Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
St.-Georgs-Kirche in Lalibela
St.-Georgs-Kirche in Lalibela

Kommen Sie mit uns in das Land der Ursprünge und lernen Sie ganz Äthiopien in all seiner Vielfalt kennen. Von Addis Abeba führt Sie die Reise durch das abessinische Hochland. Folgen Sie der aufsteigenden Gicht zu den Nilwasserfällen und besuchen Sie die Rundkirche Ura Kidane Mehret im Tana-See. Im Palastbezirk von Gondar (UNESCO-Weltkulturerbe) spüren Sie den salomonischen Kaisern nach und im Labyrinth der Felsenkirchen von Lalibela (UNESCO-Weltkulturerbe) werden Sie Zeuge eines uralten Glaubens. Danach geht es in den Süden Äthiopiens, wo eine gänzlich andere Welt auf Sie wartet. An den Seen des Afrikanischen Grabenbruchs vorbei kommen Sie ins Land der Konso, Mursi und Hamer, die Sie mit ihrem Körperschmuck, beeindruckenden Zeremonien und bunten Märkten begeistern werden.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Felsenkirchen von Lalibela (UNESCO)
  • Wasserfälle des Blauen Nil und Rundkirchen im Tana-See
  • Hofgeflüster in der Kaiserstadt Gondar (UNESCO)
  • Kulturmosaik am Omo-Fluss: Ari, Mursi (wenn möglich), Hamer und Karo
  • Urige Dörfer und Terrassenfelder der Konso (UNESCO)

Reiseverlauf Äthiopien (20 Tage)

1. Tag: Anreise

Am späten Abend fliegen Sie von Frankfurt nach Äthiopien.

2. Tag: Ankunft in Addis Abeba – Stadtbesichtigung

Willkommen in Addis Abeba, der „Neuen Blume“. So nannte Kaiserin Taytu einst das malerische Tal, in dem sich heute die äthiopische Hauptstadt erstreckt. Nachdem Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen begrüßt hat und Sie sich im Hotel frisch gemacht haben, brechen Sie zu einer Erkundung der Millionenmetropole auf. Im Nationalmuseum erwartet Sie Lucy, eine unserer frühesten Verwandten und auf dem Entoto-Berg besuchen Sie die Maryam-Kirche und genießen die Aussicht auf Addis Abeba, das diplomatische Herz Afrikas. Übernachtung im Hotel.
Das „Sabon Hotel“ in Addis Abeba liegt im Herzen der Stadt und bietet 30 komfortable Zimmer mit ansprechendem Dekor und eigenem Bad. Alle Zimmer verfügen über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN und Tee- und Kaffeezubehör.

"Löwe von Juda" in der Churchill Street
"Löwe von Juda" in der Churchill Street

3.-4. Tag: Flug nach Lalibela – Felsenkirchen von Lalibela – Höhlenkirche Na’akuto La’ab

FrühstückAbendessen

Am Morgen fliegen Sie von Addis Abeba nach Lalibela. Nicht eine, nicht zwei, nein elf Felsenkirchen erwarten Sie in diesem „neuen Jerusalem“. Von der großen Kirche des Welterlösers bis zur kreuzförmigen Georgs-Kirche erkunden Sie ausgiebig die tiefe Symbolik dieser UNESCO-Weltkulturerbestätte. Der Legende nach erschienen die Kirchen König Lalibela im Schlaf und wurden nachts von einer Heerschar von Engeln aus dem rostroten Tuffstein gemeißelt.
Wie auch immer die Kirchen genau entstanden, bleibt wohl ein Geheimnis; doch Fakt ist, dass selbst irdische Steinmetze mit einer Engelspräzision arbeiten mussten, um monolithische Strukturen dieser Dimension zu schaffen.
Nachdem Sie in Lalibela angekommen und kurz gerastet haben, besichtigen Sie am Nachmittag die erste Kirchengruppe. Am Folgetag erwarten Sie dann die zweite Kirchengruppe, die berühmte Georgskirche und die etwas außerhalb von Lalibela gelegene Höhlenkirche Na’akuto La‘’b. 2 Übernachtungen im Hotel.
Das „Tukul Village Hotel“ bietet Unterkünfte im Landhausstil in traditionellen afrikanischen Häusern mit eigenem Balkon und modernem Bad. Das Hotel verfügt über ein hauseigenes Restaurant mit europäischer und äthiopischer Küche sowie ein Café bzw. Bar. Darüber hinaus bietet das Hotel WLAN.

5.-6. Tag: Flug nach Bahir Dar – Wasserfälle des Blauen Nil – Tana-See: Klosterkirche Ura Kidane Mehret

FrühstückAbendessen

Heute fliegen Sie über Addis Abeba nach Bahir Dar. Die Provinzhauptstadt Amharas liegt am Tana-See und wirkt mit seinen Palmen und Jacaranda-Bäumen wie ein mondäner Badeort. Nach Ihrer Ankunft erkunden Sie die Stadt, besuchen den farbenfrohen Markt und flanieren ein wenig am Seeufer.
Am kommenden Morgen brechen Sie zunächst nach Tis Issat auf, den Wasserfällen des Blauen Nil. Eine alte portugiesische Brücke führt Sie über den Fluss auf eine Anhöhe; der perfekte Ort, um zu sehen, wie sich der Abay (Nil) 42 Meter in die Tiefe stürzt.
Zurück in Bahir Dar unternehmen Sie am Nachmittag eine Bootstour auf dem Tana-See. Vorbei an Pelikanen und Fischern in traditionellen Tankwa-Booten fahren Sie zur Zege-Halbinsel. Dort führt Sie eine gemütliche Wanderung durch schattigen Wald und Kaffeepflanzungen zur Klosterkirche Ura Kidane Mehret mit ihren einmalig schönen Wandmalereien. Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert zieht mit ihrer mystischen Aura jedes Jahr zahlreiche Pilger an. 2 Übernachtungen im Hotel.
Die „Abay Minch Lodge“ liegt im Herzen von Bahir Dar inmitten eines üppigen tropischen Gartens mit Papaya-, Mango-, Avocado-, Zitronen- und Kaffeebäumen. Die geräumigen Chalets haben ein eigenes Bad und die Lodge verfügt über WLAN. Das hoteleigene Restaurant bietet traditionelle Gerichte sowie internationale Küche.
(Gehzeit ca. 1,5 h, 2 km; Fahrzeit ca. 2 h, 70 km)

Nilfälle nach der Regenzeit
Nilfälle nach der Regenzeit

7.-8. Tag: Flug nach Gondar – Kaiserstadt Gondar

FrühstückAbendessen

Am Morgen fliegen Sie über Addis Abeba nach Gondar. Nach Ihrer Ankunft sind der restliche und morgige Tag ganz der Residenzstadt Gondar gewidmet, die Kaiser Fasilidas hier im 17. Jahrhundert gegründet hat. Wandeln Sie durch den Palastbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe), lauschen Sie dem Hofgeflüster und erfahren Sie, dass Gondar nicht nur Machtzentrum, sondern auch Ort des Feingeistes, der Musik und der Wissenschaften war.
Danach besuchen Sie das feigenumwucherte Bad des Fasilidas, wo jährlich auf imposante Weise das äthiopische Tauffest Timkat begangen wird. Am Ende des Tages wird es noch einmal himmlisch, wenn Sie die Kirche der Dreifaltigkeit auf dem Berg des Lichts betreten und Hunderte Engelsaugen auf Sie herabblicken. Noch ein Tipp: lassen Sie sich den Markt der Stadt nicht entgehen und am Ende des Tages sitzt man am besten bei einem frisch gezapften Bier im Biergarten der Dashen-Brauerei. 2 Übernachtungen im Hotel.
Das „Goha Hotel“ liegt hoch auf einem Hügel über der Kaiserstadt und bietet nicht nur elegant eingerichtete Zimmer mit Bad, Schreibtisch und WLAN, sondern auch einen grandiosen Blick von der Sonnenterrasse und dem Swimmingpool über Gondar. Das hoteleigene Restaurant serviert den ganzen Tag traditionelle und europäische Küche und bietet jedes Wochenende Live-Unterhaltung mit traditioneller Musik und Tanz.

9. Tag: In den Afrikanischen Grabenbruch zum Langano-See

FrühstückAbendessen

Heute verlassen Sie den Norden Äthiopiens und lernen eine ganz andere Seite des Landes kennen. Am Morgen fliegen Sie von Lalibela zurück nach Addis Abeba, wo Sie mit Allradfahrzeugen gen Südäthiopien aufbrechen. Den Speckgürtel der Hauptstadt hinter sich gelassen, fahren Sie durch weite Savannen in die Seenlandschaft des Afrikanischen Grabenbruchs. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Resort am Langano-See, dessen sodahaltiges, rotbraunes, weiches Wasser zu einem Sprung ins Nass einlädt. Übernachtung im Hotel.
(Fahrzeit ca. 4 h, 220 km)
Das „Sabana Beach Resort“ liegt im Großen Afrikanischen Grabenbruch am rostroten, sodahaltigen Langano-See und bietet einen ruhigen Strand und eine wunderbare Aussicht auf die Landschaft. Das Resort verfügt über rustikale, aber geräumige Bungalows mit eigenem Bad, bequemen Betten und einer Veranda mit Seeblick. Das hoteleigene Restaurant serviert regionale und internationale Gerichte zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Eine Vielzahl von Aktivitäten wie Beachvolleyball, Kanufahren, Tischtennis und Strandfußball werden angeboten und das hoteleigene Wellnesscenter mit Whirlpool und Ruhezone sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Flamingos am Shalla-See
Flamingos am Shalla-See

10. Tag: Vom Abijatta-Shalla-Nationalpark ins Land der Sidama

FrühstückAbendessen

Nur einen Steinwurf vom Langano-See entfernt liegen die Schwesterseen Abijatta und Shalla sowie der gleichnamige Nationalpark. Während zwischen Schirmakazien Oromo-Hirten ihre Tiere weiden, findet man an den Ufern der Seen heiße Quellen und riesige Flamingoschwärme. Vom Abijatta-Shalla-Nationalpark geht es weiter ins Land der Sidama, wo Sie bei einem Dorfbesuch in den Alltag der Sidama eintauchen und das Altersklassensystem dieser stolzen Krieger, den Hausbau und die Kultur der falschen Banane (Ensete) kennenlernen. Übernachtung in einer Lodge.
Die „Aregash Lodge“ liegt umgeben von Wäldern und Kaffeefeldern in Yirga Alem. Die aus Bambus errichteten Chalets sind im Stil eines traditionellen Sidama-Dorfes errichtet. Alle Chalets haben ein Badezimmer und vermitteln mit ihren Naturmaterialien Wärme und Bodenständigkeit. Im Restaurant werden typisch äthiopische und italienisch angehauchte Gerichte angeboten. Eine Besonderheit der Lodge ist ihre Naturnähe. In den umliegenden Bäumen kann man mitunter Schwarzweiße Stummelaffen und Silberwangenhornvögel entdecken. Zudem leben in den Wäldern Hyänen, die manchmal abends zur Lodge kommen, um sich Knochen und andere Küchenabfälle zu holen.
(Fahrzeit ca. 3-4 h, 150 km

11. Tag: Entlang von Kaffeeplantagen und Phallus-Stelen weiter gen Süden

FrühstückAbendessen

Heute heißt es früh aus den Federn, denn eine lange holprige Fahrt auf dem Trans-African-Highway liegt vor Ihnen. Nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ bietet sich wiederholt die Gelegenheit, die klimatisch begünstigte Region zu erkunden. So gedeiht hier erstklassiger Kaffee, der von Kleinbauern und Kooperativen angebaut, fermentiert und getrocknet wird. Zudem ist die Gegend reich an mysteriösen archäologischen Stätten wie dem Gräberfeld von Tutu Fela mit seinen anthropomorphen und phallischen Stelen. Am Nachmittag erreichen Sie die grünen Hügel von Konso. Übernachtung in einer Lodge.
Die „Kanta Lodge“ befindet sich in Konso Karat in Südäthiopien. Freuen Sie sich auf komfortable Tukul-Chalets mit eigenem Bad. Die Lodge verfügt über ein Restaurant und eine Terrasse mit malerischer Aussicht auf das Tal.
(Fahrzeit ca. 7-8 h, 370 km)

Kaffeebohnen
Kaffeebohnen

12. Tag: Perlenschmuck und Ziegen wiegen: Buntes Markttreiben der Benna in Key Afer

FrühstückAbendessen

Von Konso führt der Weg nach Key Afer, wo Ari und Benna ihren bunten Wochenmarkt halten. Tauchen Sie ein ins Geschehen und sehen Sie wie neben Rindern, Ziegen, Getreide und wildem Honig auch Plastikhaarspangen und Transistorradios aus Fernost gehandelt werden. Erleben Sie die neuesten Styling-Trends der Benna-Jugendlichen auf Brautschau und lauschen Sie dem lebhaften Austausch der letzten regionalen Neuigkeiten. Ein lokaler Guide nimmt Sie mit unter die Leute, und Sie bekommen einen ersten Eindruck von der ethnischen Vielfalt der Südomo-Region. Übernachtung im Hotel.
Das „Jinka Resort“ ist ein einfaches, lokales Hotel und eine kleine Oase in der Südomo-Region. Es bietet rustikale, aber gepflegte Zimmer mit eigenem Bad und Moskitonetzen über den Betten. Das Resort hat einen schönen Garten und ein Restaurant mit Bar, TV im Freien und WLAN.
Bitte beachten Sie, dass der Unterkunftsstandard nicht mit dem in Europa vergleichbar ist!
(Fahrstrecke ca. 160 km, ca. 3-4 h)

13. Tag: Besuch bei den Mursi (wenn möglich) und den Ari – Turmi

FrühstückAbendessen

Wenn es die Behörden erlauben, besuchen Sie am Vormittag das Hirtenvolk der Mursi am Mago-Fluss. Der Reichtum der Mursi sind ihre Rinder, deren Milch und Blut sie trinken und denen enorme soziale und rituelle Bedeutung zugesprochen wird. International bekannt, wurden die Mursi aufgrund ihrer „Lippenteller“ – Tonscheiben, mit denen die Frauen ihre Lippen und Ohren verzieren.
Zurück in Jinka besuchen Sie ein Dorf der Ari. Der Anbau von Mais, Gemüse und Kaffee macht die Ari zu den Landwirten der Südomo-Region, und zudem sind sie für ihre Schmiedekunst, Töpferei und Schnapsbrennerei berühmt. Nachdem Sie gelernt haben wie man unter einfachen Bedingungen ein Beil schmiedet und das landestypische Fladenbrot backt, geht es weiter nach Turmi. 2 Übernachtungen in einer Lodge.
Die komfortable „Emerald Lodge“ liegt in Turmi und ist der ideale Ausgangspunkt, um die Attraktionen des südlichen Omo-Tals zu erkunden. Von Turmi aus können Sie den Wochenmarkt in Dimeka erreichen und die verschiedene Ethnien der Region wie die Hamer, Dessanech, Karo und Nyangatom besuchen. Die Lodge verfügt über 32 geräumige Zimmer mit Bad. Kostenloses WLAN ist im Barbereich nutzbar. Im Restaurant werden sowohl typisch äthiopische, als auch internationale Gerichte serviert. Zu den weiteren Angeboten der Lodge gehören ein Wäscheservice und professionelle Massagen.
(Fahrzeit ca. 4-5 h, 220 km)

Emerald Lodge Turmi
Emerald Lodge Turmi

14. Tag: Wochenmarkt in Dimeka und Kultur der Hamer

FrühstückAbendessen

Beim Besuch eines Familiengehöfts der Hamer können Sie am Morgen Einblicke in die alltäglichen Aktivitäten der Frauen und der Hirtenjungen gewinnen. Danach fahren Sie nach Dimeka, wo der große Wochenmarkt der Hamer stattfindet und Nahrungsmittel, Schnupftabak und Kaffeeschalen gehandelt werden. Auch das Ockerpulver Asile, das verheiratete Hamer-Frauen für Ihre kunstvoll gezwirbelten Haare verwenden, sehen Sie dort.
(Fahrzeit ca. 2 h, 80 km)
Mit etwas Glück findet am Nachmittag irgendwo im Umland ein Rindersprung statt und Sie haben Gelegenheit, dem Mannbarkeitsritual der Hamer beizuwohnen.

15. Tag: Zu Gast bei den Karo – Fahrt ins Königreich Konso

FrühstückAbendessen

Durch Dornbuschsavanne, vorbei an Termitenhügeln kommen Sie ins Gebiet der Karo, die direkt am Omo-Fluss leben und für Ihre Körperdekorationen und ihren Kopfschmuck bekannt sind. Während die Männer ihre Körper mit bedeutsamen Mustern aus Erdfarben bemalen und nach der Heirat oft eine dekorierte „Lehmhaube“ tragen, schmücken sich die Frauen mit Lippennagel, knubbeliger Ockerfrisur und Perlenketten. Nach Ihrem Rundgang durch das Dorf und einem wunderschönen Blick auf den Omo-Fluss verlassen Sie die Region und fahren ins Königreich Konso. Übernachtung in einer Lodge.
Die „Kanta Lodge“ befindet sich in Konso Karat in Südäthiopien. Freuen Sie sich auf komfortable Tukul-Chalets mit eigenem Bad. Die Lodge verfügt über ein Restaurant und eine Terrasse mit malerischer Aussicht auf das Tal.
(Fahrzeit ca. 4-5 h, 150 km)

Kanta Lodge
Kanta Lodge

16. Tag: In den urigen Dörfern der Konso – Fahrt nach Arba Minch

FrühstückAbendessen

Der heutige Tag ist der ausgiebigen Erkundung des Konso-Königreiches gewidmet, dessen Landwirtschaft, Rituale und Architektur zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Bestaunen Sie die massiven steinernen Ringmauern der Dörfer, bewundern Sie die Waka-Figuren, mit denen namhafte Krieger geehrt werden, und erfahren Sie, warum die Konso Ihre toten Könige mumifizieren. Nicht minder faszinierend ist der praktizierte Terrassenfeldbau, mit dem die Konso über die Jahrhunderte eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen haben. 2 Übernachtungen im Hotel.
Das „Emerald Resort“ liegt direkt auf einem Plateau in Arba Minch und besticht durch eine spektakuläre Aussicht auf die Wälder des Nech-Sar-Nationalparks und den Chamo- sowie Abaya-See. Das Resort bietet 82 Zimmern mit eigenem Bad, Klimaanlage und Sitzbereich. Das hauseigene Restaurant, die Bar, der große Pool, ein Fitnessraum und ein Wellnessbereich für entspannende Massagen und Anwendungen lassen keine Wünsche offen.
(Fahrzeit ca. 2 h, 90 km)

Waka-Figuren
Waka-Figuren

17. Tag: Besuch der Dorze und Bootssafari auf dem Chamo-See

FrühstückAbendessen

Am heutigen Morgen geht es zunächst hoch hinaus in die umliegenden Chencha-Berge. Dort leben die Dorze, die bienenkorbartige Häuser aus Bambus und Enseteblättern bauen und als Meisterweber in ganz Äthiopien bekannt sind. Schauen Sie nicht nur zu wie frisches Ensete-Brot gebacken wird, sondern genießen Sie auch gleich einen Bissen mit Wildhonig oder feurig scharfem Chili.
Zurück in Arba Minch kommt dann Safari-Feeling auf. Das warme Nachmittagslicht ist die perfekte Zeit für eine Bootstour auf dem Chamo-See, bei der man Nilkrokodile, Flusspferde, Seeadler und Goliathreiher beobachten kann.
(Fahrzeit ca. 2-3 h, 70 km)

18. Tag: Fahrt in die Gartenstadt Awassa

FrühstückAbendessen

Entlang des Abaja-Sees fahren Sie wieder gen Norden und kommen durch eine der am dichtesten besiedelten Regionen Äthiopiens. Händler, Hirten und Schulkinder säumen die Randstreifen der Straßen und lassen die Fahrt zu einem kurzweiligen Vergnügen werden. Unterwegs gewinnen Sie Einblicke in die Kultur der Wolaita, die wie Sidama und Dorze von der falschen Banane leben, aber ganz andere Häuser errichten. Am Nachmittag erreichen Sie die Gartenstadt Awassa und können bei einem kühlen Giyorgis den Sonnenuntergang an der Seepromenade genießen. Übernachtung im Hotel.
Das „South Star International Hotel“ liegt im Herzen der Stadt Hawassa und bietet komfortable Zimmer mit Bad, kostenfreiem WLAN und Zimmerservice. Mit den sechs Restaurants des Hotels haben Sie die Qual der Wahl, wenn es um das leibliche Wohl geht. Zudem verfügt das Hotel über einen kleinen Außengarten, einen Pool und einen Spa-Bereich.
(Fahrzeit ca. 4-5 h, 260 km)

Krokodile
Krokodile

19. Tag: Fischmarkt in Awassa – Abreise von Addis Abeba

Frühstück

Der Morgen beginnt auf dem quirligen Fischmarkt von Awassa. Sehen Sie, wie Fischer ihren Fang anlanden, mischen Sie sich unter herumstakende Marabus und lassen Sie sich zum zweiten Frühstück eine feurigscharfe Fischsuppe oder ein Awassa-Sushi schmecken. Danach geht es zurück in die Hauptstadt Addis Abeba, wo Sie am Nachmittag noch äthiopischen Kaffee und Souvenirs erstehen können. Am Abend verabschiedet Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen und nun heißt es leider Chaw Itiyop’iya! und bis zum nächsten Mal am Horn von Afrika. Tageszimmer im Hotel.
(Fahrzeit ca. 5-6 h, 290 km)

20. Tag: Ankunft

Am Morgen landen Sie in Deutschland.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Addis Abeba und zurück mit Ethiopian Airlines oder anderer Fluggesellschaft in der Economy Class
  • Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung
  • Deutsche Reiseleitung ab 8 Teilnehmern
  • Wechselnde, Englisch sprechende, lokale Guides
  • Inlandsflüge Addis Abeba – Lalibela, Lalibela – Addis Abeba – Bahir Dar, Bahir Dar – Addis Abeba – Gondar, Gondar – Addis Abeba in der Economy Class
  • Alle Transfers laut Programm
  • Alle Fahrten in Kleinbussen (2.-9. Tag)
  • Alle Fahrten in Allradfahrzeugen (10.-19. Tag)
  • Bootsfahrten auf dem Tana- und Chamo-See
  • Alle Eintritte und Nationalparkgebühren laut Programm
  • Tageszimmer am Abreisetag
  • 11 Hotel-Übernachtungen
  • 6 Ü: Lodge-Übernachtungen
  • Mahlzeiten: 17× Frühstück, 16× Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum Äthiopien (ca. 58 EUR)
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Foto- und Videogebühren
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.25

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag: 490 EUR
  • Rail & Fly – Anreise mit der Deutschen Bahn 1. Klasse: 170 EUR
  • Rail & Fly 2. Klasse: 90 EUR

Hinweise

  • Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich.
  • Auf dieser Reise übernachten Sie in Mittelklasse-Hotels, Lodges und Gästehäusern. In Äthiopien generell, aber vor allem im Süden des Landes entspricht der Standard und der Service nicht den gewohnten Verhältnissen aus Deutschland. Die benannten Hotels und Lodges sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.
  • Der Transport in Nordäthiopien erfolgt im Toyota HiAce oder im Coaster Bus und in Südäthiopien werden nicht klimatisierte Geländewagen mit Allradantrieb (Toyota Landcruiser o. ä.) genutzt. Drei Reisegäste und ein Fahrer teilen sich in Südäthiopien ein Fahrzeug.
  • Eine Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung bzw. eine deutsche Reiseleitung (ab 8 Teilnehmern) führt die Reise und bei Besichtigungen und Aktivitäten stehen zusätzlich lokale, Englisch sprechende Guides zur Verfügung.
  • Der thematische Schwerpunkt des zweiten Teils der Reise liegt auf der ethnischen Vielfalt Südäthiopiens. Bei Dorf- und Marktbesuchen, Gesprächen mit lokalen Würdenträgern und der eventuellen Teilnahme an Ritualen sind Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit, Respekt und Sensibilität ausschlaggebend.
  • Beim Besuch der Dörfer sollten die Bewohner nicht zuerst Ihren Fotoapparat, sondern Ihr freundliches Gesicht und einen netten Gruß sehen. Natürlich können Sie fotografieren. Wir bitten aber um Respekt und Aufmerksamkeit gegenüber der jeweiligen Situation. Bei Porträts sollten Sie sich immer das Einverständnis der betreffenden Person einholen. Dazu reichen oftmals ein Lächeln und ein freundliches Deuten auf die Kamera. Vor allem beim Besuch verschiedener Ethnien des Omo-Tals wie Mursi, Ari, Karo und Hamer, müssen Sie eine Fotogebühr entrichten.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
  • Der thematische Schwerpunkt des zweiten Teils der Reise liegt auf der ethnischen Vielfalt Südäthiopiens. Bei Dorf- und Marktbesuchen, Gesprächen mit lokalen Würdenträgern und der eventuellen Teilnahme an Ritualen sind Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit, Respekt und Sensibilität ausschlaggebend.
  • Beim Besuch der Dörfer sollten die Bewohner nicht zuerst Ihren Fotoapparat, sondern Ihr freundliches Gesicht und einen netten Gruß sehen. Natürlich können Sie fotografieren. Wir bitten aber um Respekt und Aufmerksamkeit gegenüber der jeweiligen Situation. Bei Porträts sollten Sie sich immer das Einverständnis der betreffenden Person einholen. Dazu reichen oftmals ein Lächeln und ein freundliches Deuten auf die Kamera. Vor allem beim Besuch verschiedener Ethnien des Omo-Tals wie Mursi, Ari, Karo und Hamer, müssen Sie eine Fotogebühr entrichten.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Fahretappen, Hitzeverträglichkeit, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Grundvoraussetzung für diese Reise. Sie sind auf teilweise schlechten Straßen und Pisten unterwegs. Vor allem im Süden Äthiopiens sind die Infrastruktur und Einrichtungen wenig ausgebaut, was einerseits die Faszination ausmacht, andererseits für europäische Reisende eine Herausforderung in Punkto Komfort und Hygiene darstellen kann.