China Kulturreisen, Privatreisen, Rundreisen
Yin und Yang – das universale Prinzipienpaar weiß/schwarz, männlich/weiblich, heiß/kalt – ist das Fundament der chinesischen, daoistischen Philosophie und in allen Lebensbereichen von Ernährung bis Architektur präsent. Wobei die Pole erst gemeinsam ein Ganzes bilden und jedes Yin auch etwas Yang enthält. In diesem Sinne wurde unsere außergewöhnliche Rundreise China konzipiert, die einen großen Bogen schlägt vom kaiserlichen Peking über die ländliche und buddhistisch geprägte Region Shanxi hin zur Terrakotta-Armee, den Pandas, den Reisterrassen, der Karstlandschaft am Li-Fluss und natürlich der Metropole Shanghai. Während fast alle Chinareisen standardisierten Abläufen folgen, kommen Sie bei dieser Reise in den Genuss innovativer Ideen, die diese Tour in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern an der Seite deutschsprachiger Reiseleiter zu einem authentischen und unvergesslichen China-Erlebnis werden lassen. Sie logieren in ausgesuchten 4-Sterne-Hotels. Eine hoch informative Rundreise in entspanntem Reisetakt – das „Reich der Mitte“ zum Kennenlernen!
Die Höhepunkte der „Rundreise China“:
Detaillierte Beschreibungen der möglichen Verlängerungen finden Sie am Ende des Reiseverlaufs als PDF.
Flug mit Lufthansa ab Frankfurt oder München nach Peking.
Ankunft im Reich der Mitte. Auf der Fahrt zum Sommerpalast sehen Sie sofort: Sie befinden sich im China der Zukunft – ringsherum vielspurige, neue Straßen, Hochhäuser, soweit das Auge reicht. Der Sommerpalast selbst entführt Sie in die glanzvolle Kaiserzeit mit Panoramablick vom Berg der Langlebigkeit und traditioneller Bootsfahrt. Check-in und Zeit für eine Siesta in Ihrem zentralen Hotel. Am frühen Abend Bummel über den Nachtmarkt, wo die Mutigen unter Ihnen erste typisch chinesische Köstlichkeiten probieren können. Übernachtung im „Penta Hotel Beijing“****. F
Im „Penta Hotel Beijing“ wohnen Sie neben dem Einkaufszentrum „New World“. Sie erreichen nach rund 10 Fahrminuten den Platz des Himmlischen Friedens und die beliebteste Einkaufsstraße Wangfujing. Die Zimmer des Hotels sind in neutralen Farbtönen dekoriert und bieten Ihnen große Fenster. Im hoteleigenen Nudel-Restaurant oder diversen Restaurants in der Nähe können Sie Köstlichkeiten der chinesischen Küche genießen.
Besuch des Himmelstempels Tian Tan. Alles hier ist symbolisch, von den Farben bis zur Anzahl der Treppenstufen und Steinplatten, um die Verbindung zwischen Himmel und Kaiser zu dokumentieren. Heute ist es auch ein Ort für Frühsport und Gesang. Weiter geht’s mit einem Fotostopp am Olympiastadion zum Sehnsuchtsort einer jeden Reise nach China: Der Großen Mauer! Wichtig: Sie besuchen nicht das überlaufene Stück bei Badaling, sondern den Abschnitt Mutianyu weiter außerhalb. Hoch geht’s per Seilbahn, runter per Rutsche oder Sessellift. Auch wenn fast alle Legenden blanke Fantasie sind – man kann sie nicht aus dem Weltraum sehen – so ist der Spaziergang auf diesem Mythos ein besonderes Erlebnis und die Landschaft beeindruckend. Anschließend Stopp beim „Vogelnest“, wie das für seine Architektur berühmte Olympiastadion genannt wird. Danach kann, wer möchte, traditionelle Peking-Ente probieren! Übernachtung wie am Vortag. F/M
Im klassischen Peking: Spaziergang über den Platz des Himmlischen Friedens und durch die Verbotene Stadt. Wo bis 1911 die Kaiser residierten und das einfache Volk keinen Zutritt hatte, thront heute ein Portrait von Mao überm Eingangstor. Rikscha-Fahrt durch vom Abriss gerade noch verschonte traditionelle Hutong-Gassen und Besuch im Privathaus einer Familie. Weiter geht’s mit dem abenteuerlichen Lebensmittelmarkt und der restaurierten hübschen Ladenstraße Nanluoguxiang. Unser Tipp für den Abend: Die empfehlenswerte Kung-Fu Show im „Red Theater“ (fakultativ). Übernachtung wie an den Tagen zuvor. F
Früher Flug nach Datong in die Provinz Shanxi, die vom Standardtourismus kaum besucht wird, aber viel zu bieten hat! Besuch des UNESCO-Welterbes Yungang-Grotten: Rund 50 buddhistische Grottentempel, die vor ca. 1.500 Jahren als kaiserliches Projekt aus dem Felsen geschlagen wurden. Die monumentalen Buddhas mit Porzellanaugen und kunstvoller Bemalung sind ein spannendes Zeugnis der Integration des Buddhismus in die Kaiser-Ideologie. Zum Mittagessen probieren Sie die Spezialität der Region: Hot Pot! Später Besuch von Datong mit Neun-Drachen-Mauer und dem tausendjährigen Huayan-Kloster. Wenn es dämmert, lohnt sich ein Rundgang auf der abends in wunderschönes Licht getauchten Stadtmauer. Übernachtung im „Holiday Inn Datong“****. F/M
Im „Holiday Inn Datong“ erlauben Sie sich in den bequem eingerichteten Wohneinheiten eine Ruhepause. Die sehr gut ausgestatteten Zimmer bieten Ihnen jede Menge Komfort und Annehmlichkeiten, die Ihren Aufenthalt sehr angenehm gestalten werden. Zur Anlage zählt ein Fitnesscenter und ein Whirlpool. Zudem können Sie sich im einladenden Pool im Hotelgebäude erholen.
Abwechslungsreiche Fahrt durch das ländliche China: Besuch des Hängenden Klosters, das dramatisch an einer steilen Felswand zu schweben scheint. Mittags begleitet Ihr Reiseleiter Sie in ein untouristisches Restaurant, wo Sie die doch sehr anderen chinesischen Gepflogenheiten live erleben: Essensreste liegen auf dem Boden, es geht laut zu. Für wenig Geld gibt’s hier fantastische Glasnudelgerichte. Nachmittags erreichen Sie Wutai Shan, einen der vier heiligen Klosterberge Chinas. Sie wohnen auf 1.700 m Höhe zwischen den Gipfeln des Fünf-Terrassen-Gebirges. Übernachtung im „Friendship Hotel“****. F
Das „Friendship Hotel“ liegt in einer schönen Umgebung und ist im klassisch chinesischem Stil errichtet. Das Hotel erwartet Sie mit sauberen, gepflegten Zimmern und einem guten Frühstück. Das Hotel bietet Ihnen sowohl europäisches als auch chinesisches Essen. In naher Distanz haben Sie die Möglichkeit, sich in Restaurants, Cafés oder andere Geschäfte zu begeben.
Trotz Kulturrevolution konnten sich in Wutai Shan von den einstmals über 200 Klöstern 47 über die Zeit retten. Etwas Besonderes ist die Mischung aus buddhistischen, aber auch tibetisch-mongolischen Klöstern. Auf Ihrem Kloster-Spaziergang treffen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Pilger aus Tibet und Südchina. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Ambiente verzaubern und umrunden Sie dreimal die Gebetsmühlengalerie der Flaschenpagode. Weiter nach Pingyao, wo Sie stilecht in einem historischen Hof-Haus logieren. Übernachtung im „Hong Shan Yi Hotel“****. F
Ihr Tag in Pingyao ist ein Fenster in die Ming- und Qing-Dynastien. Glücklicherweise wurde die Stadt bei den Modernisierungen vergessen – heute ist das Ensemble altertümlicher Gassen mit über 3.800 historischen Wohnhäusern UNESCO-Welterbe. Sie spazieren auf der Stadtmauer und gehen in die erste chinesische Bank – wo der Geldwechsel erfunden wurde. Sie besuchen ein typisches Hof-Haus und herrschaftliche Handelshäuser und kehren für eine Tee-Probe in ein echtes Teehaus ein. Es gibt weißen, roten und grünen Tee sowie die regionale Spezialität: Wilder Buchweizen-Tee. Übernachtung wie am Tag zuvor. F
Dank der 2014 eröffneten Hochgeschwindigkeitszugstrecke legen Sie die 500 km von Pingyao nach Xi’an in nur knapp 3 Stunden zurück. So werden Sie mit neuester Technik in die erste chinesische Hauptstadt katapultiert, wo im 11. Jh. v. Chr. die Kaiser residierten. Bummel durch die Altstadt zwischen Glocken- und Trommelturm mit einer Moschee im chinesischen Stil. Kulinarisch ist Xi’an für Teigtaschen (Jiaozis) berühmt, die Sie unbedingt probieren sollten. Übernachtung im „Aurum International Hotel Xian“****. F
Das „Aurum International Hotel Xian“ begrüßt Sie im Stadtteil Xincheng mit gut ausgestatteten Zimmern und einem Innenpool zum Entspannen. Sie wohnen nur wenige Schritte von der Stadtmauer sowie einen kurzen 10-minütigen Spaziergang vom Trommelturm entfernt. Im Restaurant des Hotels lassen Sie sich chinesische und westliche Gerichte schmecken.
Vormittags geht es für einen Aussichts-Spaziergang auf die breite Stadtmauer. Wer will, kann ein Fahrrad mieten und die 12 km Aussichtsstrecke einmal umrunden (fakultativ). Aber auch Spaziergänger haben viel zu entdecken. Anschließend besuchen Sie den Stelenwald, Chinas größte, steinere Bibliothek mit Handschriften berühmter Kalligraphen.
Nach dem Mittagessen geht es zur weltberühmten Terrakotta-Armee, die Kaiser Qin Shihuangdi um 247 v. Chr. bauen ließ und die wohl in kaum einer Routenführung bei einer Reise nach China fehlt. Mit dem Mausoleum wollte der Weltherrscher seine Stellung im Jenseits sichern – mehr als 7.000 überlebensgroße Terrakotta-Soldaten, jeder mit individuellen Gesichtszügen modelliert, zeugen von der Dekadenz sowie der Todesfurcht des Kaisers. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M
Nur die wenigsten Reisenden wissen, dass 1990 eine weitere Terrakotta-Armee nahe Xi’an entdeckt wurde: Die Figuren im Mausoleum des Han-Kaisers sind kleiner und rund 100 Jahre jünger. Die Betonung liegt hier mehr auf Nachbildungen von Tierherden und Haushaltsgegenständen als Ausstattung für das Jenseits. Gegen Mittag Flug nach Chengdu. Übernachtung im „Tianfu Sunshine Hotel“****. F
Das „Tianfu Sunshine Hotel“ liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und bietet einen Pool, drei gastronomische Einrichtungen und ein Fitnesscenter. Die Zimmer sind mit guten Annehmlichkeiten ausgestattet. Zur weiteren Entspannung gibt es eine Sauna und einen Massageservice. Im Restaurant wird Ihnen eine Auswahl an chinesischen Gerichten serviert.
Es gibt keinen besseren Ort, um die bedrohten Großen Pandas zu sehen als in dieser weltweit erfolgreichsten Forschungsstation. Sie beobachten die morgenaktiven Pandas beim Fressen und Spielen, bis sie es sich für den restlichen Tag auf einem Ast bequem machen. Zur Anlage gehört auch ein Gehege der Kleinen Pandas, die sich furchtlos auf die Besucherstege wagen! Später schlendern Sie durch das Qingjang Gong Kloster und den Du Fu Garten, wo Sie Bonsai- und Bambusarten bewundern und ein Tässchen Tee trinken. Übernachtung wie am Tag zuvor. F
Flug nach Südchina, in die Stadt Guilin in Chinas berühmtester Karstkegel-Landschaft am Li-Fluss. Hier erklimmen Sie die Stufen des Berges Fubo für einen wunderschönen Ausblick. Ihr Hotel liegt direkt an der abends bunt beleuchteten Uferpromenade, perfekt für einen stimmungsvollen Spaziergang zum Abschluss des Tages. Übernachtung im „Guilin Bravo Hotel“****. F
Das „Guilin Bravo Hotel“ bietet geräumige Zimmer im europäischen Stil mit deckenhohen Fenstern. Für Ihr Wohlbefinden erwarten Sie ein saisonaler Außenpool und ein Massageservice. Entspannen Sie sich hier und lassen die Eindrücke des riesigen Landes auf sich wirken. Das „Patio Café“ bietet ganztägig warme Küche und serviert Ihnen eine Auswahl an kontinentalen und asiatischen Gerichten.
Dieser Tagesausflug führt Sie zu den Longsheng-Reisterrassen. Hier leben die Minderheiten Zhuang und Yao bis heute auf den terrassierten Berghängen vom Reisanbau. Mal spiegelt sich der Himmel im Wasser auf den Terrassen, mal leuchten diese im satten Grün. Je nach Wetter und Kondition kurze oder längere Wanderung und Besuch bei einer Reisbauernfamilie. Auf der Rückfahrt Stopp bei einer Teeplantage. Übernachtung wie am Tag zuvor. F
Panorama-Bootsfahrt auf dem Li-Fluss von Guilin nach Yangshuo: Entspannt schippern Sie 90 km flussabwärts während märchenhafte Karstlandschaften an Ihnen vorbeiziehen. Nachmittags kaufen Sie auf dem Bauernmarkt mit Ihrem Reiseleiter frische Zutaten ein, die Sie im Rahmen eines Kochkurses dann selbst zu einem schmackhaften Dinner zubereiten! Übernachtung im „New West Street Hotel“****. F/A
Das „New West Street Hotel“ bietet Ihnen gemütliche Unterkünfte mit moderner Ausstattung und reizvollem Dekor. Kulinarisch verwöhnen Sie in dieser Unterkunft gleich zwei gastronomische Einrichtungen. Das Restaurant „Yuan Du Fu“ serviert authentische chinesische Gerichte und im „Western Restaurant“ genießen Sie westliche Speisen, wie Sie es gewohnt sind.
Szenenwechsel: Fahrt nach Guilin und Flug nach Shanghai. Die futuristische Magnetschwebebahn Transrapid bringt Sie mit maximal 430 km/h nach Pudong. Wie Ameisen spazieren Sie durch Shanghais modernstes Viertel, in dem sich das Wirtschaftswunder China in den Höhenmetern der modernsten Wolkenkratzer der Welt manifestiert. Kleine Siesta in Ihrem zentralen Hotel, dann sind Sie frisch für Shanghai bei Nacht! Von einer hochkarätigen Rooftop-Bar, z.B. des Hyatt on the Bund Hotels, genießen Sie beim Cocktail das Lichtermeer Shanghais. Entlang der rechten Uferseite des Flusses Huangpu erstreckt sich das koloniale Shanghai mit der historischen Häuserfront The Bund. Links erstrahlt Pudong, nun im Abendkleid aus Lichteffekten. Übernachtung im „Central Hotel“****. F
Freuen Sie sich im „Central Hotel“ auf 3 gastronomische Einrichtungen, ein Fitnesscenter und modern ausgestattete Zimmer. Lassen Sie sich mit einer Massage verwöhnen oder entspannen Sie in der Sauna. Sie haben die Möglichkeit in diesem Hotel Indoor-Golf und Billard zu spielen. Das hoteleigene Restaurant „Shanghai“ bietet Ihnen üppige, traditionelle Speisen aus Shanghai in klassischer Atmosphäre.
Besuch des Yu Yuan-Gartens in Alt-Shanghai, wo Sie die Kunst des chinesischen Gartenbaus mit Zickzackbrücke, Teichen und Bambushainen in Reinform sehen. Dann flanieren Sie an der Uferpromenade am Bund und durch die Fußgängerzone Nanjing Road. Besonders schön ist es in der French Concession, wo Sie ein Shikumen (Stadthaus) besuchen und durch die kolonialen Stadtteile Xiantiandi and Tianzifang bummeln mit Boutiquen, Kneipen und Cafés. Übernachtung wie am Vortag. F
Wenn Sie möchten, verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Shanghai für weitere Unternehmungen in dieser sehenswerten Weltstadt. Sonst Rückflug nach Deutschland, Landung am Abend. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen