Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Heiliger Schrein im See
Heiliger Schrein im See

Tief durchatmen und eintauchen – in eine fremde, ganz exotische Welt. Wir erkunden das historische Hiroshima, besuchen die kleine Insel Miyajima mit dem berühmten roten Schreintor und entdecken die pittoreske Inselwelt des Seto-Binnenmeeres. Japans größter Süßwassersee, der Biwako, erwartet uns zu einer mehrtägigen Erkundung per Rad. Selbstverständlich statten wir auch dem Wahrzeichen des Landes einen Besuch ab: dem heiligen Vulkan Fuji-san. Kulturelle Höhepunkte Kyotos und Streifzüge durch Tokyo runden unser Fernost-Erlebnis ab.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • An Japans größtem Süßwassersee Biwako
  • Fahrt mit dem Superexpress Shinkansen
  • Die Burg des weißen Reihers in Himeji
  • Goldener Pavillon Kinkakuji in Kyoto
  • Matsumoto in den japanischen Alpen

Reiseverlauf Japan (15 Tage)

1. Tag: Anreise

Abflug nach Japan.

2. Tag: Ankunft in Hiroshima

Abendessen

Ankunft in Tokyo und Weiterflug nach Hiroshima. Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit haben wir Zeit für einen ersten Spaziergang durch die Innenstadt. 2 Hotelübernachtungen in Hiroshima.

3. Tag: Insel Miyajima

Frühstück

Per Straßenbahn und Fähre geht es zur heiligen Insel Miyajima. Bei Flut spiegelt sich das Tor des Itsukushima-Schreins, Japans wohl schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser. Dieser im 12. Jahrhundert errichtete Schrein ist drei weiblichen Wassergottheiten geweiht, die zum Schutz auf Reisen und für eine sichere Wiederkehr verehrt werden. Die auf Pfählen gebaute Schrein-Anlage in der Bucht von Miyajima zählt zu den drei schönsten Landschaften Japans. Nachmittags besuchen wir in Hiroshima die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. Dabei lernen wir einiges über Japans Kriegsvergangenheit.

Torii in Miyajima
Torii in Miyajima

4. Tag: Shimanami Kaido

FrühstückAbendessen

Fahrt mit dem Shinkansen, der Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreicht, nach Fukuyama. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden uns begeistern. Wir fahren mit der Bahn weiter nach Onomichi, wo unsere erste Radtour beginnt. Der Shimanami Kaido ist ein gut ausgebauter Radweg, der über Brücken und reizvolle kleine Inseln führt. Wir beziehen unsere Unterkunft auf der im Binnenmeer gelegenen Insel Setodacho. Unterwegs statten wir dem in bunter Farbenpracht erstrahlenden Kosanji-Tempel noch einen Besuch ab. Hotelübernachtung auf Setodacho.
(Radstrecke 35 km; Transfer ca. 85 km)

5. Tag: Inselwelt

FrühstückAbendessen

Auch auf dem zweiten Teil unserer Radtour auf dem Shimanami Kaido erwarten uns großartige Ausblicke auf die Inselwelt des Seto-Binnenmeeres. In Imabari besuchen wir die alte Hafenburg. Mit der Bahn fahren wir weiter nach Matsuyama. Übernachtung im Ryokan-Hotel.
(Radstrecke ca. 40 km)

6. Tag: Himeji – Kyoto

Frühstück

Weiter geht die Reise per Regionalbahn und Shinkansen nach Kyoto. Einen Zwischenstopp machen wir in Himeji und besichtigen die strahlende Burg des weißen Reihers (UNESCO-Weltkulturerbe). Vom Kokoen-Wandelgarten bietet sich uns ein besonderer Blick auf die Burg. Ankunft in Kyoto am späten Nachmittag. 3 Hotelübernachtungen in Kyoto.
(Transfer ca. 400 km)

7. Tag: Kyoto

Frühstück

In Kyoto schlägt das historische, kulturelle und auch touristische Herz Japans. Die alte Kaiserstadt kann unter anderem mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden und Schreinen aufwarten, von denen 17 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Per Fahrrad entdecken wir die schönsten Tempel, Zen-Gärten und Shinto-Schreine. Dazu zählen der alte Gosho-Kaiserpalast, die fantastische Anlage des Goldenen Pavillons Kinkakuji und der weitläufige Heian-Schrein. Nachmittags lockt die traditionelle Kyotoer Marktstraße Nishiki-dori zu einem entspannten Bummel.
(Radstrecke ca. 20 km)

"Goldener Pavillon" Kinkakuji
"Goldener Pavillon" Kinkakuji

8. Tag: Nara

Frühstück

Wir fahren zum Sagano-Bambuswald von Arashiyama, im Norden Kyotos. Direkt am Fuße des Hains befindet sich das weitläufige Areal des im 14. Jahrhundert gegründeten Tenryuji-Tempels (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiterfahrt nach Nara. Die Stadt gilt als Wiege der japanischen Kultur. Dort besichtigen wir den Todaiji-Tempel und freuen uns auf eine Begegnung mit den durch die Stadt streifenden handzahmen Sika-Hirschen. Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Kyoto.

9. Tag: Biwa-See

Frühstück

Bahnfahrt nach Otsu. Wir radeln entlang der Küste des Biwa-Sees. Wir passieren den Strand von Omi-Maiko, besuchen den Ukimido-Schrein und bestaunen das große Schreintor des Shirahige-Schreins, das inmitten des Sees die Götter grüßen soll. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel am Südwestufer des Biwa-Sees. Hotelübernachtung in Makino.
(Radstrecke ca. 60 km; Transfer ca. 80 km)

10. Tag: Klosterkultur

FrühstückAbendessen

Unsere Radtour führt uns entlang einer malerischen Küste zu unserem Tagesziel Nagahama. Immer wieder laden unterwegs herrliche Ausblicke zum Verweilen ein. Mit dem Zug fahren wir weiter in die Bergregion nahe des Hakusan Nationalparks. In den Tiefen der Gebirgsausläufer befinden sich die Heiligtümer des altehrwürdigen Zen-Tempels Eiheiji, Haupttempel der Soto-Zen-Schule. Tempelgasthausübernachtung in Eiheiji.
(Radstrecke ca. 40 km)

11. Tag: Nagano

FrühstückAbendessen

Per Zug und Shinkansen fahren wir nach Nagano, die Hauptstadt der japanischen Alpen. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Stadt erreichen wir den Zenkoji-Tempel – ein wichtiges buddhistisches Heiligtum. Hotelübernachtung in Nagano.

12. Tag: Die japanischen Alpen

Frühstück

In der wilden Natur der japanischen Alpen gibt es unzählige heiße Quellen, tief versteckt in den Bergtälern. Im Jigokudani (Höllental), können wir mit etwas Glück japanischen Rotgesicht-Makaken beim Baden im heißen Quellwasser zusehen. Auf dem Weg in den Izu-Hakone-Fuji-Nationalpark besuchen wir in Matsumoto die „Krähenburg“. Am Nachmittag erreichen wir das Museums- und Künstlerdorf Iyashi no Sato, das mit seinen reetgedeckten Häusern das Flair vergangener Jahrhunderte wiederaufleben lässt. Bei guter Sicht ist in gar nicht weiter Ferne von hier aus auch der heilige Berg Fuji zu sehen – das Symbol Japans schlechthin. 2 Hotelübernachtungen nahe des Kawaguchi-Sees.

"Krähenburg" in Matsumoto
"Krähenburg" in Matsumoto

13. Tag: Fuji-Hakone Nationalpark

Frühstück

Wir satteln unsere Räder für eine Tour im Gebiet der Fünf Seen. Wir genießen die herrliche Landschaft und – bei klarer Sicht – immer wieder fantastische Ausblicke auf Japans heiligen Berg: den majestätischen Fuji-san.
(Radstrecke ca. 50 km)

14. Tag: Metropole Tokyo

Frühstück

Früh machen wir uns auf den Weg nach Tokyo. Das heutige Besichtigungsprogramm zeigt uns ganz unterschiedliche Gesichter des multikulturellen Tokyos. Unter anderem besuchen wir den Meiji-Schrein und mischen uns im Stadtteil Harajuku mischen auf der Takeshita Street, die bekannt ist für schrille und ausgefallene Mode, unter die Leute. Hotelübernachtung in Tokyo.

Tokyo: Meiji-Schrein
Tokyo: Meiji-Schrein

15. Tag: Heimreise

Frühstück

Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am gleichen Tag.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Flug mit All Nippon Airways, der Lufthansa Group oder Japan Airlines in der Economyclass nach Hiroshima und zurück von Tokyo
  • CO²-Kompensation für die Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (1. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transfers in Japan im klimatisierten Reisebus und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Shinkansen, Zug, Bus, Taxi)
  • 11 Übernachtungen in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im einfachen Ryokan in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 1 Tempelgasthausübernachtung in Doppelzimmern mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • 13x Frühstück, 4x Abendessen
  • 3x separater Hauptgepäckversand (über Nacht) erfolgt an Tag 4: Hiroshima-Matsuyama, Tag 6: Matsuyama-Kyoto, Tag 9: Kyoto-Nagano
  • Radmiete (Trekkingräder und landestypische Räder während der geführten Radtouren)
  • Programm wie beschrieben (6 geführte Radtouren)
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht enthaltene Mahlzeiten, Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.25

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag: 940 EUR
  • Flug ab/an Frankfurt ohne Aufschlag
  • Aufschlag bei Flug ab/bis weiteren deutschen Flughäfen: 250 EUR
  • Aufschlag bei Flug ab/bis Österreich, Schweiz: 300 EUR
  • Hinflug mit Umstieg in Tokyo

Hinweise

  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlags nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Der Aufpreis für individuelle Flugbuchungen/-wünsche beträgt mindestens 50 EUR pro Person.
  • Das Rail & Fly Ticket berechtigt zur Fahrt ab/bis Flughafen innerhalb von 24 h vor Abflug/ nach Ankunft in allen Zügen der Deutschen Bahn (1. Klasse) ohne Aufschlag.
  • Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
  • Für die Tage mit separatem Gepäckversand (über Nacht) steht das Hauptgepäck erst am Folgetag wieder zur Verfügung. Sie transportieren nur das Nötigste im Tagesrucksack und reisen damit im Zug/Shinkansen ganz entspannt.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen.
  • Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten.
  • Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
  • Die 6 Radtouren sind 20 bis 60 km lang und verlaufen (meist) auf asphaltierten Radwegen. An zwei Tagen radeln wir auf dem Shimanami-Kaido-Radweg. Die Strecken verlaufen hauptsächlich flach, es gibt kaum Steigungen.