Die Volksrepublik China ist etwa so groß wie Europa – und mindestens genauso abwechslungsreich. Diese Rundreise mit den schönsten Abschnitten unserer Rad- und Trekkingtouren soll Sie mit der Vielfältigkeit des Landes bekannt machen. Während dieser Rundreise fahren wir von Beijing (Peking) zur großen Mauer, umradeln den Erhai-See in Yunnan und wandern durch die spektakuläre Tigersprungschlucht. Natürlich darf bei unserer „chinesischen Landpartie“ eine dreitägige Tour durch die Karstlandschaft Guilins nicht fehlen. Zum Abschluss dieser abwechslungsreichen Reise besuchen wir Shanghai, Chinas Tor zum Westen.
Die erste Reisewoche steht im Zeichen der chinesischen Geschichte und Hochkultur. Das kaiserliche China entdecken wir während einer ganztägigen Radtour durch die Innenstadt: Der Himmelstempel, die Verbotene Stadt und der Platz des Himmlischen Friedens sind die Stationen eines ereignisreichen Tages. Auch das alltägliche Leben in der chinesischen Hauptstadt erkunden wir bei einem Spaziergang durch die denkmalgeschützte Altstadt. Unsere viertägige Radtour rund um Bejing führt uns durch das Obstanbaugebiet im Norden der Stadt zuerst zu den Ming-Gräbern, die wir im Rahmen eines Tagesausfluges besichtigen. Die Chinesische Mauer erreichen wir in Huanghua, an der „Wilden Mauer“, einem weitgehend ursprünglich belassenen Teilstück etwa 60 Kilometer nördlich von Bejing.
Mit dem bequemen Nachtzug (Schlafwagen 4-Bett-Abteil) geht es anschließend Richtung Süden. Die nächsten sechs Tage radeln wir durch die märchenhafte Karstlandschaft entlang des Li-Flusses von Guilin nach Yangshuo. Die Szenerie von Caoping nach Yangshuo gehört sicherlich zu den schönsten Landschaften der Welt – wir entdecken sie mit dem Rad! Ein Tagesausflug zwischen Zuckerhutbergen, durch Reisfelder und kleine Dörfer zum Mondberg schließt die Tour rund um Guilin ab. Die Teilnehmer der Kurzvariante fahren von hier mit dem Zug nach Shanghai. Für die Teilnehmer der 23-tägigen Variante geht es weiter zu den Ausläufern des Himalayas nach Yunnan.
Die Vielvölkerprovinz Yunnan gehört sicherlich zu den landschaftlich schönsten und kulturell interessantesten Regionen Chinas. Durchschnittlich auf 2.000 Metern Höhe gelegen, gibt es hier vom ewigen Eis bis zu tropischen Tälern alles. Unsere erste Station ist Lijiang, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt verfügt über eine ganz aus Holz gebaute historische Altstadt mit vielen kleinen Märkten, Cafés und traditionellen Familienresidenzen. Lijian ist Ausgangspunkt einer zweitägigen Wanderung durch die Tigersprungschlucht, einer der spektakulärsten Schluchten der Welt. Fast 4.000 Meter ragen die Felswände an beiden Seiten in die Höhe, im Tal bahnt sich der Yangzi seinen Weg. Am anderen Ende der Schlucht wartet der Bus auf uns und bringt uns mit einem Abstecher zu den gut erhaltenen buddhistischen Höhlenklöstern es Steinschatzberges nach Dali. Perfektes Fengshui zeichnet die ehemalige Hauptstadt des Nanzhao-Reiches aus, die auf 2.000 Meter zwischen dem Cang-Gebirge und dem Erhai-See liegt. Eine zweitägige Radtour um den Erhai und ein Abstecher zu den Karstnadeln des Steinwaldes schließen unseren Aufenthalt in Yunnan ab.
Zum Abschluss entdecken wir die Weltmetropole Shanghai zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir besuchen die Altstadt mit dem berühmten Yu-Garten und schlendern über den Bund, die berühmte Uferpromenade Shanghais. In Pudong, dem architektonisch faszinierenden neuen Viertel gegenüber Bund, begegnet uns das moderne Shanghai.
Unsere Aktivrundreise ist die ideale Einsteigertour für alle Reisenden, die noch nie in China waren und die Höhepunkte des Landes mit Aktivteilen verbinden wollen. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Reise als 15-tägige Variante zu buchen. Hier geht es am 12. Tag mit dem Nachtzug von Guilin nach Shanghai. Nach zwei Tagen in Chinas heimlicher Hauptstadt geht es dann zurück nach Deutschland.
Zu allen Terminen ist das Wetter in allen bereisten Gebieten mild bis warm. Die niedrigsten Temperaturen sind in Peking im April zu erwarten, die höchsten im August. In Yunnan liegen die Temperaturen tagsüber ganzjährig zwischen 15 und 25 Grad. In Guilin und Shanghai ist an allen Terminen mit sommerlichem Wetter zu rechnen. Die Regenwahrscheinlichkeit ist im Reisezeitraum relativ gering.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Individuelle Anreise nach Beijing und Transfer ins Hotel, das in der denkmalgeschützten Altstadt liegt. Nach einer kurzen Erholungspause machen wir einen ersten Erkundungsspaziergang durch die Hutongs, die typischen engen Gassen der Hauptstadt.
Nach Entgegennahme unserer Fahrräder radeln wir zum Himmelstempel, dem Wahrzeichen Beijings. Am Nachmittag besichtigen wir den Platz des Himmlischen Friedens, den größten innerstädtischen Platz der Welt. Von dort gelangen wir zu Fuß in die Verbotene Stadt, mit ihren 9.999 Räumen überwältigendes Zeugnis chinesischer Baukunst.
Unsere erste und ausschließlich flache Tagesetappe führt bis zu den Ming-Gräbern nördlich von Beijing. Die ersten 20 Kilometer geht es noch durch den Beijinger Großstadtverkehr, jedoch fast ausschließlich auf abgetrennten Fahrradwegen. Dann haben wir den Sommerpalast erreicht; hier legen wir eine ausgedehnte Besichtigungspause ein. Weiter fahren wir überwiegend auf Nebenstraßen und an idyllischen Kanälen entlang, teilweise durch Obstanbaugebiet bis in die Nähe des Ming-Gräber-Stausees. Dort zwei Übernachtungen.
(Fahrrad-Strecke: ca. 66 km)
Am Stausee entlang geht es zu den Kaisergräbern der Ming-Dynastie (1368-1644). Wir besichtigen zunächst den Seelenweg, an dem steinerne Menschen- und Tierskulpturen den Eingang zum Tal der Kaisergräber bewachen. Danach fahren wir zu einigen der Gräbern, die teilweise restauriert sind.
Große Mauer
Vormittags radeln wir nach Huanghua. Am Nachmittag besteigen wir erstmals die Chinesische Mauer, die hier teils unrestauriert und noch nicht touristisch erschlossen ist. Eine Übernachtung am Stausee in Huanghua.
(Fahrrad-Strecke: ca. 33 km)
Am Vormittag bringt uns ein Bus zurück nach Beijing. Am Nachmittag besteigen wir den Nachtzug nach Guilin. Übernachtung im komfortablen 4er-Schlafwagen-Abteil.
Am Morgen erreichen wir Guilin. Die Stadt liegt malerisch in einem Meer aus bizarren Karstkegeln. Nachmittags Spaziergang durch die Stadt.
Am Vormittag nehmen wir unsere Räder entgegen und radeln gemütlich, teilweise am Li-Fluss entlang, nach Caoping. Unterwegs besichtigen wir das Dorf Daxu, dessen gut erhaltene Architektur aus der Ming- und Qing-Dynastie einmalig für die Gegend ist. Übernachtung in einem Resorthotel in Caoping.
(Fahrrad-Strecke: ca. 34 km)
Die Szenerie von Caoping nach Yangshuo gehört sicherlich zu den schönsten Landschaften der Welt. Zwischen Zuckerhutbergen fahren wir durch Reisfelder und kleine Dörfer in die Kleinstadt Yangshuo. Zwei Übernachtungen in einem Hotel im traditionellen Stil.
(Fahrrad-Strecke: ca. 57 km)
Heute fahren wir durch eine Märchenlandschaft zum Mondberg. Von dessen Gipfel hat man einen faszinierenden Blick über die Karstberge und Flüsse.
Weiter geht es nach Yunnan, Chinas Südwestprovinz, die für ihre ethnische und landschaftliche Vielfalt bekannt ist.
Lijiang, von alters her Stammsitz der Naxi-Minderheit, verfügt über eine ganz aus Holz gebaute historische Altstadt mit vielen kleinen Märkten. Nach einem orientierenden Spaziergang steht der Nachmittag zur freien Verfügung.
Bergpanorama
Eine zweitägige Wanderung führt uns in eine der spektakulärsten Schluchten der Welt. Fast 4.000 Meter ragen die Felswände an beiden Seiten in die Höhe. Unten im Tal bahnt sich der Yangzi seinen Weg. Übernachtungen in rustikalen Bergpensionen.
(Fahrrad-Strecke 14. Tag: ca. 6 km; Fahrrad-Strecke 15. Tag: ca. 18 km)
Mit dem Bus geht es von Qiaotou am Ausgang der Tigersprungschlucht zunächst zu den malerisch gelegenen Tempeln des Steinschatzberges. Hier werden wir die teilweise noch erstaunlich gut erhaltenen buddhistischen Skulpturen besichtigen. Am frühen Abend Ankunft im am Erhai-See gelegenen Dorf Shuanglang. Eine Übernachtung direkt am See.
Unsere letzte Radetappe. Auf der verkehrsarmen Uferstraße, die rund um den Erhai-See führt, fahren wir zunächst nach Xizhou, einer alten Kaufmannsstadt, die berühmt für ihre herrschaftlichen Residenzen mit verzweigten Innenhöfen ist. Am Nachmittag erreichen wir Dali.
(Fahrrad-Strecke: ca. 62 km)
Perfektes Fengshui zeichnet Dali aus, die auf 2.000 Metern zwischen dem Cang-Gebirge und dem Erhai-See gelegene ehemalige Hauptstadt des Nanzhao-Reiches. Hier haben wir einen Tag zur freien Verfügung und können das Städtchen mit seiner gut erhaltenen Altstadtarchitektur auf eigene Faust erkunden. Zeit für Souvenireinkäufe!
Die Eisenbahn bringt uns am Nachmittag nach Kunming, der „Stadt des ewigen Frühlings“. Nach einer kurzen Pause Bummel durch den Cuihu-Park und die Innenstadt.
Unser Tagesausflug führt uns zum 90 km von Kunming entfernten Steinwald. Bizarr erheben sich die Felsnadeln in den Himmel und bilden ein dichtes Labyrinth, das wir in einer etwa dreistündigen Wanderung erkunden.
Am frühen Vormittag Flug nach Shanghai. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang über die berühmte Uferpromenade Shanghais, den Bund. Übernachtung in einem Hotel unweit des Bund.
Heute entdecken wir die Weltmetropole Shanghai zu Fuß. Wir besuchen die Altstadt mit dem berühmten Yu-Garten. Auf der Nanjingstraße, der Einkaufsmeile Shanghais, sowie in Pudong, dem architektonisch faszinierenden neuen Viertel gegenüber dem Bund, begegnet uns das moderne Shanghai.
Individueller Rückflug nach Deutschland.
Am Vormittag Bustransfer zum Bahnhof in Guilin und Fahrt mit dem Expresszug nach Shanghai. Am Abend Ankunft und Transfer ins Hotel.
Zu Fuß entdecken wir heute die Weltmetropole Shanghai. Unser Weg führt uns über den Bund, durch den Trubel rund um den Ming-zeitlichen Yu-Garten und auf die andere Flussseite nach Pudong, dem architektonisch faszinierenden neuen Viertel gegenüber dem Bund.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit auf der Nan-jing Road, der Haupteinkaufsmeile zu bummeln oder einige der vielen Museen zu besuchen.
Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Peking ca. 125 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.