Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Das Capitol in Havanna
Das Capitol in Havanna

Das ausgewogene Programm dieser Reise vermittelt einen ausgezeichneten Eindruck von der kulturellen, gesellschaftlichen und landschaftlichen Vielfalt Kubas. Während der 18-tägigen Reise durchqueren Sie die gesamte Insel von der Westprovinz Pinar del Río bis in den touristisch weniger bekannten „Wilden Osten“ der Sierra Maestra. Sie treffen auf privater Ebene mit Kubanern aus verschiedensten Schichten zusammen, lernen mit Havanna, Trinidad und Santiago Kubas schönste und bedeutendste Städte kennen und werden feststellen, dass Kuba auch über wunderschöne Landschaften verfügt. Gleichzeitig erhalten Sie objektive Einblicke in die gesellschaftspolitische Lage, deren Dynamik eine Reise nach Kuba in diesen Tagen ganz besonders interessant macht.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Erkundung Havannas mit neuen Überraschungen
  • Einblick in die neuen Wirtschaftszweige des Landes
  • Faszinierende Kolonialstädte Cienfuegos, Trinidad und Santiago de Cuba
  • Kleine Wanderungen in der Sierra del Escambray, in der Sierra Maestra und im Viñales-Tal
  • Begegnungen mit der Bevölkerung – Unterbringung z. T. in Privatpensionen

Reiseverlauf Kuba (16 Tage)

1. Tag: Flug nach Kuba

Individuelle Anreise nach Kuba. Wir empfehlen einen Flug nach Havanna. Sprechen Sie uns gerne für ein Flugangebot an. Nach Ankunft erfolgt ein Transfer in unser schönes Hotel in der Altstadt Havannas. Bezug des Zimmers.

2. Tag: Weltkulturerbe Havanna Altstadt

Frühstück

Nach dem Frühstück werden wir von unserer Reiseleitung für den historischen Altstadtspaziergang durch Kubas Hauptstadt abgeholt.
Zu Fuß erkunden wir das koloniale Habana Vieja mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Palast der Generalkapitäne, Hemingways Lieblingsbar „Bodeguita del Medio“, El Templete, etc.
Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen ebenfalls die Besonderheiten der Architektur der spanischen Kolonialherrschaft: herrliche Bauten aus der Hochzeit dieser Kultur, neo-klassizistische und Art-Deco-Fassaden wechseln sich mit der russisch geprägten Plattenbauweise ab.
Auch das Wahrzeichen Havannas, das Capitolio, darf natürlich nicht fehlen. Im Jahre 2019 wurde es anlässlich des 500. Jahrestages der Gründung der Villa San Cristóbal de la Habana renoviert und wiedereröffnet.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen erkunden wir während einer Besichtigungsfahrt in klassischen Oldtimern die neueren Stadtteile. Wir lernen viele Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt kennen und lieben, darunter u.a. den Revolutionsplatz Plaza de la Revolución, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar, sowie den prachtvollen Stadtteil Vedado. Weiter geht es vorbei an der berühmten Universität von Havanna und entlang der bekanntesten Uferpromenade Kubas, dem Malecón.
Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Ihre Reiseleitung gibt gerne Tipps für das kubanische Nachtleben der Hauptstadt!

Havanna
Havanna

3. Tag: Hauptstadt im Wandel

Frühstück

Nach dem Frühstück besuchen wir das das Sozialprojekt Alegría, das in Zusammenarbeit mit der Organisation Kuba Hilfe e.V. umgesetzt wird. Diese Initiative unterstützt lokale Gemeinden in Kuba durch Bildungs- und Gesundheitsprojekte sowie soziale Programme, die vor allem Kindern und Familien zugutekommen. Vor Ort erhalten wir spannende Einblicke in die Arbeit des Projekts und lernen Menschen kennen, die sich mit Herz und Engagement für eine bessere Zukunft einsetzen.
Nach dem Mittagessen steht der restliche Tag für eigene Erkundungen oder eines Besuchs eines der unzähligen interessanten Museen der Stadt zur freien Verfügung. Oder wie wäre es mit einem leckeren Cafe cubano in einem der zahlreichen Lokale und Cafés der Innenstadt? Die Reiseleitung gibt gerne noch weitere Tipps.
Projektinfo Alegría: Seit 1997 widmet sich die Kuba-Hilfe / Bernhard Adolph-Stiftung dem Aufbau und der Unterstützung von Kinderheimen, medizinischen und sozialen Einrichtungen, sowie der Vermittlung von Kinderpatenschaften. Die gemeinnützige Stiftung richtet ihr Augenmerk auf die humanitäre Kinder- und Familienhilfe in Kuba, unter Einbeziehung des Umfeldes wie Lehrkräfte und der medizinischen Versorgung. Dabei wird stets aus rein humanitären Gründen gehandelt, ohne Aufdrängen von Ideologien und mit Respekt vor Kultur und Tradition des Landes und seiner Bevölkerung.

4. Tag: Havanna – Pinar del Río – Viñales

FrühstückAbendessen

Nach dem Frühstück beginnen wir unserer Reise Richtung Westen. Unser heutiges Etappenziel ist die für den Tabakanbau bekannte Region Viñales. Einen ersten Zwischenstopp legen wir in der Provinzhauptstadt Pinar del Río ein. Hier besuchen wir das Sozialprojekt Con Amor y Esperanza, in dem Jugendlichen und Erwachsene mit Downsyndrom werktags betreut werden und in verschiedenen Projekten gemeinsam arbeiten.
Im Anschluss besuchen wir eine der vielen Zigarrenfabriken der Region. Hier erfahren wir aus erster Hand, wie die weltberühmten kubanischen Zigarren hergestellt werden. Die geschickten Hände der Arbeiterinnen und Arbeiter rollen aus den Blättern wahre Kunstwerke und man entdeckt schnell, was diese Zigarren so besonders machen.
Dieser Ausflug kann unter Umständen kurzfristig durch den Besuch einer Humidorfabrik ersetzt werden.
In Viñales angekommen, unternehmen wir noch einen kurzen Rundgang durch den Ort und erfahren viel über das Leben der Bevölkerung. Die Reiseleitung erklärt ebenfalls, wie der Tourismus das Leben des Ortes verändert hat. Das Abendessen findet in einem typisch kubanischen Paladar (Privatrestaurant) statt.
Projektinfo Con Amor y Esperanza Pinar del Rio: Con Amor y Esperanza wurde im Jahr 2002 vom Künstler Jesús Carrete für junge Menschen mit Down-Syndrom gegründet. Das Kunstprojekt in der Provinz Pinar del Rio vermittelt den Teilnehmern diverse Kunsttechniken, Tanzkurse und Handarbeiten sowie Sozialkompetenzen in der Gruppe. Hier lernen die Projektteilnehmer zeichnen, malen, tanzen und verschiedenste Handarbeiten. Anerkennung gewinnen die jungen Künstler ebenfalls durch Kunstausstellungen im In- und Ausland. Zudem wurde das Projekt bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
(Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 4 Std.)

5. Tag: Wanderung durch das Viñales-Tal

FrühstückMittagessen

Während einer leichten Wanderung durch das idyllische Viñales-Tal besuchen wir heute Tabakbauern und genießen die landschaftlichen Schönheiten dieser Region (kein Schwierigkeitsgrad, Dauer ca. 2-2,5 Stunden; festes Schuhwerk erforderlich; keine Bergstiefel).
Spätestens nach einem Gespräch mit einem lokalen Tabakbauern wissen Sie wieviel Detailarbeit und Liebe im Tabakanbau steckt Nach einem rustikalen kubanischen Mittagessen steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Gerne ist Ihre Reiseleitung mit weiteren Informationen für Exkursionen behilflich.
Am Abend empfehlen wir fakultativ den Besuch der Plaza Viñales, wo man im Kulturzentrum Polo Montañez den Klängen von jungen kubanischen Talenten lauschen kann.

Viñales-Tal
Viñales-Tal

6. Tag: Viñales – Cienfuegos

FrühstückAbendessen

Heute führt Sie die Reise von Viñales nach Cienfuegos, auch bekannt als die „Perle des Südens“. Während der Fahrt durchqueren wir die abwechslungsreiche Landschaft Kubas – von grünen Hügeln und Feldern bis hin zu lebendigen kleinen Ortschaften. Unterwegs bieten sich Gelegenheiten für kurze Stopps, um lokale Eindrücke zu sammeln oder einfach die Szenerie zu genießen.
Gegen Nachmittag erreichen wir Cienfuegos, eine Hafenstadt mit französischem Flair, deren koloniale Pracht und charmante Promenaden zum Flanieren einladen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
(Fahrstrecke ca. 420 km, ca. 6 Std.)

7. Tag: Cienfuegos – Trinidad

Frühstück

Nach dem Frühstück beginnen wir unseren Rundgang durch Cienfuegos am zentralen Parque Martí, dem pulsierenden Herzen der Stadt, umgeben von beeindruckender Kolonialarchitektur. Gemeinsam schlendern wir über den lebendigen Boulevard, wo wir sowohl staatliche als auch private Geschäfte entdecken und das lokale Leben hautnah erleben.
Anschließend genießen wir einen Spaziergang entlang des Malecón, der Uferpromenade, mit herrlichem Blick aufs Meer. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des prachtvollen Palacio de Valle. Danach setzen wir unsere Reise nach Trinidad fort.
Am Nachmittag erkunden wir Trinidad. Mit ihren gepflasterten Straßen und farbenfrohen Kolonialhäusern versetzt sie uns in vergangene Jahrhunderte. Nach diesem faszinierenden Rundgang können wir die Ruhe und das kristallklare Wasser am herrlichen Strand von Playa Ancón genießen – der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
(Fahrstrecke ca. 85 km, ca. 1,5 Std.)

Architektur-Perlen
Architektur-Perlen

8. Tag: Topes de Collantes

FrühstückMittagessen

Am Morgen brechen wir nach Topes de Collantes auf, einem wunderschönen Naturpark im Escambray-Gebirge. Nach der Ankunft im Besucherzentrum erhalten wir eine Einführung in die Besonderheiten des Naturparks. Anschließend besuchen wir die Casa del Café. Dort erfahren wir alles über den Anbau und die Produktion des kubanischen Kaffees und können eine frisch gebrühte Tasse genießen.
Ein besonderes Erlebnis erwartet uns in einem Projekt zur Wiederaufforstung des Waldes. Es kann noch ein Setzling gepflanzt werden. Zum Mittagessen kehren wir in das Restaurant „Mi Retiro“ ein.
Am Nachmittag geht es zurück nach Trinidad, wo wir die Möglichkeit haben, die restliche Zeit am traumhaften Strand von Playa Ancón zu entspannen oder nochmal die charmante Altstadt zu genießen.
Am Abend können bei kubanischen Rhythmen und temperamentvollen Tänzen das Nachtleben Trinidads in der Casa de la Música oder in einer gemütlichen Bar erlebt werden.

9. Tag: Trinidad – Camagüey

FrühstückAbendessen

Wir starten unseren Tag mit der Abreise von Trinidad nach Iznaga, wo wir den historischen Valle de los Ingenios erkunden. Ein Stopp am Mirador San Luis bietet uns atemberaubende Ausblicke auf das Tal, einst Zentrum des Zuckerrohranbaus.
Weiter geht es nach Sancti Spíritus, eine der ältesten Städte Kubas. Hier spazieren wir durch das historische Zentrum und besichtigen die berühmte Yayabo-Brücke, eine architektonische Besonderheit. Auf dem lokalen Markt treffen wir Künstler und erfahren mehr über ihre Werke und das Leben vor Ort.
Am Nachmittag reisen wir weiter nach Camagüey, eine der ältesten Städte Kubas und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt bezaubert mit kolonialer Architektur, verschlungenen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders bekannt ist Camagüey für seine lebendige Kunstszene, die traditionelle Töpferkunst und das authentische kubanische Flair, was wir bei einem Rundgang durch die verwinkelten Straßen und lebendigen Viertel hautnah erleben werden.
(Fahrstrecke ca. 260 km, ca. 4,5 Std.)

"Wildwest" in Kuba
"Wildwest" in Kuba

10. Tag: Camagüey – Bayamo – Santiago de Cuba

FrühstückAbendessen

Nach dem Frühstück besuchen Sie das Kulturprojekt Camaquito. Ein Mitarbeiter des Förderprojektes wird Ihnen eine kurze Vorstellung über die Hilfsmaßnahmen geben, die von der Schweizer Kinderhilfsorganisation Camaquito in den letzten Jahren unternommen wurden und aktuell durchgeführt werden.
Im Anschluss beginnt unsere Weiterreise gen Ostkuba. Unterwegs legen wir eine Pause in Bayamo ein. Bei der kurzen Besichtigung der zweitältesten Stadt Kubas begegnet uns die Geschichte des hier begonnenen Unabhängigkeitskrieges von 1895 auf Schritt und Tritt.
Bevor wir unser heutiges Etappenziel erreichen, besuchen wir noch die berühmte Wallfahrtskirche Basílica del Cobre. Die Virgen de la Caridad del Cobre wurde 1916 von Papst Benedikt XV. zur kubanischen Schutzpatronin erklärt und wird von einem großen Teil der kubanischen Bevölkerung sehr verehrt.
In Santiago de Cuba angekommen, gehen wir noch zusammen in einem lokalen Paladar Abendessen.
Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige, nichtstaatliche Kinderhilfsorganisation, die Kinder und Jugendliche in Kuba in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur und Gesundheit unterstützt. Camaquito ist eine in Deutschland als gemeinnützig anerkannte Hilfsorganisation, die im Jahre 2001 in der Schweiz gegründet wurde. Die Projektarbeit von Camaquito konzentriert sich auf die Provinz Camagüey. Schwerpunkte sind Infrastruktur-Projekte. Spendengelder werden in die Renovierung und Erweiterung von Schulen, Kindergärten oder Gesundheitseinrichtungen investiert. Ein zweiter Schwerpunkt liegt bei der Gestaltung von Freizeitmöglichkeiten. Eines der Projekte heißt fútbol en los barrios (Fußball in den Stadtvierteln). Ebenfalls werden in den Außenquartieren von Camagüey soziokulturelle Projekte und Trinkwasserprojekte umgesetzt.
(Fahrstrecke ca. 340 km, ca. 5,5-6 Std.)

11. Tag: Santiago de Cuba

FrühstückAbendessen

Wir starten unseren Rundgang durch Santiago de Cuba am Parque Céspedes, dem zentralen Platz der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden mit großem architektonischem Wert. Darunter befindet sich die Casa de Diego Velázquez, das älteste Gebäude Kubas, das heute ein Museum beherbergt, sowie die Catedral Nuestra Señora de la Asunción (Besichtigung nur von außen).
Weiter geht es auf der belebten Fußgängerzone der Calle Enramada, die vom Parque Céspedes bis zur Plaza de Marte reicht. Hier kann in eine lebendige Atmosphäre eingetaucht werden und es lassen sich verschiedene Geschäfte, private Unternehmen, Restaurants und Paladares entdecken. Es ist die geschäftigste Straße der Stadt, wo die „Santiagueros“ ihren Alltag leben.
Nach dem Mittagessen fahren wir zu dem Hügel Loma de San Juan, wo sich der historische Park San Juan und der Baum des Friedens befinden. Loma de San Juan ist vor allem in der Geschichte des Spanisch-Amerikanischen Krieges von großer Bedeutung.
Der letzte Stopp des Tages führt uns zum Castillo del Morro, wo wir den Sonnenuntergang mit einem atemberaubenden Panorama über das Meer erleben können. Ein unvergesslicher Abschluss dieses ereignisreichen Tages! Das Abendessen findet in einem lokalen Paladar statt.

Schmucke Kolonialhäuser
Schmucke Kolonialhäuser

12. Tag: Rückreise in den Norden

Frühstück

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Ostkuba und beginnen unsere Rückreise in den Norden. Vorbei an kleinen Orten, Städten und verschiedenen Landschaften erreichen wir unser heutiges Ziel Ciego de Ávila.
Die erst Mitte des 19. Jahrhundert entstandene Stadt ist eher ländlich geprägt. Das Stadtbild der gleichnamigen Provinz ist vor allem dominiert von Bici-Taxis, Traktoren und Kutschen.
Auch wenn der Tourismus hier nicht so stark ausgeprägt ist freuen sich die Einheimischen umso mehr, wenn Besucher in ihrem Ort ankommen. Am Wochenende wird oft die Hauptstraße Calle Independencia gesperrt und für Musik und Tanz von den Einheimischen genutzt – ein besonderes Erlebnis.
(Fahrstrecke ca. 450 km, ca. 7 Std.)

13. Tag: Ciego de Ávila – Santa Clara – Jibacoa

FrühstückMittagessenAbendessen

Auf dem Weg zu unserem heutigen Etappenziel Jibacoa legen wir noch einen kurzen Stopp in der Provinzhauptstadt Santa Clara ein.
Santa Clara, im Herzen Kubas gelegen, vereint kolonialen Charme mit einer tief verwurzelten Geschichte. Die Plaza Mayor und das Teatro La Caridad spiegeln das lebendige Stadtbild wider. Ein Highlight, welches auf unserer Reise nicht fehlen darf, ist das Mausoleum von Che Guevara, das an den bedeutenden Revolutionär erinnert.
Gegen Mittag erreichen wir unser komfortables 4*-Hotel in Jibacoa. Jetzt heißt es leider auch Abschiednehmen von unserer Reiseleitung und unserem Fahrer, die uns während der letzten 2 Wochen begleitet haben.
Wir genießen das Meer und entspannen am karibischen Strand und können nun alle Momente unserer abwechslungsreichen Rundreise Revue passieren lassen. Verpflegung All Inclusive ab Jibacoa.
(Fahrstrecke ca. 450 km, ca. 5,5 Std.)

Lebendige Geschichte
Lebendige Geschichte

14. Tag: Erholung am Strand

FrühstückMittagessenAbendessen

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung am schönen Sandstrand der Playa Jibacoa.

15. Tag: Adios Cuba!

FrühstückMittagessen

Bis zum Nachmittag kann weiterhin entspannt werden. Anschließend geht es zum Flughafen, von wo am späten Nachmittag der Direktflug nach Frankfurt (und ggf. Weiterflug) startet.
Auf Wunsch kann der Aufenthalt im Hotel individuell verlängert werden. Dies kann gerne bei uns angefragt werden und ist abhängig von den verfügbaren Rückflügen.

16. Tag: Wieder daheim

Ankunft am Ausgangsflughafen.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Internationaler Flug ab/bis Frankfurt in der Regel mit Iberia, Air Europa oder Air France-KLM (vorbehaltlich Verfügbarkeit)
    * Termine ohne Flüge!
  • 16 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Privatpensionen inkl. Frühstück, sowie 7 Tage Halbpension und 2 Tage Vollpension (bzw. All Inclusive im Strandhotel)
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Alle Transfers im klimatisierten Kleinbus
  • Eintrittsgelder des Besuchs- und Besichtigungsprogramms
  • Einreisekarte für Kuba (ersetzt das Visum)
  • Kuba-Reiseführer

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht enthaltene Mittag- und Abendessen, Getränke
  • Tägliche Ausgaben von ca. 25-30 EUR
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.24

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag April 2025: 405 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag Mai – Okt. 2025: 320 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag ab Nov. 2025: 480 EUR
  • Rail & Fly (innerdeutsche Bahnanreise 2. Klasse, hin + zurück) p.P.: 85 EUR
  • Rail & Fly (1. Klasse) p.P.: 170 EUR
  • Andere Abflughäfen (wie z.B. in Deutschland, Schweiz oder Österreich) bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an.
  • Aufpreise für ein Upgrade in die Premium Class (deutlich mehr Sitzkomfort – 15 cm mehr Beinfreiheit) teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit!
  • Verlängerung: Zwei Badetage auf der Robinson-Insel Cayo Levisa zum Aufpreis von 150 EUR (Einzelzimmerzuschlag 40 EUR) einschließlich Vollpension und Flughafentransfer (nur bei 2 Tagen)
  • Eine Verlängerung um weitere Tage oder an anderen Orten ist ebenfalls möglich.

Hinweise

  • Frühbucherrabatt für bestimmte Termine: 3 % auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
  • Wir sind dazu verpflichtet, den Fluggesellschaften Kontaktdaten der Kunden (E-Mail Adresse oder Mobiltelefonnummer) zur Verfügung zu stellen. Im Falle von Flugunregelmäßigkeiten kann die Airline die Kunden direkt kontaktieren. Die Kontaktdaten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt. Sollten Sie keine Weitergabe der Kontaktdaten an die Airline wünschen, lassen Sie es uns bitte bei der Buchung wissen. Bitte beachteten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht zuverlässig und zeitnah über Flugstreichungen oder Flugplanänderungen informiert werden können.
  • Die „Casas Particulares“ kombinieren komfortable Zimmer mit der zuvorkommenden Gastfreundschaft der Kubaner und ermöglichen eine noch authentischere Form des Reisens. Sie sind eine persönliche Alternative zu Hotels – Familienanschluss inklusive. Das eigene Badezimmer ist bei allen Casas selbstverständlich und die meisten Zimmer verfügen über Klimaanlagen. Trotzdem bitten wir zu berücksichtigen, dass eine Casa Particular kein Hotel internationalen Standards ist. Das bedeutet, dass es trotz des häufig besseren und familiären Services zu Einschränkungen z.B. bei der Strom- oder Wasserversorgung kommen kann.
  • Bei Reisen über Weihnachten und Ostern kann es vermehrt zu Programmänderungen kommen. Während der Feiertage können Museen oder andere programmgemäß zu besuchende Einrichtungen geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet sein. Sofern eine Programmumstellung aus logistischen Gründen nicht möglich ist, können einzelne Besuche auch ganz entfallen.
  • In den Oster- sowie Sommer- und Weihnachtsferien schließt die internationale Kinderhilfsorganisation Camaquito in Camagüey – ein Besuch ist in dieser Zeit leider nicht möglich.
  • Sofern zum Zeitpunkt der Buchung noch kein gleichgeschlechtlicher Partner für das gewünschte Doppelzimmer vorhanden ist, berechnen wir Ihnen den halben Einzelzimmerzuschlag. Diesen erstatten wir Ihnen sobald sich jemand für das Doppelzimmer angemeldet hat. Sollte sich bis zur Abreise kein Zimmerpartner/in finden, so erhalten Sie vor Ort ein Einzelzimmer. Bei kurzfristiger Buchung (i.d.R. weniger als 1 Monat im Voraus) kann bei Nichtverfügbarkeit eines Zimmerpartners nur ein EZ gebucht werden.
  • Für die Flüge wird bei individuellen Zusatzprogrammen abhängig vom verfügbaren Flugtarif ein Aufpreis von mind. 40 EUR erhoben. Sollte nur noch eine höhere Buchungsklasse verfügbar sein, er-höht sich der Preis entsprechend.
  • Bei kurzfristigen Buchungen von weniger als 6 Wochen vor Abreise sind die Fluggesellschaften nicht mehr an den uns garantieren Tarif gebunden. Es kann zu höheren Flugtarifen kommen, wodurch wir ggfs. einen Aufpreis erheben müssen.
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
  • Bitte beachten Sie, dass unter Umständen auf dem Hin- oder Rückflug eine Zwischenlandung in Punta Cana, Montego Bay oder Nassau gemacht wird. Es handelt sich hierbei um einen technischen Zwischenstopp, der in der Regel nicht länger als 1,5 bis 2 Stunden dauert. Die genauen Details zu Ihren Flügen und ob dies bei Ihrem Termin der Fall ist, erhalten Sie gerne von uns. Kurzfristige Änderungen bleiben der Airline vorbehalten
  • Seit dem 01.05.10 müssen nach Kuba einreisende Ausländer und ständig im Ausland lebende Kubaner bei der Einreise nach Kuba eine Krankenversicherungspolice bei sich haben.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen