Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Im Leutaschtal
Im Leutaschtal

Diese Reise führt Sie über die Alpen und durch drei Länder: Deutschland, Österreich und Italien – oder genauer Bayern, Tirol und Südtirol. Zunächst zieht Sie der Charme Münchens in seinen Bann, wenn Sie über den Odeonsplatz schlendern oder durch den Englischen Garten spazieren. Vorbei am Starnberger See und der mächtigen Zugspitze geht es durch das Leutaschtal nach Österreich ins Inntal. Die Steigung auf den Reschenpass ersparen wir Ihnen. Bergab schwingen Sie sich aber wieder in den Sattel, denn das malerische Südtirol begrüßt Sie mit Panoramen auf Ortler und Karwendel. Nun ist es nicht mehr weit und vorbei an Burgen und Schlössern, Weingärten und Apfelplantagen erreichen Sie Meran – genießen Sie die außergewöhnliche Atmosphäre der Kurstadt!

Gehegte und gepflegte Radwege sowie kleine Nebenstraßen und Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten machen diese Alpenüberquerung zum Genuss.
Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden, dafür wird der Reschenpass per Bustransfer überbrückt. Dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

Tourenbeginn: jeden Sonntag.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Der mondäne Starnberger See
  • Das idyllische Leutascher Tal
  • Herrliches Panorama auf den Ortler
  • Die Passer-Promenade in Meran
  • Naturschutzgebiet Murnauer Moos

Reiseverlauf Deutschland, Italien, Österreich (8 Tage)

1. Tag: München

Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten – spazieren Sie durch den Englischen Garten, schießen Sie ein Foto vor dem Rathaus und kehren Sie im Hofbräuhaus ein.
Unterkunft: Ausgewähltes 3- oder 4-Sterne-Hotel in München.

2. Tag: München – Starnberger See

Frühstück

Sie verlassen München durch den Forstenrieder Park und radeln bis zum Starnberger See. Von Starnberg geht es direkt am Seeufer bis Ambach oder weiter nach Bernried. Der See lockt mit kristallklarem Wasser und wunderbaren Aussichten auf die umliegenden Berge. Unterkunft: Ausgewähltes 3- oder 4-Sterne-Hotel am Starnberger See.
(Distanz ca. 60 km)

Mittenwald
Mittenwald

3. Tag: Starnberger See – Garmisch-Partenkirchen

Frühstück

Sie radeln zunächst über den Riegsee nach Murnau. Am Weg liegt das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas. Durch unberührte Natur folgen Sie dem Fluss Loisach nach Garmisch-Partenkirchen. Hier bietet sich noch eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 m Höhe an (in Eigenregie). Der Blick über die Alpen ist ein Genuss. Unterkunft: Ausgewähltes 3- oder 4-Sterne-Hotel in Garmisch Partenkirchen.
(Distanz ca. 65 km)

4. Tag: Garmisch Partenkirchen – Mittenwald – Leutasch

Frühstück

Am schön angelegten Radweg geht’s heute bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal radeln Sie mit herrlichen Panoramen auf Karwendel– und Wettersteingebirge nach Mittenwald. Legen Sie eine Rast ein und erkunden Sie den Ort der Lüftlmalerei. Spektakulär führt die Route durch das Leutaschtal nach Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in Ihren Übernachtungsort. Unterkunft: Ausgewähltes 3- oder 4-Sterne-Hotel in Leutasch.
(Distanz ca. 40 km)

5. Tag: Leutasch – Imst

Frühstück

Heute erreichen Sie das Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie den Inn entlang und gelangen nach Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“. Unterkunft: Ausgewähltes 3- oder 4-Sterne-Hotel in Imst.
(Distanz ca. 50 km)

Versunkener Kirchturm im Reschensee
Versunkener Kirchturm im Reschensee

6. Tag: Imst – St. Valentin / Burgeis / Mals + Busfahrt

Frühstück

Diese Etappe führt Sie vorbei am Kloster Zams bis nach Landeck. Hier bringt Sie ein Bustransfer hinauf nach Nauders, dann bleiben noch knapp 70 Höhenmeter bis zum Reschenpass. Danach folgt die Abfahrt an den Reschensee, und es geht weiter auf dem Radweg nach Mals mit seinem vieltürmigen Ortskern oder Burgeis am Fuße der Marienburg. Unterkunft: Ausgewähltes 3- oder 4-Sterne-Hotel in St. Valentin / Burgeis / Mals.
(Distanz ca. 50 km)

7. Tag: St. Valentin / Burgeis / Mals – Meran

Frühstück

Besichtigen Sie die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns. Über die Montaniruinen durch Schlanders radeln Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser, wie Bergsteiger Reinhold Messners Juval, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch genießen Sie radelnd. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann. Unterkunft: Ausgewähltes 3- oder 4-Sterne-Hotel in Meran.
(Distanz ca. 70 km)

Weinanbau in Südtirol
Weinanbau in Südtirol

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Frühstück

Wäre es nicht schön, noch einige Tage anzuhängen? Ab Meran haben Sie die Möglichkeit, Ihre Radreise noch bis an den Gardasee fortzusetzen.

Termine & Preise

Wunschtermin zwischen

Enthaltene Leistungen

  • Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels, 4-Sterne-Hotel in München
  • 7x Frühstück
  • Frühstücksbuffet
  • 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Persönliche Toureninformation
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Service-Hotline

Nicht enthaltene Leistungen

  • An-/Abreise
  • Nicht aufgeführte Speisen & Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur-/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen

Zusätzliche Leistungen…

  • Gedrucktes Routenbuch: 20 EUR
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Sammeltransfer ab 16.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle (das persönliche Gepäck und eigene Fahrräder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen); von Meran nach München (Umstieg in Bozen), täglich, Kosten pro Person 145 EUR (min. 2 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Auf Anfrage: 11-tägige Alpenüberquerung München – Gardasee, p.P. im DZ ab: 1.549 EUR

Hinweise

  • Selbst organisierte Anreise per Bahn nach München; Abreise per Bahn von Meran nach München, Dauer ca. 6-7 Stunden mit 2x Umsteigen am Brenner und in Kufstein. Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trail-Abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
  • Anstiege & Abfahrten bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr.
  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.