Schweden Aktivreisen, Naturreisen, Skireisen und Huskytouren
Gemeinsam mit dem von Ihnen selbst geführten Huskygespann „erfahren“ Sie das schwedische Hochfjäll. Beinahe arktisch anmutende Weiten wechseln sich mit bergigen Abschnitten und tief verschneiten Wäldern ab. Sie führen Ihr Gespann über zugefrorene Seen und Flüsse und erleben diese Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive.
Die kräftigen und unglaublich freundlichen Huskys werden Ihnen schnell ans Herz wachsen. Teamwork ist angesagt: Sie helfen den Huskys bei Tiefschnee oder Anstiegen – und werden für die Mühen mit flotten Abfahrten ins Tal belohnt. Außer für das Anspannen, Füttern und Führen Ihres Gespanns sind Sie natürlich auch für die Schmuseeinheiten zuständig.
Die Touren starten auf der deutsch geführten Huskyfarm, wo Sie abends den Komfort einer warmen, gemütlichen Blockhütte genießen und mit typisch schwedischer Küche verwöhnt werden. Die Minigruppe macht eine sehr individuelle Betreuung möglich: die Tagesetappen werden auf das Können und die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt. So kommen auch Husky-Anfänger voll auf ihre Kosten.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Weitere Huskytouren mit zahlreichen weiteren Reiseterminen finden Sie unter folgendem Link: www.intakt-reisen.de/aktivreisen/skireisen.htm
Individuelle Anreise nach Östersund bis 16:00 Uhr. Transfer (ca. 2,5 h) zum Ausgangspunkt der Tour nahe der norwegischen Grenze. Bei einer ersten Begegnung mit dem Huskyrudel lernen Sie auch die Hunde „Ihres“ Gespanns kennen. Ausführliche theoretische Einweisung ins Hundeschlittenfahren. Übernachtung auf der Huskyfarm „Fiskecamp“ in einfachen, gemütlichen Ferienhütten. A
Das Camp liegt eingebettet inmitten wunderschöner Natur, ca. 140 km von Östersund entfernt.
Härjedalen ist die höchst gelegene Provinz Schwedens, nahe der Norwegischen Grenze. Dieses Gebiet birgt den südlichsten Gletscher und schönsten Gipfel südlich des Polarkreises und ist Schwedens südlichste Hochfjällregion. Das nächst gelegene Örtchen ist Storsjö-Kapell.
Jede der geräumigen, typisch-schwedischen Blockhütten verfügt über eine komfortable und gemütliche Ausstattung. Küche, Badezimmer und Sauna befinden sich im Haupthaus. Jede Blockhütte hat eine Veranda mit Blick auf den See. Die Verpflegung erfolgt auf Basis der Vollpension. Auf der Huskyfarm erhalten Sie typisch schwedische Gerichte.
Bei einer gründlichen Einweisung und ersten praktischen Übungen werden Sie auf das Fahren mit dem Hundeschlitten vorbereitet und lernen, sicher auf dem Schlitten zu stehen. Gemeinsam mit dem Musher stellen Sie das Team zusammen, für das Sie die nächsten Tage verantwortlich sind und lernen, „Ihre“ Huskys selbständig anzuschirren und einzuspannen. Bei einer ersten, etwas langsameren Tour können Sie und Ihr Team sich „beschnuppern“, und Sie lernen die nähere Umgebung kennen. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
Vier Tage lang sind Sie im schwedischen Hochfjäll unterwegs. Die majestätischen Bergmassive dieser Region bieten abwechslungsreiches und zum Teil auch anspruchsvolles Gelände. Auf gespurten und manchmal auch ungespurten Trails lenken Sie Ihr Team über zugefrorene Seen, Flüsse, helfen dem Schlitten Steigungen hinauf und werden mit der einen oder anderen rasanten Abfahrt und grandiosen Aussichten belohnt. Manchmal müssen Sie mit Schneeschuhen im Tiefschnee den Weg für die Hunde spuren. Windige, schneesturmartige Tage sind ebenso möglich wie eisklare Sonnentage mit einem wunderschönen Blick über die endlose Landschaft. Abends kehren Sie zur Huskyfarm zurück, wo zuerst die Hunde versorgt werden, bevor Sie es sich gemütlich machen. Die Tagesetappen können je nach Können der Teilnehmer und Wetter angepasst werden. 4 Übernachtungen wie zuvor. 4x F/M/A
(Tagesetappen ca. 30-60 km)
Sie verabschieden sich von „Ihren“ Huskys, die Ihnen inzwischen sicher ans Herz gewachsen sind. Transfer zum Flughafen Östersund und Heimflug (ab 12:00 Uhr) oder Verlängerungswoche (Blockhütte oder Expedition). F
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.