Neuseeland Aktivreisen, Radreisen
Bergab vom Vulkan oder am Strand entlang, mit Blick auf Schneeberge oder durch das liebliche Farmland vorbei an Seen führt Sie unsere „Fahrradreise Neuseeland„: Neuseeland ist ein Paradies für Radfahrer! Wir radeln an der Goldenen Bucht entlang – türkisblaues Meer, golden schimmert der Sand. Dann wechseln wir in die Alpen: Unsere Strecke führt bequem am Tekapo-Kanal entlang. Auf den Touren geht es mal bergab vom verschneiten Ruapehu-Vulkan, mal über Viadukte einer ehemaligen Goldgräber-Bahn: Ständig wechseln die Farben und Landschaften, die Vielfalt ist atemberaubend. Neuseeland ist ein grandioses Land und ideal für einen Urlaub auf dem Fahrrad. In drei Wochen erradeln auf einer unserer schönsten Radreisen wir die besten Panoramastrecken, die der Inselstaat zu bieten hat.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Flug nach Neuseeland.
Ankunft in Christchurch und Transfer zur Unterkunft. Übernachtung im „City Park Hotel“****, nur ein kurzes Stück bis zum Hagley Park und zum Botanischen Garden.
Transfer (ca. 240 km) durch die Neuseeländischen Südalpen über den Arthurs Pass bis nach Jackson. Hier startet unsere Radetappe über den Lake Moana und entlang des Grey River bis zu unserem Hotel in Greymouth, dem „Ashley Hotel“***. Das Hotel liegt 5 Autominuten vom Zentrum entfernt und verfügt über ein Restaurant und einen Fitnessraum.
Tipp: Greymouth ist bekannt für seinen wilden Strand mit Treibholz. Unternehmen Sie bei Sonnenuntergang einen Spaziergang an der Tasmanischen See. Der Strand ist von Ihrer Unterkunft leicht zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. F
(Rad-Fahrstrecke ca. 55 km)
Transfer nach Hokitika, wo unsere Radetappe ins Alpenvorland startet. Über einsame Farmwege und durch Regenwald radeln wir zum Bergsee Kaniere. Transfer nach Haast ca. 270 km. Die **Ferienhäuser in Okarito befinden sich nur wenige Meter von der Tasmanischen See entfernt und bieten jeweils 2-3 sonnige und stilvoll eingerichtete Zimmer. Große Lounge mit TV
(Rad-Fahrstrecke: ca. 45 km)
Vormittags Radtour am Meer entlang nach Jackson Bay. Transfer ca. 190 km nach Wanaka. Transfer ca. 190 km. Übernachtung im Hotel „Wanaka Heights“***, etwa 6 Gehminuten vom Lake Wanaka entfernt, mit Restaurant und WLAN.
(Rad-Fahrstrecke: ca. 50 km)
Radetappe entlang des Lake Wanaka zum bekannten Cardrona Hotel, erbaut 1863. Dann geht es weiter im Bus (ca. 95 km) über die alte Goldgräber-Stadt Arrowtown bis nach Queenstown, dem Abenteuerspielplatz der „Kiwis“. 2 Übernachtungen im „Goldridge Resort“*** oder „Heartlandshotel“***. Das Zentrum von Queenstown befindet sich wenige Fahrminuten vom Hotel entfernt. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Wäscheservice.
(Rad-Fahrstrecke ca. 42 km)
Queenstown bietet viele fakultative Möglichkeiten, z. B. Bungee Jumping, eine Bootstour über den Lake Wakatipu oder einen Ausflug zum Milford Sound, dem 8. Weltwunder im Fjordland Nationalpark. Auch ein gemütlicher Stadtbummel oder eine Wanderung sind möglich.
Auf einer zum Radweg ausgebauten alten Goldgräber-Bahnstrecke radeln wir durch Zentral-Otago. Es geht über Viadukte mit herrlichem Blick auf die Landschaft. Transfer (ca. 150 km) nach Ranfurly. Das „Ranfurly Hotel“** ist in einem auffälligen Art-déco-Stil in den 1930er Jahren erbaut. Kürzlich hat es eine komplette Umgestaltung erlebt. Einige der Einrichtungsgegenstände und Farben spiegeln die Art-déco-Ära wider. WLAN.
(Rad-Fahrstrecke ca. 48 km)
Radtour von Ranfurly über Hyde nach Middlemarch und Transfer nach Oamaru. Auf dem Weg bietet sich die Möglichkeit in der Region von Macraes Flat einen Blick in die größte Goldmine Neuseelands zu werfen. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir die Moeraki Boulders, kugelförmige Gesteinsformationen direkt am Meer. Nach Ankunft am Ziel (ca. 140 km) besuchen wir die blauen Pinguine von Oamaru, die weltweit kleinsten Pinguine. Wir beobachten die Kleinen bei der Rückkehr von ihrem Arbeitstag auf dem Meer. Beide Unterkünfte – Motel*** und Ferienhäuser – diese sind sehr schön gelegen mit Blick auf das Meer und den Hafen. Restaurant ca. 8 Gehminuten entfernt. Unterkunft Motel auf 2 Etagen. Im unteren Bereich liegt das Wohnzimmer und die Toilette. Oben befindet sich das Schlafzimmer.
(Rad-Fahrstrecke ca. 60 km)
Fahrt zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Diese führt uns auf dem
„alps2ocean“-Radweg ins High Country. Hier wurden Filmszenen für die Hobbit-Filme gedreht. Kurz vor dem Ort Kurow können wir fakultativ (je nach Öffnungszeit) eine Weinfarm besuchen. Bei schlechtem Wetter ist der Radweg nicht befahrbar und es wird eine Alternativstrecke geradelt. Transfer (ca. 150 km) nach Twizel im Mt. Cook Nationalpark. Übernachtung im „Mackenzie Country Inn“****. Das Hotel liegt in einer schönen parkähnlichen Anlage mit Blick auf die Berge. Große, geräumige Zimmer erwarten Sie.
(Rad-Fahrstrecke ca. 47 km)
Radtour direkt vom Hotel zum Bergsee Pukaki, wo sich bei gutem Wetter ein sagenhafter Ausblick auf Mt. Cook/ Aoraki bietet. Am Ufer des Lake Pukaki geht es mit dem Rad weiter bis zum Wasserkanal des Lake Tekapo. Alternativ: Transfer nach Fairly und Radtour auf Nebenstraßen bis Geraldine. Bustransfer (ca. 250 km) nach Methven am Mt. Hutt. Wer möchte, kann vor Methven noch einmal aufs Rad steigen und weitere 25 km zur Unterkunft fahren. Option 1: Das Hotel „Ski Time“**: mit wunderschönen Ausblicken auf die Neuseeländischen Alpen liegt das „Ski Time Hotel“ nur ca. 5 Minuten von der Innenstadt Methven entfernt. – Option 2: Das „Methven Resort“** ist zentral im Wintersportort Methven gelegen und verfügt über einen umfangreichen Spa-Bereich, einen beheizten Swimmingpool mit Whirlpool.
(Rad-Fahrstrecke ca. 51 km)
Radtour direkt von der Unterkunft aus mit Ausblicken auf den Mt. Hutt und Abfahrt in die Rakaia-Schlucht. Ab Darfield geht es weiter im Bus (ca. 170 km) durch die Canterbury Plains bis zum Thermalbad Hanmer Springs. Wer will, kann dort – unter dem Kreuz des Südens – ein wohltuendes Bad (fakultativ) in den heißen Quellen genießen. Übernachtung im Hotel „Glenalvon“****. Das Hotel befindet sich im Herzen von Hammer Springs nicht weit von den Thermalbädern entfernt.
(Rad-Fahrstrecke ca. 57 km)
Transfer ins Motueka-Tal. Am Motueka-Fluss entlang fahren wir auf unseren Rädern nach Motueka. Transfer zur Golden Bay nach Takaka. Transfers ca. 340 km. 3 Übernachtungen im „Golden Bay Motel“*** in Takaka. Es liegt 5 Gehminuten von Geschäften und Restaurants entfernt. Zum Strand sind es 9 Kilometer.
(Rad-Fahrstrecke ca. 45 km)
Wir radeln an den herrlichen Stränden der Golden Bay entlang. Von Puponga kurzer Bustransfer durch Farmland. Wanderung (ca. 1 Std.) zum Wharariki Beach (beliebtestes Fotomotiv). Transfer nach Takaka.
(Rad-Fahrstrecke ca. 48 km)
Der Abel Tasman Nationalpark mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen als Inbegriff des Paradieses. Es bieten sich zahlreiche, fakultative Möglichkeiten, z. B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track (ca. 3-4 Std.), eine weitere Radtour sowie eine Boots- oder eine Kajaktour auf dem Meer. Oder lassen Sie doch einfach die Seele baumeln bei einem Badetag am Strand.
Busfahrt (ca. 220 km) nach Picton durch das Weinanbaugebiet der Marlborough-Region. Fähre von Picton nach Wellington auf die Nordinsel. Ihre Unterkunft in Wellington ist das „Comfort Hotel Wellington“*** mit Top-Lage in der Cuba Street direkt im Zentrum Wellingtons nur wenige Gehminuten zum Hafenviertel. Restaurant und Bar im Haus. Internet ist bis 20 MB frei.
Am frühen Morgen fahren wir zum Tongariro Nationalpark. Abfahrt mit dem Rad vom Ruapehu-Vulkan nach Ohakune (Vulkanabfahrt wetterbedingt). Transfer nach Taupo. Transfers ca. 340 km. Übernachtungs-Option 1: Das „Rainbowpointmotel“***. Nur 2 Gehminuten vom See Taupo entfernt, bietet das Motel viel Gelegenheit zum Relaxen. – Option 2: Das „Acapulco Hotel“*** liegt nur 2 Gehminuten vom Lake Taupo und 5 Gehminuten von der Innenstadt entfernt.
(Rad-Fahrstrecke ca. 17 km)
Nach einem kurzen Transfer startet unsere Radetappe zu einem privaten Thermalpark, der noch heute im Besitz einer Maori Familie ist. Mit der Fähre geht es zum Ausgangspunkt unserer kleinen Wanderung (ca. 1,5 Std.) entlang blubbernder Schlammtümpel, farbenprächtiger Krater und brodelnder Geysire. Den Tag beenden wir im Ort Rotorua, dem Zentrum der Maori-Kultur. Am Abend besteht die Möglichkeit (fakultativ) ein Maoridorf zu besuchen, wobei man viel über die Lebensweise der Ureinwohner Neuseelands erfährt. Übernachtung im „Sudima Hotel“**** am Ufer des Lake Rotorua. Es bietet Restaurant, Bar, Pool, Wäscheservice, WLAN.
(Transfer ca. 95 km. Rad-Fahrstrecke ca. 32 km)
Transfer (ca. 195 km) nach Whitianga. Auf der Fahrt halten wir am Hot Water Beach und an der Cathedral Cove, wo wir eine kurze Wanderung (ca. 1,5 Std.) machen. 2 Übernachtungen, Option 1: Das „Peninsula Motel“***. Die ruhige Anlage befindet sich ca. 2 Gehminuten vom Stadtzentrum Whitianga an der Mercury Bay und nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. – Option 2: Die „Aotearoa Lodge“***, nur 5 Gehminuten vom Buffalo Beach.
Whitianga liegt direkt am Meer und ist der ideale Ort für einen freien Tag. Folgende fakultative Möglichkeiten gibt es: Radtour auf der Coromandel-Halbinsel, Boots- und Kajaktouren, Strandwanderungen oder Baden.
Transfer nach Waihi und Radtour nach Thames auf einem Bahntrassen-Radweg. Unsere Reise endet am späten Nachmittag in Auckland mit Abgabe der Räder und Transfer zum Hotel. Transfers ca. 160 km. Übernachtungs-Option 1: Das „Auckland Rose Park Hotel“*** liegt 5 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt und verfügt über einen Außenpool. – Option 2: Das Hotel „Grand Chancellor“**** – die Unterkunft liegt etwa 5 Gehminuten vom Sky Tower entfernt und hat ebenfalls einen eigenen Pool. A
(Rad-Fahrstrecke ca. 60 km)
Flughafentransfer und Heimflug. F
Ankunft auf Ihrem Heimatflughafen.
Flug ans Ende der Welt.
Transfer zur Unterkunft. Übernachtungs-Option 1: Das „Auckland Rose Park Hotel“*** liegt 5 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt und verfügt über einen Außenpool. – Option 2: Das Hotel „Grand Chancellor“**** – die Unterkunft liegt etwa 5 Gehminuten vom Sky Tower entfernt und hat ebenfalls einen eigenen Pool.
Transfer nach Thames und Radtour nach Waihi auf einem Bahntrassen-Radweg. Anschließend Bustransfer von Miranda nach Whitianga. 2 Übernachtungen, Option 1: Das „Peninsula Motel“***. Die ruhige Anlage befindet sich ca. 2 Gehminuten vom Stadtzentrum Whitianga an der Mercury Bay und nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. – Option 2: Die „Aotearoa Lodge“***, nur 5 Gehminuten vom Buffalo Beach.
(Radstrecke ca. 60 km)
Whitianga liegt direkt am Meer und ist der ideale Ort für einen freien Tag. Folgende fakultative Möglichkeiten gibt es: Eine Radtour auf der Coromandel-Halbinsel, Boots- und Kayaktouren, Strandwanderungen oder Baden.
Transfer nach Rotorua. Auf der Fahrt halten wir an der Cathedral Cove, wo wir eine kurze Wanderung (ca. 1,5 Std.) machen, und am Hot Water Beach. Transfer nach Rotorua dem Zentrum der Maori Kultur. Am Abend besteht die Möglichkeit (fakultativ) ein Maoridorf zu besuchen, wobei man viel über die Lebensweise der Ureinwohner Neuseelands erfährt. Übernachtung im „Sudima Hotel“**** am Ufer des Lake Rotorua. Es bietet Restaurant, Bar, Pool, Wäscheservice, WLAN.
(Transfer ca. 195 km)
Nach einem ca. 1-stündigem Transfer startet unsere Radetappe zu einem privaten Thermalpark, der noch heute im Besitz einer Maori Familie ist. Mit der Fähre geht es zum Ausgangspunkt unserer kleinen Wanderung (ca. 1,5 Std.) entlang blubbernder Schlammtümpel, farbenprächtiger Krater und brodelnder Geysire. Danach Transfer (ca. 95 km) nach Taupo, gelegen am größten See Neuseelands, dem Lake Taupo. Übernachtungs-Option 1: Das „Rainbowpointmotel“***. Nur 2 Gehminuten vom See Taupo entfernt, bietet das Motel viel Gelegenheit zum Relaxen. – Option 2: Das „Acapulco Hotel“*** liegt nur 2 Gehminuten vom Lake Taupo und 5 Gehminuten von der Innenstadt entfernt.
(Radstrecke ca. 34 km)
Am frühen Morgen fahren wir zum Tongariro Nationalpark, dem ältesten Nationalpark Neuseelands. Abfahrt mit dem Rad vom Ruapehu-Vulkan nach Ohakune (Vulkanabfahrt wetterbedingt). Danach Fahrt mit dem Bus nach Palmerston North. 1 Hotel-Übernachtung.
(Transfers ca. 220 km; Radstrecke ca. 39 km)
Am Vormittag geht es weiter entlang der Westküste in die Hauptstadt Wellington, die wir am Vormittag erreichen. Es besteht die Möglichkeit (fakultativ) das Neuseeländische Nationalmuseum zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Am Nachmittag Fährüberfahrt zur Südinsel nach Picton. Ihre Unterkunft in Wellington ist das „Comfort Hotel Wellington“*** mit Top-Lage in der Cuba Street direkt im Zentrum Wellingtons nur wenige Gehminuten zum Hafenviertel. Restaurant und Bar im Haus. Internet ist bis 20 MB frei.
(Transfer ca. 225 km)
Transfer weiter durch die Marlborough-Region ins Motueka-Tal und Radtour entlang des Flusses nach Motueka. Transfer zur Golden Bay nach Takaka. 3 Übernachtungen im „Golden Bay Motel“*** in Takaka. Es liegt 5 Gehminuten von Geschäften und Restaurants entfernt. Zum Strand sind es 9 Kilometer.
(Radstrecke ca. 45 km)
Wir radeln an den herrlichen Stränden der Golden Bay entlang. Von Puponga geht es ein kurzes Stück im Bus durch das Farmland. Wanderung zum Wharaiki Beach (ca. 1h), das ein beliebtes Fotomotiv ist. Transfer nach Takaka oder wer möchte kann die Strecke mit dem Rad zurück fahren.
(Radstrecke ca. 48 km)
Diesen Tag können Sie individuell gestalten. Der Abel Tasman National Park mit seinen goldenen Stränden bietet zahlreiche, fakultative Möglichkeiten: Eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track, einem der beliebtesten Wanderwege Neuseelands, eine weitere Radtour sowie eine Boots- oder Kajaktour auf dem Meer. Oder lassen Sie doch einfach die Seele baumeln bei einem Badetag am Strand.
Früh am Morgen Transfer in die Regionen des Nelson Lakes National Parks, durch den uns unsere Radetappe führt. Danach geht es im Bus zur wilden Westküste mit Aufenthalt an den Pancake Rocks. Je nach Wetterlage fahren wir eine Alternativroute entlang der Westküste ab den Pancake Rocks bis Greymouth (ca. 40 km). Tipp: Greymouth ist bekannt für seinen wilden Strand mit Treibholz. Unternehmen Sie bei Sonnenuntergang einen Spaziergang an der Tasmanischen See. Der Strand ist von Ihrer Unterkunft leicht zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Übernachtung im „Ashley Hotel“***. Das Hotel liegt 5 Autominuten vom Zentrum entfernt und verfügt über ein Restaurant und einen Fitnessraum.
(Radstrecke ca. 47 km)
Von Greymouth fahren wir zum Ort Hokitika, wo unsere nächste Radetappe ins Alpenvorland startet. Wir radeln über einsame Farmwege und durch Regenwald zum Bergsee Kaniere. 1 Hotel-Übernachtung.
(Transfer nach Haast ca. 250 km; Radstrecke ca. 54 km)
Vormittags Radtour am Meer entlang nach Jackson Bay. Transfer ca. 190 km nach Wanaka. 1 Hotel-Übernachtung.
(Radstrecke ca. 50 km)
Radetappe entlang des Lake Wanaka zum berühmten „Cardrona Hotel“, erbaut 1863. Dann geht es weiter im Bus (ca. 70 km) bis Arrowtown, der alten Goldgräber-Stadt. Nach einem Aufenthalt Weiterfahrt nach Queenstown, dem Abenteuerspielplatz der Kiwis. 2 Übernachtungen im „Aspen Hotel“***. Das Zentrum von Queenstown befindet sich wenige Fahrminuten vom Hotel entfernt. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Wäscheservice.
(Radstrecke ca. 42 km)
Queenstown bietet viele fakultative Möglichkeiten, z. B. Bungee Jumping, eine Bootstour über den Lake Wakatipu oder einen Ausflug zum Milford Sound, dem 8. Weltwunder im Fjordland Nationalpark. Auch ein gemütlicher Stadtbummel oder eine Wanderung sind möglich.
Auf einer alten Goldgräber-Bahnstrecke radeln wir durch Zentral-Otago. Der alte Bahndamm ist vor einigen Jahren als Radweg ausgebaut worden und ist ein beliebter Radweg in Neuseeland. Es geht über Viadukte mit Blick auf die Landschaften von Zentral-Otago. Das „Ranfurly Hotel“** ist in einem auffälligen Art-déco-Stil in den 1930er Jahren erbaut. Kürzlich hat es eine komplette Umgestaltung erlebt. Einige der Einrichtungsgegenstände und Farben spiegeln die Art-déco-Ära wider. WLAN.
(Transfer bis Ranfurly; Radstrecke ca. 48 km)
Radtour von Ranfurly nach Middlemarch und Transfer zum Fischerdorf Moeraki. Auf unserem Weg dahin ergibt sich die Möglichkeit, in der Region von Macraes Flat einen Blick in die größte Goldmine Neuseelands zu werfen. Im Bus fahren wir zum Leuchtturm und wandern zu einer Pinguin-Kolonie. Die Gelbaugenpinguine sind einer der seltensten Pinguin-Arten der Welt und sie kommen nur im Süden Neuseelands vor. Beide Unterkünfte (Motel und Ferienhäuser) sind sehr schön gelegen mit Blick auf das Meer und den Hafen. Restaurant ca. 8 Gehminuten entfernt. Unterkunft Motel auf 2 Etagen. Im unteren Bereich liegt das Wohnzimmer und die Toilette. Oben befindet sich das Schlafzimmer.
(Radstrecke ca. 60 km)
Kurzer Transfer und Wanderung zu den Moeraki Boulders. Danach Fahrt zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Diese führt uns auf dem „alps2ocean“-Radweg ins High Country. Hier wurden Filmszenen für die Hobbit-Filme „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ und „Der Hobbit – Smaugs Einöde“ von Peter Jackson gedreht. Kurz vor dem Ort Kurow können wir fakultativ (je nach Öffnungszeit) eine Weinfarm besuchen, die bekannt für ihre exzellenten Weine wie Pinot Noir und Sauvignon Blanc ist. Diesen Wein mit seinem typisch tropisch-fruchtigen Geschmack gibt es nur in dieser Gegend. Bei schlechtem Wetter ist der Radweg nicht befahrbar, und es wird eine Alternativstrecke geradelt. Transfer (ca. 150 km) zu unserem heutigen Endziel Twizel im Mt. Cook Nationalpark. Übernachtung im „Mackenzie Country Inn“****. Das Hotel liegt in einer schönen parkähnlichen Anlage mit Blick auf die Berge. Große, geräumige Zimmer erwarten Sie.
(Radstrecke ca. 47 km)
Radtour direkt vom Hotel zum Bergsee Pukaki, wo sich bei gutem Wetter ein sagenhafter Ausblick auf Mt. Cook/Aoraki bietet. Mit wunderschönen Ausblicken auf die Alpen liegt das „Ski Time Hotel“ nur ca. 5 Minuten von der Innenstadt von Methven entfernt. Ausstattung: Restaurant, Bar, Gemeinschaftslounge/TV-Bereich, Wäscheservice.
(Radstrecke ca. 51 km)
Radtour von der Unterkunft aus mit Ausblick auf den Mt. Hutt, dann Abfahrt in die Rakaia-Schlucht. Ab Darfield geht es weiter im Bus bis nach Christchurch. Transfer (ca. 50 km) Kleine Stadtrundfahrt zur Orientierung. Übernachtung im „City Park Hotel“****, nur ein kurzes Stück bis zum Hagley Park und zum Botanischen Garden.
(Radstrecke ca. 57 km)
Flughafentransfer und Heimflug. F
Ankunft an ihrem Startflughafen.
F = Frühstück / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.