Kuba: Natur- und Kultur-Rundreise vom Westen in den Osten der Insel
15 Tage Erlebnis-Reise

Ein ganzes Land atmet Vergangenheit. Wir könnten Fidel fast ein bisschen dankbar sein, dass er die Zeit angehalten hat. Was wäre sonst mit dem morbiden Charme, der aus allen Ritzen quillt? Auf welchen Schrottplätzen lägen all die Straßenkreuzer-Dinos in Altrosa und Babyblau, die Kuba zum fahrenden Museum machen? Wo sonst würden die edelsten aller Zigarren noch von Frauenhänden gerollt? Wo wäre dieser Flitter aus den burlesken Zeiten einer Josephine Baker geblieben, der mit leichtbekleidetem Lächeln alle Existenzsorgen hinwegfegt? Nun zieren Sie sich nicht so. Ein bisschen Rum, ein bisschen Rauch, ein bisschen Ruch, was ist schon dabei?

Die Höhepunkte dieser Reise
- Oldtimerfahrt in Havanna
- Wanderung im Viñales-Tal
- Weltkulturerbe Trinidad
- Wanderung im Nationalpark El Cubano
- Begegnungen in einem Stiftungsprojekt
- UNESCO-Weltnaturerbe Alexander-von-Humboldt-Nationalpark
Reiseverlauf Kuba (15 Tage)
1. Tag: Willkommen auf der Insel der Träume!
Der Flieger nach Kuba hebt heute ab, und das Abenteuer beginnt. Sie landen in Havanna, wo Ihre Reiseleitung Sie herzlich in Empfang nimmt und sich sogleich fürsorglich um den raschen Transfer zum Hotel kümmert. Ein leichter Abendsnack ist im Preis enthalten.
Das Hotel „Palacio de los Corredores“ liegt direkt an der Plaza de San Francisco, einem der schönsten und lebendigsten Orte der Altstadt, in einem Gebäude, das früher das Büro der Zollmakler war. Sie können die historischen Sehenswürdigkeiten, die charmanten Cafés und die kubanische Kultur zu Fuß erkunden. Die Zimmer sind geräumig und komfortabel, mit Klimaanlage, WLAN und einem eigenen Bad ausgestattet. Das Hotel hat auch ein Restaurant und eine Bar. 3 Übernachtungen.
(Fahrstrecke ca. 30 km)
2. Tag: Havanna
Auf einem Spaziergang durch die bunten und verwinkelten Gassen und über die imposanten Plätze von Alt-Havanna bestaunen Sie die Plaza de Armas, El Templete, den Palast der Generalkapitäne, den Kathedralenplatz und Hemingways „La Bodeguita“. Havanna verzaubert viele Menschen. Die Klänge kubanischer Musik vermischen sich mit dem Hufgetrappel der Kutschpferde und dem Brummen der Oldtimer.
Anschließend geht es zu einem spannenden ökologischen Projekt, das die kubanische Recyclingkultur repräsentiert und fördert. Ohne Zusatz von chemischen Produkten wird hier alten Zeitungen und Dokumenten neues Leben eingehaucht. Lassen Sie ich anschließend auf einer Fahrt in den berühmten bunten Oldtimern verzaubern, vorbei an der altehrwürdigen Uferpromenade Malecón zum historischen Hotel Nacional.
Bitte nehmen Sie für die Oldtimerfahrt Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme mit, da das Fahrzeug in den meisten Fällen ein Cabrio ist.
Am Abend sollten Sie das „Cabaret Parisien“ nicht verpassen, welches im berühmten Hotel National de Cuba aufgeführt wird. Eine farbenfrohe und exotische Bühnenshow mit vielen Tanzeinlagen sowie voller Temperament erwartet Sie. Lassen Sie sich vom Rhythmus der kubanischen Musik und vom Charme der bezaubernden Tänzerinnen mitreißen. Nach der Vorstellung verwandelt sich das Theater nach Mitternacht in eine Disco. Das Cabaret findet täglich -außer am Mittwoch- statt. Beginn 22:00 Uhr, Dauer 1,5 bis 2 Stunden. Preis: 80 EUR pro Person (Preis gilt ab 2 Teilnehmenden). Inkludiert: Eintritt, ein Cocktail sowie Transfer hin- und zurück (Taxi).
Alternativ besuchen Sie ein Show-Konzert in Andenken an die Musik des Buena Vista Social Club. „Legendarios del Guajirito“ ist ein Projekt, das preisgekrönte kubanische Sänger und Musiker vereint, die live die authentischen Rhythmen der traditionellen kubanischen Musik vortragen. Hier haben Sie die Gelegenheit, ein Konzert mit Show-Untermalung zu erleben. Lassen Sie sich auf Ihrer Reise von der Musik begleiten. Das Show-Konzert findet, bis auf wenige Ausnahmen, täglich statt.
Beginn 20:00 Uhr, Dauer 2 bis 2,5 Stunden.
Preis: 80 EUR pro Person (Preis gilt ab 2 Teilnehmenden)
Inkludiert: Eintritt sowie Transfer hin und zurück (Taxi).
Die Buchung und Bezahlung sind bis 2 Wochen vor Abreise möglich.
3. Tag: Havanna
Ein weiterer Tag in Havanna! Wir tauchen ein und bekommen Einblicke in kubanische Revolutionsgeschichte und Gegenwart bei einem Besuch der Galerie Raúl Corrales. Er ist für seine Arbeit als persönlicher Fotograf von Fidel Castro bekannt. Gleichzeitig werden hier kubanische Fotografinnen und Fotografen der Gegenwart gefördert.
Am Nachmittag erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis, wo Kochen zur Show wird: Die Chefköchin, die auch Kochsendungen im kubanischen Fernsehen moderiert, führt Sie in die Geheimnisse der lokalen Küche ein. Gemeinsam werden kubanische Spezialitäten zubereitet, begleitet von einer exklusiven Havana Club Rum-Degustation. Ein Tag voller Kultur, Genuss und kubanischer Lebensfreude!
(Fahrstrecke ca. 30 km)
4. Tag: Pinar del Río – Viñales
Nach dem Frühstück lassen Sie die Stadt hinter sich und brechen auf Richtung Pinar del Rio, der grünsten aller kubanischen Provinzen. Sie besuchen eine ehemalige Kaffeeplantage, die „Finca Villa Hortensia“, die heute ein paradiesischer Garten ist, in dem über 2.500 Obst- und Zierbäume wachsen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über den ökologisch nachhaltigen Farmanbau in Kuba und genießen in dieser Oase ein Mittagessen aus den hier angebauten Zutaten. Nach einem schönen Tag in der Natur führt der Weg weiter in das gemütliche Städtchen Viñales, das umgeben ist von einer der schönsten Landschaften Kubas, mitsamt den besten Tabakböden der Welt und imposanten Kalksteinfelsen, hier Mogotes genannt.
(Fahrstrecke ca. 210 km)
5. Tag: Der grüne Westen – das Viñales-Tal
Wir genießen die Schönheit des Tales zu Fuß und bestaunen die dicht und grün bewachsenen Mogotes, braunrote Erde, bunte Häuschen aus Holz. Wahrscheinlich treffen Sie Bäuerinnen und Bauern bei ihrer Arbeit auf den Tabakfeldern. Im Viñales-Tal scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Man sagt, hier gibt es den besten Tabak auf Kuba. Machen Sie sich beim Besuch einer dieser berühmten Farmen selbst ein Bild davon und lernen Sie Interessantes über den Tabakanbau und den zeitaufwendigen Herstellungsprozess von Zigarren. Die sorgsam aufgehängten Tabakblätter in den großen Trockenscheunen lassen erahnen, wie viel Sorgfalt und Pflege die Bäuerinnen und Bauern aufwenden.
Auf einer über 100 Meter hohen Felswand im Viñales-Tal wurde auf Fidel Castros Wunsch hin 1961 die Geschichte der Evolution gemalt. Immer wieder verbleichen die einst leuchtend bunten Farben, und Restaurateurinnen und Restaurateure seilen sich an der Wand hinab, um die Farbe zu erneuern.
Nun wird es Zeit, den Zauber dieses Tales hautnah zu erleben. Sie unternehmen eine zwei- bis dreistündige Wanderung durch die traumhafte Landschaft vorbei an kleinen Farmhäusern und Palmen und bekommen Einblicke in das kubanische Farmerleben.
(Fahrstrecke mit dem Bus ca. 15 km; Wanderung ca. 3 Std., ca. 6 km)
Wir empfehlen Sonnenschutz und festes Schuhwerk.
Der Rundgang über die Tabakfarm hängt davon ab, in welcher Jahreszeit Sie unterwegs sind. Die Tabakpflanzen werden etwa im November auf den Feldern ausgesät und sind dann ab Dezember zu sehen. Im Januar und Februar wird in der Regel geerntet. Danach werden die Pflanzen zwischen Januar und April getrocknet. In den restlichen Monaten ist auf den Feldern und im Trockenhaus nur bedingt etwas zu sehen, weshalb die Besichtigungen dann manchmal kürzer sind oder entfallen.

6. Tag: In den Hügeln der Sierra del Rosario
Wir besuchen ein kommunales Kunstprojekt des Künstlers Mario Pelegrin, der einen Ort der Kreativität und Begegnung für Dorfbewohner und Besucher geschaffen hat, den wir uns genauer anschauen. Weiter geht’s nach Las Terrazas, wo Sie einer der ältesten Nationalparks Kubas erwartet. Hier unternehmen Sie einen Spaziergang durch die gleichnamige Kommune, ein soziales und biologisches Projekt in den Hügeln der Sierra del Rosario. Im urigen „Café de Maria“ warten herrlich duftende Kaffeesorten darauf, probiert zu werden.
Frisch gestärkt besuchen Sie im Anschluss die Ruinen der ältesten Kaffeeplantage Kubas, die 1801 von französischen Flüchtlingen aus Haiti errichtet wurde. Die Exkursion endet an den von schattenspendenden Bäumen umgebenen Naturpools des San Juan-Flusses. Nutzen Sie hier die Gelegenheit, im kühlen Nass zu baden. Später kommen Blumenfreunde auf ihre Kosten. Wir bestaunen die floralen Besonderheiten Kubas im Orchideengarten von Soroa, bevor wir das nächste Highlight erklimmen: Eine kleine Verschnaufpause bietet Ihnen der Besuch im Wolkenschloss der Sierra del Rosario. Es handelt sich um ein extravagantes Bauwerk mit spektakulärer Aussicht, die wir uns nicht entgehen lassen.
Sie übernachten in einem einfachen, aber gemütlichen Gästehaus. Je nach Gruppengröße kann es vorkommen, dass ihr auf verschiedene Casas Particulares aufgeteilt werden.
(Fahrstrecke ca. 140 km)
Denken Sie heute an Ihre Badebekleidung und ein Handtuch. Damit Ihnen die Steine an den Füßen nicht wehtun, empfehlen wir, Badeschuhe mitzunehmen. Lassen Sie sich ein Bad nicht entgehen! Am San-Juan-Fluss gibt es ein Restaurant sowie Toiletten.
7. Tag: Über die Schweinebucht nach Cienfuegos, der „Perle des Südens“
Am frühen Morgen starten Sie in Richtung Zentralkuba und lernen die kubanische Autobahn kennen. Wir statten zunächst dem idyllischen Anwesen von Herrn Bernabé einen Besuch ab. Dieser hat es geschafft, eine Vielzahl kubanischer Vögel in Freiheit zu halten, die dort in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden können. Halten Sie Ausschau nach dem Zunzuncito, dem kleinsten Vogel der Welt, und dem Nationalvogel Tocororo, der mit seinem Gefieder in den Farben der kubanischen Flagge auf den Ästen sitzt.
Weiter geht es in die sogenannte Schweinebucht, wo Sie sich im kühlen Nass erfrischen und das beeindruckende Höhlensystem der Cueva de los Peces bestaunen können. Die Bucht ist hauptsächlich bekannt als der historische Schauplatz der gescheiterten US-Invasion im Jahre 1961. Interessierte können zusammen mit der Reiseleitung das Museum Playa Girón besuchen, in dem sie mehr über den missglückten Einsatz erfahren.
Anschließend geht es weiter in die kleinste Provinz Kubas Cienfuegos. Die gleichnamige Hauptstadt wird nicht ohne Grund „Perle des Südens“ genannt. Die von französischer Kolonialarchitektur geprägte Altstadt ist die wohl am besten erhaltene in ganz Kuba. Übernachtung wieder in einer Casa Particular.
(Fahrstrecke ca. 395 km)
Denken Sie heute an Ihre Badebekleidung und ein Handtuch. Außerdem empfehlen wir für Naturpools Badeschuhe mitzunehmen für besseren Halt auf rutschigen Untergrund.
8. Tag: Cienfuegos – Santa Clara – Trinidad
Im Morgenlicht spazieren Sie über die Plaza Mayor von Cienfuegos mit dem Teatro Tomás Terry, wo einst Caruso sang, und besichtigen das neoklassizistische Theater. Ebenfalls zu Cienfuegos gehört das auffallend fotogene Gebäude Palacio de Valle. Der Zuckerbaron und damals einer der reichsten Männer Kubas, Acisclo del Valle Blanco, ließ es 1917 errichten, mit einem Mix aus gotischen, venezianischen und maurischen Elementen.
Dann wenden wir uns einer Künstlergruppe zu, die im Teatro Los Elementos als Gemeinschaft zusammen lebt und sowohl kulturschaffend als auch als Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft wirkt. Umgeben von malerischer Landwirtschaft, genießen Sie hier ein kreolisches Mittagessen.
Am Nachmittag führt Sie die Reise weiter ins UNESCO-Weltkulturerbe Trinidad mit seiner einzigartigen Kolonialarchitektur. Übernachtung erneut in einer Casa Particular (2 Nächte).
Die „Mansion Alameda“ ist ein besonderes Boutique Casa Particular. Das Herrenhaus im Herzen von Trinidad ist ein historisches Kolonialhaus mit zwei Etagen und einem großen Innenhof mit wunderschönem Garten. Die hellen Zimmer laden durch die Mischung aus eleganter Moderne und historischen Elementen, wie den charakteristischen bunten Fliesenböden, zum entspannten Verweilen ein. Zur Mansion gehören das elegante Restaurant La Brasserie, ein Bistro für den kleinen Hunger zwischendurch sowie eine gut ausgestattete Bar. Aber der Höhepunkt der Unterkunft ist die Dachterrasse, von der Sie einen wunderbaren Blick über Trinidad haben. 3 Übernachtungen.
Aufgrund der aktuellen Energiekrise in Kuba mit Stromausfällen, insbesondere in Trinidad, nimmt die Unterkunft „Mansion Alameda“ vorübergehend beim Auschecken eine Gebühr von 5 USD pro Person pro Tag als Zuschuss für die zusätzlichen Energiekosten für den Betrieb des Notstromaggregats.
(Fahrstrecke ca. 150 km)

9. Tag: Trinidad
Heute erkunden Sie das schmucke Trinidad und seine Facetten. Morgens schlendern Sie über den Hauptplatz Trinidads, der von den prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone umgeben ist. Im Museo Romantico Palacio Brunet bekommen Sie eine Vorstellung vom Lebensstil der reichen Kubaner im 19. Jahrhundert. Darauf folgt ein Werkstattbesuch, bei dem Sie Einblick in das Handwerk der Gegenwart bekommen.
Nach einem Mittagessen folgen religiösen Einsichten beim Besuch einer Santaria-Stätte. Später werden Sie dann in die Kunst der Cocktaileria eingeweiht. Während eines Cocktailkurses lernen Sie zwei bis drei Cocktails selber professionell zuzubereiten. Salud! Und wer mag, nimmt im Anschluss an einem Tanzkurs teil, bevor der Abend auf den Stufen der Casa de la Musica ausklingt.
Nehmen Sie individuellen Tanzunterricht in Trinidad und lernen Sie, wie man die Hüften richtig schwingt! Sie lernen von einem professionellen Tanzlehrer, wie man den kubanischen Stil des Salsa tanzt, oder Sie erweitern Ihre Tanzkenntnisse und verbessern Ihren persönlichen Stil. Der Preis beträgt 15 EUR pro Person/Stunde. Die Buchung und Bezahlung sind bis 2 Wochen vor Abreise möglich.
10. Tag: Bootstour entlang der Bucht von Casilda
Morgens am Hafen wartet bereits ein Katamaran auf Sie. Einmal abgelegt, werden Sie mit einem Drink begrüßt und haben einen herrlichen Blick auf Trinidad und die umliegenden Berge. Genießen Sie die frische Brise auf der Fahrt über das türkisblaue Wasser des karibischen Meeres entlang der Küstenlinie von Playa Ancon und der Bucht Casilda. Wer möchte, kann vom Boot aus baden und schnorchelnd die Gewässer erkunden. Wieder an Land kehren wir ein in einen exklusiven Beach Club an der Playa Ancon, wo bereits eine Strandliege samt Sonnenschirm auf Sie warten. Hier können Sie verweilen und entspannen und das Leben genießen. Am Nachmittag geht es zurück nach Trinidad.
(Fahrstrecke ca. 30 km)
Sie werden an Bord des Schiffes englischsprachig betreut, weil die kubanische Reiseleitung nicht mit aufs Schiff darf. Die Katamarantour ist offen für weitere internationale Passagiere. An Bord gibt es Toiletten, Sonnen- und Sitzbereiche. Vor Ort können Sie kostenlos Schnorchelausrüstung und Schwimmflossen leihen. Wir empfehlen aber einen eigenen Schnorchel mitzubringen, da aufgrund der Mangelwirtschaft Leihmaterial wie Schnorchel oft schon sehr lange im Einsatz waren.
Denken Sie an Ihre Badebekleidung, Sonnenschutz, ein Handtuch und ggf. Badeschuhe.
11. Tag: Trinidad – Santa Clara – Remedios – Cayo Santa Maria
Den kolonialen Reichtum Trinidads im Hinterkopf besuchen wir heute das Valle de los Ingenios, ein malerisches Tal mit grünen Zuckerrohrfeldern und kolonialen Ruinen. Im 18. und 19. Jahrhundert war dies das Zentrum der kubanischen Zuckerproduktion. Der Torre Manaca Iznaga, von dem einst die harte Arbeit der afrikanischen Sklaven überwacht wurde, kann auch heute noch bestiegen werden und bietet eine beeindruckende Aussicht über die Landschaft. Ihr Besuch verbindet Natur, Geschichte und die Gelegenheit, mehr über Kubas koloniales Erbe und seine Bedeutung heute zu erfahren.
Der nächste Stopp ist Santa Clara. Hier befindet sich das monumentale Che-Guevara-Denkmal, denn hier fand der letzte große Kampf der kubanischen Revolution statt, bevor Fidel Castro mit seinen Rebellen siegreich in Havanna einzog. Etwa 40 Jahre später wurden die sterblichen Überreste des Volkshelden feierlich ins Mausoleum überführt.
Als dritten Halt besuchen wir das charmante Städtchen Remedios, die drittälteste Stadt des Landes, deren Bewohner zu Gründungszeiten regelmäßig mit Piratenüberfällen zu tun hatten. Sie besichtigen das Zentrum samt seinem kolonialen Erbe, das wohl zu Unrecht ein touristisches Schattendasein führt, bevor Sie das nächste Erlebnis erwartet: Die Anfahrt nach Cayo Santa Maria führt über einen 48 km langen Damm durch eine Lagune mit Mangroven. Mit Glück sehen Sie Pelikane, Flamingos und Seeadler. Weiße Strände und türkisgrünes Wasser laden zum Baden ein.
Ab Ankunft in der Unterkunft auf Cayo Santa Maria all-inclusive.
Das „Angsana Cayo Santa Maria“ liegt direkt am Meer und bietet dir karibisches Urlaubsgefühl. Das all-inclusive- und Erwachsenen-Hotel erstreckt sich über mehrere Gebäude und Bungalows, die, wie auch die Zimmer, in farbenfrohem Design daherkommen. Wahlweise entspannen Sie unter Sonnenschirmen am weißen Sandstrand oder an einem der Swimmingpools. Wer aktiv sein möchte, nutzt zur Verfügung stehende Wassersportgeräte, wie Kajaks und SUPs, den Tennisplatz oder das Fitnesscenter. Und für noch mehr Entspannung schauen Sie sich die Spa- und Wellnessoptionen an. Kulinarisch werden Sie in drei Restaurants und mehreren Bars verwöhnt.
(Fahrstrecke ca. 285 km)
Das Mausoleum hinter dem Che-Guevara-Denkmal in Santa Clara ist montags und mitunter auch an anderen Tagen ohne Vorankündigung geschlossen.

12. Tag: Cayo Santa Maria
Heute haben Sie frei und damit Gelegenheit, einen Einblick in den klassischen Strandtourismus zu werfen, für den Kuba auch bekannt ist. Erholen Sie sich von der Reise, in dem Sie sich am Türkis des Meeres satt gucken, unter Palmen die Seele baumeln lassen oder im Kajak die Bucht erkunden.
13. Tag: Cayo Santa Maria – Havanna
Sie können noch einmal in die Fluten springen, bevor die Fahrt den Damm entlang zurück aufs Festland beginnt. Der Kreis schließt sich, und wir kehren zurück nach Havanna, wo Sie ein Abschiedsabendessen mit musikalischer Begleitung erwartet, um das gemeinsam Erlebte noch einmal Revue passieren zu lassen. Das Hotel „Palacio de los Corredores“ kennen Sie bereits vom Beginn der Reise.
(Fahrstrecke ca. 400 km)

14. Tag: Freizeit in Havanna und Abflug
Den Vormittag können Sie frei nutzen, bevor es Abschied nehmen heißt. Am Nachmittag werden Sie zum (Fahrstrecke ca. 25 km)
15. Tag: Ankunft zu Hause
Nach der Landung reisen Sie mit einem Koffer voller Erinnerungen individuell in Ihren Wohnort.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug mit Air Europa ab Frankfurt über Madrid nach Havanna und zurück, nach Verfügbarkeit
- Rail & Fly – Bahnreise in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 13 Übernachtungen in Casas Particulares, Hotels und All Incl. Hotel
- Täglich Frühstück, 3x Mittagessen, 1x Lunchbox, 2x Snack, 5x Abendessen, 2x All-Inclusive
- Oldtimerfahrt in Havanna
- Kochshow in Havanna
- Besuch diverser lokaler Organisationen
- Bootsfahrt bei Trinidad & Beachclub in Playa Ancon
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 148 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende, einheimische Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen
- Trinkgelder; Persönliches
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Abflughafensteuern vor Ort in Höhe von derzeit 25 CUC = ca. 19 EUR
- Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.24
Zusätzliche Leistungen…
- Einzelzimmerzuschlag ab: 400 EUR
- Anschlussflug ab/bis Deutschland ab: 200 EUR
- Anschlussflug ab/bis Österreich, Schweiz ab: 300 EUR
- Sitzplatzreservierung auf dem Langstreckenflug p.P. ab: 100 EUR
- Premium-Ecomomy-Class-Flug-Aufpreis auf Anfrage
- Business-Class-Flug-Aufpreis auf Anfrage
- 4-Tage-Anschlussprogramm Badeurlaub in Varadero (ab 2 Pers.) p.P. im DZ ab: 690 EUR
Hinweise
- Gesicherte Reisetermine: Garantierte Durchführung aller Termine!
- Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
- Obwohl wir unsere Reisen sehr sorgfältig und langfristig planen, kann es auf Kuba immer wieder zu spontanen Änderungen (wie z.B. kurzfristige Unterkunftswechsel) kommen, die nicht vorhersehbar waren. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf Kuba alles etwas anders läuft. Zum Ausgleich erleben Sie die gewünschte Ursprünglichkeit und die Zeit der Veränderung hautnah mit. Lernen Sie das karibische Flair und den Erfindungsreichtum der Kubaner kennen, die aus dem Wenigen, das ihnen zur Verfügung steht, das Beste machen. Machen auch Sie das Beste aus Ihrer Reise und genießen Sie die Andersartigkeit!
- Sie können für diese Reise gern ein Einzelzimmer (gegen entsprechenden Aufpreis) buchen.
- Hotelreservierung: Die Überraschung, wie man das öffentliche Leben so grundlegend anders gestalten kann als wir es gewohnt sind, gehört immer wieder zu den positivsten Erfahrungen einer Reise. Bis auf einen ganz kleinen Anteil landestypischer Gewohnheiten, die sich wohl nie ändern werden. Dazu gehört, dass die feste Zusage einer Hotelbuchung nur vielleicht fest ist. Meistens klappt das auch, aber manchmal heißt es kurz vor der Reise: alle Zimmer vergeben. Und vergebens ist in solch einem Fall der Hinweis auf die bestehende Reservierung. Weg ist weg. Sollte das in Ihrem Fall passieren, setzen wir alles daran, ein gleichwertiges Hotel für Sie zu buchen.
- Sie übernachten in charakteristischen, teils geschichtsträchtigen Hotels. Durch die koloniale Bauweise vieler Stadthotels haben nicht alle Zimmer Fenster oder unter Umständen nur in den Innenhof. Wir bemühen uns stets, Zimmer mit Fenster zu reservieren, jedoch kann dies nicht garantiert werden.
- Der Veranstalter sucht die Aktivitäten nach bestem Wissen und Gewissen aus und bietet Ihnen die Vermittlung als kostenlosen Service an. Die Durchführung der Aktivitäten kann nicht garantiert werden.
- Ihre Buchungswünsche teilen Sie bitte zum Anfang der Reise Ihrer Reiseleitung mit. Die Reservierung und Bezahlung der gewünschten Aktivitäten erfolgt vor Ort.
- Die angegebenen Preise entsprechen ohne Aufschlag den Preisen vor Ort. Kurzfristige Preiserhöhungen müssen wir an Sie weiterreichen.
- Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
- Bürger der Bundesrepublik Deutschland sowie Bürger Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Kuba einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein muss. Kinder unter 13 Jahren benötigen einen eigenen Kinderreisepass. Für die Einreise ist ein Visum in Form der sogenannten Touristenkarte erforderlich, die für eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen gültig ist. Diese Touristenkarte ist bereits im Reisepreis enthalten. Sie wird Ihnen zusammen mit den Reiseunterlagen von Chamäleon zugeschickt. Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei uns oder direkt bei der zuständigen Botschaft nach aktuellen Einreisebestimmungen, Antragsformalitäten und Visagebühren. Einreise- und Visabestimmungen können sich kurzfristig ändern. Auskünfte erteilen auch die zuständigen Konsulate oder Botschaften.
- Für die Einreise nach Kuba ist außerdem eine Auslandskrankenversicherung verpflichtend (nicht von US-amerikanischen Versicherungen). Wer bei der Einreise keinen Versicherungsnachweis erbringen kann, muss auf dem Flughafen obligatorisch eine kubanische Krankenversicherung abschließen, deren Preis bei ca. 2,50 EUR pro Person/Tag liegt.
- Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
- Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
- Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
- Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
- Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
- Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.