Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Samarkand: Registan-Platz
Samarkand: Registan-Platz

Unwirtliche Wüsten, Kamele und Oasenstädte versetzen Sie in vergangene Zeiten zurück – die Seidenstraße zum Anfassen.

Vom noch wenig bekannten Turkmenistan führt die Route zunächst zu zwei wichtigen kulturellen Zentren in die Wüste – Dehistan und Merw. Der Feuerkrater von Darwaza ist der stets mit Spannung erwartete Höhepunkt während der Wüstendurchquerung. In der Tat, Turkmenistan zählt zu den geheimnisvollsten Landstrichen auf unserem Planeten.

Ein wenig können Sie sich in vergangene Tage hineinversetzen, als Karawanen endlich die ersehnten Oasenstädte erblickten. Mit Chiwa, Buchara und Samarkand erwarten Sie die schönsten Städte auf der gesamten Route. Wer am Ende in Taschkent noch etwas individuell verlängern möchte, macht keineswegs einen Fehler. Die Hauptstadt lohnt sich!

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Ashgabat – Hauptstadt eines mysteriösen Landes
  • Jahrhundertealte Zivilisationen der Parther-Städte Nisa und Merw (UNESCO)
  • Feuerkrater Darwaza in der Wüste Karakum
  • 2.500 Jahre alte Städte: Chiwa, Buchara, Samarkand und Taschkent (UNESCO)
  • 1.001 Nacht in Medresen, Basaren und Karawansereien

Reiseverlauf Turkmenistan, Usbekistan (17 Tage)

1. Tag: Anreise nach Turkmenistan

Individueller Flug nach Usbekistan.

2. Tag: Willkommen in Ashgabat

Frühstück

Nach Ankunft und Einreiseprozedur Abholung vom Flughafen und Transfer in die Stadt zum Hotel. Hier können Sie sich vom anstrengenden Flug erholen und ausschlafen. Spätes Frühstück. Heute beginnt der erste Teil der Sightseeing-Tour in und rund um Ashgabat. Natürlich darf da die Moschee und das Mausoleum von Turkmenbashi nicht an zweiter Stelle stehen. Ebenso wichtig ist der Besuch des National-Museums, um viele Zusammenhänge zwischen Geschichte und Gegenwart Turkmenistans besser zu verstehen.
12 km von der Hauptstadt entfernt befindet sich Nisa, welche die erste Hauptstadt der Parther war. Seit 2007 steht die Ausgrabungsstätte auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Sie sehen ebenfalls den Neutralitätsbogen, den Unabhängigkeitspark, den zentralen Hauptplatz, den Russischen Basar und die Ertogrul Gazi-Moschee, zu Ehren des einstigen Herrschers der die Dynastie der Osmanen gründete und dem Osmanischen Reich seinen Namen verlieh. Abends unternehmen Sie eine Tour durch die unfassbar bunt beleuchtete Stadt. Übernachtung im Hotel.

Ashgabat bei Nacht
Ashgabat bei Nacht

3. Tag: Ashgabat – Flug nach Mary

Frühstück

Nach dem Frühstück erfolgt der zweite Teil der Stadtbesichtigung. Ashgabat – die Stadt in der Wüste mit viel Marmor, Gold und unzähligen Denkmälern in breiten Alleen gehört zu den modernsten Zentralasiens. Zunächst fahren Sie stadtauswärts zu einem der größten Basare Zentralasiens. Über den Park der Unabhängigkeit, den Neutralitätsbogen und das futuristische Riesenrad geht es weiter in die Pilger- und Ruinenstätte von Anau.
Turkmenistan ist berühmt für seine starken und ausdauernden Pferde. Der Achal-Tekkiner zählt zu den ältesten Pferderassen der Welt. Durch Isolation auf Wüstenoasen und das wasserarme Wüstenklima auf extreme Härte ausgerichtet, gilt er als besonders geeignet für schwierige Distanzstrecken. Sie besichtigen ein Gestüt dieser edlen Pferde, die für die Turkmenen ein regelrechtes Heiligtum darstellen. Optional besteht sogar die Möglichkeit für einen kurzen Testritt (Aufenthalt im Gestüt ca. 1,5-2 Stunden). Noch am späten Nachmittag fliegen Sie ca. 40 min bis Mary. Dort werden Sie abgeholt und ins Hotel gebracht. Übernachtung im Hotel.

4. Tag: Merw – Ashgabat

Frühstück

Der heutige Tag ist der historischen Stadt Merw (UNESCO-Weltkulturerbe) gewidmet. Transfer von Mary nach Merw. Zunächst passieren Sie das imposante, überkuppelte Mausoleum von Sultan Sanjar und Ibn Zaid sowie die mittelalterliche Burg Keshk. Sie besichtigen ebenso das historische Museum. Am Nachmittag fahren Sie auf der neuen Autobahn zurück nach Ashgabat. Auf der neuen Route durch die Wüste ist man in etwa genauso schnell, als würde man einen Flug nehmen. Übernachtung im Hotel.
(Fahrzeit insgesamt ca. 5-6 h, 420 km)

Ruinen von Merw
Ruinen von Merw

5. Tag: Nohur – Bakanabat

FrühstückMittagessen

Im Geländewagen geht es nun gen Westen hinein in die Kopetdag-Gebirgskette. In Nohur, einer Ortschaft, wo sich einzigartige Sitten und Gebräuche erhalten haben, wächst die älteste Platane ganz Zentralasiens. Besonders sehenswert ist der örtliche Friedhof, den hunderte verwilderte Grabhügel mit Gehörnen von Bergziegen schmücken. Am Pilgerplatz von Kyz Bibi muss man sich den Erzählungen der Bewohner zufolge nur in der Nähe, einem schmalen Spalt im Felsen, etwas wünschen, dann wird es auch in Erfüllung gehen. Eine erste Wanderung führt durch eine felsige Schlucht zum Nohur-Wasserfall bzw. entlang der Hänge der Kopetdag-Berge. Weiterfahrt nach Balkanabat. Übernachtung im Hotel.
(Fahrzeit ca. 3 h, 460 km; Gehzeit ca. 1-2 h, 3 km)

6. Tag: Yangisuw Canyon

FrühstückMittagessenAbendessen

Heute fahren Sie mit dem Geländewagen zum ersten großen Canyon der Region – dem Yangisuw. Sie wandern durch die herrliche Canyonlandschaft. Wenn man so will, erkunden Sie heute den Meeresboden des ehemaligen Urmeeres Tethys. Noch heute sind Fossilien auffindbar. Die Schlucht besticht durch bizarre Felsformationen und farbenreichen Kalksteinablagerungen. Am Abend Errichtung des Camps. Übernachtung im Zelt.
(Fahrzeit ca. 5 h, 200 km)

7. Tag: Yangikala Canyon

FrühstückMittagessen

Heute fahren Sie zur noch imposanteren Yangikala-Schlucht. Wie aus dem Nichts erheben sich riesige Kalksteinformationen, die eine Höhe von 150 bis 200 m erreichen. Wiederum handelt es sich um Überreste eines riesigen Korallenriffs des Urmeeres. Vor mehr als 5 Millionen Jahren wurde der Kalkstein vom Fluss Amudarya ausgewaschen, sodass diese tiefe Schlucht entstand. Das Wasser hinterließ außergewöhnliche Felsformationen. Auf den Hochebenen finden sich Ammonite und Muscheln. Yangikala gilt als eine der beeindruckendsten Naturattraktionen Turkmenistans. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück nach Turkmenbashi und nehmen am Abend einen Inlandsflug zurück nach Ashgabat. Transfer ins Hotel und Übernachtung.
(Fahrzeit ca. 4 h, 250 km)

Yangikala Canyon
Yangikala Canyon

8. Tag: Ashgabat – Wüste Karakum

FrühstückAbendessen

Am Vormittag setzen Sie Ihre Stadtbesichtigung von Ashgabat fort. Sie besuchen u.a. das berühmte Teppichmuseum, was wahre Schätze beherbergt. Am Nachmittag fahren Sie nach Darwaza und besuchen unterwegs das Dorf Erbent, welches weithin für seine Filzprodukte bekannt ist. Die Nacht verbringen Sie in Jurten inmitten der Wüstenlandschaft. Das Camp nahe des Kraters wurde vor nicht allzu langer Zeit neu installiert.
Insbesondere der Feuerkrater, der wenige km von der ehemaligen Siedlung entfernt liegt, ist das Ziel jedes Turkmenistan-Reisenden. Nach der langen Fahrt können Sie sich jetzt die Füße vertreten. Seit den späten 70ern tritt aus der eingestürzten, ehemaligen Bohrstelle Erdgas aus. Irgendwann wurde das Gas in der Einsturzstelle entzündet und lodert seither, was gerade am Abend ein teuflisch-infernales Schauspiel ist. Spätestens dann weiß man, wo sich das Feuertor zur Unterwelt befindet. Stimmungsvolles Abendessen am Rande des immer heller leuchtenden Feuerkraters. Übernachtung ein einer Jurte.
(Fahrzeit ca. 3-4 h, 300 km)

9. Tag: Nach Chiwa

Frühstück

Weiter geht die Reise an die turkmenisch-usbekische Grenze in Schavat. Nach den Zoll- und Passformalitäten sowie dem Wechsel der Begleitmannschaft erfolgt der Transfer in die Oase von Chiwa. Übernachtung im Hotel.
(Fahrzeit ca. 6 h, 350 km)

10. Tag: Chiwa

Frühstück

In der Altstadt Itschan-Kala (UNESCO-Weltkulturerbe) finden sich ausschließlich historische Gebäude. Besonders dominant ist das bunte und nur 28 m hohe Stummelminarett. Sie besichtigen weiterhin die Residenz des Khans Kunja-Ark, das Minarett Kok-Minor, die Medrese Muchammad Rachim-Khan, das Minarett und die Moschee Dshuma, das Mausoleum Pachlavan-Machmud, die Medrese und das Minarett Islam-Khodsa, eine Karawanserei, das Stadttor Palvan-Darvosa, die Medrese Kutlymurad-Inak und die Residenz des Khans Tasch-Hauli. Übernachtung wie am Vortag.

In der Altstadt von Chiwa
In der Altstadt von Chiwa

11. Tag: Wüste Kysylkum – Buchara

FrühstückMittagessen

Sie nutzen die kühlen Morgenstunden für die lange, aber sehr interessante Fahrt durch die Wüste Kysylkum nach Buchara. Sie überqueren den berühmten Amurdarja und legen ausreichend Fotostopps ein. Gegen Abend erreichen Sie die einstige Metropole. 2 Übernachtungen im Hotel.
(Fahrzeit ca. 7-8 h, 450 km)

12. Tag: Buchara

Frühstück

Bei einer Stadtführung lernen Sie die mehr als 2.300 Jahre alte Stadt Buchara kennen (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie besichtigen den architektonischen Komplex Poi-Kaljan mit dem Minarett und der Moschee Kaljan und der Medrese Miri-Arab, die Festung Ark, die Moschee Bolo-Hauz, das Mausoleum Tschaschma-Ajub, das alte Samaniden-Mausoleum.
Am Nachmittag durchstreifen Sie die überkuppelten Gewölbe und Handelsgassen der Goldschmiede Toki-Sargaron, den Baukomplex der Kosch-Medrese, den Basar der Seidenstoffe Tim Abdulla-Khan und die überkuppelten Gewölbe der Mützenmacher Toki Telpak-Furuschon und die der Geldwechsler Toki-Sarrafon. Am Abend sind Sie zu Gast bei einer Folkloreveranstaltung im kühlen Innenhof der Medrese Nadir Divan-begi.

Buchara - Kaljian-Komplex
Buchara – Kaljian-Komplex

13. Tag: Samarkand

FrühstückAbendessen

Nach dem Frühstück Abfahrt nach Samarkand. Unterwegs besuchen Sie Schahrisabz, die Geburtsstadt von Amir Timur, dem Feldherrn und Welteroberer. Angekommen, besichtigen Sie zunächst die Ruinen des Schlosses von Timur Ak-Serai, anschließend einige Mausoleen und die Gruft, wo Timur beigesetzt werden wollte. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Samarkand über den malerischen Pass Tochtakoratscha, gelegen auf ca. 2.000 Metern Höhe. Auf dem Weg in das sagenumwobene Samarkand legen Sie einige Stopps für Fotopausen in der schönen Berggegend ein. Ankunft am Abend in der Stadt. 3 Übernachtungen im Hotel.
(Fahrzeit ca. 6 h, 360 km)

14. Tag: Samarkand

Frühstück

Der Tag steht ganz im Zeichen dieser über 2.700 Jahre alten Stadt Samarkand (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie besichtigen den Registan-Platz, die Moscheen Bibi-Khanym und Khazrati-Khyzrden, den alten Basar, den beeindruckenden Mausoleenkomplex Schachi-Sinda, die Sternwarte von Ulugbek und den Gedenkkomplex des heiligen Danijars.

Kultur-Show auf dem Registan-Platz
Kultur-Show auf dem Registan-Platz

15. Tag: Samarkand

Frühstück

Noch einmal machen Sie sich auf, um gemeinsam mit Ihrem Guide noch zwei weitere Highlights der Stadt zu erkunden. Sie besichtigen die Mausoleen Ruchabad und Gur-Emi. Dort ließ Timur einige seiner Söhne und Enkel beerdigen. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung.

16. Tag: Taschkent

Frühstück

Heute fahren Sie nach Taschkent. Dafür nutzen Sie den modernen Schnellzug Afrosiab und sind bereits nach gut 2 Stunden in Taschkent. Die Abfahrt ist zwar frühmorgens, dafür haben Sie dann aber noch einmal viel Zeit für die Hauptstadt. Dort besichtigen Sie den Theaterplatz und bekannte Denkmäler der Altstadt: die Medrese Barak-Khan, die Moschee des Goldenen Scheichs, das Mausoleum Kaffal-Schaschi sowie die Medrese Abukassym. Am Nachmittag haben Sie Freizeit. Übernachtung im Hotel.

17. Tag: Heimreise

Selbständige Fahrt zum Flughafen und individuelle Heimreise.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Ab Ashgabat / bis Taschkent
  • Wechselnde Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Inlandsflüge Ashgabat – Mary in der Economy Class
  • Inlandsflug Turkmenbashi – Ashgabat in der Economy Class
  • Folklorevorstellung in Buchara
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen, Kleinbussen oder Geländewagen
  • Campingausrüstung für die Übernachtungen in Yagisuw und Darwaza inkl. Schlafsack
  • Alle Eintritte laut Programm
  • 14 Hotel-Übernachtungen im DZ
  • 1 Übernachtungen im Zelt
  • 1 Übernachtungen in einer Jurte (Gemeinschafts-WC/Dusche)
  • Mahlzeiten: 15× Frühstück, 4× Mittagessen, 3× Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • An-/Abreise
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Turkmenistan Visum bei Einreise (ca. 75 EUR)
  • Registrierungsgebühr bei Einreise in Turkmenistan (ca. 14 US$)
  • Tourismusgebühr von 2 US$ pro Übernachtung in Turkmenistan
  • Optionale Ausflüge
  • Foto- bzw. Videogenehmigungen
  • Trinkgelder; Persönliches

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag: 500 EUR
  • Vor-/Nachübernachtung in Taschkent ab: 65 EUR
  • Vor-/Nachübernachtung in Ashgabat ab: 90 EUR
  • Linienflug ab/an Deutschland/Österreich/Schweiz ab: 1.000 EUR
  • Transfer Flughafen Ashgabat – Hotel ab: 30 EUR
  • Transfer Flughafen Taschkent – Hotel ab: 30 EUR
  • Transfer Hotel – Flughafen Ashgabat ab: 30 EUR
  • Transfer Hotel – Flughafen Taschkent ab: 30 EUR

Hinweise

  • 3 % Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Abreise.
  • * Termine mit umgekehrtem Reiseverlauf von Ashgabat nach Taschkent.
  • Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich.
  • Diese Reise ist bereits ab 1 Person zu Ihrem Wunschtermin buchbar. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot!
  • Änderungen von Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.
  • Bei der verbindlichen Buchung dieser Reise ist es im Rahmen der Visabeantragung für Turkmenistan notwendig, dass Ihre Daten (Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Passnummer, Nationalität) an die Behörden und auch innerhalb der Reisegruppe weitergegeben werden.
  • Wir benötigen zur Vorbereitung Ihrer Reise eine aktuelle Reisepasskopie sowie ein Passfoto von Ihnen. Wir stellen Ihnen mit den Unterlagen eine gesicherte Upload-Möglichkeit (Link) zur Verfügung, mit der Sie Ihre Daten gesichert zu uns senden können.
  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Die meiste Zeit übernachten Sie in Hotels und Pensionen mit internationalem Standard. Ab und an sind allerdings auch sehr einfache Unterkünfte dabei, die nur teilweise über Bad/WC verfügen. In den Karawansereien schlafen Sie traditionell auf dem Boden, selbstverständlich auf einer Matratze und mit Bettzeug.
  • Die Nacht in Yangisuw verbringen Sie in Campingzelten. Die benötigte Ausrüstung inkl. Schlafsack und Isomatte wird gestellt. Toilettenzelt und Waschgelegenheit sind vorhanden. Wir achten sehr genau darauf, dass Sie während der wenigen Zeltübernachtungen auch den bestmöglichen Komfort erfahren. Campingstühle und Tische sind ebenfalls dabei.
  • In Darwaza übernachten Sie in fest installierten Jurten in einem saisonalen Camp, wo es auch feste Toiletten gibt. Ebenso gibt ein provisorisches Restaurant mit Stühlen, Tischen und einem Büfett. Die Ausstattung in den Jurten ist ziemlich einfach – der Boden ist mit warmen Filzteppichen (Koshma) ausstaffiert, in jeder Jurte sind 3-4 Betten, die Matratzen, Kissen, Decken und Bettwäsche (im versiegelten Beutel), einen Spiegel, einen Nachttisch, einen Tisch und mehrere Klappstühle. In kurzer Entfernung zu den Jurten befinden sich drei Toiletten (mit Spülung) sowie Duschen mit kaltem Wasser. Das Frühstück und Abendessen wird in einem Café in der Nähe von Jurten serviert.
  • Wenn möglich, bringen wir die Gruppen nach Zimmerliste unter, das heißt, diejenigen, die ein Einzelzimmer gebucht haben, erhalten eine private Jurte. Die Anzahl der Jurten ist jedoch auf 32 beschränkt. Es kann in Spitzenzeiten manchmal zu Engpässen kommen. In diesem Fall können wir ein privates Zelt oder ein Zimmer anbieten (wir haben dort 3 Zimmer) oder aber die Teilnehmer verteilen sich auf vorhandene Jurten.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Für diese Tour sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, Sie sollten jedoch uneingeschränkt bewegungsfähig sein. Der tägliche Ein- und Ausstieg in die Kleinbusse, bzw. Jeeps in Turkmenistan sowie kleinere Anstiege und Treppen bei den Stadtspaziergängen sollten keine Probleme bereiten. Stellen Sie sich auf heißes, trockenes Klima ein. Flexibilität, Teamgeist und zum Teil Komfortverzicht sind unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise!
  • Stellen Sie sich auf heißes, trockenes und an den Pässen und in den Bergen kühles, trockenes Klima ein. Wartezeiten an den Grenzen und damit verbundene zeitliche Programmverschiebungen müssen akzeptiert werden. Flexibilität, Teamgeist und zum Teil Komfortverzicht sind unentbehrlich für die Teilnahme an dieser Reise!