Irland Aktivreisen, Wanderreisen
Irland bezaubert mit seinen grünen Wiesen, Weideland und weitläufigen Mooren. Raue Berglandschaft, spektakuläre Klippen und subtropische Küstenvegetation prägen die wildromantische Landschaft. Alte Klöster, historische Schlösser und viele natürliche Ziele, wie die Wicklow Mountains, die Kerry-Halbinsel, Killarneys Seenlandschaft und die Steilküsten des County Clare liegen auf unserem Weg. Wir beschließen die Reise mit einem Aufenthalt in der irischen Hauptstadt Dublin. Natürlich treffen wir unterwegs nicht nur Schafe, sondern auch freundliche Iren!
Die Höhepunkte unserer Wanderreise Irland:
Burgruine in den Highlands
Flug nach Dublin. Anschließend erfolgt der Transfer zu unserem Hotel an die Blessington Lakes (2 Übernachtungen). Je nach Ankunftszeit ist am Nachmittag ein fakultativer Besuch des Russborough House möglich. Das alte Herrenhaus aus dem 18. Jh. besitzt mit seinen 210 Metern die längste Fassade Irlands.
Das „Tulfarris Hotel & Golf Resort“**** ist wenige Minuten von Tulfarris Village entfernt, die Wicklow Mountains sind in ca. 20 Kilometer zu erreichen. Kostenloses WLAN, Restaurant, Bar.
Unsere erste Wanderung beginnt an der Klosteranlage von Glendalough (aus dem 6. Jh.). Nach der Besichtigung geht es vorbei am Poulanass-Wasserfall auf eine Anhöhe mit schöner Aussicht über das malerische Tal mit seinen berühmten Seen. Hier wurden ehemalige Eisenbahnbohlen verlegt, so dass man trockenen Fußes durch das Moor kommt. Beim Abstieg durchqueren wir ein ehemaliges Bergarbeiterdorf, machen Pause an einem kleinen Sandstrand und folgen dann dem kleinen See zurück zum Kloster mit dem 33 m hohen Rundturm. Übernachtung wie am Tag zuvor.
(Wanderzeit: 4,5 Std., +/- 350 m)
Nun geht es in den Inselsüden. Wir besichtigen den Rock of Cashel und machen einen Stadtrundgang in Cork. Die Hafenstadt beeindruckt mit einem Wechselspiel aus Tradition und Moderne und den vielen Brücken über den Fluss Lee, durch welche die Innenstadt wie eine Insel wirkt. Am Nachmittag bleibt hier etwas Zeit für eigene Erkundungen. Gegen Abend erreichen wir Killarney, den idealen Ausgangsort, um den Ring of Kerry sowie die herrliche umliegende Seen- und Berglandschaft Kerrys zu erkunden. 3 Übernachtungen im „Castlerosse Park Resort“*** (oder gleichwertige Alternative). Das Hotel liegt in schöner, grüner Lage nahe des Killarney Lake mit herrlichem Panorama und verfügt über ein Restaurant, eine Bar und kostenloses WLAN. Das Stadtzentrum erreicht man in ca. 2 Kilometer.
(Fahrstrecke 300 km)
Vom bekannten Muckross House führt uns der Weg am idyllischen Muckross-See, eingebettet in eine herrliche Berglandschaft, entlang. Bevor die Wanderung in den schönen Muckross-Gärten endet, unternehmen wir noch einen Abstecher zum Torc-Wasserfall.
(Wanderzeit: 4 Std., +/- 100 m)
Wie wäre es mit einem Bummel in Killarney, eine Besichtigung von Muckross House oder einem Besuch des Ross Castle? Auch eine Wanderung oder Radtour im Umland ist eine gute Möglichkeit, Kerrys Schönheit auf eigene Faust weiter zu erkunden.
Es geht in Richtung Lisdoonvarna (Fahrstrecke 180 km). Wir nehmen die Fähre über den Fluss Shannon und genießen die Ausblicke. Ganz in der Nähe unseres Standortes, in Ballyheigue, unternehmen wir eine Strandwanderung am geschichtsträchtigen Banna Beach (Wanderzeit: 2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede). Danach nehmen wir die Fähre über den Fluss Shannon und genießen die Ausblicke. 3 Übernachtungen: Option 1: „Royal Spa Hotel“***. Das Hotel liegt nur eine 10- bis 15-minütige Fahrt von den Cliffs of Moher und dem Burren Nationalpark entfernt. Alle Zimmer verfügen über Sat-TV. WLAN (in öffentlichen Bereichen). Option 2: „Sandymount Hotel“***; zentrale Lage im Ort Lisdoonvarna. Das Hotel verfügt über kostenloses WLAN (in der Hotel-Lobby), ein Restaurant und eine Bar. Option 3: „Leenane Hotel“***, in ruhiger Lage direkt am Ufer des einzigen Fjords Irland. TV, kostenloses WLAN.
Cliffs of Moher
Die beeindruckenden Cliffs Of Moher gehören mit bis zu 214 m zu den höchsten Steilküsten von ganz Europa. Der gut ausgebaute Pfad führt uns entlang der gesamten Klippenlänge vom Hags Head bis nach Doolin und besticht mit höchst spektakulären Aussichten auf die tief in die See herabstürzenden Klippen, umspielt von der weißen Gischt (Wanderzeit: 4,5 Std., + 50 m, – 200 m). Wir passieren auch das Besucherzentrum an den Klippen.
Inisheer ist die kleinste bewohnte und östlichste der Aran-Inseln in der Bucht von Galway. Hier treffen wir auf sehenswerte Gesteinsformationen, die die Burren-Landschaft ausmachen. Das grau-schwarze Kalkgestein wurde durch die Eiszeit völlig zerfurcht und bietet heute zahlreichen Pflanzenarten wie Steinrosen und Orchideen einen idealen Lebensraum. Unser Weg führt uns einmal rund um die ganze Insel, immer begleitet von schönen Küstenblicken (Wanderzeit: 4 Std., +/- 100 m). Außerdem sehen wir ein berühmtes Wrack und haben, falls es die Zeit erlaubt, die Möglichkeit zu einer Einkehr in einen der urigen Inselpubs oder am Strand die Seele baumeln zu lassen.
Wir verlassen Lisdoonvarna und erleben heute noch einmal den Reiz des geheimnisvollen Burren. Unsere Wanderung bietet wunderschöne Aussichten auf ein Meer aus bizarren Gesteinsformen (Wanderzeit: 3,5 Std., +/- 200 m). Anschließend widmen wir uns einem Besuch des quirligen Städtchens Galway im Herzen Connemaras. Es versprüht mit seinen Pubs und typisch irischen Geschäften seinen ganz eigenen Charme. Gegen Abend erreichen wir unseren nächsten Standort Spiddal (ca. 100 km). 2 Übernachtungen im „Park Lodge Hotel“***. Das Hotel ist ca. 12 km von Galway und 10 km von Salthill entfernt, in einer Seitenstraße und unweit der malerischen Küstenstraße nach Connemara. Kostenloses WLAN.
Über Inagh Valley führt uns der Weg zum malerisch gelegenen Kylemore Abbey. Bevor wir weiter zum Besucherzentrum des Connemara Nationalparks fahren, legen wir hier einen längeren Fotostopp ein. Auf einem gut ausgebauten Weg erwandern wir den Diamond Hill, der uns bei klarer Sicht einen tollen Fernblick gewährt (Wanderzeit: 3 Std., +/- 400 m). Wer möchte, kann die Wanderung auch abkürzen (Wanderzeit: 2 Std., +/- 200 m). Über den schönen Ort Clifden, mit netten Geschäften und Pubs, fahren wir zurück zum Hotel.
Auf unserer Fahrt in die irische Hauptstadt Dublin (250 km) besuchen wir Irlands größte Klosteranlage, Clonmacnoise. Sie liegt inmitten herrlicher Landschaft und stammt bereits aus dem 6. Jahrhundert. In Kilbeggan schauen wir uns eine historische Destillerie an und erfahren alles rund um die Tradition der Whiskeybrennerei. Am Abend treffen wir in Dublin ein. Wer noch mag, stürzt sich hier in das bunte Nachtleben, beispielsweise im berühmten Kneipenviertel Temple Bar. 2 Übernachtungen im „Sandymount Hotel“*** (oder gleichwertige Alternative). Das Hotel befindet sich nahe des Stadtzentrums mit guter Nahverkehrsanbindung. Es bietet kostenloses WLAN, ein Restaurant sowie eine Bar.
Unser geführter halbtägiger Stadtrundgang zeigt uns die schönsten Ecken der irischen Metropole. Der Nachmittag steht frei für eigene Erkundungen, z. B. einen Besuch des Nationalmuseums, eine Besichtigung des Trinity College mit dem Book of Kells, eine schöne Shoppingtour oder einen Besuch im Guinness Storehouse (Abendessen fakultativ).
Wir verabschieden uns von den freundlichen Iren. Ein gemeinsamer Transfer bringt uns zum Flughafen; Rückflug.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.