Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Kirschblüte in Kumamoto
Kirschblüte in Kumamoto

Auf dieser Japan-Familienreise lernen wir nicht nur die Millionenstädte Tokyo und Kyoto kennen, sondern auch die atemberaubende Natur. Im Fuji-Hakone Nationalpark genießen wir eine Seilbahnfahrt mit Blick auf Japans heiligen Berg, den majestätischen Fuji-san. Wir unternehmen eine Radtour durch die von Reisfeldern geprägte Landschaft. Beim Besuch der berühmten „Krähenburg“ tauchen wir ein in die Welt des alten Japan – mit Geisha und Samurai. Außerdem wird in einem traditionellen Ryokan, einem traditionell eingerichteten Hotel mit Futons und Gemeinschaftsbad, übernachtet.
Alle Schulkinder in Japan üben das Verhalten im Ernstfall wie zum Beispiel in Tokyo im Katastrophenschutzzentrum Bosaikan. Hier erfährt man von der Feuerwehr, wie man bei einem Brand oder Erdbeben reagieren sollte. Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist der Besuch eines Manga-Museums. Außerdem beobachten wir die niedlichen Rotgesicht-Makaken, Japans indigene Affenart, aus nächster Nähe. Im berühmten Aquarium von Osaka ist der weltgrößte Fisch, der Walhai, zu sehen.
Das öffentliche Verkehrsnetz ist in Japan sehr gut ausgebaut, so dass wir uns zumeist mit öffentlichen Bussen und Bahnen fortbewegen. Ein Highlight ist auch die Fahrt mit dem superschnellen Shinkansen-Schnellzug. Ein deutschsprachiger Reiseleiter begleitet uns während der gesamten Reise und steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite.

E = Erwachsenen-Reisepreis
K = Kinderpreis im DZ ab 1 Vollzahler
Bei 2 Vollzahlern gilt der Kinderpreis im DZ + Zustellbett.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Erdbebensimulationsübung in Tokyo
  • Piratenschifffahrt im Fuji-Hakone-Nationalpark
  • Radtour entlang des malerischen Biwa-Sees
  • Fahrt mit dem Shinkansen-Superexpress
  • Manga-Museum in Kyoto
  • Tierbeobachtungen im Makaken-Affen-Park
  • Japans größtes Aquarium in Osaka

Reiseverlauf Japan (11 Tage)

1. Tag: Anreise

Heute startet unsere Familienreise mit dem Flug nach Tokyo Haneda. Japan ist ein großartiges Reiseziel für Familien und bietet viele spannende Aktivitäten und Erlebnisse für Kinder: Mega-Metropolen mit glitzernden Wolkenkratzer, spirituelle Tempel, traditionelle Kultur und eine verrückte Welt mit Geishas, Mangas, Samurais und Pokémon. Wir fliegen ins Land der aufgehenden Sonne, einem der sichersten Reiseziele weltweit.
Der Flug zu dieser Familienreise ist im Reisepreis nicht inkludiert. Wir bieten Ihnen gerne eine passende individuelle Flugverbindung zum tagesaktuellen Preis an, so dass Ihre Flüge als Teil der Pauschalreise über uns gebucht werden können. Geflogen wird ausschließlich mit renommierten Linien- und Charterfluggesellschaften. Zu einigen Gruppenreisen haben wir bei ausgewählten Fluggesellschaften Plätze zu attraktiven Veranstalterpreisen reserviert. Wo keine Platzkontingente vorliegen, suchen wir gerne für Sie die besten Flugverbindungen entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Wünsche als Familie.

Torii
Torii

2. Tag: Ankunft in Tokyo

Am Flughafen Tokyo angekommen werden wir schon von unserer Reiseleitung erwartet. Diese heißt uns herzlich Willkommen im Land der aufgehenden Sonne! Mit einem öffentlichen Bus- oder Bahntransfer fahren wir gemeinsam zu unserem Hotel. Tokyos modernes öffentliches Verkehrssystem bietet die beste Möglichkeit, die Stadt zu erleben. Später machen wir uns auf den Weg in das Shinjuku-Viertel, um vom höchsten Rathaus der Welt – von der über 200 Meter hohen Aussichtsplattform – einen einzigartigen Blick über die riesige Stadt zu genießen. Die Kinder werden sicherlich neugierig die Augen aufhalten und aus dem Staunen nicht mehr herauskommen: Die vielen bunten Leuchtreklamen Shinjuku sind egal ob bei Tag oder Nacht ein Hingucker. Auch für Eltern ist es ein faszinierender Ausblick, bei dem sich Tradition und Moderne aus der Vogelperspektive beobachten lassen – von historischen Tempeln bis zu glitzernden Wolkenkratzern.
Das Beste: Der Eintritt ist frei, es gibt ein kleines Café und häufig wechselnde Ausstellungen oder Souvenirs im oberen Bereich – ideal für eine entspannte Pause während eines aufregenden Tokyo-Tages.
Wer möchte, kann den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen mit der Gruppe und der Reiseleitung ausklingen lassen (nicht im Preis inkludiert). Dabei lernen wir uns besser kennen und erhalten erste Einblicke in das bevorstehende Programm. In den Restaurants wird uns das Bestellen der Gerichte übrigens leicht gemacht: originalgetreue Wachsmodelle mit Preisangabe am Eingang zeigen detailliert, welche Speisen auf der Karte stehen. 3 Übernachtungen im Hotel.
Das „Sunshine City Prince Hotel“ liegt zentral im Stadtteil Ikebukuro, einem lebhaften und spannenden Viertel Tokios – perfekt für Familien, die mittendrin sein möchten. Das moderne Hotel befindet sich im bekannten Sunshine City-Komplex, der Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, ein Aquarium, ein Planetarium und sogar ein kleines Indoor-Freizeitpark bietet – alles direkt vor der Hoteltür!
Die Unterkunft besteht aus 1.091 Gästezimmern, die jeweils mit kostenlosem WLAN-Zugang, einem Fernseher, einem Kühlschrank, einer Kaffeemaschine und einem Safe ausgestattet sind. Die Zimmer sind komfortabel, sauber und funktional eingerichtet – ideal für Familien, die nach einem erlebnisreichen Tag zur Ruhe kommen möchten. Viele Zimmer bieten einen tollen Blick über die Stadt, besonders bei Nacht ein echtes Highlight! Sie können in einem der vier Restaurants in der Unterkunft speisen. Das Hotel bietet auch zahlreiche Annehmlichkeiten für längere Aufenthalte, darunter einen exklusiven Check-in-Raum für Gruppen, einen permanenten muslimischen Gebetsraum mit Gebetsteppichen, Einrichtungen zum Hände- und Fußwaschen, einen 24-Stunden-Minimarkt mit klassischen japanischen Souvenirs und einen Münzwaschsalon.
Das Hotel überzeugt durch seine kinderfreundliche Atmosphäre, bequeme Betten, praktische Ausstattung und eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel – so erreicht man schnell und einfach verschiedene Sehenswürdigkeiten.
(Transfers: 1 Std.)

3. Tag: Kreuz und quer durch Tokyo

FrühstückMittagessen

Gemeinsam werden heute einige faszinierenden Orte der japanischen Hauptstadt erkunden. Wir starten mit Asakusa und besichtigen dieses traditionelle Stadtviertel mit seiner Einkaufsstraße und den historischen Tempelanlagen. Der Stadtteil hat eine lange und illustre Vergangenheit, die viele Jahrhunderte zurückreicht und wir erfahren vieles über die traditionelle Kultur Japans, die trotz Modernisierung immer noch eine große Rolle spielt. Wir erhalten einen Einblick in die Seele Tokyos.
Ein besonderes Highlight ist die Nakamise-Straße, eine lebendige Einkaufsmeile mit farbenfrohen Ständen. Hier finden wir einzigartige Erinnerungsstücke, Souvenirs und vielleicht auch kleine Köstlichkeiten, die einen Eindruck von der japanischen Kultur vermitteln. Abseits der Hauptstraße, in den verwinkelten Nebengassen, entdecken wir das ursprüngliche Ambiente des Viertels – ein echter Kontrast zur modernen Hektik Tokyos.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen erwartet uns auf unserer Stadttour ein weiterer Höhepunkt: das Viertel Akihabara – das Zentrum für Elektronik und Technik. Hier finden wir alles rund um Anime, Manga, Smartphones, Spiele, Cosplay und die berühmten Maid-Cafés. Das Gebiet ist ein urbaner Tempel für japanische Subkulturen mit Pop-Idolen und Cosplayern. In den leuchtend bunten Straßen reiht sich ein Elektronikgeschäft ans nächste, von futuristischen Hightech-Gadgets bis zu Retro-Spielkonsolen. Kinder staunen über interaktive Spielzeugroboter, riesige Bildschirme und Arcade-Spielhallen mit Musik, Lichtern und spannenden Games zum Ausprobieren.
Zum Abschluss des Tages besuchen wir das Zentrum für Zivilschutzübungen. Jedes Kind weiß in Japan, wie man sich bei einem Erdbeben korrekt verhält, denn von klein auf wird man hier für das Thema Erdbeben sensibilisiert. Im Erdbebensimulator lernen wir heute also unter fachkundiger Anleitung der städtischen Feuerwehr spielerisch das richtige Verhalten im Katastrophenfall. Wir erleben hier also in „echt“, wie heftig man durchgeschüttelt wird und wie man sich schützen kann.

Blick auf Tokyo
Blick auf Tokyo

4. Tag: Meiji-Schrein – Shibuya

Frühstück

Tokyo bietet einfach so viel, es lohnt sich also einen weiteren Tag in der Weltmetropole zu verbringen.
Nach dem Frühstück starten wir mit dem Besuch des Meiji-Jingu-Schreins, der von einem weitläufigen Park umgeben ist. Der Meiji-Schrein ist eine Gedenkstätte für Kaiser Meiji und symbolisiert die enge Verbindung des japanischen Kaiserhauses zur alten Naturreligion, dem Shintoismus. Es ist eine wahre Ruheoase und ein beliebter Ort, an dem die Bewohner Tokyos den Bund fürs Leben eingehen. Mit etwas Glück werden wir Zeuge einer traditionellen japanischen Hochzeitsgesellschaft, die in einer feierlichen Prozession vorbeizieht.
Von hier aus geht es weiter nach Shibuya, wo wir mit eigenen Augen die größte Kreuzung der Welt erleben. In Spitzenzeiten überqueren pro Ampelphase zwischen 1.000 und 2.500 Menschen die Kreuzung. Wer möchte, kann die berühmte Kreuzung von oben von einer der Aussichtsplattformen (kostenpflichtig) betrachten: entweder vom Magnet-Kaufhaus oder vom Shibuya Sky.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Unsere Reiseleitung gibt uns tolle Tipps, wie wir unsere Freizeit gestalten können. Sehr empfehlenswert ist der Besuch der verrücktesten Einkaufsstraße der Welt, die Takeshita-Straße. Hier ist es bunt und wirklich abgefahren. Das muss man einfach gesehen haben!
Oder wie wäre es mit einem Besuch der immersiven Ausstellung teamLab Planets?

5. Tag: Fahrt in den Fuji-Hakone Nationalpark

FrühstückAbendessen

Nach dem Frühstück verlassen wir die Metropole und fahren mit dem Zug in den Fuji-Hakone Nationalpark. Unser Gepäck wird separat bis nach Kyoto transportiert.
In Hakone angekommen, erleben wir die atemberaubende Schönheit der japanischen Bergwelt und machen uns auf den Weg nach Kawaguchiko an der Nordseite des Berges Fuji-san. Von dort fahren wir mit einer Seilbahn etwa 400 Meter hinauf zu einer Aussichtsplattform, die sich mehr als 1.000 Meter über dem Meeresspiegel befindet und einen atemberaubenden Panoramablick auf den Kawaguchiko-See und den Berg Fuji bietet. Nachdem wir die Aussicht genossen haben, fahren wir mit der Seilbahn wieder hinunter zu unserem Ausgangspunkt.
Unser Programm geht weiter mit einer unterhaltsamen Bootsfahrt über den malerisch gelegenen Ashi-See. Auf sogenannten „Piratenschiffen“ (Hakone-Sightseeing-Boote) genießen wir eine gemütliche Fahrt über den See und bewundern bei klarer Sicht die Aussicht auf die malerische Landschaft.
Anschließend fahren wir zu unserem Hotel, wo wir in einem traditionellen Onsen, einem japanischen Thermalbad, entspannen können und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Übersetzt bedeutet Onsen einfach nur „heiße Quelle“. Jeder Onsen ist über einer natürlichen Thermalquelle platziert. Bei Japanern ist ein Bad im Onsen sehr beliebt: zur Reinigung, zur Entspannung, aber auch zum geselligen Beisammensein. Der Onsen-Besuch folgt wie so vieles in Japan jedoch einem komplizierten Ablauf, der genau geregelt ist. Der augenfälligste Unterschied ist die strikte Trennung der Geschlechter: Männer und Frauen baden komplett getrennt.
Das „Hakone Yumoto Onsen Tenseien“ liegt idyllisch im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark und ist ein wunderbarer Ort für Familien, die Natur, Erholung und japanische Kultur erleben möchten. Schon beim Ankommen spürt man die entspannte Atmosphäre, umgeben von grünen Bergen und sanften Flussläufen.
Das Hotel bietet großzügige, familienfreundliche Zimmer im westlichen oder traditionellen japanischen Stil, die mit bequemen Betten oder Futons, eigenem Bad und kostenfreiem WLAN ausgestattet sind – ideal für kleine und große Familien. Besonders spannend ist, dass viele Zimmer mit Tatami-Matten ausgestattet sind, auf denen man nicht in normalen Betten, sondern auf weichen Futons schläft – ein ganz neues Schlafgefühl, das Kindern besonders viel Freude macht. Solche traditionellen Unterkünfte nennt man in Japan Ryokan, und sie vermitteln auf authentische Weise ein Stück japanischer Wohnkultur.
Ein besonderes Highlight ist das große Open-Air-Onsen auf dem Dach mit Blick auf die umliegende Natur, das Entspannung pur verspricht. Wer lieber ungestört mit der Familie baden möchte, kann eines der privaten Familienbäder nutzen. Auch kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei: Im Hotelrestaurant erwartet uns ein vielfältiges Buffet mit japanischen Klassikern wie frischem Sushi, Tempura und leckeren westlichen Gerichten – perfekt für Kinder und Erwachsene. Nach dem Essen lädt der hoteleigene Garten mit dem Tamadare-Wasserfall und dem kleinen Schrein zum gemütlichen Spazieren und Entdecken ein. Für die kleinen Gäste gibt es zudem eine Spielecke und eine kleine Spielhalle, die für Unterhaltung sorgt, während die Erwachsenen sich bei einer Massage oder im Onsen entspannen können.
Dank der Nähe zum Bahnhof Hakone-Yumoto ist das Hotel bequem zu erreichen – entweder zu Fuß in rund zwölf Minuten oder ganz entspannt mit dem Shuttlebus.
(Transfers: ca. 3,5 Std.)

"Piratenschiff" auf dem Ashinoko-See
"Piratenschiff" auf dem Ashinoko-See

6. Tag: Kyoto – Samurais und Ninjas

Frühstück

Der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen bringt uns heute in die nächste Metropole Kyoto. Mit bis zu 300 km/h gleiten wir nahezu lautlos durch das Land – ein echtes Erlebnis für die ganze Familie! Die Züge sind nicht nur schnell, sondern auch unglaublich komfortabel, super sauber und immer pünktlich.
Kyoto beherbergt über zweitausend Tempel und Schreine und ist ein wahrer Schatz für Liebhaber von UNESCO-Weltkulturerbestätten. In einstige Hauptstadt blieb im Zweiten Weltkrieg verschont, wodurch wir heute noch durch die traditionellen Viertel wandeln können, als wäre die Zeit stehen geblieben. In Kyoto starten wir mit einer Mittagspause auf dem Nishiki-Markt. Durch die engen Gassen des Außenmarktes mischen wir uns unter das wuselige Treiben und entdecken an den zahlreichen Ständen eine Vielfalt japanischer Delikatessen. Unsere Reiseleitung unterstützt uns bei der Auswahl landestypischer Köstlichkeiten (nicht inkludiert).
Anschließend steht für die Kinder ein weiterer Höhepunkt der Reise auf dem Programm: Wir tauchen in die Welt der Ninja und Samurai ein und besuchen das spannende Samurai-Ninja-Museum. Hier werden wir nicht nur Rüstungen und Schwerter und viele weitere Exponate bestaunen, sondern lernen auch einiges über die japanische Geschichte und Kultur. Danach verkleiden wir uns wie echte Ninjas um bei unserer Ninja Experience verschiedene Techniken ausprobieren, etwa das Schießen mit dem Fukiya, dem berühmten Blasrohr oder das Werfen mit Wurfsternen der Ninjas.
Das „Toyoko Inn Kyoto Gojo-Karasuma“ ist eine komfortable und praktische Unterkunft für Familien, die Kyoto auf entspannte Weise erkunden möchten. Das Hotel liegt zentral, nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station Gojo entfernt – ideal, um schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Kiyomizu-Tempel, dem Nishiki-Markt oder dem berühmten Gion-Viertel zu gelangen.
Die Zimmer sind kompakt, aber funktional eingerichtet und bieten alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht: bequeme Betten, kostenloses WLAN, ein eigenes Bad, Wasserkocher und Klimaanlage. Es gibt auch Zimmer mit Zustellbett oder Schlafsofa, die sich für kleinere Familien gut eignen. Die Ausstattung ist durchdacht und auf die Bedürfnisse von Reisenden mit Kindern abgestimmt.
Besonders angenehm ist die ruhige Lage abseits vom Großstadttrubel – und doch ist man in wenigen Minuten mitten im Geschehen. 3 Übernachtungen.
(Zugfahrt mit Umstieg: ca. 4 Std.)

7. Tag: Arashiyama-Bambuswald

Heute besuchen wir Arashiyama, das am Fuße der sogenannten Storm Mountains im Nordwesten von Kyoto liegt. Arashiyama ist bekannt für seinen Bambuswald, dessen Rascheln beim Spaziergang durch den Wald ein einzigartiges Erlebnis bietet und eine ganz besondere, beruhigende Atmosphäre schafft. Die grünen Stämme der Bäume sind besonders schön anzuschauen, wenn das Sonnenlicht durch das dichte Blätterdach bricht. Neben dem Bambuswald befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten in Arashiyama wie der Tenryu-ji-Tempel und die malerische Togetsukyo-Brücke.
Hier unternehmen wir eine Fahrt mit dem Sagano Romantic Train, der uns mit wunderschönen Ausblicken auf den Hozu-Fluss und die Hozu-Schlucht verwöhnt. Die Eisenbahn-Strecke hat eine Länge von 7 Kilometern, und der Zug fährt langsam durch das Tal.
Danach steht uns in Arashiyama die Zeit zur freien Verfügung. Wer Lust hat, könnte vor Ort eine Rikscha-Tour buchen.
(Transfers: ca. 1 Std.)

8. Tag: Goldener Pavillon – Bergdorf Miyama

Frühstück

Kyoto ist das historische und kulturelle Herz Japans. Die über 1.100 Jahre alte Stadt verfügt über 2.000 Tempel, Pagoden und Schreine. Heute besuchen wir den berühmten Kinkaku-ji, auch bekannt als der Goldene Pavillon. Er bietet ein tolles Fotomotiv, wenn sich sein mit Blattgold bedecktes Dach im spiegelnden Teich widerspiegelt.
Anschließend unternehmen wir einen Ausflug zum malerischen Bergdorf Miyama. Das strohgedeckte Dorf liegt nur 50 Kilometer nördlich der Stadt Kyoto und ist von allen Seiten von Bergen umgeben. Mitten in unberührter Natur blüht dort noch immer die traditionelle ländliche Lebensweise. Im Folkloremuseum erleben wir hier das Innere eines traditionellen Strohdachhauses aus dem 19. Jahrhundert und erfahren viel über das ländliche Leben in Japan.
Danach steht ein Shimenawa-Workshop auf dem Programm: Wir stellen selbst Seile aus Reisstroh her und basteln daraus Kränze – ein tolles Souvenir für zu Hause. Shimenawa sind geschlagene Taue aus Reisstroh, die in Japan in Shinto-Schreinen und anderen heiligen Orten verwendet werden, um eine Grenze zu markieren und böse Geister fernzuhalten. Sie werden oft mit Shide-Papierschlangen geschmückt und können auch Teil von Shimekazari-Dekorationen sein. Miyama ist ein Ort in Japan, der bekannt für seine traditionellen Shimenawa ist.
(Transfers: ca. 3 Std.)

Der Goldene Pavillon in Kyoto
Der Goldene Pavillon in Kyoto

9. Tag: Inari-Schrein – Fahrt nach Osaka

Frühstück

Bevor wir Kyoto verlassen, besuchen wir zum Abschluss den berühmten Inari-Schrein mit seinen Tausenden orangen Torii mitten im Wald. Der Schrein gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kyoto, liegt jedoch etwas außerhalb am südlichen Stadtrand auf einem 233 Meter hohen Berg, dem Mount Inar. Der Fushimi Inari-Schrein in Kyoto ist eine beliebte Attraktion für Familien mit Kindern, denn die lange Reihe von Torii-Toren, ermöglicht einen schönen Spaziergang. Die rote Farbe der Tore und die Fuchsstatuen bieten zahlreiche Fotomotive und gehören nicht umsonst zu den beliebtesten Motiven auf Instagram.
Dann geht es erneut per Shinkansen weiter nach Osaka, der Handelsmetropole im Westen Japans. Osaka ist berühmt für seine lebendige Kultur und grenzenlose Unterhaltung. In Osaka gibt es nicht so viele Sehenswürdigkeiten wie im traditionellen Kyoto oder in der Hauptstadt Tokyo, aber es lohnt sich!
In Osaka angekommen, begeben wir uns zum bekannten Umeda Sky Building. Von der einzigartig gestalteten Aussichtsplattform haben wir einen wunderschönen Blick auf das weitläufige Stadtbild Osakas. Spektakulär ist übrigens nicht nur die Aussicht, sondern auch die Architektur: Nach der Fahrt mit dem Lift nach oben geht es über die verglaste Rolltreppe zur Aussichtsplattform.
Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Osaka lässt sich wunderbar auf eigene Faust erkunden. Die Stadt gilt übrigens auch als Hotspot der Kulinarik und ist für sein Streetfood bekannt!
Am Abend besteht die Möglichkeit, eine Karaokebar zu besuchen. Karaoke zählt in Japan zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Wer Lust hat, kann bei einem unterhaltsamen Karaoke-Abend sein Gesangstalent unter Beweis stellen (gegen Gebühr vor Ort).
Das Hotel „The B Namba Kuromon“ liegt im Herzen von Japans pulsierendem Stadtteil Osaka. Es bietet seinen Gästen einen bequemen Zugang zu beliebten Attraktionen wie Dotonbori und Den-Den Town sowie einen einfachen Zugang zu nahegelegenen Verkehrsverbindungen. Die Zimmer des Hotels sind mit Flachbildfernsehern, kostenlosem WLAN, Haartrocknern und Safes ausgestattet. Die Gäste können jeden Morgen ein köstliches Frühstück genießen. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören eine Rooftop Bar und eine 24-Stunden-Rezeption.
(Transfers: ca. 1 Std.)

10. Tag: Japans größtes Aquarium in Osaka

Frühstück

Die wichtigste historische Sehenswürdigkeit in Osaka ist die Burg von Osaka, auch Osaka Castle genannt. Bei unserer Stadterkundung darf der Besuch der Burg also nicht fehlen. Das ziemlich weitläufige Areal beherbert nicht nur das Hauptgebäude (Tenshu), welches man auf den meisten Fotos sieht, daneben gibt es weitere Türme, Mauern, Gärten und Burggräben. Der umliegende Park lädt zum Spazieren und Entspannen ein. Der Hauptturm beherbergt zudem ein Museum. Von der letzten Etage blickt man wunderbar in alle Himmelsrichtungen. Wer möchte, kann die Burg von Osaka aber auch nur von außen bestaunen.
Zum Abschluss unsere Japan-Familienreise wartet heute ein letztes Highlight für die Kinder: Im Hafen von Osaka befindet sich Japans größtes Aquarium, das Kaiyukan. Eines der größten Aquarien der Welt. Hier gehen wir auf eine Entdeckungsreise unter Wasser. Das Aquarium ist ein Schaufenster für die Artenvielfalt im Meer, das die unterschiedlichen Lebensräume von den eisigen Gewässern der Antarktis bis zum gemäßigten Pazifik zeigt. Jedes Becken ist sorgfältig der natürlichen Umgebung nachgebildet und bietet einen realistischen Einblick in das Leben der Meerestiere. Hier können wir einen Walhai aus nächster Nähe beobachten und viel über Bedeutung des Meeresschutzes und über das empfindliche Gleichgewicht der Ökosysteme im Meer lernen.
Wer möchte, kann die Reise bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen mit der Gruppe und der Reiseleitung ausklingen lassen (nicht im Preis inbegriffen).
Das Hotel „The B Namba Kuromon“ liegt im Herzen von Japans pulsierender Stadt Osaka. Es bietet seinen Gästen einen bequemen Zugang zu beliebten Attraktionen wie Dotonbori und Den-Den Town sowie einen einfachen Zugang zu nahegelegenen Verkehrsverbindungen. Die Zimmer des Hotels sind mit Flachbildfernsehern, kostenlosem WLAN, Haartrocknern und Safes ausgestattet. Die Gäste können jeden Morgen ein köstliches Frühstück genießen. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören eine Rooftop Bar und eine 24-Stunden-Rezeption.
(Transfers: ca. 1 Std.)

Hai im Aquarium
Hai im Aquarium

11. Tag: Sayõnara Japan

Es heißt Abschied nehmen von dem bezaubernden Land. Wir werden zum Flughafen Osaka / Kansai oder Itami gebracht, von wo wir unsere Heimreise antreten werden. Mit vielen schönen Erinnerungen der vergangenen Tage kommen wir zu Hause an.
(Transfers: ca. 1 Std.)
Möchten Sie noch ein paar Tage im Land der aufgehenden Sonne verbringen? Gerne können Sie Ihre Reise in Osaka verlängern – oder sogar bis nach Hiroshima fortsetzen.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Ab Tokyo / bis Osaka
  • Deutsch sprechende, durchgängige Reiseleitung
  • 9 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels
  • Verpflegung laut Programm
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintrittsgelder (außer optionale Angebote)
  • Alle Transfers laut Programm in landesüblichen Reisebussen oder öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Gruppentransfer bei An- und Abreise (individuelle Transfers gegen Gebühr)
  • Shinkansen Superexpress-Fahrt Maibara – Kyoto (2. Klasse)
  • Separater Gepäcktransport Takayama – Kyoto (über Nacht) und Kyoto – Osaka
  • Kompensation der CO²-Bilanz pro Person im Reiseland
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Zugang zur Reise-App

Nicht enthaltene Leistungen

  • Interkontinentalflüge (können gern durch uns organisiert werden)
  • Optionale Ausflüge und Eintritte
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches

Zusätzliche Leistungen…

  • Interkontinentalflüge können gerne durch uns organisiert werden (ab 1.469 EUR).

Hinweise

  • Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn.
  • Flugangebot: Der Flug zu dieser Familienreise ist im Reisepreis nicht inkludiert. Wir bieten Ihnen gerne eine passende individuelle Flugverbindung zum tagesaktuellen Preis an, so dass Ihre Flüge als Teil der Pauschalreise über uns gebucht werden können. Wir fliegen ausschließlich mit renommierten Linien- und Charterfluggesellschaften. Zu einigen Gruppenreisen haben wir bei ausgewählten Fluggesellschaften Plätze zu attraktiven Veranstalterpreisen reserviert. Wo keine Platzkontingente vorliegen, suchen wir gerne für Sie die besten Flugverbindungen entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Wünsche als Familie.
  • Der Kinderpreis gilt bei Unterbringung im Doppelzimmer bei einem Vollzahler. Bei 2 Vollzahlern gilt der Kinderpreis im DZ + Zustellbett.
  • Flug-, Hotel- und Programmänderungen bei vergleichbarem Leistungsumfang vorbehalten.
  • Diese Reise ist auch als individuelle Reise zum Wunschtermin buchbar. Bitte fragen Sie uns nach dem Preis.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Kein Visum erforderlich. Die Anmeldung über „Visit Japan Web“ (vor dem Check-in) ist weiterhin notwendig. Fluggesellschaften haben ggf. abweichende Beförderungsbedingungen.