgen fahren Sie zum Stolz der Pamiris, zu einem der höchst gelegenen botanischen Gärten der Welt (2.320 m), der hoch über der Stadt thront. Nicht nur der Artenreichtum in dieser Höhe, sondern auch der wundervolle Blick über Khorog wird Sie begeistern.
Danach verlassen Sie Khorog und fahren zunächst hinauf zu den berühmten Quellterrassen von Garm Shashma. Diese ca. 50-60° C heißen Quellen laden zu einem entspannten Bad ein. Kurz vor Ishkashim wird der Blick frei auf den Hindukusch. Der Wakhan-Korridor ist eine der interessantesten und schönsten Regionen des Pamir. Am Wegesrand besuchen Sie die Festung von Kachkacha. Ihr Tagesziel Jamg erreichen Sie am späten Nachmittag. Übernachtung im Homestay.
(Fahrstrecke ca. 220 km)

Quellterrassen von Garm Shashma
Quellterrassen von Garm Shashma

11. Tag: Wakhan-Korridor (Erholungstag)

FrühstückMittagessenAbendessen

Diesen Tag können Sie in aller Ruhe angehen. Genießen Sie die Zeit in diesem wunderbar ruhigen Tal und machen Sie einen Rundgang durch Jamg. Sie besuchen das Dorfmuseum und den berühmten Sonnenkalender von Surfi Muborak Kadam, dem Mystiker, Astronomen und Musiker. Die heißen Quellen von Bibi Fatima sowie die Festung Jamchun sind ebenso lohnenswerte Ziele in der Umgebung. Von der Festung auf 3.200 m haben Sie einen fantastischen Blick über das weite Tal und hinüber zu den weißen Gipfeln des Hindukusch. Außerdem besuchen Sie den schönen Ort Vrang, von wo Sie zu Fuß eine kleine Stupa erreichen können, wo angeblich Buddha seinen Fußabdruck hinterlassen haben soll. Von Vrang aus gibt es übrigens eine Zu-Fuß-Passage, die über den gleichnamigen Pass ins nächste Tal, das Schachdara-Tal, führt. Übernachtung wie am Vortag.

12. Tag: Fahrt über den Khargusch-Pass (4.344 m) – die Seen Bulunkul und Yashikul – Alichur

Am Morgen brechen Sie zum Hochplateau der Region Murghab auf. Die Fahrt ist lang, aber äußerst aufregend. Hinter Langar schraubt sich die Piste in Serpentinen den Hang hinauf – die Ausfahrt aus dem Korridor. Der Blick ins weite Tal ist fantastisch. Nach dem Checkpoint in Khargusch überqueren Sie den gleichnamigen Pass (4.344 m).
Zwischenzeitlich erreichen Sie wieder die M41, biegen aber schon bald wieder ab zu den beiden Seen. Die Seen Bulunkul und Yashikul liegen in einer beeindruckenden Mondlandschaft. Im Dorf Bulunkul machen Sie Mittagspause. Später besichtigen Sie noch den See Yashikul, der ca. 10 km entfernt etwas oberhalb liegt. Schließlich fahren Sie nach Alichur (4.100 m) zu Ihrem Homestay.
(Fahrstrecke ca. 270 km)

Der See Yashikul
Der See Yashikul

13. Tag: Jarty Gumbez – den Marco-Polo-Schafen auf der Spur

FrühstückMittagessenAbendessen

Erneut verlassen Sie die M41, den Pamir Highway, und begeben sich in ein abgelegenes Gebiet inmitten des Pamir-Hochplateaus. Sie fahren in ein Gebiet, wo die Sichtung von Marco-Polo-Schafen am wahrscheinlichsten ist. Auch die Szenerie des Pamir ist hier sehr beeindruckend. Hochgebirgsseen mit zahlreichen Vogelarten sowie einsame Gipfel jenseits der afghanischen Grenze werden Sie erstaunen lassen.
Ihr Übernachtungsplatz ist ein besonderer. Sie sind zu Gast in einem ehemaligen Jagdhaus in Jarty Gumbez (4.200 m). Die befindet sich weit abgelegen von jeglicher Zivilisation. Waren die Orte vorher schon einsam in Nichts gelegen, dann sind es diese umso mehr. Nach einer abenteuerlichen Fahrt genießen Sie ein Bad in den hauseigenen Schwimmbecken, die von einer heißen Quelle gespeist werden. Ein wirklich außergewöhnlicher Platz und die Reise geht immer noch weiter! Übernachtung im Gästehaus.
(Fahrzeit ca. 3-4 h, 70 km)

14. Tag: Murghab mit Blick zum Muztagh Ata (7.546 m)

FrühstückMittagessenAbendessen

Am Vormittag fahren Sie Richtung Murghab. Zuvor besuchen Sie einen Aussichtspunkt der besonderen Art. Inmitten der Hochwüste gibt es ein altes sowjetisches Observatorium mit einem verlassenen Häusertrakt, genannt Shorbulak. Von einer kleinen Anhöhe haben Sie den vielleicht schönsten Blick zum Vater der Eisgipfel, dem Muztagh Ata in China.
Weiter geht es nach Murghab. Die Stadt auf 3.630 m ist das administrative Zentrum im Ostpamir. Auch vom Ort aus geht der Blick immer wieder zum ca. 100 km entfernten Muztagh Ata (7.546 m). Die Einwohner, mehrheitlich Kirgisen, betreiben einen kleinen Basar. Lassen Sie einfach mal die Atmosphäre des Ortes auf Sie wirken – nur allein das Beobachten der Menschen oder des Transitverkehrs nach Kirgistan oder China ist äußerst interessant. Übernachtung in einem einfachen Hotel.
(Fahrzeit 150 km)

15. Tag: Karakul – faszinierend und schauderhaft zugleich

FrühstückMittagessenAbendessen

Ihr Aufenthalt in Tadschikistan, auf dem Pamir-Hochplateau, neigt sich so langsam dem Ende. Erneut erleben Sie einen Tag der Superlative. Der Roadtrip geht weiter zum 150 km entfernten Karakul-See. Sie fahren über den Akbaital-Pass (4.655 m), den höchsten Punkt dieser Reise. Er ist der höchste Straßenpass der ehemaligen Sowjetunion – immerhin erreicht er beinahe Mt. Blanc-Höhe – ein Wahnsinn! Zwischenzeitlich wird Asphalt von Piste abgelöst. An den Ufern des Sees weiden Yak-Herden und bilden mit der Alai-Kette im Hintergrund unfassbar schöne Fotomotive. Lassen Sie sich von Ihrem Reiseleiter den Pik Lenin (7.134 m) zeigen. Es ist geradezu mitreißend zu wissen, dass Sie in wenigen Tagen schon auf der anderen Seite direkt davorstehen werden! Übernachtung im Homestay in Karakul.
(Fahrstrecke ca. 150 km)

16. Tag: Fahrt zum Basislager Pik Lenin (3.600 m)

FrühstückMittagessenAbendessen

Langsam verabschieden Sie sich von Tadschikistan. Die tadschikische Grenze liegt hoch in den Bergen. Die Grenzformalitäten können einen Moment dauern. Anschließend geht es über den Kysil-Art-Pass (4.336 m) nach Sary Tasch in Kirgistan. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Basislager des Pik Lenin (3.600 m) im Pamiro-Alai-Tal, wo Sie die Nacht verbringen. Übernachtung in Zelten. Im Basislager sind Großraumzelte mit Feldbetten für jeweils 2-4 Personen installiert.
(Fahrstrecke ca. 160 km)

17. Tag: Der Pass der Reisenden (4.000 m)

FrühstückMittagessenAbendessen

Sie unternehmen eine schöne Wanderung zum „Pass der Reisenden“ (4.000 m), von dem Sie ein schöner Blick zum Gipfel des Pik Lenin genießen. Übernachtung wie am Vortag.
(Gehzeit ca. 6-8 h, 400 m↑↓, 10 km)

Blick auf den Pik Lenin
Blick auf den Pik Lenin

18. Tag: Fahrt nach Osch

FrühstückAbendessen

Sie nehmen Abschied von den hohen Bergen und fahren über Sary Tasch ins orientalische Osch. Am Nachmittag besuchen Sie das 1.110 m hohe Felsmassiv Suleiman-Too, das Wahrzeichen der 3.000-jährigen Stadt Osch, welches seit 2009 das erste UNESCO-Weltkulturerbe Kirgistans ist. Übernachtung im Hotel.
Das Hotel „Osh-Nuru“ befindet sich in einem 7-stöckigen Gebäude in der Innenstadt von Osch. Die Zimmer im Hotel sind mit einem TV, Internetzugang, einem Kühlschrank und einem Ventilator ausgestattet. Das Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen. Das Hotel verfügt über einen Außenpool, ein Restaurant, einen Wellnessbereich, einen Schönheitssalon, einen Friseursalon und einen Massagesalon. Das Osh Dramatic Theater, Sulaiman Too Mountain und Osh Central Market sind nur ein paar Gehminuten von unserem Hotel entfernt.
(Fahrstrecke 250 km)

19. Tag: Osch – Bischkek

FrühstückMittagessen

Ein halbtägiger Stadtrundgang im quirligen Osch steht am Vormittag auf dem Programm. Sie besuchen das Museum für Geschichte und Kultur sowie den Dschauma-Basar. Am Nachmittag fliegen Sie nach Bischkek, wo diese einzigartige Reise endet. Transfer zum Hotel und Übernachtung.
Das „Asian Mountains Hotel 1“ wurde 2001 nach einem speziellen Projekt erbaut, dessen Hauptidee darin bestand, eine Atmosphäre von Wohnkomfort in einer Kombination aus westlicher Architektur und östlicher Philosophie zu schaffen. Das Hotel befindet sich in ruhiger Lage im Zentrum von Bischkek und liegt nah zu den Hauptstraßen der Hauptstadt. Supermärkte, ein Gemüsemarkt, Boutiquen und Cafés sind vom Hotel ein paar Gehminuten entfernt.
Jedes Zimmer verfügt über eine Klimaanlage, einen Kühlschrank und ein TV. Zu den anderen Annehmlichkeiten gehören ein Außenpool, eine Bar und ein hoteleigenes Restaurant mit Kamin und Sommerterrasse. Zu den Sehenswürdigkeiten von Bischkek gehören das Staatliche Museum der Schönen Künste, der Ala-Too-Platz und der Dubovy Park.

20. Tag: Rückreise

Frühstück

Eine spannende Reise mit vielen tollen Erlebnissen geht zu Ende. Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Samarkand und zurück von Bischkek mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Englisch sprechende, lokale Wanderführer
  • Inlandsflug Osch – Bischkek in Economy Class
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • GBAO Permit
  • Alle Eintritte laut Programm
  • 6 Hotel-Übernachtungen im Doppelzimmer (Einzelzimmer mit Aufpreis)
  • 6 Übernachtungen im Gästehaus im Mehrbettzimmer (Gemeinschaftsbad)
  • 3 Übernachtungen im Gästehaus im Doppelzimmer (Gemeinschaftsbad)
  • 2 Zelt-Übernachtungen
  • 1 Übernachtung im Gästehaus im Doppelzimmer
  • Mahlzeiten: 18× Frühstück, 14× Mittagessen, 1× Lunchpaket, 16× Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 70 EUR)
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Übergepäck auf dem Inlandsflug Osch – Bischkek (ca. 1 EUR / Kilo)

Zusätzliche Leistungen…

  • Rail & Fly (innerdeutsche Zug-An- und Abreise) 1. Klasse: 170 EUR
  • Rail & Fly 2. Klasse: 90 EUR
  • Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage, ab 110 EUR

Hinweise

  • Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich.
  • Einzelzimmer bzw. Einzelbelegung während der Reise: Eine Mehrbettbelegung in den Homestays in Nofin, Kalaikum, Jamg, Alichur und Karakul ist je nach Aufkommen möglich. Sollten ausreichend Zimmer zur Verfügung stehen, kann sich die Gruppe verteilen. In den Zeltlagern am Iskanderkul und am Pik Lenin ist Einzelbelegung möglich.
  • Der Inlandsflug von Osch nach Bischkek wird überwiegend durch Air Manas bedient. Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet Ihnen mitzuteilen, dass alle Luftfahrtunternehmen Kirgistans auf der Liste der Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die Europäische Union haben. Die kirgisischen Behörden arbeiten intensiv an der Verbesserung und haben große Summen zur Verfügung gestellt, um von dieser Liste gestrichen zu werden.
  • Das Basislager am Pik Lenin wird in der Regel von Ende Juni bis Anfang September betrieben. Wir haben aber auch Termine außerhalb dieses Zeitfensters zur Verfügung. Sollte eine Unterbringung im Basislager nicht möglich sein, erfolgt die Übernachtung im Gästehaus im nahegelegenen Ort Sary Tasch und Sie unternehmen einen Tagesausflug zum Basislager.
  • Bitte beachten Sie, dass die Wanderung auf dem „Pass der Freundschaft“ (Tag 17) witterungsabhängig ist. Wenn Sie im Mai, Juni oder September reisen kann es aufgrund der Witterung zu einem geänderten Ablauf an diesem Tag kommen. Dann besuchen Sie stattdessen die Gegend um das Basislager.
  • Ihre Reise führt zu großen Teilen unmittelbar entlang der afghanischen Grenze. Im Wakhan-Korridor verwischt diese an einigen Stellen, da die Straße entlang von Schluchten und über kleinere Passhöhen verläuft. Sollte es zu grenzpolitischen Unwägbarkeiten kommen, würden wir eine Alternativroute ab Khorog über die M41 in Betracht ziehen.
  • Homestays sind private Gästehäuser, die mit einem oder mehreren Schlafräumen und einem Aufenthaltsraum ausgestattet sind. Die Unterbringung erfolgt oft direkt im Haus oder im Anbau der gastgebenden Familie. Zudem gibt es oft nur einfachste Außentoiletten und nur eingeschränkte Wasch- bzw. Duschmöglichkeiten.
  • Am Iskanderkul-See übernachten Sie im Base Camp in einfachen Holzhütten mit privater Dusche und WC.
  • Die Lager am Iskanderkul und am Pik Lenin sind recht komfortabel mit großen Mannschaftszelten für vier Personen sowie Küchenzelten eingerichtet. Ein Küchenteam sorgt für die Bewirtung. Teilweise gibt es auch eine Sauna und/oder einen kleinen Laden.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Für diese Reise sind wegen der großen Höhen gute körperliche Voraussetzungen erforderlich. Sie müssen sich zum Teil auf sehr warmes Klima, aber auch wegen der Höhe auf kühlere Tage einstellen. Längere Fahrstrecken sind immer wieder zu bewältigen. Für die Wanderungen sind Trittsicherheit, sicheres Gehen im Gelände und ausreichende Kondition für bis zu 8h lange Wanderetappen mit max. 400 m Auf- und Abstieg erforderlich (nur am Pik Lenin). Flexibilität, Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen sowie Teamgeist sind ebenfalls Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise.
  • Wir benötigen zur Vorbereitung Ihrer Reise eine aktuelle Reisepasskopie sowie ein Passfoto von Ihnen. Wir stellen Ihnen mit den Unterlagen eine gesicherte Upload-Möglichkeit (Link) zur Verfügung, mit der Sie Ihre Daten gesichert zu uns senden können.