Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Eisbär auf einer Eisscholle
Eisbär auf einer Eisscholle

Wir durchkreuzen die nördlichste und größte Wildnis Europas und wandeln auf den Spuren arktischer Pioniere. Auf unseren „Eisbär-Spezialreisen“ versuchen wir, so weit wie möglich nach Nordspitzbergen vorzudringen, um Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung aufzuspüren.
Im Frühsommer verleihen Schnee und Eis der Landschaft einen Hauch von winterlichem Zauber. Das Packeis reicht häufig noch bis zur Küste. Neben den Landgängen – eventuell mit Schneeschuhen – genießen wir auch das Kreuzen durch die weiß-blaue Wunderwelt aus Wasser und Eis. Die Mitternachtssonne scheint kräftig und bietet uns viel Zeit, um Ausschau nach Tieren zu halten. Zu dieser Jahreszeit beginnt die arktische Vogelwelt ihre Balz- und Brutsaison und das Leben in den Vogelkolonien ist voll im Gange. Vielleicht sprießt auch schon das eine oder andere Blümchen unter dem Schnee hervor.

Diese Reise führt uns ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Unsere Anlandungen können sich aufgrund von Meereis, Wetterbedingungen und Wildtiersichtungen ändern. Der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Plan.

Kabinenkategorien:
Kat. A = Vierbettkabine | Deck 2 | ca. 12 m² // zwei Etagenbetten, Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl,
Kat. B = Zweibettkabine | Deck 3 | ca. 13 m² // zwei untenstehende Einzelbetten, Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
Kat. C = Zweibettkabine | Deck 4 | ca. 13 m² // zwei untenstehende Einzelbetten, Fenster, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
Kat. D = Zweibett-Deluxekabine | Deck 4 | ca. 15 m² // Eckkabine, zwei untenstehende Einzelbetten, mehrere Fenster, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
Kat. E = Doppel-Superiorkabine | Deck 4, 5, 6 | ca. 21 m² // ein Doppelbett, Fenster, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Gigantische Gletscher und tiefe Fjorde
  • Eisbären, Walrosse, Robben und die arktische Vogelwelt
  • Tägliche Landgänge und Zodiac-Touren in die arktische Tierwelt
  • Fahrt zum nördlichsten Punkt der Arktis
  • Die Westküste mit dem Liefdefjorden und dem Monaco-Gletscher

Reiseverlauf Spitzbergen (10 Tage)

1. Tag: Anreise

Flug von Frankfurt nach Oslo. Übernachtung.

2. Tag: Einschiffung

FrühstückAbendessen

Morgens Weiterflug nach Spitzbergen. Bereits der Anflug auf die vergletscherte Insel ist atemberaubend. Nach der Landung in Longyearbyen haben wir noch etwas Zeit und können uns vor Ort ein wenig umschauen und den Ort sowie das Museum besichtigen. Spaziergang zum Hafen und die Einschiffung auf unser Expeditionsschiff. Beim Auslaufen genießen wir im Schein der Mitternachtssonne die ersten Ausblicke in eine uns fremde und faszinierende Welt.

Blick auf Longyearbyen
Blick auf Longyearbyen

3. Tag: Raudfjord

FrühstückMittagessenAbendessen

Am ersten Tag auf See machen wir uns mit unserem Expeditionsschiff vertraut und absolvieren die obligatorischen Sicherheitsübungen. Das Expeditionsteam macht uns mit dem Programm der vor uns liegenden Tage vertraut.
Der Raudfjord befindet sich an der Nordküste Spitzbergens. Es ist ein weiter Fjord, voll mit Gletschern und wird gelegentlich auch von Ringel- und Bartrobben besucht. Die Kliffs und die Küstenlinie des Fjordes bieten gute Nistmöglichkeiten für Seevögel, haben eine reiche Vegetation und bieten die Möglichkeit Eisbären zu sehen. Wir versuchen, in Alicehamna oder Buchananhalvøya zu landen.

4. Tag: Liefdefjorden

FrühstückMittagessenAbendessen

Je nach Wetterlage fahren wir in den Liefdefjord, landen bei der Texas Bar und nähern uns der 5 Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.

5. Tag: Hinlopenstrasse und Alkefjellet

FrühstückMittagessenAbendessen

In guten Bedingungen fahren wir in die Hinlopenstraße, Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Chance Blauwale zu sehen. Nach einem Ausflug mit den Zodiacs durch die Treibeisfelder im Gebiet des Lomfjord sehen wir uns die Vogelfelsen von Alkefjellet mit seinen Tausenden Dickschnabellummen an. An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen wir eine Anlandung auf Nordaustland. Hier könnten Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachtet werden. Wenn das Eis die Einfahrt in die Hinlopenstraße verhindert sollte, werden wir eine alternative Route einschlagen.

Alk-Kolonie
Alk-Kolonie

6. Tag: Sieben Inseln

FrühstückMittagessenAbendessen

Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte nördlich von Nordaustland, am Chermsideøya oder Phippsøya, bei den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom Nordpol entfernt. Eisbären befinden sich in dieser Region, so dass das Schiff auch eine Zeitlang im Packeis parken kann, bevor wir wieder nach Westen fahren.

7. Tag: Im Packeis

FrühstückMittagessenAbendessen

Während wir unsere Route nach Westen zurückverfolgen, versuchen wir weiterhin Eisbären und schwer zu entdeckende Grönlandwale zu sichten. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen fahren wir an den Rand des Kontinentalschelfs. Hier ist das Jagdgebiet von Finnwalen im Sommer – in den Auftriebszonen kommt kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe des Meeres an die Oberfläche. Am Ausgang des Kongsfjords haben wir gute Chancen Zwergwale zu sehen.

8. Tag: Forlandsund – Alkhornet

FrühstückMittagessenAbendessen

Walrosse ruhen sich zeitweise im Forlandsund aus auf Sarstangen oder Poolepynten, diesen wollen wir einen Besuch abstatten. Alternativ fahren wir in den St. Johns Fjord oder nach Süden bis zur Mündung des Isfjorden und landen am Alkhornet an. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach abgestürzten Eiern und Küken, Rentiere grasen die spärliche Vegetation.

Dösende Walrosse
Dösende Walrosse

9. Tag: Ausschiffung

Frühstück

Ausschiffung und Gruppentransfer zum Flughafen. Rückflug nach Oslo, eine Übernachtung.

10. Tag: Heimreise

Frühstück

Rückflug nach Frankfurt.

Ihr Schiff:

Die MS Plancius begann ihre Karriere bereits 1976 als ein ozeanografisches Forschungsschiff für die Königlich Holländische Marine. Seit Dezember 2006 fährt sie für eine bekannte holländische Reederei, die auf Polarreisen spezialisiert ist. 2009 wurde die Plancius umgebaut und renoviert. Seit Januar 2010 ist sie wieder im Eis unterwegs, sie verfügt über die neusten Sicherheitseinrichtungen. Das Schiff ist komfortabel ausgestattet, dennoch aber nicht luxuriös. Bei den von ihr angelaufenen Destinationen steht das Erleben der Landschaft und Region im Vordergrund der Reise. Dafür ist es das perfekte Schiff. Die internationalen Crewmitglieder werden alles dafür tun, um den Reisegästen eine unvergessliche Reise in diesen einzigartig schönen Regionen unserer Erde zu ermöglichen.
Schiffs-Informationen:
Bordsprache: englisch
Zahlungsmittel: Euro und gängige Kreditkarten
Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben
50 Kabinen mit Dusche und WC ausgestattet
Restaurant, Bar
Bibliothek, Vorlesungssaal
Zodiac-Flotte
Reederei: Oceanwide Expeditions
Flagge: Niederlande
Baujahr: 1976 / Totalumbau 2009-2010
Länge: 89,00 m, Breite: 14,50 m
Tiefgang: 5,00 m
Geschwindigkeit: 10-12 Knoten
Passagiere: max. 108, Besatzung: 41
Strom: 220 Volt
Eisklasse: 1D

MS Plancius
MS Plancius

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflüge ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
  • Innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly (2. Kl.)
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • Jeweils eine Übernachtung vor und nach der Kreuzfahrt in Oslo
  • Alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
  • Transfers in Spitzbergen
  • Erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • Informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
  • Gummistiefel während der Kreuzfahrt
  • Reisehandbuch

Nicht enthaltene Leistungen

  • Alkoholische Getränke, Säfte, Softdrinks
  • Trinkgelder für die gesamte Crew (empfohlen ca. 10 EUR/Tag); Persönliches
  • Reiseversicherungen
  • Evtl. erhöhter Bunker- bzw. Kerosinzuschlag nach dem 01.06.25

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelkabinenzuschlag Kat. B: 3.400 EUR
  • Einzelkabinenzuschlag Kat. C: 3.780 EUR
  • „Halbe Kabinen“ vorbehaltlich Gegenbuchung, es fällt ein EZ-Zuschlag für die Hotelübernachtung an.
  • Einzelzimmerzuschlag Landprogramm bei Buchung von Mehrbettkabinen: 160 EUR
  • Abweichende Flughäfen auf Anfrage, ab: 170 EUR
  • Anschlussflüge ab/ bis Wien oder Zürich: 290 EUR

Hinweise

  • Achtung: Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 180 Tage vor Reisebeginn: 20%; 179-90 Tage: 50%; ab 89 Tage: 95% des Reisepreises.
  • Bei Nichterreichen der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ hat der Veranstalter die Möglichkeit den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn zu erklären.
  • Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.
  • Bei Buchung einer Einzelkabine, einer „halben“ Kabine oder einer Mehrbettkabine wird der Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtungen im Rahmen des An- und Abreise-Programms berechnet.
  • Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.
  • Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung sowie einer Reise-Abbruchversicherung.
  • Eine Kranken- und Unfallversicherung ist bei einer Expedition obligatorisch!
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Das Mitführen des Impfausweises ist erforderlich.