Schottland: Wandern auf den Äußeren Hebriden

Tageswanderungen, Bird Watching und Hochmoore auf 8 verschiedenen Hebriden-Inseln

Schottland   Aktivreisen, Naturreisen, Wanderreisen

Die Äußeren Hebriden, die letzten Vorposten Europas im Atlantik, sind besonders wild, einsam und vielfältig. Scheinbar endlos viele Süßwasserlochs und Meeresarme in hügeligem Hochlandmoor prägen Lewis, die größte Insel. Harris ist spektakulär mit hohem Gebirge und bizarren Felsen. Zwischen den langen Sandstränden und unzugänglichen Bergen von Nord- und Süd-Uist liegt das flachere Benbecula, während Barra, für viele die schönste Insel Schottlands, von allem etwas hat. Sie bezaubern alle mit einer unglaublich reichen Vogelwelt, rätselhaften Zeugnissen der Siedlungsgeschichte, einer erhabenen Küsten- und Bergszenerie, einer tiefen Ruhe und Abgeschiedenheit, die wohltuend bis in die tiefsten Winkel unserer vom Alltag gestressten Seele vordringt.

Hebrideninsel

Hebrideninsel bei Ebbe

Die Höhepunkte unserer Reise „Wandern auf den Äußeren Hebriden„:

  • Zwei Wanderungen auf der wunderbaren Isle of Skye
  • Besteigung des Aussichtsberges Beinne Eighe
  • Besuch einer Whisky-Destillerie und einer Harris-Tweed-Manufaktur
  • Vom Urquart Castle auf das sagenumwobene Loch Ness schauen
  • Keltischer Steinkreis auf der Hebrideninsel Lewis
  • Besteigung des zweithöchsten Bergs Großbritanniens: Ben Macdui (1.309 m)

Reiseverlauf Schottland (11 Tage)

1. Tag: Ankunft in Inverness

Nach der Ankunft erfolgt ein Gemeinschaftstransfer spätestens um 16:00 Uhr zum Hotel im Raum Inverness. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie die Reiseleitung und Ihre Mitreisenden kennen. Übernachtung im Hotel. A

2. Tag: Highlands – Loch Ness – Ullapool

Nach einem Bummel durch Inverness wandern Sie den River Ness hinab nach Dochgarroch. Am sagenumwobenen Loch Ness geht die Fahrt weiter entlang zur malerisch am See gelegenen Burgruine von Urquart Castle. Nach der Besichtigung folgt eine schöne Etappe bis an die Westküste Schottlands. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp an einer Whiskybrennerei ein, wo Sie eine Tour inkl. Kostprobe genießen. Übernachtung im Hotel. F
(Gehzeit ca. 2 h, 60 m bergab, 8 km)

3. Tag: Wanderung in der Wester Ross Range

Sie erleben die raue Landschaft der Wester Ross Range bei Ullapool auf einer Wanderung zum Wasserfall von Kirkaig und weiter zum Loch Fionn. Der Ausblick auf den markanten Berg Suilven ist spektakulär. Abends können Sie sich bei einem Abendessen in einem lokalen Pub Restaurant stärken. Übernachtung wie am Vortag. F/A
(Gehzeit ca. 3 h, 110 m bergauf und bergab, 10 km)

 

Schottland / Hebriden: Gipfel-Panorama

Schottland / Äußere Hebriden: Gipfel-Panorama

4. Tag: Wanderung auf den Beinn Eighe

Ein Spaziergang am Loch Maree auf dem Woodland Trail ist die heutige Aufwärmübung für die anschließende Besteigung des Beinn Eighe. Dieser Aussichtsberg erlaubt weite Rundblicke über die Wester Ross Range, eine Landschaft, die teils arktisch oder einem Fantasyfilm entsprungen scheint. Übernachtung wie am Vortag. F
(Gehzeit ca. 4,5 h, 630 m bergauf und bergab, 9 km)

5. Tag: Ullapool – Isle of Lewis and Harris

Eine Fährfahrt vorbei an den Summer Isles bringt Sie auf die größte der äußeren Hebrideninseln, die gleich zwei Namen trägt: Lewis and Harris. Vom Hauptort Stornoway unternehmen Sie eine schöne Küstenwanderung zum Lewis Castle. Anschließend lernen Sie auf einer Webvorführung kennen, wie der berühmte Harris Tweed entsteht, der nur auf dieser Insel hergestellt werden darf. Abendessen und Übernachtung im Hotel. F/A
(Gehzeit ca. 2 h, 200 m bergauf und bergab, 7 km)

6. Tag: Callanish Standing Stones

Ein eindrucksvolles Zeichen der keltischen Kultur sind die Callanish Standing Stones. Auf dem nahen Rundwanderweg entlang der Küste und durch Wälder haben Sie in dieser entlegenen Gegend recht gute Chancen, die heimischen Wildtiere zu sehen, wie Steinadler, Seehunde und viele Seevögel. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag. F/A
(Gehzeit ca. 4 h, 250 m bergauf und bergab, 12 km)

 

Sottland / Äußere Hebriden: Strandspaziergang

Sottland / Äußere Hebriden: Strandspaziergang

7. Tag: Wanderungen auf der Isle of Skye

Heute heißt es früh aufstehen, um die morgendliche Fähre zur Isle of Skye zu erreichen. Die Insel wartet mit großartigen, wilddramatischen Landschaften auf, weshalb Sie gleich zwei Wanderungen unternehmen. Der Quiraing-Rundweg führt zu einer der bekanntesten Bergformationen im Norden der Insel. In der märchenhaften oft von Nebelschwaden durchzogenen Gegend würde einem eine Begegnung mit Hobbits oder Orks kaum verwundern. Eine zweite Wanderung auf dem Cullin Walk führt zu wunderbaren Aussichtspunkten über die Küste und die Berge Skyes. Abendessen und Übernachtung im Hotel. F/A

8. Tag: Isle of Skye – Fort William

Noch einmal steht heute eine kurze Fährfahrt an. Auf dem Festland folgen Sie der wunderschönen Road to the Isles und genießen die Blicke auf Seen, Berge und das Meer. Am Glenfinnan-Viadukt wandern Sie zu fabelhaften Aussichtspunkten. Vielleicht kommt gleich der Hogwarts-Express hier vorbei? Am höchsten Berg Großbritanniens, dem Ben Nevis, unternehmen Sie später eine weitere Wanderung, die zwar nicht zum Gipfel führt, aber trotzdem einen guten Ausblick bietet. Übernachtung im Hotel. F
(Gehzeit ca. 4 h, 560 m bergauf und bergab, 10 km)

9. Tag: Fort William – Inverness

Fahrt von Fort William in Richtung Cairngorms Nationalpark. In diesem Nationalpark in den Highlands befindet sich eine große Anzahl an Munros, wie in Schottland Berge über 3.000 feet bezeichnet werden (ca. 914 m). Auch wenn dies nicht sehr hoch klingt, so sind diese Berge aufgrund des harschen Klimas und häufiger Wetterumschwünge oftmals eine Herausforderung. Wanderung auf den zweithöchsten Berg Schottlands, dem Ben Macdui (1.309 m). Übernachtung im Hotel. F/A
(Gehzeit ca. 6 h, 920 m bergauf und bergab, 18 km)

10. Tag: Abreise

Gemeinschaftstransfer nach dem Frühstück gegen 10:00 Uhr zum Flughafen und individuelle Heim- oder Weiterreise.

 

Leistungen

  • Ab/bis Inverness
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Fährüberfahrten Ullapool – Stornoway, Taubert – Uig, Armadale – Mallaig
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Alle Nationalparkgebühren laut Programm
  • 9 Hotel-Übernachtungen im DZ
  • Mahlzeiten: 9× Frühstück, 6× Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Eintritte
  • Evtl. Zusatzübernachtungen vor/nach der Reise
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhter Kerosinzuschlag nach dem 01.08.21

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 390 EUR
  • Internationale Flüge (über uns buchbar) ab : 390 EUR
  • Rail & Fly – innerdeutsche Bahnanreise 2. Klasse: 65 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse: 130 EUR
  • Kleingruppenaufschlag bei 6-7 Personen p.P.: 440 EUR

Hinweise

  • Preise, Termine & Leistungen ab 01.01.23 unter Vorbehalt.
  • Für alle Einreisenden gilt grundsätzlich die Pflicht zur elektronischen Anmeldung (Passenger Locator Form) frühestens 48 Stunden vor Einreise. Diese muss bei Einreise nachgewiesen werden. Verletzungen der Anmeldepflicht können mit empfindlichen, regional unterschiedlichen Bußgeldern geahndet werden. Bei Rückfragen steht montags bis freitags eine Hotline der britischen Regierung unter +44 800 678 1767 zur Verfügung.
    Alle Reisenden ab 12 Jahren nach England müssen seit 7. Dezember 2021 an einem der beiden Tage vor Abreise einen COVID-Test machen, d.h. z.B. bei Einreise am Freitag kann der Test am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag gemacht werden. Erlaubt sind PCR-, Lamp- und Antigentests. Der Nachweis muss ggf. bereits beim Beförderer vorgelegt werden.
    Für Reisende aus Deutschland nach England gilt darüber hinaus in Abhängigkeit vom Impfstatus folgendes:
    Vollständig geimpfte Personen, deren letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt, und die über einen entsprechenden Nachweis verfügen (gilt nicht für Genesene mit einer Impfung) müssen einen PCR-Test spätestens am Ende von Tag 2 nach Einreise durchführen lassen und sich in Quarantäne begeben. Die Quarantäne endet, wenn das Testergebnis negativ ist. Kinder bis vier Jahre sind von dem Tag-2-Testerfordernis und von einer Quarantäne ausgenommen.
    O.a. Regelungen gelten auch für Einreisen nach Wales und Nordirland; für die Einreise nach Schottland, mit dem Unterschied, dass der Test vor Abreise innerhalb von 48 Stunden vor Ankunft in Schottland gemacht werden muss und alle Kinder unter 18 Jahre von der Quarantäne und Kinder bis zehn Jahre von der Testpflicht ausgenommen sind.
    Nicht oder nicht vollständig geimpfte Personen müssen neben dem Test vor Einreise zwei weitere PCR-Tests jeweils bis zum zweiten Tag und ab dem achten Tag nach Einreise durchführen und sich in eine zehntägige häusliche Quarantäne begeben mit der Möglichkeit einer Freitestung am fünften Tag nach Einreise. In Schottland ist eine Freitestung zur Verkürzung der häuslichen Quarantäne nicht möglich.
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen.
  • Aufgrund der Pandemie-Situation ändern sich nationale und/oder regionale Rahmenbedingungen und Vorschriften aktuell sehr dynamisch. Wir können derzeit nicht gewährleisten, dass in den jeweiligen Unterkünften alle Einrichtungen und Gemeinschaftsräume, wie z. B. Bar, Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum etc. uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
  • Es gibt auf den Inseln nur wenige Unterkünfte. Unsere Hotels bestechen durch ihre Lage, die Herzlichkeit des Personals und das gute Essen.
  • Tagsüber verpflegen Sie sich selbst. Eine Pizza kostet ca. 6-8 £, Fish & Chips ca. 4-5 £. Für die Wanderungen können Sie sich in Schottland mit Sandwiches (ca. 2-3  £) o. ä. versorgen. Planen Sie auch entsprechende Beträge für Getränke, Souvenirs, Trinkgelder und fakultative Besichtigungen ein. Bedenken Sie, dass Eintrittsgelder für Schlösser und Burgen in Schottland sehr hoch sind (bis zu 10 £). Das Preisniveau liegt im Allgemeinen über dem in Deutschland.
  • Im Anschluss an Ihre Gruppenreise können Sie Ihren Aufenthalt in Schottland auf Wunsch in Edinburgh verlängern. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 14 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Um unsere Gäste bestmöglich zu schützen setzen wir ab Januar 2022 bis auf weiteres einen vollständigen Covid-19-Impfschutz oder einen gültigen Genesenennachweis (2G-Regel) auf dieser Reise voraus.
  • Wir unternehmen 10 Wanderungen auf den verschiedenen Inseln, die zwischen 1,5 und 4 Std. dauern bei Höhenunterschieden bis max. 350 m. Allerdings gibt es nur wenige ausgebaute Pfade. Trittsicherheit und gute knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe sind deshalb für die manchmal steinigen, moorigen oder sandigen Wege erforderlich.
  • Das Wetter in Schottland ist sehr wechselhaft. Man sollte auf keinen Fall seine gute Regenbekleidung vergessen. Zugleich sind die klimatischen Verhältnisse der Grund für die saftigen Wiesen und die wunderschöne Natur Schottlands.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)