Schottland Aktivreisen, Naturreisen, Wanderreisen
Die Äußeren Hebriden, die letzten Vorposten Europas im Atlantik, sind besonders wild, einsam und vielfältig. Scheinbar endlos viele Süßwasserlochs und Meeresarme in hügeligem Hochlandmoor prägen Lewis, die größte Insel. Harris ist spektakulär mit hohem Gebirge und bizarren Felsen. Zwischen den langen Sandstränden und unzugänglichen Bergen von Nord- und Süd-Uist liegt das flachere Benbecula, während Barra, für viele die schönste Insel Schottlands, von allem etwas hat. Sie bezaubern alle mit einer unglaublich reichen Vogelwelt, rätselhaften Zeugnissen der Siedlungsgeschichte, einer erhabenen Küsten- und Bergszenerie, einer tiefen Ruhe und Abgeschiedenheit, die wohltuend bis in die tiefsten Winkel unserer vom Alltag gestressten Seele vordringt.
Die Höhepunkte unserer Reise „Wandern auf den Äußeren Hebriden„:
Flug nach Inverness und Fahrt nach Ullapool. Übernachtung im „Royal Hotel Ullapool“***. Das Hotel liegt inmitten des schottischen Hochlandes nahe zum Ortskern, direkt am Loch Broom.
Nach einer 3-stündigen Schiffsreise kommen wir auf Lewis an. Unsere erste Wanderung führt uns auf einen spektakulären Küstenabschnitt von historischen „Blackhouses“ bis zu einem weißen Sandstrand. 2 Übernachtungen im „Caladh Inn“** in Stornoway. Das Hotel liegt 1 Gehminute vom Hafen und 3 Gehminuten vom Zentrum. Restaurant, Bar. Alternative: „Carbarfeidh Hotel“****. Das in eigenen Gärten gelegene Hotel liegt ideal am Stadtrand von Stornoway.
(Gehzeit: 2 Std., +/- 100 m)
Bernera ist eine mit Lewis durch einen Damm verbundene Insel, die mit spektakulärer Landschaft begeistert. Auch hier ist unser Wanderziel ein Strand (Gehzeit: 2,5 Std., +/- 100 m). Wir besuchen auf Lewis den größten Steinkreis der Inseln. Fakultativ besteht die Möglichkeit zu einer Rundwanderung in den „Castle Grounds“ (Gehzeit: 2 Std., +/- 50 m).
Die Fahrt zum Hauptort Tarbert der Insel Harris ist großartig wie auch unsere Wanderung auf dem schönsten Teil des Harris Way, der alten Pfaden von Schulkindern und Bestattungsprozessionen folgt (Gehzeit: 3,5 Std., + 100 m). Gegen Abend geht es per Fähre nach North Uist und per Bus weiter nach Benbecula. 2 Übernachtungen im „Isle of Benbecula Hotel“**. Das Hotel liegt inmitten der Natur mit hevorragendem Ausblick in die Berge.
Von North Uist unternehmen wir eine Rundwanderung im flachen Gebiet des Balranald Nature Reserve, einem bekanntem, von Sandstränden umrahmten Vogelschutzgebiet (Gehzeit: 2 Std.). Eine zweite Wanderung führt uns vorbei an dem Kammergrab Barpa Langass auf einen Aussichtsgipfel, der mit seinen nur 90 m Höhe atemberaubende Ausblicke über den Osten von North Uist bietet.
(Gehzeit: 1 Std., +/- 100 m)
Zunächst wandern wir auf einem Rundwanderweg mit schönen Aussichten, teilweise weglos, in der Region um Loch Eynort auf South Uist (Gehzeit: 2 Std., +/- 200 m). Eriskay, eine durch einen Damm verbundene Insel, bietet uns anschließend die Möglichkeit den höchsten Gipfel Beinn Sciathan (186 m) mit fantastischen Ausblicken zu erklimmen (Gehzeit: 2 ,5 Std., +/- 190 m). Per Fähre geht es nach Barra. 3 Übernachtungen im „Castlebay Hotel“, mit einem schönen Ausblick auf das Meer und eigenem Restaurant.
Die kleine Insel Vatersay, südlich von Barra, ist die perfekte Kulisse für eine Rundwanderung, die uns neben weißen „Karibikstränden“ auch wilde Moorlandschaft und alte Siedlungsformen zeigt (Gehzeit: 2,5 Std., +/- 50 m). Nachmittags frei.
Am Hotel startet unsere große Barra-Wanderung entlang der Küste und bei gutem Wetter pfadlos hinauf auf einen der höchsten Gipfel (Gehzeit: 4 Std., +/- 350 m).
Nach dem Frühstück 5-stündige Schiffsfahrt durch die Inselwelt bis Mull und weiter nach Oban. Eine 3-stündige Busfahrt bringt uns schließlich nach Glasgow. 2 Übernachtungen im „Ibis Style George Square“.
Zentral gelegenes Stadthotel, nur 7 Gehminuten vom Hauptbahnhof und nur 200 m vom George Square entfernt. WLAN, Restaurant, Bar.
Zum Abschluss erwartet uns Glasgow. Modern und neu präsentiert sich die schottische Hafenstadt. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang haben wir freie Zeit.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.