Argentinien, Chile, Französisch Polynesien Aktivreisen, Wanderreisen
Erlebnisreiche Wanderungen am südlichen Ende Südamerikas und auf den Gesellschaftsinseln: 2x leicht (1-1,5 Std.), 7x moderat (3-6 Std.), 2x anspruchsvoll (6-7 Std.).
Die Höhepunkte unserer Wanderreise durch Patagonien mit anschließenden Südsee-Impressionen:
Diese Reise ist nur bis 4 Monate vor Abreise buchbar! Daher raten wir zu einer frühzeitigen Buchung.
Abflug nach Argentinien.
Ankunft in Buenos Aires und Transfer ins Hotel. Übernachtung im „Hotel Bristol“***. Das Hotel liegt an der Avenida 9 de Julio, einer der wichtigsten Straßen der Stadt. Gegenüber liegt mit dem Obelisco de Buenos Aires eines der markantesten Wahrzeichen von Buenos Aires. Es verfügt über WLAN, eine Bar und ein Restaurant.
(Fahrstrecke: ca. 40 km)
Perito Moreno Gletscher
Wenn man schon mal am anderen Ende der Welt ist, gehört sowohl die chilenische als auch die argentinische Seite Patagoniens einfach dazu. Wir beginnen in Argentinien und fliegen am 3. Tag nach El Calafate (60 km).
Am 4. Tag wandern wir im Los Glaciares-Nationalpark zum Aussichtspunkt Los Cóndores (GZ 1-2 Std.; 220 km), am 5. Tag am Fuße des Berggiganten Cerro Torre (GZ ca. 6 Std., 2 Stiefel; 220 km) und am 6. Tag lassen wir uns von der 5 km breiten und 70 m hohen Gletscherzunge Perito Moreno in ihren Bann ziehen (160 km).
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Linienbus durch die patagonische Steppe bis zur chilenischen Grenze, steigen um und erreichen mit unserem Kleinbus den berühmten Torres del Paine-Nationalpark, das Naturjuwel Südamerikas (400 km). Unterwegs unternehmen wir eine kleine Wanderung zum Wasserfall Salto Grande (GZ ca. 1 Std.).
Unser Wanderziel des 8. Tages ist der Aussichtspunkt Las Torres, direkt unterhalb der drei imposanten, namensgebenden Felstürme (GZ 6-7 Std., 2-3 Stiefel, technisch einfach; 100 km).
Am 9. Tag geht es weiter nach Punta Arenas, der südlichsten Großstadt der Welt (480 km). 3 Hosteríaübernachtungen in El Calafate („Hostería „Posta Sur““***), 2 beim Torres del Paine-NP (Hostería Pehoé) und je 1 in El Chaltén (hostería El Paraíso) und Punta Arenas „Hotel Patagonia B&B). 7x F
„Hostería „Posta Sur““*** (zentral in El Calafate, in der Nähe von traditionellen Geschäften, Restaurants und Chocolaterien; Restaurant, Wäschereiservice, WLAN).
Wir verabschieden uns von Patagonien und fliegen in die Hauptstadt Chiles. Zu Fuß erkunden wir die Metropole und erklimmen den Aussichtspunkt am Hausberg Santa Lucia. Übernachtung im Hotel „Montecarlo“**. Das Hotel befindet sich im Herzen Santiagos im lebhaften Stadtviertel Lastarria, gegenüber des Hausbergs Cerro Santa Lucía. F
(Fahrstrecke ca. 40 km)
Osterinsel: Moais
Knapp 3.800 Flugkilometer trennen uns von der vulkanisch geprägten Osterinselwelt mit ihren rätselhaften, überdimensionalen Steinfiguren, den Moais. Den 12. Tag widmen wir den archäologischen Fundstätten Vaihu, Tongariki und Nau Nau sowie dem Vulkan Rano Raraku. In den nächsten beiden Tagen erkunden wir dieses von der Außenwelt isolierte Fleckchen Erde auf zwei Wanderungen: am 13. Tag entlang der Westküste zum Kokospalmenhain von Anakena (Gehzeit 5-6 Std.) und am 14. Tag zur Kannibalenhöhle Ana Kai Tangata sowie zum Vulkankrater Rana Kau (Gehzeit ca. 3 Std.), bevor wir den Flug gen Südsee antreten. 3 Übernachtungen im Hotel „Tiare Pacific“**. Das Hotel liegt im Südwesten der Osterinsel und ist nur wenige Schritte vom Hauptmarkt, Restaurants und anderen Touristenattraktionen entfernt. Es verfügt über einen kleinen Pool, ein Restaurant und eine Bar. 4x F
(Fahrstrecke insgesamt ca. 125 km)
Die ersten beiden Tage im südpazifischen Paradies widmen wir der größten der fünf Gesellschaftsinseln: Tahiti. Unsere erste Wanderung führt uns am 15. Tag durch das grüne Fautaua-Tal zu einem 130 m hohen Wasserfall (Gehzeit ca. 4 Std.). Danach bleibt noch Zeit durch die Straßen der Hauptstadt Papeete zu schlendern. Am nächsten Tag genießen wir auf unserer Wanderung herrliche Ausblicke über die traumhafte Faaa-Lagune und das tropische Tipaerui-Tal (Gehzeit ca. 3 Std.). 3 Übernachtungen in Papeete im Hotel „Royal Tahitian“***. Die Unterkunft ist etwa 3 Kilometer von der Innenstadt Papeetes entfernt und befindet sich als eines der wenigen Hotels auf der Insel an der von schwarzen Vulkansandstränden geprägten Ostküste. Das Hotel liegt direkt am Meer in einer friedfertigen und ruhigen Wohngegend und verfügt über einen kleinen Pool, ein Restaurant sowie eine Bar.
Nach kurzer Fährüberfahrt erreichen wir am 17. Tag die Nachbarinsel Moorea, die auch als Geschenk der Götter bekannt ist. Bereits aus der Ferne sehen wir die grünen Vulkanberge aus der türkisfarbenen Lagune emporragen – genau dort werden wir die nächsten drei Tage wandern gehen: am 18. Tag zum Pass der drei Kokospalmen (Gehzeit 3-4 Std.), am 19. Tag zum Vaiare-Pass mit Weitblick bis Tahiti und am 20. Tag durch Ananasplantagen und tahitianische Kastanienwälder bis zu einem Aussichtspunkt über Mooreas malerische Buchten (Gehzeit 2 x ca. 3 Std.). Am Nachmittag bleibt immer Zeit zum Entspannen und Baden. 4 Übernachtungen in Papetoai im Hotel „Hibiscus“**. Das Hotel ist auf der Insel Moorea inmitten eines tropischen Gartens gelegen. Die einzelnen Bungalows befinden sich alle am Ufer einer Lagune. Das Hotel verfügt über ein eigenes Restaurant.
Der 21. Tag ist unser letzter Tag im Paradies und steht uns zur freien Verfügung, bevor wir am Nachmittag per Fähre nach Tahiti zurückfahren und gemeinsam zu Abend essen, bevor es weiter zum Flughafen geht. 7x F, 1x A
(Fahrzeit insgesamt ca. 180 km)
Kurz nach Mitternacht fliegen wir zurück nach Santiago, wo wir am 23. Tag unseren Rückflug gen Heimat antreten. Übernachtung erneut im Hotel „Montecarlo“ in Santiago. F
(Fahrstrecke: 2 x 20 km)
Ankunft in Deutschland.
F = Frühstück / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.