Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Kuba: Pferd mit Reiter
Kuba: Pferd mit Reiter

Kuba bietet zauberhafte Landschaften, deren Schönheiten oft versteckt abseits der üblichen Reiserouten liegen. Die Trekkingreise Kuba eröffnet die einmalige Möglichkeit, die drei schönsten Landschaftsregionen Kubas während mehrtägiger Wanderungen hautnah zu erleben. Zudem lernen Sie die bedeutendsten Städte kennen und verbringen anschließend einen entspannten Aufenthalt an der Karibikküste. Die Kuba-Trekkingreise ist ideal für alle, die Kubas landschaftliche und kulturelle Vielfalt aktiv und intensiv erleben möchten.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Auf Entdeckungstour in der Karibikmetropole Havanna
  • Wanderungen und Fahrradtouren in atemberaubender Landschaft
  • Zauberhaftes Tal von Viñales
  • Trekkingparadies Sierra del Escambray
  • Gipfelstürmen am El Yunque
  • Auf den Spuren von Ernest Hemingway

Reiseverlauf Kuba (19 Tage)

1. Tag: Flug nach Kuba

Wir empfehlen einen Flug nach Havanna. Sprechen Sie uns gerne für ein Flugangebot an. Nach Ankunft erfolgt ein Transfer in unsere Unterkunft im Zentrum Havannas.
(Fahrstrecke ca. 30 km, ca. 0,5 Std.)

2. Tag: Weltkulturerbe Havanna Altstadt

FrühstückMittagessen

Nach dem Frühstück werden wir von unserer Reiseleitung für den historischen Altstadtspaziergang durch Kubas Hauptstadt abgeholt. Zu Fuß erkunden wir das koloniale Habana Vieja mit den wich-tigsten Sehenswürdigkeiten: Palast der Generalkapitäne, Hemingways Lieblingsbar „Bodeguita del Medio“, El Templete, etc.
Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen ebenfalls die Besonderheiten der Architektur der spanischen Kolonialherrschaft: herrliche Bauten aus der Hochzeit dieser Kultur, neo-klassizistische und Art-Deco-Fassaden wechseln sich mit der russisch geprägten Plattenbauweise ab.
Wir entdecken die wichtigsten und zugleich kuriosesten Besonderheiten dieser so berühmten und berüchtigten Stadt, wo wir in den vielen kleinen Gassen immer wieder den morbiden Charme dieser einstigen Perle der Karibik spüren können.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen erkunden wir während einer Besichtigungsfahrt in klassischen Oldtimern die neueren Stadtteile. Wir lernen viele Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt kennen und lieben, darunter u.a. den Revolutionsplatz Plaza de la Revolución, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar sowie den prachtvollen Stadtteil Vedado.
Am späten Nachmittag erreichen wir wieder unser Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung. Ihre Reiseleitung gibt gerne Tipps für das kubanische Nachtleben der Hauptstadt.

3. Tag: Havanna – Projektbesuch

FrühstückMittagessen

Nach dem Frühstück besuchen wir das Sozialprojekt Alegría, das in Zusammenarbeit mit der Organisation Kuba Hilfe e.V. umgesetzt wird. Diese Initiative unterstützt lokale Gemeinden in Kuba durch Bildungs- und Gesundheitsprojekte sowie soziale Programme, die vor allem Kindern und Familien zugutekommen. Vor Ort erhalten wir spannende Einblicke in die Arbeit des Projekts und lernen Menschen kennen, die sich mit Herz und Engagement für eine bessere Zukunft einsetzen.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wir können die Altstadt von Havanna nochmals auf eigene Faust erkunden. Auf dem Kunst- und Kulturmarkt Almacenes de San José werden handgemachte Souvenirs, Kunstwerke und lokale Produkte verkauft, und vom Malecón aus kann man den Blick auf das Meer genießen. Die Reiseleitung gibt gerne noch weitere Tipps.

4. Tag: Havanna – Puerta de Golpe – Viñales

FrühstückMittagessenAbendessen

Heute starten wir unsere Reise in den Westen nach Puerta de Golpe. Es erwartet uns dort ein interaktiver Mittagssnack im Patio de Pelegrín, einem Sozialprojekt, wo Jung und Alt gemeinsam malen, tanzen und sich künstlerisch engagieren.
Nach dem Besuch setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen gegen Mittag den kleinen Ort Viñales. Dort unternehmen wir eine leichte Wanderung durch das Tal von Viñales zu einer typischen Landfinca, bei der uns die lokale Flora und Fauna nähergebracht wird. Das Abendessen erwartet uns heute in einem schönen Paladar (Privatrestaurant) des Ortes.
(Fahrstrecke ca. 190 km, ca. 2,5 Std.)
Viñales: Das kleine Dorf mit rund 6.000 Einwohnern ist vor allem bekannt für seine Tabakfelder. Die schöne Umgebung lädt zur Erkundung ein und die Aussicht auf das Tal von Viñales ist ein absolutes Highlight.

5. Tag: Zauberhaftes Tal von Viñales

Frühstück

Am frühen Morgen bietet sich meist ein fantastischer Ausblick auf die in leichte Nebelschwaden gehüllten Kalksteinhügel, die sogenannten Mogotes und die Tabakfelder des Viñales-Tals. Frühmorgens starten wir mit unserer Wanderung durch die Tabakplantagen und genießen die einzigartige Landschaft dieser traumhaften Region.
Unterwegs genießen wir immer wieder bei kleinen Pausen die Aussicht, und unsere Reiseleitung erklärt uns viel Spannendes über diese Region. Am Nachmittag kehren wir zu unserem Hotel nach Viñales zurück. Dort steht uns der Rest des Nachmittags und der Abend zur freien Verfügung.
(Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 3 Std.)
(Wanderzeit ca. 5 Std., Wanderstrecke ca. 12 km, Schwierigkeit: mittel bis schwer)

Viñales-Tal
Viñales-Tal

6. Tag: Viñales – Las Terrazas – Cienfuegos

FrühstückAbendessen

Heute verlassen wir Viñales und fahren nach Las Terrazas, wo wir uns auf eine abwechslungsreiche Wanderung begeben. Der mit 452 m höchste Berg des Westens wartet auf uns: der Taburete. Bei Regen teilweise sehr rutschiger Weg.
(Wanderzeit ca. 3,5 Std., Wanderstrecke ca. 7 km, Schwierigkeit: mittel bis schwer; teils steinige Abschnitte)
Am Nachmittag geht es weiter nach Playa Larga. Die Schweinebucht lädt zum Baden am kleinen Hausstrand ein. Am späten Nachmittag erreichen wir Cienfuegos, die Küstenstadt mit französischem Flair.
(Fahrstrecke ca. 355 km, ca. 4 Std.)

7. Tag: Cienfuegos – Topes de Collantes

FrühstückLunchpaketAbendessen

Cienfuegos, früher ein verrufenes Seeräubernest, ist heute eine wichtige Industrie- und Hafenstadt. Sie liegt in einer imposanten Bucht und wird geprägt durch herrschaftliche Bauten aus dem 17. Jahrhundert. Rundgang über den Hauptplatz Parque Martí mit französischer Kolonialarchitektur.
Im Anschluss geht es weiter nach Topes de Collantes inmitten des Gebirges der Sierra del Escambray. Die höchste Erhebung des auch Macizo de Guamuhaya genannten Gebirges ist der Berg Pico San Juan mit einer Höhe von 1.156 Metern über dem Meeresspiegel.
Nach Ankunft in Topes de Collantes schnüren wir unsere Wanderstiefel für die Wanderung bis nach Codina. Unterwegs streifen wir durch Wälder mit reichen Zedern-, Eukalyptus- und Mahagonibeständen. Hier wurde ein Projekt zur Wiederaufforstung des Waldes gestartet. Im Wald kann hier noch ein kleiner Setzling gepflanzt werden.
In der Höhle La Batata genießen wir ein kühlendes Bad in einem unterirdischen Fluss, je nach Wetter und Zeitplan. Bei der Hacienda Codina wartet dann das Abendessen auf uns. Das Nachtlager schlagen wir in unmittelbarer Nähe der Hacienda auf.
(Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 3 Std.)
(Wanderzeit ca. 2,5 Std., Wanderstrecke ca. 5 km, Schwierigkeitsgrad leicht)
Das Hauptgepäck bleibt im Hotel in Topes de Collantes, während das für die Übernachtung notwendige Gepäck mit dem LKW transportiert wird.

8. Tag: Topes de Collantes – Trinidad

FrühstückMittagessen

Nach dem Frühstück starten wir unsere Wanderung nach Guanayara. Es geht mitten durch die idyllische Landschaft des Parque Guanayara, wo wir am Ende in der „Casa de la Gallega“ mit einem rustikalen Mittagessen belohnt werden. Nach einer gemütlichen Pause umgeben von herrlicher Natur fahren wir mit Geländewagen oder speziell umgebauten LKWs und anschließend mit unserem Bus weiter nach Trinidad.
(Wanderzeit ca. 6,5 Std., Wanderstrecke ca. 18 km, Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll)
Am späten Nachmittag erreichen wir das gemütliche Städtchen Trinidad und beziehen unsere Unterkünfte. Der Abend steht uns zur freien Verfügung. Eine große Auswahl an Restaurants und Bars wartet auf uns!
(Fahrstrecke ca. 55 km, ca. 1 Std.)

9. Tag: Trinidad & Playa Ancón

Frühstück

Heute lassen wir es etwas entspannter angehen! Nach einem gemütlichen Frühstück bleibt Zeit für einen Stadtrundgang durch Trinidad. Die gemütliche Kolonialstadt ist neben der Altstadt Havannas der größte zusammenhängende Komplex kolonialer Bauwerke auf Kuba und wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Mit den roten Ziegeldächern, kopfsteingepflasterten Straßen, Plazas und Treppen, den pastellfarbenen Häusern und historischen Museen ist Trinidad für den geschichtlich interessierten Besucher ein Muss. Wir besuchen die berühmte Bar „La Canchánchara“, wo wir einen lokalen Drink probieren können. Danach genießen wir die Freizeit in der Stadt oder fahren an den nahegelegenen Strand Playa Ancón. Am Abend können Sie bei kubanischen Rhythmen und temperamentvollen Tänzen das Nachtleben Trinidads in der Casa de la Música oder in einer gemütlichen Bar live erleben (optional).

10. Tag: Trinidad – Banao

FrühstückMittagessenAbendessen

Heute verlassen wir das schnuckelige Städtchen Trinidad. Auf dem Weg nach Banao besichtigen wir den ehemaligen Sklaventurm Torre Iznaga, der uns einen Panoramablick über das berühmte Valle de los Ingenios (das Tal der Zuckerrohrmühlen) bietet.
Nach kurzer Zeit dürfen wir unseren Bus wieder verlassen und beginnen mit der Wanderung in der Nähe des Ortes Banao. Während dieser wunderbaren Wanderung durch unberührte Natur können wir mit etwas Glück viele endemische Vogelarten beobachten und ein erfrischendes Bad an einem kleinen Wasserfall nehmen. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir nach ca. dreistündiger Wanderzeit (Schwierigkeitsgrad mittel) die wunderschön auf einem Hügel gelegene Hacienda „La Sabina“, in der wir die Nacht rustikal verbringen.
(Fahrstrecke ca. 50 km, ca. 1 Std.)
Das Zuckermühlental erstreckt sich östlich der Stadt Trinidad und umfasst ingesamt 75 einzelne historische Stätten wie Zuckermühlen, Kolonialhäuser und Sklavenunterkünfte. Die wohl bekannteste Attraktion ist der Torre Iznaga, der Sklaventurm. Dieser diente zur Beaufsichtigung der Sklaven. Heute bietet der siebenstöckige und 50 Meter hohe Turm einen herrlichen Ausblick über das Tal.

Torre Iznaga
Torre Iznaga

11. Tag: Banao – Camagüey

FrühstückAbendessen

Umgeben von prächtiger Natur spüren wir die herrlich frische Luft schon vor dem leckeren Frühstück auf unserer Finca. Gestärkt starten wir im Anschluss in den neuen Tag und wandern in Begleitung unseres sympathischen Guides zurück zum Parkeingang.
(Wanderzeit ca. 2 Stunden, Schwierigkeitsgrad mittel)
Auf unserer Fahrt in Kubas drittgrößte Stadt legen wir immer mal wieder kurze Pausen ein. Nach Ankunft am Nachmittag entdecken wir Camagüey bei einer sehr „kubanischen“ Stadtrundfahrt.
Seit 2008 gehört das historische Zentrum von Camagüey zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders sehenswert ist die im 17. Jahrhundert angelegte Plaza San Juan de Dios, die umgeben wird von zahlreichen kolonialen Gebäuden, einer Kirche und einem Museum.
(Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 3-4 Std.)

12. Tag: Camagüey – Santo Domingo

FrühstückAbendessen

Von Camagüey geht es heute direkt bis zu unserem Hotel „Villa Santo Domingo“. Nach unserer Ankunft werden wir per Jeeps / SUVs die 5 km lange, sehr steile Strecke bis zum Startpunkt unserer Wanderung gebracht: In Begleitung eines lokalen Guides wandern wir, umgeben von stets üppiger Vegetation, zum berühmten Rebellenlager der Revolutionäre der Comandancia de la Plata inmitten der Sierra Maestra.
(Dauer ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad mittel).
An diesem Ort fühlen wir uns dem größten Höhepunkt der kubanischen Geschichte so nah wie nirgends sonst: der Revolution von 1959. Unser lokaler Guide erzählt uns viel Spannendes über den Beginn der berühmten Revolutionszüge der Rebellen rund um Ernesto Che Guevara, Fidel und Raúl Castro – und später wissen wir genau, warum die Sierra Maestra auch häuft als die „Wiege der Revolution“ bezeichnet wird. Rückkehr am Abend und Abendessen im Hotel.
(Fahrstrecke ca. 230 km, ca. 4 Std.)

13. Tag: Pico Turquino

FrühstückLunchpaketAbendessen

Früh morgens werden wir mit den Jeeps/SUVs über eine sehr steile Straße zum Startpunkt unserer Wanderung gebracht. Das erste Etappenziel ist Aguada de Joaquím (1.360 m). Wir wandern meist steil bergauf über Treppen und Wurzeln durch wildromantische Landschaften, kleine Bergbäche und eine immer tropischer werdende Vegetation.
Nach den ersten ca. 5 km legen wir eine Pause ein und genießen ein Picknick inmitten der wunderbaren Natur. An diesen beiden Tagen werden wir zusätzlich noch von einem lokalen Guide auf unserer Wanderung begleitet.
(Wanderzeit ca. 5 Std., Wanderstrecke ca. 8 km)
Übernachtet wird verteilt auf 2 größere Räume auf Matratzen in einer sehr einfachen Berghütte. Unsere Schlafsäcke werden von Maultieren bis zur Unterkunft transportiert. Wir tragen nur unseren Rucksack. Einfache Betten, Matratzen sowie Spannbetttücher und Kissen werden zur Verfügung gestellt. Es sind keine Duschen vorhanden.

14. Tag: Pico Turquino – Las Tunas

FrühstückAbendessen

Sehr früh morgens steht mit der Besteigung des höchsten Berges Kubas unsere anspruchsvollste Wanderung auf dem Rundreiseprogramm! Die ersten 3-4 Stunden geht es steil, meist über Stufen, bergauf. Wir nähern uns nach ca. 45 Minuten dieser 1. Herausforderung zunächst über den Pico de Joaquím (1.685 m) und anschließend über den Alto de Regino (1.680 m) an.
Bei guter Witterung genießen wir einen faszinierenden Sonnenaufgang auf dem Pico de Joaquím oder dem Alto de Regina. Im Laufe des Vormittags erreichen wir den Gipfel des 1.974 m hohen Pico Turquino. Kurz vor dem Gipfel auf einem großen Felsen entschädigt bei guter Sicht ein sagenhafter Ausblick auf die Bergwelt und das angrenzende Meer für die Mühen des anstrengenden Aufstiegs. Über den Pico Cuba (1.872 m) beginnen wir den Abstieg nach Las Cuevas bis auf Meereshöhe. Vom Gipfel des Pico Turquino selbst bietet sich uns kein weiter Ausblick. Da Treppenstufen den größten Teil des Abstieges ausmachen, empfehlen wir dringend Wanderstöcke mitzunehmen.
(Wanderzeit ca. 9 Std. davon ca. 3-4 Std. bergauf und ca. 5-6 Std. bergab, Wanderstrecke ca. 11 km, Schwierigkeitsgrad: schwer & anspruchsvoll; an diesem Tag muss auch der Schlafsack selbst transportiert werden z.B. außen am Rucksack mit Karabinerhaken o.ä. befestigen)
Angekommen in Las Cuevas, haben wir noch die Möglichkeit uns ein wenig am Strand zu entspannen und uns im karibischen Meer abzukühlen, bevor wir weiter nach Las Tunas fahren.
(Fahrstrecke ca. 125 km, ca. 2 Std.)
Las Tunas ist ein beliebtes Ziel für Reisende, die die kubanische Kultur und Natur erleben möchten. Die Umgebung bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und historischer Architektur, während die Nähe zur Küste ideal für Erholung am Meer ist. Las Tunas bietet zudem eine lebendige Musikszene und traditionelle kubanische Gastronomie.

15. Tag: Las Tunas – Santa Clara

Frühstück

Der beschauliche Ort Las Tunas dient als Handelszentrum für die gleichnamige Provinz, die hauptsächlich vom Zuckeranbau lebt. Auch wenn der Tourismus hier nicht so stark ausgeprägt ist, freuen sich die Einheimischen umso mehr, wenn Besucher in ihrem Ort ankommen. Nach dem Frühstück beginnt die Weiterfahrt zurück in den Westen Kubas.
Unterwegs legen wir immer kleine Pausen ein. Je nach Abfahrtszeit in Las Tunas erreichen wir gegen frühen Nachmittag unser heutiges Etappenziel: Santa Clara.
Santa Clara, im Herzen Kubas gelegen, vereint kolonialen Charme mit einer tief verwurzelten Geschichte. Die Plaza Mayor und das Teatro La Caridad spiegeln das lebendige Stadtbild wider. Ein Highlight, welches wir hier besuchen, ist das Mausoleum von Che Guevara, das an den bedeutenden Revolutionär erinnert. Die Stadt bietet zudem zahlreiche Museen und Kunstgalerien, die die kreative Seite Kubas widerspiegeln.
(Fahrstrecke ca. 390 km, ca. 5-6 Std.)

16. Tag: Santa Clara – Jibacoa

FrühstückMittagessenAbendessen

Am Morgen machen wir uns auf den Weg zu unserer letzten gemeinsamen Reiseetappe: Jibacoa. Hier wartet der wohlverdiente Strandurlaub auf uns. Gegen Mittag erreichen wir unser komfortables 4*-Hotel. Jetzt heißt es leider auch Abschied nehmen von unserer Reiseleitung und unserem Fahrer, die uns während der letzten zwei Wochen begleitet haben. Wir genießen das Meer, entspannen am karibischen Strand und können nun alle Momente unserer abwechslungsreichen Rundreise Revue passieren lassen!
(Fahrstrecke ca. 280 km, ca. 3,5-4 Std.)
Jibacoa ist ein malerisches Küstendorf, bekannt für seine schönen Strände und das kristallklare Wasser. Es liegt zwischen Havanna und Varadero und ist ein beliebtes Ziel für entspannte Strandurlaube, Tauchen und Schnorcheln. Die Umgebung bietet zudem eine beeindruckende Natur, mit Hügeln und tropischer Vegetation, die sich perfekt für Ausflüge eignet.

17. Tag: Am Strand

FrühstückMittagessenAbendessen

Verbringen Sie einen entspannten Tag am Strand des Hotel „Memories Jibacoa“. Genießen Sie die Sonne, das Wasser und lassen Sie sich von der Karibik verzaubern. Zahlreiche Animationsangebote sind vorhanden. All-Inclusive!

18. Tag: Adios Cuba!

FrühstückMittagessen

Je nach Abflug kann bis zum Nachmittag weiterhin entspannt werden. Anschließend erfolgt ein Transfer zum Flughafen für die Rückreise nach Hause.
Auf Wunsch kann der Aufenthalt im Hotel individuell verlängert werden. Dies kann gerne bei uns angefragt werden und ist abhängig von den verfügbaren Rückflügen.

19. Tag: Wieder daheim

Ankunft an Ihrem Ausgangsflughafen und Heimreise. Willkommen zurück!

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Internationaler Flug ab/bis Frankfurt in der Regel mit Iberia, Air Europa oder Air France-KLM (vorbehaltlich Verfügbarkeit)
    * Termine ohne Flug!
  • Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse oder Privatpensionen (12x ), 2x einfache Bergherberge und 1x Zeltübernachtung; ein Einzelzimmer kann in den einfachen Unterkünften außerhalb der Hotels nicht garantiert werden
  • Täglich Frühstück
  • 7 Tage Halbpension, 4 Tage Vollpension, 2 Tage All inclusive
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Transfers im klimatisierten Kleinbus
  • Im Programm genannte Aktivitäten u. Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
  • Einreisekarte für Kuba (ersetzt das Visum; ab 2025 online zu beantragen!)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht enthaltene Mittag- und Abendessen, Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.24

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag bis 04.04.25: 315 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag Mai – Okt. 2025: 360 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag ab Nov. 2025: 465 EUR
  • Rail & Fly (innerdeutsche Bahnanreise 2. Klasse, hin + zurück) p.P.: 85 EUR
  • Rail & Fly (1. Klasse) p.P.: 170 EUR
  • Andere Abflughäfen (wie z.B. in Deutschland, Schweiz oder Österreich) bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an.
  • Informationen zu möglichen Reiseverlängerungen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
  • Aufpreis für Upgrade in die Premium Class auf Anfrage.

Hinweise

  • Frühbucherrabatt für bestimmte Termine: 3 % auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 30 Tage vor Reisebeginn.
  • Bei kurzfristigen Buchungen von weniger als 45 Tagen vor Abreise sind die Fluggesellschaften nicht mehr an den uns garantieren Tarif gebunden. Es kann zu höhere Flugtarifen kommen, wodurch wir ggfs. einen Aufpreis erheben müssen.
  • Die Rundreise erfolgt ausschließlich mit der genannten enthaltenen Flugverbindung. Ausnahmen können allenfalls vereinzelt für Abreisen in den Monaten Mai, Juni und September angefragt werden.
  • Wir sind seit Juni 2023 dazu verpflichtet, den Fluggesellschaften Kontaktdaten der Kunden (E-Mail Adresse oder Mobiltelefonnummer) zur Verfügung zu stellen. Im Falle von Flugunregelmäßigkeiten, kann die Airline die Kunden direkt kontaktieren. Die Kontaktdaten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt. Sollten Sie keine Weitergabe der Kontaktdaten an die Airline wünschen, lassen Sie es uns bitte bei der Buchung wissen. Bitte beachteten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht zuverlässig und zeitnah über Flugstreichungen oder Flugplanänderungen informiert werden können.
  • Sofern zum Zeitpunkt der Buchung noch kein gleichgeschlechtlicher Partner für das gewünschte Doppelzimmer vorhanden ist, berechnen wir Ihnen den halben Einzelzimmerzuschlag. Diesen erstatten wir Ihnen sobald sich jemand für das Doppelzimmer angemeldet hat. Sollte sich bis zur Abreise kein Zimmerpartner/in finden, so erhalten Sie vor Ort ein Einzelzimmer. Bei kurzfristiger Buchung (i.d.R. weniger als 1 Monat im Voraus) kann bei Nichtverfügbarkeit eines Zimmerpartners nur ein EZ gebucht werden.
  • Programmänderungen aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse, gesellschaftl. Ereignisse oder anderer, unvorhersehbarer Geschehnisse vorbehalten.
  • Die Reise sieht nicht jeden Tag Halb- bzw. Vollpension vor, um Ihnen den Freiraum für eigene kulinarische Entdeckungen zu lassen und das gesamte Programm flexibler zu halten. Feste Essenszeiten in den Hotels führen zu einem straffen Programmablauf und nehmen Ihnen die Möglichkeit für spontane Unternehmungen. In den Städten Havanna, Camagüey und Trinidad ist daher nur das Frühstück vorgesehen. In diesen Städten finden Sie schöne Restaurants, wo Sie meist besser und günstiger speisen können als in den Restaurants der Hotels.
  • Bei allen Wanderungen wird Sie neben Ihrem Reiseleiter auch ein lokaler, spezialisierter Guide begleiten. Das ist vom kubanischen Staat aus Gründen der Sicherheit vorgeschrieben und ermöglicht einen noch intensiveren Einblick in die verschiedenen Natur- und Nationalparks. Dies könnte zu zusätzlichen Ausgaben in Form von Trinkgeldern führen!
  • Während der Wandertouren ist selbstverständlich Vollpension vorgesehen. Teilweise müssen die Mahlzeiten wegen der fehlenden Infrastruktur auf einfache Art zubereitet werden. Sie sollten während der Wanderungen auf eine einfache Kost eingestellt sein. Ggf. ist es ratsam, zusätzliche Snacks mit ins Gepäck zu nehmen.
  • Zur Verpflegung für unterwegs erhalten Sie teilweise ein Lunch-Paket vom Hotel. Ansonsten können Sie sich in der Regel ebenfalls in Ihrer Unterkunft mit Proviant und Getränken nach Ihren Wünschen versorgen. Sie können aber auch tagsüber an verschiedenen Straßenverkaufsständen Obst, Kekse, Getränke oder ähnliches kaufen. Diese Lebensmittel sind normalerweise ohne gesundheitliche Bedenken zu genießen. Bedenken Sie jedoch, dass es in Kuba weit weniger „Versorgungsstellen“ gibt, als in anderen Ländern.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es bei Reisen, die während der Weihnachts- bzw. Osterfeiertage stattfinden, vermehrt zu Programmänderungen kommen kann. Während der Feiertage können Museen oder andere programmgemäß zu besuchende Einrichtungen geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet sein. Sofern eine Programmumstellung aus logistischen Gründen nicht möglich ist, können einzelne Besuche auch ganz entfallen.
  • Haben Sie noch Lust auf ein paar Tage relaxen am Karibikstrand? Gerne stellen wir Ihnen Ihre individuelle Badeverlängerung für einen Aufenthalt im nahegelegenen Guardalavaca unverbindlich zusammen. Sprechen Sie uns gerne an.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Generell: geeignet für geübte Wanderer. Nettowanderzeit pro Tag zwischen 4-8 Std.
  • Diese Wanderreise stellt an den meisten Wandertagen keine besonders hohen Anforderungen. Das Trekking in der Sierra Maestra ist jedoch durchaus anstrengend. Ein eigener Schlafsack ist notwendig. Sie sollten gut trainiert sein und sich in der Lage fühlen, täglich bis zu 8 Stunden Nettolaufzeit bewältigen zu können. Dies gilt wie gesagt insbesondere in der Sierra Maestra, wo auch längere Anstiege und Abstiege zu leisten sind. Bedenken Sie bitte auch, dass das tropische Klima das Wandern zusätzlich erschwert.
  • Das Hauptgepäck muss während der Wandertage nicht getragen werden. Ihr Gepäck wird jeweils zur Unterkunft transportiert und Sie Ihren Rucksack nur mit dem Tagesbedarf packen. Während der zweitägigen Wanderung in der Sierra Escambray können Sie eine kleine Tasche oder Rucksack packen mit den Dingen, die Sie für diese beiden Tage benötigen. Diese Tasche sowie Ihr Schlafsack zusammen mit den Zelten, die Verpflegung und die weitere gemeinsam genutzte Ausrüstung werden von unserem lokalen Team zum Ort der Übernachtung gebracht. Für die Wanderung an sich brauchen Sie lediglich einen Tagesrucksack für Wasser, Proviant, Fotoapparat und eine Regenjacke. Das Hauptgepäck steht Ihnen dann nach Ende der zweitägigen Wanderung wieder zur Verfügung.
  • Anders ist es während des Trekkings in der Sierra Maestra. Die während der Trekkingtage persönlich benötigten Dinge müssen Sie in Ihrem Rucksack selbst tragen. Um Ihnen diese Tage etwas zu erleichtern, lassen wir Ihren Schlafsack von einem Träger zum Refugium transportieren. Beim Abstieg müssen Sie Ihren Schlafsack selbst transportieren. Meist lässt er sich außen am Rucksack befestigen. Das Hauptgepäck steht wieder nach Ende des Trekkings zur Verfügung.
  • Als Rucksack für die Wanderungen empfehlen wir einen größeren Tagesrucksack mit gepolstertem Hüftgurt ab 20 Liter Fassungsvermögen. Für das restliche Gepäck können Sie einen großen Rucksack oder auch einen Koffer oder eine Reisetasche nehmen.
  • Das Schuhwerk ist bei einer Wanderreise natürlich besonders wichtig. Nehmen Sie gut eingelaufene knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil und Wandersocken (mit möglichst geringem Wollanteil, da Sie so weniger schwitzen) mit ins Gepäck. Bei Knieproblemen empfehlen wir Trekkingstöcke einzupacken. Zusätzlich sollten Sie leichtes Schuhwerk zum Wechseln während der Tour bzw. für unsere Unternehmungen während der Stadtaufenthalte mit im Gepäck haben.
  • Ein Schlafsack oder Inlay ist selbst mitzubringen, eine Isomatte hingegen ist nicht erforderlich. Nehmen Sie nicht zuviel mit, obgleich das Hauptgepäck im Begleitbus befördert wird.