Jordanien: Jordantal, Petra und Wadi Rum

Durch Wüste und biblische Landschaften

Jordanien   Aktivreisen, Rundreisen, Wanderreisen, Wüstenreisen

Der Zauber antiker Stätten und heiliger Berge zwischen Amman und Aqaba erwartet uns auf dieser Reise ins haschemitische Königreich. Vielfältige Landschaften zwischen dem grünen Norden und den endlosen Weiten des Südens erleben wir bei grandiosen Wanderungen zwischen Jordantal und Wadi Rum. Natur pur und Kultur hautnah vom Toten bis zum Roten Meer – Jordanien ist wahrlich ein „gelobtes Land“ und die Felsenstadt Petra nicht der einzige Höhepunkt zwischen Wüste und biblischen Landschaften. Folgen wir der sagenhaften Straße der Könige und lauschen dem sanften Hauch des Wüstenwindes, immer begleitet von Gastfreundschaft par excellence.

fassade petra

Petra: Fassade des "Schatzhauses"

Die Höhepunkte unserer Reise durchs Jordantal, Petra und Wadi Rum:

  • Jerash – die wohl besterhaltene römische Stadt des Nahen Ostens
  • Vier Tage zu Fuß durch das Wadi Rum
  • Wanderung durch das grüne Dana Naturreservat
  • Geheimtipp-Wanderung in Petra
  • Baden im Roten Meer in Aqaba

Reiseverlauf Jordanien (14 Tage)

1. Tag: Anreise

Abflug nach Jordanien. Bei der Ankunft am Flughafen von Amman werden Sie von der Reiseleitung in Empfang genommen. Anschließend Transfer nach Amman in Ihr Hotel. 2 Übernachtungen im „Signature Hotel“**** in Amman, am Rande der Altstadt (Klimaanlage, WLAN). Das Hotel ist nur wenige Minuten von bedeutenden historischen und biblischen Plätzen entfernt.
(Fahrstrecke: 40 km)

2. Tag: Amman

Heute nehmen Sie sich einen Tag Zeit um die Hauptstadt Jordaniens, auch das „weiße“ Amman genannt, ausgiebig zu Fuß und mit kurzen Transfers zu erkunden. Dabei besuchen wir unter anderem die Zitadelle, die blaue König Abdullah-Moschee, das Nationalmuseum, die Al Husseini-Moschee sowie den traditionellen Souk. Dabei kommen Sie dem jordanischen Leben etwas näher und können den Nachmittag zum Beispiel in einem traditionellen Türkischen Bad (Hamam) ausklingen lassen, bevor Sie am Abend gemeinsam traditionell-arabisch Essen gehen. F/A

 

jerash saeulen

Antike Säulen in Jerash

3. Tag: Von Jerash zum Jordantal

Jerash – das antike Gerasa – ist die wohl besterhaltene römische Stadt des Nahen Ostens. Sie besichtigen die mit Säulen gesäumten Plätze und Straßen, mächtige Tempelruinen und das Amphitheater. Danach besuchen wir noch die „kleine Schwester von Jerash“ – Umm Qais (Gadara). Diese befindet sich etwas weiter nördlich, im Dreiländereck zu Israel und Syrien gelegen. Bei klarem Wetter haben wir einen herrlichen Ausblick über den See Genezareth. Hier schlagen wir unsere Zelte auf. 1 Zeltübernachtung bei Umm Quais. F/A
(Fahrstrecke: 130 km)

4. Tag: Durchs nördliche Jordantal zum Toten Meer

Wir unternehmen am Morgen noch eine kleine Wanderung in Umm Qais. Danach begleitet uns das fruchtbare nördliche Jordantal auf unserer Fahrt ans Tote Meer, in dessen Wasser wir entspannt liegend bis nach Israel schauen können. Hotelübernachtung am Toten Meer. F/A
Das Hotel „Crowne Plaza“***** liegt direkt am nördlichen Becken des Toten Meeres und verfügt über einen eigenen Privatstrand. TV, WLAN, Pool, Restaurants.
Variante 2: „Holiday Inn Resort“, am Rand des Toten Meeres, mit Privatstrand. Pool, WLAN, Spabereich, Klimaanlage, Safe.
(Gehzeit: 2 Stunden. Fahrstrecke: 120 km)

5. Tag: Über Mujeb zum Dana-Nationalpark

Auf unserer heutigen Fahrt entlang dem Toten Meer und weiter in Richtung Dana überwinden wir fast 2.000 Höhenmeter. Unterwegs haben wir wunderbare Panoramen über das Mujeb-Tal. Wir unternehmen eine Wanderung durch die reizvolle Landschaft und fahren weiter ins Naturreservat von Dana. Übernachtung im Camp mit festen Zelten und Betten (gemeinschaftliche Bad-Benutzung). F/A
(Gehzeit: 3-4 Stunden. Fahrstrecke: 175 km)

6. Tag: Straße der Könige

Nach einer Wanderung im Dana Nationalpark führt uns der Weg über die Straße der Könige (Kings Highway) bis nach Petra. Den restlichen Tag über bleibt noch genügend Zeit um bei einer Wanderung die ersten Highlights von Petra zu entdecken. Die Spannung steigt, sobald wir uns dem Besucherzentrum am Eingang nähern. Ein paar ganz besondere Tage stehen uns bevor. Vielleicht bekommen wir sogar schon heute die Gelegenheit Petra von oben zu bestaunen. Danach fahren wir zu unserem Hotel. 3 Hotelübernachtungen bei Petra. F/A
Das Hotel „La Maison“ liegt lediglich 5 Gehminuten von dem Haupteingang der historischen Stadt Petra entfernt. 76 Zimmer. Ausstattung: Restaurant, Bar, kostenloser Internetzugang, Klimaanlage, TV, Safe.
Variante 2: „Edom Hotel“. 135 Zimmer. Das Hotel befindet sich 200 Meter vor dem Haupteingang von Petra. Ausstattung: Restaurant, Bar, Telefon, Satelliten-TV, Klimaanlage, Wäscherei.
(Gehzeit: 3-4 Stunden. Fahrstrecke: 60 km)

 

petra sig

Der „Sig“ in Petra

7. Tag: Petras Highlights

Wir erkunden die geheimnisvolle, rosarote Felsenstadt der Nabatäer, sicherlich das Kulturhighlight unserer Reise. Der berühmte Blick auf das Schatzhaus am Ende des Siqs (der engen Zugangsschlucht Petras) ist überwältigend. Auch Römer und Kreuzritter hinterließen ihre Spuren. Am frühen Nachmittag haben wir die Möglichkeit, zum „Kloster“ Ed Deir zu wandern. Pünktlich zum Abendessen sind wir wieder im Hotel. F/A
(Gehzeit: 4-5 Stunden)

8. Tag: Geheimtipps von Petra

Heute erwandern wir Petra noch auf Geheimtipp-Pfaden und unternehmen dabei weitere Besichtigungen, bevor wir am Nachmittag in unser Hotel in Wadi Musa zurückkehren. F/A
(Gehzeit: 5 Stunden)

9.-11. Tag: Wandern im Wadi Rum

Aufbruch ins Wadi Rum. Nach einer kurzen Busfahrt steigen wir in Geländefahrzeuge um und gelangen zum Ausgangspunkt unserer Wüstenwanderung. Wir legen eine erste Etappe zu Fuß zurück und genießen die herrliche Abendstimmung in der arabischen Wüste. Wir erleben Wüste pur! Mit unserem Beduinenführer entdecken wir die atemberaubende Schönheit des einzigartigen Wadi Rum. Wir durchwandern beeindruckende Schluchten, bizarre Sand- und Felsformationen und begeben uns auf die Spuren von Lawrence von Arabien. Wir tragen nur unseren Tagesrucksack. Hauptgepäck und Campingausrüstung werden von unseren Fahrzeugen transportiert, denen wir – um unsere Wanderungen ungestört genießen zu können – nur zur Mittagspause und am abendlichen Camp begegnen. Gehzeit ca. 6 Stunden täglich. 3 Zeltübernachtungen im Camp im Wadi Rum (keine sanitären Einrichtungen). 3x F/M/A
(Fahrstrecke: 100 km)

12. Tag: Rotes Meer & Aqaba

Mit einer letzten Wanderung nehmen wir Abschied vom Wadi Rum und fahren nach Aqaba. Gehzeit ca. 3 Stunden. Wer möchte, kann fakultativ die Burg besichtigen und die Stadt und den Souk zu Fuß erkunden. 2 Hotelübernachtungen in Aqaba. F/A
Variante 1: „Oryx Hotel“. 189 Zimmer. Das Hotel liegt im Zentrum von Aqaba. Ausstattung: TV, Telefon, Klimaanlage, Safe.
Variante 2: „City Tower Hotel“. 50 Zimmer. Das Hotel liegt im Zentrum von Aqaba. Ausstattung: TV, Telefon, Klimaanlage, Safe.
(Fahrstrecke: 70 km)

13. Tag: Entspannung pur

Wir fahren zu einem Privatstrand mit Tauchzentrum südlich von Aqaba, wo wir am Strand entspannen können. Fakultativ können wir schnorcheln oder tauchen. Den Abend lassen wir gemütlich bei unserem gemeinsamen Abschiedsdinner ausklingen. F/A
(Fahrstrecke: 20 km)

14. Tag: Heimreise

Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am selben Tag. F

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen

  • Flug mit Royal Jordanian in der Economy Class nach Amman und zurück von Aqaba mit Umstieg in Amman
  • Rail & Fly-Ticket zur Anreise mit der Deutschen Bahn (2. Klasse)
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus und in Geländefahrzeugen
  • 8 Hotel-Übernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 4 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten in Camps ohne sanitäre Einrichtungen, 1 Übernachtung im Zeltcamp Dana im Doppelzelt mit Betten (Bettwäsche und Handtücher vorhanden) und gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen inkl. Duschen/WC
  • Mahlzeiten: 13x Frühstück, 3x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 12x Abendessen
  • Koch- und Campingausrüstung (eigener Schlafsack notwendig)
  • Gepäcktransport im Wadi Rum
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung und teilweise zusätzlich Englisch sprechender Beduinenführer, Koch und Begleitmannschaft
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
  • Gruppenvisum (bei Vorliegen der Passdaten und Ein- und Ausreise mit der Gruppe)
  • CO²-Kompensation für die Flugbuchung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht enthaltene Mahlzeiten, Getränke (ca. 20 EUR pro Tag)
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag 2023: 360 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag 2024: 400 EUR
  • Verlängerung Baden in Aqaba, 2 Tage, pro Nacht p.P. ab: 124 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf sind möglich.
  • Zur Buchung vereinzelter Leistungen dieser Reise und zur Beantragung des Gruppenvisums für Jordanien benötigen wir zwingend Ihre Passdaten. Ohne diese
    Daten ist die (uneingeschränkte) Teilnahme an der Reise nicht möglich.
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlags nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Diese Reise ist ab 6 Personen auch zu Ihrem individuellen Wunschtermin buchbar.
  • Der Aufpreis für individuelle Flugbuchungen/-wünsche beträgt mindestens 50 EUR pro Person.
  • Das Rail & Fly Ticket berechtigt zur Fahrt ab/bis Flughafen innerhalb von 24 h vor Abflug/ nach Ankunft in allen Zügen der Deutschen Bahn (2. Klasse) ohne Aufschlag.
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Wüstenwanderungen im Wadi Rum: Das Gepäck wird (bis auf unseren Tagesrucksack) zusammen mit der Camping-Ausrüstung durch unsere geländegängigen Begleitfahrzeuge transportiert.
  • Das Jordanische Fremdenverkehrsamt rät Reisenden dringend, bereits in Deutschland eine ausreichende Summe an EUR in Jordanische Dinar zu tauschen. Einreisende, die nur mit EUR oder USD das Visum bezahlen können, müssen mit Aufpreisen bis zu 30 Prozent rechnen.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Auch wenn eine vollständige Impfung gegen COVID-19 für die Reiseteilnahme nicht mehr vorausgesetzt wird, raten wir dennoch dringend dazu. Aufgrund der derzeitig gültigen Einreisebestimmungen kann diese Reise jedoch auf eigenes Risiko auch ohne vollständigen Impfschutz gebucht werden – wir übernehmen keine Haftung für Folgekosten, die durch veränderte Einreisebestimmungen entstehen.
  • Die Gehzeiten betragen durchschnittlich 4-5 Stunden, teilweise auch bis zu 5 Stunden bei geringen Höhenunterschieden oder teilweise bis zu 400 m Höhenunterschied. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
  • Bekleidung: zwanglos; religiöse Stätten (ob jüdisch, christlich oder islamisch) sollten jedoch von Herren nicht mit kurzen Hosen betreten werden. Damen müssen die Schultern bedeckt haben und dürfen nichts Ausgeschnittenes oder Ärmelloses sowie keine kurzen Röcke (oder Shorts) tragen. Für den Besuch von Synagogen benötigen Männer eine Kopfbedeckung (wird oftmals auch vor dem Eingang ausgehändigt)und Frauen ein großes Tuch für Kopf und Schultern. In den ländlichen Regionen sollte auf angemessene, dezente Kleidung geachtet werden (keine Miniröcke,Shorts, T-Shirts und Tops mit Spaghettiträgern). Am Hotelstrand am Toten Meer kann auch ein Bikini problemlos getragen werden.
  • Religion: Ein Großteil der Bevölkerung Jordaniens bekennt sich zum islamischen Glauben. Wir bitten darum, Zurückhaltung zu üben und die Sitten und Gebräuche des Landes zu respektieren. Zurückhaltung vor allem beim Fotografieren. Fragen Sie ggf. immer zunächst um Erlaubnis, bevor Sie Personen oder deren Privatsphäre(Häuser, Höfe, Gärten, etc.) ablichten. Stellen Sie sich darauf ein, dass im Fastenmonat Ramadan der Alltag etwas langsamer abläuft als normal.
  • Während des Wüstentrekkings steht keine elektrische Stromversorgung zur Verfügung. Nehmen Sie daher ausreichend Batterien bzw. und Reserve-Akkus für Ihren Fotoapparat, die Videokamera etc. mit.
  • Die Wüstenwanderungen werden durch erfahrene Beduinen geführt und begleitet, die das Gebiet genau kennen und uns die Möglichkeit eröffnen, wertvolle Einblicke in ihre Kultur und Lebensweise zu gewinnen. Das Gepäck wird (bis auf Ihren Tagesrucksack) zusammen mit der Camping-Ausrüstung durch die geländegängigen Begleitfahrzeuge transportiert. Für diese Tage nicht benötigtes Gepäck können Sie im Reisebus deponieren. Um das Wandererlebnis nicht zu beeinträchtigen nehmen die Fahrzeuge in der Regel eine andere Route und begegnen sich nur zur Mittagspause und am Tagesziel. Im Not- oder Krankheitsfall können einzelne Gäste jedoch in den Fahrzeugen mitfahren. Trinkwasser wird in ausreichender Menge mitgeführt und kann beim Beduinenteam gekauft werden (eingeschweißte Wasserflaschen). Es ist wichtig, genug zu trinken (mindestens 2-3 Liter pro Tag).
  • Die Wanderungen beginnen in der Regel früh morgens und werden von einer ausgiebigen Mittagspause (in der Regel ca. 2-3 Stunden) unterbrochen. Vormittags wandern Sie in der Regel zwischen 3 und 4, nachmittags 2 bis 3 Stunden. Bei den Wanderungen gehen Sie immer in gemächlichem Tempo. Nur so lässt sich die Wüste in ihrer ganzen Faszination erleben. Die Zelte schlagen Sie an sicheren, sorgfältig ausgewählten Plätzen auf.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)