Madagaskar: Baobabs, Lemuren, Chamäleons und Regenwald
Rundreise durch den Süden, Osten und das Hochland Madagaskars
Auf dieser beeindruckenden Naturreise nach Madagaskar entdecken Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der schönsten Nationalparks, begegnen dem Alltag der Bevölkerung und genießen einen entspannten Aufenthalt an den traumhaften Stränden der Westküste.
Im ältesten Schutzgebiet Madagaskars, dem Perinet, begrüßt Sie der Indri-Lemur, dessen grell tönender Schrei weit durch den Urwald hallt. Vorbei an Reisfeldern und Lehmhäusern durchqueren Sie das zentrale Hochland und erleben dabei spannende Alltagsmomente des Volkes der Merina, Betsileo und Tanala. Im Ranomafana Nationalpark begeben Sie sich auf die Suche nach dem Goldenen Bambuslemur, bevor Sie das „Colorado Madagaskars“ besuchen. Eine Wanderung durch die atemberaubende, vielfarbige Berglandschaft des Isalo-Gebirges wird Sie ebenso begeistern wie ein Erfrischungsbad unter dem Wasserfall.
Bevor Sie die Westküste erreichen, statten Sie dem Zombitse Nationalpark einen Besuch ab. Während Sie zwischen riesigen Sukkulenten und blühenden Orchideen wandeln, begegnen Ihnen farbenprächtige Schmetterlinge und mit etwas Glück der seltene Gabelstreifenmaki. Ebenso imponierend ist der Dornenwald des privaten Fonyala-Reservats. Neben den majestätischen Affenbrotbäumen können hier farbenfrohe Chamäleons und Strahlenschildkröten beobachtet werden. Unmittelbar nebenan erwarten Sie die traumhaften Strände von Ifaty. Lassen Sie die Seele baumeln und die Eindrücke Revue passieren.
Die Höhepunkte dieser Reise
- Perfekte Einstiegstour mit vielen Höhepunkten
- Chamäleons und Lemuren im Reservat von Perinet
- Koloniale Architektur in Antananarivo
- Antsirabe: Hauptstadt der Halbedelsteine
- Nachtpirsch auf der Suche nach Mausmaki, Zibetkatze und Fossa im Ranomafana Nationalpark
- Kattas im Lemurenreservat Anja
- Fonyala-Reservat: Baobabs und Dornenwälder
- Baden an den Stränden des Indischen Ozeans
Reiseverlauf Madagaskar (15 Tage)
1. Tag: Anreise
Flug von Deutschland nach Antananarivo in Madagaskar.
2. Tag: Ankunft in Antananarivo
Begrüßung am Flughafen und Transfer zum Hotel in Antananarivo, von den Madagassen auch liebevoll „Tana“ genannt. Bei einer kleinen Rundfahrt am späten Nachmittag besichtigen Sie das Stadtzentrum mit der Avenue de l’Independence und können vom ehemaligen Königspalast Rova Manjakamiadana einen Traumblick auf die Metropole genießen. Übernachtung im Hotel.
Das „Les 3 Métis“ befindet sich in einem traditionellen bürgerlichen Kolonialgebäude in der Stadt Antananarivo. Die Unterkunft besteht aus Zimmern, die jeweils mit Internetzugang und Flachbild-TV ausgestattet sind. Jeden Morgen wird ein köstliches Frühstück im Speisesaal serviert. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein hauseigenes Restaurant, eine Terrasse, ein Souvenirladen sowie Bars im Innen- und Außenbereich.
3. Tag: Schmetterlingsfarm in Marozevo – Lemureninsel Vakona
Sie verlassen die Hauptstadt in östlicher Richtung in die tropischen Bergregenwälder des Andasibe-Mantadia Nationalparks. Bei einem Stopp bei Marozevo haben Sie Gelegenheit eine Vielzahl farbenprächtiger Schmetterlinge und schillernde Chamäleons aus nächster Nähe zu betrachten. Kurz vor Ihrem Tagesziel bieten sich Ihnen auf der kleinen privat geführten Lemureninsel Vakona besonders gute Chancen zur Beobachtung von Diadem-Sifakas und dem Grauen Bambuslemur. 2 Übernachtungen.
Variante 1: Etwa drei Stunden Fahrt von Antananarivo entfernt befindet sich die „Vakona Forest Lodge“ inmitten der Natur und direkt beim Andasibe Nationalpark. Sie befindet sich an einem Berghang, an dessen Fuß ein See liegt. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Gärten der Anlage oder erkunden Sie die Gegend mit dem Kanu oder zu Pferd. Auch eine Tour in das private Reservat, in dem Sie verschiedene Lemurenarten sehen können, ist lohnenswert.
Die 28 Bungalows der Lodge sind in einem schönen Garten verteilt. Neben Bungalows für zwei oder drei Personen sind auch Zweibettzimmer und Familienbungalows verfügbar. Alle Bungalows sind jeweils mit Bad und WC sowie kleinem Kühlschrank, Moskitonetzen und einem Safe ausgestattet. Das Restaurant der Lodge befindet sich inmitten des Geländes und hat eine Terrasse, von der aus Sie den Blick aufs Wasser genießen können. Zudem gibt es eine TV-Lounge, einen Pool und Möglichkeiten zum Billard- und Tischtennisspielen. Genießen Sie außerdem einen kühlen Drink an der Bar. WLAN ist ebenfalls vorhanden.
Variante 2: Die „Eulophiella Lodge“ liegt nahe des Primärwaldes von Andasibe und ist eine ausgezeichnete Wahl für einen Urlaub inmitten der Natur. Die Lodge verfügt über 16 Bungalows, die komfortabel eingerichtet und mit Bädern mit Warmwasser ausgestattet sind. Einige der Bungalows verfügen über separate Wohnzimmer.
Genießen Sie köstliche Mahlzeiten im hauseigenen Restaurant. Zu den Aktivitäten und Attraktionen gehören der Besuch des Orchideenparks und eine Wanderung zu den Bemantotra Falls.
(Fahrzeit ca. 4-5 h, 150 km)
4. Tag: Reservat von Perinet
Das Naturreservat von Analamazaotra, besser bekannt als Reservat von Perinet, ist das älteste Schutzgebiet Madagaskars und beheimatet Lemuren, Chamäleons sowie faszinierende Vogelarten. Zugleich ist die größte Lemurenart Madagaskars – der Indri-Indri – in den Bergwäldern des Reservats zu Hause. Bei einer Wanderung begeben Sie sich u.a. auf die Suche nach Braun- und Rotbauchmakis. Danach besuchen Sie das VOIMMA-Reservat, gegründet von Einheimischen zum Schutz der endemischen Fauna und Flora. Am Abend, wenn die nachtaktiven Mausmakis langsam erwachen, unternehmen Sie eine Pirsch in der Nähe des Reservates.
5. Tag: Bienenzucht in Manjakandriana – Antsirabe
Sie starten heute sehr zeitig Ihre Weiterreise nach Antsirabe. Auf dem Weg befindet sich das kleine Örtchen Manjakandriana. Hier besuchen Sie das traditionelle Familienunternehmen Akany Tantely, zu deutsch Bienennest. Bei einer Führung erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Honigproduktion und den Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere. Probieren Sie die lokalen Köstlichkeiten, serviert mit Honigsoße, im angrenzenden Restaurant.
Geprägt von weitläufigen Tälern, unzähligen Reisterrassen und den typisch roten Lehmhäusern der Merina durchqueren Sie die malerische Landschaft des zentralen Hochlandes bis zu Ihrem heutigen Zielort. Antsirabe, einst von norwegischen Missionaren besiedelt, gilt heute als Hauptstadt der Halbedelsteine. Übernachtung im Hotel.
Variante 1: Das „Arotel“ liegt in Antsirabe. Alle Zimmer sind mit WLAN und Flachbild-TV ausgestattet. Die höherwertigen Zimmer verfügen zudem über eine Klimaanlage, eine Minibar und einen Sitzbereich. Das Hotel bietet eine Auswahl an Restaurants für alle gastronomischen Vorlieben. Den Gästen stehen ein Fitnessraum, ein Swimmingpool, ein Tennisplatz und ein Spa zur Verfügung. Zu den angebotenen Attraktionen und Aktivitäten gehören Reiten, Heißluftballonfahren und Wandern.
Variante 2: Das „Plumeria Hotel“ befindet sich im Herzen von Antsirabe und bietet bequemen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Zimmer sind gut ausgestattet und verfügen über private Balkone, Flachbild-TVs und kostenloses WLAN. Das hauseigene Restaurant mit Bar serviert eine Auswahl an Gerichten. Der Zimmerservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. In der Nähe können Besucher die Antsirabe-Kathedrale und das Denkmal der Fahaleovantena-Stämme erkunden, die beide zu Fuß erreichbar sind. Zur Entspannung bietet das Hotel einen Wellnessbereich mit einer Sauna, einem Whirlpool und Massageräumen, der für einen komfortablen und erholsamen Aufenthalt sorgt.
(Fahrzeit ca. 10-11 h, 310 km)
6. Tag: Ambositra, „Stadt der Rinder und Holzkunst“
Auf kurvigen Straßen, vorbei an dunkelgrünen Teeplantagen, Pinien- und Eukalyptuswäldern und Manjok-Feldern geht es weiter gen Süden. In der Gegend um Ambositra lebt das Volk der Zafimaniry, welches für seine kunstvoll angefertigten Holzschnitzkünste aus Palisander- und Ebenholz bekannt ist. Sie besuchen eine Werkstatt für Holzschnitzereien und Intarsien-Arbeiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Im Anschluss entdecken Sie das von einem lokalen Verein gegründete Wald-Reservat von Ankazomivady. Der Verein hat sich dem Schutz des noch verbleibenden Primärwaldes im Hochland verschrieben. Mit Ihrem Besuch wird das Projekt unterstützt. Danach weiterfahrt nach Ranomafana. 2 Übernachtungen im Hotel.
Das Hotel „Centr‘Est Séjour“ befindet sich in ruhiger Lage, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum von Ranomafana entfernt. Entspannen Sie im schönen Garten der Unterkunft und erkunden Sie den nahegelegenen Nationalpark, der neben einer vielfältigen und exotischen Pflanzen- und Tierwelt auch beeindruckende Wasserfälle zu bieten hat.
Das schlichte Hotel bietet geräumige und komfortabel eingerichtete Zimmer sowie einige Bungalows, die im Garten um das Hauptgebäude verteilt sind. Sowohl die Zimmer als auch die Bungalows sind mit eigenem Bad und Moskitonetzen ausgestattet. Im Restaurant werden neben Pasta und Fischgerichten auch typisch madagassische Gerichte serviert. Die Speisen können unter freiem Himmel auf der Terrasse genossen werden. Genießen Sie zudem einen kühlen Drink an der Bar oder besichtigen Sie den kleinen Geschenkshop.
(Fahrzeit ca. 5-6 h, 230 km)
7. Tag: Ranomafana Nationalpark
Der Ranomafana Nationalpark (UNESCO-Weltkulturerbe) zählt zu den schönsten Reservaten Madagaskars. Im Jahr 1989 entdeckte der deutsche Biologe Bernhard Meier hier den Goldenen Bambuslemur. Bei einer Wanderung erleben Sie die einzigartige Fauna und Flora im dichten Bambusdschungel des feuchten Regenwaldes.
Im Anschluss haben Sie ausreichend Zeit für eigene Erkundungen. Besuchen Sie die warmen Thermalquellen oder unternehmen Sie einen Ausflug auf die Chamäleonfarm in Ifanadiana. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zu einem typischen Dorf der Tanala, eines der alten „Waldvölker“. Ahnenkult, traditionelle Medizin und Respekt vor den Ältesten sind hier sehr relevant und ausgeprägt. Bei einem Dorfspaziergang treffen Sie auf das tägliche Leben der Bewohner – Kinder beim Spielen, Frauen beim Reis stampfen oder Körbe flechtend. Außerhalb der Ferien ist ein Schulbesuch vorgesehen.
8. Tag: Traditionsprodukt „Antaimoro-Papier“ – Anja-Lemurenpark
Über Fianarantsoa, dem Verwaltungszentrum des fleißigen Betsileo-Volkes, erreichen Sie Ambalavao. Die Kleinstadt ist bekannt für die Herstellung des handgeschöpften „Antaimoro-Papiers“. Auf einem Rundgang durch die traditionelle Manufaktur erfahren Sie Wissenswertes über die aufwendige und anstrengende Papierherstellung. Bevor Sie über das Horombe-Plateau zu Ihrem Tagesziel nach Ranohira fahren besuchen Sie den kleinen Anja-Lemurenpark. In der felsigen Granitsteinlandschaft können Sie die agilen Ringelschwanzkattas beim Sonnenbad oder auf Nahrungssuche beobachten. 2 Übernachtungen im Hotel.
(Fahrzeit ca. 7-8 h, 380 km)
Das „Le Relais De La Reine“ befindet sich in der Nähe des Dorfes Ranohira im Südwesten von Madagaskar, an der Grenze des Massif de l’Isalo. Die Unterkunft besteht aus Zimmern, die jeweils mit einem Ventilator, einem eigenen Bad, einem Safe, einem Moskitonetz und einer eigenen Terrasse ausgestattet sind. Freuen Sie sich auf ein Restaurant in der Unterkunft. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Billardtisch, ein Basketballplatz, ein Spa und ein Swimmingpool.
9. Tag: Wanderung im Isalo-Gebirge
Die faszinierenden Landschaften des Isalo-Gebirges ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Auf einer Rundwanderung durch das zerklüftete Sandsteingebirge mit tiefen Schluchten und bizarren Formationen entdecken Sie seltene Sukkulenten-Arten. Unterwegs begegnen Ihnen immer wieder Lemuren und Sie erfahren viel Interessantes über die zahlreichen Felsengräber des Bara-Volkes. In der „Piscine naturelle“, einer paradiesischen Oase mit beeindruckender Fauna und Flora, können Sie ein erfrischendes Bad unter großen Fächerpalmen nehmen. Nach der Wanderung besuchen Sie ein Dorf der Bara und erfahren, warum Zebu-Diebstahl in ihrer Tradition fest verankert ist.
(Gehzeit ca. 5-6 h, bis zur „Piscine naturelle“ ca. 5 h)
10. Tag: Zombitse Nationalpark – Fahrt nach Ifaty
Auf dem langen Weg zur Westküste dominieren savannenartige Landschaften und trockene Dornenwaldvegetationen. Charakteristisch für die Region sind die eindrucksvoll bunt verzierten Grabstätten des Mahafaly-Volkes, welche Sie bereits am Straßenrand sehen können. Bevor Sie Ifaty erreichen, stoppen Sie im Trockenwald des Zombitse Vohibasia Nationalparks, welcher fast die Hälfte der endemischen Vogelarten Madagaskars beheimatet. Unter anderem sind hier Larvensifakas, Wieselmakis und viele Sukkulenten-Arten zu entdecken. 3 Übernachtungen im Hotel.
(Fahrzeit ca. 6 h, 270 km)
Variante 1: Das Hotel „Le Paradisier“ bei Ifaty liegt an einem schönen Sandstrand, etwa 21 km nördlich von Tuléar. Erkunden Sie die Mangrovenwälder, sehen Sie sich die bekannten Baobab-Bäume an oder unternehmen Sie eine Kanufahrt. Zwischen Juli und September haben Sie gute Chancen für Walbeobachtungen entlang der Westküste Madagaskars.
Die geräumigen Bungalows sind aus regionalen Materialien hergestellt und Meerblick ist Ihnen garantiert. Im Restaurant der mit Solarenergie betriebenen Anlage werden Ihnen französische, italienische und madagassische Spezialitäten serviert.
Variante 2: Das Hotel „Les Dunes d’Ifaty“ befindet sich in einem tropischen Regenwald direkt am Strand, etwa 27 km nördlich von Tuléar. Es gibt hier wunderschöne Riffe, eine Lagune und Baobabbäume zu sehen. Nutzen Sie die Gelegenheit auch, um in eines der umliegenden Dörfer zu wandern. Zwischen Juli und September haben Sie gute Chancen für Walbeobachtungen entlang der Westküste Madagaskars.
Die 19 Villen und 22 Zimmer der Unterkunft wurden komplett renoviert und geschmackvoll eingerichtet. Sie sind für zwei Personen konzipiert, aber durch das Hinzufügen von zusätzlichen Betten finden hier auch bis zu vier Personen Platz. Im Hauptgebäude befindet sich das Restaurant mit offener Terrasse und Meerblick, welches sowohl Menüs als auch Gerichte à la Carte serviert. Die internationale Küche steht hier im Mittelpunkt, und es werden unter anderem Fisch und Meeresfrüchte angeboten. Neben einer weiteren Bar im Hauptgebäude gibt es auch eine Strandbar, wo leichte Gerichte serviert werden. Des Weiteren verfügt das schöne Hotel über einen Pool, eine Salon-Ecke und WLAN. Es bieten sich hier Möglichkeiten Beachvolleyball, Badminton und Boccia zu spielen – oder Sie mieten sich Fahrräder und Quads.
11.-12. Tag: Fonyala-Reservat – Erholung am Indischen Ozean
Die verbleibenden Tage genießen Sie an den traumhaften Stränden am Kanal von Mosambik. Ein letzter Ausflug zum Fonyala-Reservat steht auf dem Programm. Das von uns unterstützte Trockenwald-Refugium verdankt seinen Namen dem berühmten endemischen Affenbrotbaum Madagaskars. Außerdem ist es die Heimat vieler Vogelarten wie der seltenen Langschwanz-Erdracke. Anschließend besuchen Sie ein Fischerdorf der Vezo, dem Volk der „Meereskinder“. Nutzen Sie die verbleibende Zeit zum Entspannen oder für optionale Ausflüge. Wie würde Ihnen eine abenteuerliche Pirogenfahrt oder ein Schnorchelausflug an das vorgelagerte Riff gefallen?
13. Tag: Rückflug nach Antananarivo
Transfer zum Flughafen in Tuléar und Rückflug in die Hauptstadt. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit zu einem optionalen Besuch der ehemaligen Residenz der Merina-Monarchie in Ambohimanga. Vom Rova, der Palast der Königin, auf einem Hügel über der Stadt gelegen, haben Sie einen ausgezeichneten Panoramablick. Übernachtung erneut im Hotel „Les 3 Métis“.
Gäste mit dem Wunsch an den Stränden der Westküste zu verlängern empfehlen wir einen Aufenthalt in der „Mikea Lodge“ bei Salary oder im Hotel „La Mira de Madiorano“ in Ifaty.
14. Tag: Abreise
Bis zur Abreise steht Ihnen der Tag für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Besuchen Sie die Kunstgalerie des madagassischen Malers Zach Edith oder einer der vielen bunten Märkte mit seinen zahlreichen Angeboten an lokalen Produkten. Je nach Abflugzeit werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Europa an.
15. Tag: Ankunft
Willkommen daheim.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Antananarivo und zurück mit Ethiopian Airlines (Mitglied der Star Alliance) oder anderer Fluggesellschaft in der Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung
- Wechselnde, lokale Guides
- Inlandsflug Tulear – Antananarivo in der Economy Class
- Alle Fahrten und Transfers in privaten Fahrzeugen
- Alle Nationalparkgebühren laut Programm
- Alle Eintritte laut Programm
- 10 Hotel-Übernachtungen im Doppelzimmer
- 2 Lodge-Übernachtungen im Doppelzimmer
- Mahlzeiten: 12x Frühstück, 2x Abendessen
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum (ca. 35 EUR)
- Ggf. Flughafengebühren im Reiseland
- Trinkgelder; Persönliches
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten, Eintritte, NP-Gebühren, Permits etc.
- Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.24
Zusätzliche Leistungen…
- Einzelzimmerzuschlag: 420 EUR
- Rail & Fly – innerdeutsche Anreise mit der Deutschen Bahn zum Flughafen 2. Klasse: 90 EUR
- Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 170 EUR
- Zubringerflüge ab/an D/A/CH ab: 150 EUR
- Ausflug zum Königshügel in Ambohimanga ab 2 Personen p.P.: 80 EUR
Hinweise
- 3 % Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis bis 6 Monate vor Abreise.
- Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich.
- Diese Reise ist von April bis Dezember ab 2 Personen zum Wunschtermin mit deutschsprachiger Tourenleitung buchbar, auf Anfrage.
- Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.
- Leider kommt es bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft immer wieder zu Zugausfällen bzw. Verspätungen. Da sowohl die Züge als auch die Gleise bereits über 100 Jahre alt sind, können Verzögerungen auf der Bahnfahrt nach Tolongoina ohne Vorwarnung auftreten. Ihr Reiseleiter wird Sie aber umgehend informieren und ggf. ein Alternativprogramm anbieten, sollte ein solcher Fall eintreten.
- Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
- Sollten Unterkünfte zu Hochsaison-Terminen nicht verfügbar sein, so buchen wir eine gleichwertige Alternative für Sie.
- Der Schulbesuch in Ranomafana ist im Juli und August (Ferienzeit) nicht möglich.
- Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
- Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
- Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
- Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
- Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
- Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
Anforderungen
- Gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Fahretappen, die Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Grundvoraussetzung für diese Reise. Bitte beachten Sie, dass Straßen und Pisten in vielen Gebieten in einem schlechten Zustand sind, was zu langen Fahrzeiten führt.
- Der detaillierte Programmverlauf kann sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Wetter, Straßenverhältnisse, Verspätungen bei Inlandsflügen, Behörden, unvorhergesehene Ereignisse) ändern. Flexibilität, Teamgeist und die Bereitschaft, Ihren Reiseleiter in schwierigen Situationen zu unterstützen, sind auf dieser Reise unabdingbar!