Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Wanderer an einem Bergsee
Wanderer an einem Bergsee

Felsige Pfade unter den Wanderschuhen, die salzige Brise auf der Haut, der Duft des Thymians in der Nase und die höchsten Gipfel Korsikas vor den Augen – das ist der GR20! Nicht umsonst gilt der Weitwanderweg als eine der beeindruckendsten Routen Europas. Unsere Selfguided-Reise führt Sie über zerklüftetes Gelände, durch dichte Wälder und vorbei an Gletscherseen über die Insel. Die Unterkünfte, Gepäcktransporte und Organisation der Reise übernehmen wir schon im Vorfeld für Sie und stellen Ihnen Ihr persönliches Roadbook mit Routenbeschreibungen als Wegbegleiter zusammen. So bleibt Ihnen vor Ort genug Zeit, sich ganz Ihren persönlichen und individuellen Erlebnissen zu widmen. Der nördliche Teil des GR20 ist die anspruchsvollere Strecke und führt Sie über die höchsten Pässe und entlang beeindruckender Bergmassive. Alpines Ambiente trifft mediterrane Pracht – lassen Sie sich verzaubern von Korsika!

Die Höhepunkte dieser Reise

  • 7-tägiges Trekking (4-8 Std. täglich)
  • Die Insel entlang des mächtigen Bergkamms durchqueren
  • Zwischen schroffen Bergspitzen und mächtigen Gipfeln wandern
  • Die tiefblauen Gletscherseen zwischen den Felsnadeln bestaunen
  • Den atemberaubenden Ausblick auf die Bucht von Calvi genießen
  • Die ungezähmte Seite Korsikas aus Granit und Stein kennenlernen
  • Termin frei wählbar, Anreise sonntags

Reiseverlauf Frankreich (7 Tage)

1. Tag: Individuelle Anreise nach Vizzavona

Abendessen

Sie reisen individuell nach Vizzavona an und checken in Ihrer ersten Unterkunft ein. Beim Abendessen stimmen Sie sich auf die bevorstehenden Wandertage in der faszinierenden Bergwelt Korsikas ein. Übernachtung in einer Schutzhütte in Vizzavona.

2. Tag: Von Vizzavona nach Petra Piana

FrühstückMittagessenAbendessen

Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu Ihrer ersten Etappe entlang des Mare a Mare Nord. Zunächst wandern Sie durch das Tal des Manganello bis zum Wasserfall Cascade du Meli, wo Sie schließlich auf die klassische Route des GR 20 gelangen. Von nun an sind Sie auf dem berühmten Fernwanderweg unterwegs. Der Weg führt Sie aus dem Wald heraus, über ehemalige Weideflächen und vorbei an Schäfereien. Schließlich steht der Aufstieg nach Petra Piana bevor. Von Ihrem Tagesziel aus genießen Sie die beeindruckende Aussicht über die Ostküste. Übernachtung im Zelt in Petra Piana.
(Aufstieg: 1.240 Hm, Abstieg: 510 Hm; Gehzeit: ca. 7-8 Std., Gehstrecke: ca. 20 km)

Bergsee auf Korsika
Bergsee auf Korsika

3. Tag: Von Petra Piana nach Camputile

FrühstückMittagessenAbendessen

Heute entdecken Sie die alpine Seite des GR 20. Sie überqueren die Bocca Muzzella und die Felsspalte Brèche de Capitello. Hier sind Sie in einer ganz eigenen Welt aus Granit unterwegs! Schließlich steigen Sie hinab zur Hochebene Camputile mit ihren saftgrünen Wiesen und erreichen Ihre Unterkunft. Übernachtung im Zelt in Camputile.
(Aufstieg: 610 Hm, Abstieg: 860 Hm; Gehzeit: ca. 4-5 Std., Gehstrecke: ca. 9 km)

4. Tag: Von Camputile zum Col de Vergio

FrühstückMittagessenAbendessen

Ihre heutige Route führt Sie zu einem der eindrucksvollsten Orte der korsischen Berge. Sie wandern entlang des Bergsees Lac de Nino, der nicht nur Wanderer, sondern auch zahlreiche grasende Pferde magisch anzuziehen scheint. Hier lässt sich gut einige Zeit verweilen, bevor Sie über die Bocca â Reta weitergehen und dort den Blick auf das vor Ihnen liegende Tal des Niolu genießen. Über den Pass Col Bocca San Pedru gelangen Sie auf einem Waldpfad bis zu Ihrer Unterkunft. Nun sind Sie angekommen im Gebiet des Niolu, dem „Territorium der Hirten“, inmitten der höchsten Dörfer Korsikas. Übernachtung in einer Schutzhütte in Col de Vergio.
(Aufstieg: 510 Hm, Abstieg: 710 Hm; Gehzeit: ca. 5-6 Std., Gehstrecke: ca. 16 km)

Unterwegs auf dem GR20
Unterwegs auf dem GR20

5. Tag: Vom Col de Vergio nach Ballone

FrühstückMittagessenAbendessen

Von den höchstgelegenen Dörfern zur höchstgelegenen Berghütte – Sie verlassen Vergio und wandern, vorbei an malerisch gelegenen Schäfereien, bergauf durch das Tal des Tula. Immer wieder haben Sie die Gelegenheit, an einer der Badegumpen entlang des Wegs eine Pause einzulegen und im eiskalten Wasser die Füße zu kühlen. Sie wandern am Fuße der beiden beeindruckenden Berge Paglia Orba und Capu Tafunatu, die das Tal prägen, entlang und steigen schließlich ins Tal des Melarie zu Ihrer Unterkunft ab. Übernachtung im Zelt in Ballone.
(Aufstieg: 810 Hm, Abstieg: 780 Hm; Gehzeit: ca. 6-7 Std., Gehstrecke: ca. 15 km)

6. Tag: Von Ballone nach Haut Asco

Heute sind Sie auf der anspruchsvollsten und höchstgelegenen Etappe des GR 20 unterwegs! Nach dem Aufstieg auf die Pointe des Eboulis werden Sie mit einem fantastischen Ausblick auf Korsikas höchste Gipfel belohnt. Im Herzen des Cinto-Massivs steigen Sie bis zum Bergkamm auf und schließlich an der Nordseite des Cinto hinab nach Haut Asco. Übernachtung in einer Schutzhütte in Haut Asco.
(Aufstieg: 1.240 Hm, Abstieg: 1.230 Hm; Gehzeit: ca. 7-8 Std., Gehstrecke: ca. 9 km)

Engpass mit Aussicht
Engpass mit Aussicht

7. Tag: Von Haut Asco nach Bonifatu und individuelle Heimreise

Ein letztes Mal schnüren Sie Ihre Wanderschuhe – heute meistern Sie die letzte Etappe des GR 20. Sie steigen auf zur Bocca di Stagnu und genießen die Aussicht über die Bucht von Calvi am See Lac de Muvrella. Über eine Hängebrücke überqueren Sie die Schlucht eines Gebirgsbachs und treten den Abstieg nach Bonifatu an. Nachmittags wartet Ihr Taxi in Bonifatu auf Sie und bringt Sie nach Calvi, wo Sie die individuelle Heimreise antreten.
(Aufstieg: 700 Hm, Abstieg: 1.630 Hm; Gehzeit: ca. 6-7 Std., Gehstrecke: ca. 10 km; Fahrzeit: ca. 0,5 Std., Fahrstrecke von: ca. 20 km)

Termine & Preise

Wunschtermin zwischen

Enthaltene Leistungen

  • Ohne Reiseleitung
  • Vollpension
  • Programm ab Ajaccio/bis Vizzavona
  • Übernachtung 6x in Hütten, Schäfereien oder Zelten im Mehrbettzimmer
  • Gepäcktransport zwischen den Unterkünften (außer an Tag 2 und 4)
  • Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache inklusive GPS-Koordinaten

Nicht enthaltene Leistungen

  • An-/Abreise
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 EUR)
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Zusätzliche Leistungen…

  • Flug nach Korsika, Preis auf Anfrage

Hinweise

  • Bei den Selfguided-Touren ist kein Reisekrankenschutz im Reisepreis inkludiert, denn wir denken, dass Ihr Reiseschutz genauso individuell sein sollte wie Ihre Reiseplanung. Aber wir empfehlen Ihnen auch hier eine Absicherung.
  • Sie übernachten in einfachen und rustikalen Unterkünften. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Je nach Verfügbarkeit reservieren wir für Sie die Unterbringung in Berghütten, Schäfereien (Schlafsäle) oder auch in ausgestatteten Zelten. Es handelt sich oft um veraltete Unterkünfte, die für die hohe Anzahl an Wanderern unterdimensioniert sind. Die sanitären Einrichtungen sind einfach (kaltes Wasser). Sie erhalten vor Abreise von uns eine detaillierte Unterkunftsliste. Da vor allem in der Hochsaison viele Unterkünfte schnell ausgebucht sind, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Aus Sicherheitsgründen können wir leider keine Buchungen von Einzelpersonen akzeptieren.
  • Verpflegung: Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Morgens wird Ihnen ein kontinentales Frühstück serviert, das meist aus Tee, Kaffee, Milch, Brot, Butter und Konfitüre besteht. Für die Mittagsrast wird Ihre Brotzeitbox mit einem kalten Picknick (i.d.R. Salate, Nudeln, Reis, Käse, Obst) gefüllt. Das Abendessen wird von den Hüttenwirten zubereitet und besteht aus einem warmen 3-Gänge-Menü. Vegetarisches Essen ist nur bei rechtzeitiger Voranmeldung möglich, da es gewöhnlich für alle Gäste das selbe Gericht gibt. Vegane Verpflegung ist leider nicht umsetzbar. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, selbst für entsprechende Vorräte zu sorgen. Wir bitten um Verständnis!
  • Anreise: Dieses Programm beginnt in Vizzavona (Unterkunft) und endet in Calvi (Bahnhof). Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Es bestehen Flugverbindungen von Deutschland nach Ajaccio, Bastia und Calvi. Gerne erstellen wir Ihnen für Ihre Fluganreise ein Angebot. Alternativ besteht die Möglichkeit, per Fähre vom italienischen Festland aus anzureisen. Informationen und Buchungsmöglichkeiten zu Fährverbindungen finden Sie z.B. bei Corsica Ferries oder Moby Lines.
  • Korsika hat dank seiner Lage im Mittelmeer ein sehr angenehmes Klima. Durch die verschiedenen Höhenlagen gibt es verschiedene Klimazonen: An der Küste herrscht vorwiegend warmes Mittelmeerklima, im Landesinneren gemäßigtes Klima und in den Bergregionen ab 1.500 m kühleres, alpines Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei ca. 16°C, in den Sommermonaten bei ca. 23°C – 27°C. Obwohl das Wetter im Sommer und auch im Herbst recht beständig ist, können in den Bergen täglich Gewitter aufziehen, die für Temperaturschwankungen sorgen. Meist dauern diese aber nicht lange und werden schon bald wieder durch Sonnenschein abgelöst.
  • Bitte wählen Sie für diese Reise ein flexibles Gepäckstück (Reisetasche oder Rucksack, max. 15 kg), ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack (50-60 l). Der Gepäcktransport zwischen den Unterkünften ist organisiert, außer in Asinao (Tag 2) und Usciolu (Tag 4), wo dies aus logistischen Gründen nicht möglich ist. Hier tragen Sie zusätzlich in Ihrem Tagesrucksack, was Sie für die Übernachtung benötigen (Schlafsack, Wechselkleidung, Kulturbeutel etc.).
  • Übernachtungen im Schlafsaal und Zwei-Personen-Zelt: Nehmen Sie einen Schlafsack (Temperatur „Komfort“: 0°C / -5°C) sowie einen Innenschlafsack (aus Seide oder Baumwolle), eine Stirnlampe und Ohrenstöpsel mit. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen die Mitnahme von Rettungsdecken, die zusätzlich für eine bessere Bodenisolierung im Zelt verwendet werden können.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Der Fokus dieser Reise liegt auf einem 7-tägigen Trekking auf dem nördlichen Teil des Fernwanderwegs GR 20, der entlang des Bergkamms über die Insel Korsika verläuft und als einer der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Fernwanderwege Europas gilt. Dieser Teil des GR 20 ist technisch anspruchsvoller als die südliche Variante. Nur wenige Passagen führen über sattgrüne Wiesen; die mächtigen Bergmassive und beeindruckenden Pässe zeichnen die Strecke aus.
  • Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Das Gelände ist alpin und meist steinig, Sie sind häfig auf Bergkammwanderungen und Felspassagen mit Steinplatten unterwegs. Immer wieder ist die Zuhilfenahme der Hände und Schwindelfreiheit notwendig. An einigen Stellen gibt es Passagen, an denen Handläufe (Ketten) die Begehung erleichtern. Bedenken Sie, dass Sie an einigen Tagen zusätzlich zu Ihrem Tagesgepäck die persönlichen Gegenstände für die Übernachtung im Tagesrucksack tragen.