China: Große Mauer und Ming-Kultur

Radtour durch das ländliche China von Beijing an die "Große Mauer"

China   Kulturreisen, Radreisen

Diese Radtour führt uns in die landschaftlich äußerst faszinierende Region nördlich von Beijing. Gleich zweimal begegnet uns die Chinesische Mauer – unter anderem bei Huanghua, wo wir das monumentale Bauwerk noch nahezu unberührt von Touristenströmen erleben können.

Auf zumeist kaum befahrenen Nebenstraßen erhalten wir einen guten Einblick in das ländliche Leben Nordchinas. Wir fahren durch den tiefen Canyon des Bai-Flusses, durch die Kornkammer Beijings und umrunden den Miyun-Stausee. Wendepunkt der Tour ist die Große Mauer bei Simatai, auf der wir eine eintägige Wanderung unternehmen. In Beijing stehen die Verbotene Stadt, der Himmels- und der Lamatempel, der Sommerpalast und der Platz des Himmlischen Friedens auf dem Programm.

Große Mauer

Die Große Chinesische Mauer

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Peking: Platz des Himmlischen Friedens und Himmelstempel
  • Die Chinesische Mauer, das längste Gebäude der Welt
  • Radtour durch das ländliche China
  • Durch die Bai-Schlucht zum Miyun-Stausee
  • Chinesisches Alltagsleben in Miyun

Reiseverlauf China (14 Tage)

1. Tag: Ins Reich der Mitte

Individuelle Anreise nach Beijing und Transfer ins Hotel, das in der denkmalgeschützten Altstadt liegt. Nach einer kurzen Erholungspause erkunden wir auf einem ersten Spaziergang die engen Gassen der Hauptstadt.

 

Beijing: Himmelstempel

Beijing: Himmelstempel

2. Tag: Himmelstempel und Platz des Himmlischen Friedens

Am Vormittag nehmen wir die Fahrräder in Empfang. Anschließend unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Wir radeln zum Himmelstempel, dem Wahrzeichen Beijings, und zum Platz des Himmlischen Friedens.

3. Tag: Durch Obstplantagen zu den Minggräbern

Am Sommerpalast vorbei fahren wir überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen Richtung Norden. Diese flache Tagesetappe führt durch das Obstanbaugebiet Beijings bis zu den Minggräbern. Übernachtung am Minggräberstausee.
(Strecke: ca. 65 km)

4. Tag: Tagesausflug im Zeichen der Ming

Am Stausee entlang radeln wir zu den Kaisergräbern der Ming- Dynastie (1368-1644). Wir besichtigen das restaurierte Changling, das Grab des dritten Ming-Kaisers. An einem der nicht restaurierten Gräber genießen wir bei einem Picknick das Obst der Region.

5. Tag: Auf die „Wilde Mauer“

Vormittags radeln wir nach Huanghua. Am Nachmittag besteigen wir erstmals die Chinesische Mauer, die hier teils unrestauriert und noch nicht touristisch erschlossen ist. Eine Übernachtung in Huanghua.
(Strecke: ca. 34 km)

6. Tag: Ausflug ins ländliche China

Über zwei Pässe führt uns der Weg weiter Richtung Liuli Miao. Hier übernachten wir in einem kleinen Hotel in einem Naturschutzgebiet.
(Strecke: ca. 50 km, anspruchsvoll)

 

Pagode am See

Pagode am See

7. Tag: Durch den Canyon des Bai-Flusses

Am heutigen Tag fahren wir durch die atemberaubende Bai-Schlucht zum Miyun-Stausee, dem größten Wasserreservat Beijings. Übernachtung in einem Ferienresort in der Nähe des Stausees.
(Strecke: ca. 80 km, anspruchsvoll)

8. Tag: Die Große Mauer bei Jinshanling

Auf dieser Etappe fahren wir lange Zeit am Miyun-Stausee entlang, bevor wir uns dann der Großen Mauer bei Jinshanling nähern. Von weitem sehen wir bereits die Mauer, die hier auf den Bergkämmen verläuft.
(Strecke: ca. 68 km)

9. Tag: In luftigen Höhen

Am Vormittag erklimmen wir die hier teilweise gut ausgebaute Großen Mauer. Ca. 3 Kilometer können wir auf dem Bauwerk in Richtung Simatai wandern. Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung.

Am Alten Drachenkopf

Am Alten Drachenkopf

10. Tag: Über Dörfer nach Miyun

Auf unserer Fahrt in Richtung Beijing machen wir Station in Miyun, einer typisch chinesischen Kleinstadt, die uns einen Einblick in das chinesische Alltagsleben gewährt. Unsere Route führt uns durch kleine Dörfer.
(Strecke: ca. 71 km)

11. Tag: Wiedersehen mit Beijing

Nach einer flachen Etappe erreichen wir am späten Nachmittag Beijing, wo wir bei einem gemütlichen Abendessen unsere Tour noch einmal Revue passieren lassen.
(Strecke: ca. 82 km)

12. Tag: Verbotene Stadt und Lamatempel

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der chinesischen Kaiser. Mit den Fahrrädern fahren wir zur Verbotenen Stadt, die wir am Vormittag besichtigen. Am Nachmittag steht dann der Lamatempel auf dem Programm.

13. Tag: Sommerpalast

Heute machen wir einen Ausflug in den Norden Beijings zum Sommerpalast, der ab dem 19. Jh. den chinesischen Kaisern als Zufluchtsort vor der Sommerhitze der Stadt diente.

14. Tag: Zurück in die Heimat

Im Laufe des Tages individuelle Abreise.

Leistungen

  • Ab/bis Beijing
  • Alle Transfers
  • Alle Übernachtungen
  • Fahrradmiete (s. Hinweise)
  • Gepäcktransfer
  • Deutsche Reiseleitung
  • Umfangreiches Informationsmaterial

Nicht enthaltene Leistungen

  • Internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Verpflegung, Eintrittspreise, sonstige Transporte; dafür sind ca. 300 EUR einzuplanen
  • Visum: 150 EUR
  • Persönliches

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 380 EUR
  • Internationale Flüge auf Anfrage. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • Zur Beantragung des Visums bei den jeweiligen Botschaften benötigen wir bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn den Reisepass im Original, zusammen mit dem ausgefüllten und mit Passbild versehenem Visumantrag. Der Reisepass muss bei Einreise mindestens sechs Monate gültig sein. Den Reisepass erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Abreise zusammen mit den restlichen Reiseunterlagen zurück.
  • Bei kurzfristiger Buchung (später als vier Wochen vor Reisebeginn) berechnen wir für die Visabesorgung einen kostenbedingten Aufpreis von 25 EUR pro Visum. Die Visumanträge erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
  • Für Teilnehmer ohne deutschen Reisepass gelten teils andere Bestimmungen.
  • Alternativ kann das Visum auch selbst besorgt werden. Chinesische Vertretungen in Deutschland gibt es in Hamburg, Frankfurt, München und Berlin. Die reguläre Bearbeitungszeit dauert bei der chinesischen Botschaft vier Arbeitstage.
  • Bei dieser Tour können Sie aus drei Rahmenmodellen wählen: A 48 cm (19 Zoll) Herrenrad; B 56 cm (22 Zoll) Herrenrad (nur für Teilnehmer ab einer Körpergröße von 190 cm!); C 43 cm (17 Zoll) Damenrad.
  • Die Ausstattung ist bei allen Modellen gleich – Aluminium-Rahmen, 26 Zoll Laufräder; komplette Shimano Alivio Gruppe mit Rapidfire-Schaltgriffen und V-Brakes; 24-Gang-Kettenschaltung mit Kettenblattstufung 42, 32, 22 und Ritzeln 30,26,23,20,17,15,13,11; Gepäckträger, Hinterbauständer und Schutzbleche; breiter Lenker mit Hörnchen.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Peking ca. 125 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Mit Wirkung vom 29. April 2023 ist für Flugreisende nach China nur noch ein selbst durchgeführter, negativer Antigen-Schnelltest für das Boarding erforderlich, der innerhalb von 48 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ dazu kann auch ein negatives PCR-Testergebnis, nicht älter als 48 Stunden vor Abflug, für die Einreise genutzt werden. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 3 Jahren, ebenso wie Personen, die direkt aus Macau anreisen bzw. sich in den letzten 7 Tagen in China, Hongkong oder Macau aufgehalten haben und per Direktflug aus Hongkong anreisende Kinder unter 4 Jahren.
    Das negative Testergebnis ist in die Gesundheitserklärung des chinesischen Zolls einzutragen. Dies kann über WeChat, die offizielle App oder die Website des chinesischen Zolls geschehen.
    Der Direktflugverkehr zwischen China und Deutschland wird teilweise von chinesischen Airlines (z.B. Air China, China Eastern) sowie der Lufthansa (Verbindungen ab/nach Shanghai und nach Peking) bedient. Nach wie vor ist die Zahl der Direktflugverbindungen begrenzt.
    Aus dem Ausland in die VR China einreisende Personen können, unabhängig von ihrer Nationalität und unabhängig von etwaiger Impfung oder Genesung, an dem Erstankunftsort einer routinemäßigen Infektionskontrolle unterzogen werden. Fluggäste, deren Gesundheitserklärung sowie Kontrollergebnis unauffällig sind, dürfen ohne Einschränkungen an ihren Zielort weiterreisen. Einreisende mit Auffälligkeiten müssen einen Schnelltest absolvieren. Bei positivem Testergebnis dürfen Fluggäste, die keine bzw. nur leichte Symptome haben und keine schwere Vorerkrankung aufweisen, sich in häusliche Quarantäne begeben. Die deutschen Vertretungen in China haben auf die gemäß Infektionsschutzbestimmungen beschlossenen Maßnahmen sowie auf deren Durchführung auch im Einzelfall keinen Einfluss.
  • September / Oktober ist der „goldene Herbst“ in Beijing. Bei geringer Regenwahrscheinlichkeit sind tagsüber um 25 Grad, nachts Tiefsttemperaturen um die 15 Grad zu erwarten.
  • Diese Reise ist nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität) geeignet.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)