Tunesien: Sahara Kameltour

Leichtes Kameltrekking in der Wüste Tunesiens, Reiten oder Wandern

Tunesien   Naturreisen, Wüstenreisen

Auf unserer Sahara Kameltour können Sie abschalten, genießen & Zauber erfahren! Wir tauchen ein in die für uns exotische Welt der Beduinen und machen uns gemeinsam mit ihnen und ihren Kamelen auf den Weg in die unendliche Weite der Sahara und der Alltag – wie eine Fata Morgana – ist gleich aus der Welt. Getragen werden wir von Leidenschaft, purer Gastfreundschaft und einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. Wir stehen mit den ersten Sonnenstrahlen auf, schnüren unsere Wanderschuhe oder schwingen uns auf den Rücken der Kamele – jeder nach seinem Geschmack. Tag für Tag erleben wir die unterschiedlichsten Facetten der Wüste. Abends sitzen wir gemeinsam am Lagerfeuer, genießen das schmackhafte Essen, bevor wir im typischen Beduinenzelt oder unter freiem Himmel den Klängen der Sahara lauschen. Eine Wüstenwoche, die uns viel Sonne, Sand und Sahara-Feeling beschert!

Kamelkarawane

Kameltrekking in Tunesien

Die Höhepunkte unserer Sahara Kameltour:

  • Leichtes Kameltrekking durch die tunesische Sahara – Reiten oder Wandern
  • Exotisch: die Welt der Beduinen
  • Romantik pur: Lagerfeuer & Sternenhimmel
  • Die Wohnhöhlen von Matmata
  • Vom Wind gestaltete Formationen aus hellgelbem Sand

 

Die Teilnahme an dieser Reise ist bis auf Weiteres ausschließlich für vollständig gegen SARS-COV-2 (CORONAVIRUS) geimpfte Personen möglich. Ein Genesenennachweis wird außerhalb der EU nicht flächendeckend anerkannt, sodass für diese Fernreise die 1G-Regel gilt.

Reiseverlauf Tunesien (8 Tage)

Der Kern und das besondere Erlebnis dieser Reise ist das 6-tägige Kameltrekking in die Weiten der Sahara. Unterwegs übernachten wir inmitten des Sanddünenmeers an einem sorgfältig ausgesuchten Platz in gemeinschaftlichen Beduinenzelten. Sanitäre Einrichtungen gibt es dort nicht. Wir bewegen uns in gemächlichem Schritttempo; Sie können i.d.R. selbst bestimmen, welche Abschnitte Sie zu Fuß bzw. auf dem Kamelrücken zurücklegen möchten. Einige Abschnitte (z.B. steilere Dünenaufstiege) müssen aus Sicherheitsgründen gelaufen werden. Die Entscheidung darüber trifft der Kamelführer bzw. Reiseleiter vor Ort.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Nächte in der Sahara vor allem zwischen November und Februar empfindlich kalt werden können.
Entsprechende Kleidung und ein wärmerer Schlafsack sind daher erforderlich.

Unser Tipp: Ein besonderes Erlebnis ist zweifellos die Übernachtung unter dem eindrucksvollen Sternenhimmel der Sahara. Wenn Sie statt im Zelt lieber in der Nähe unter freiem Himmel schlafen und dieses Erlebnis genießen möchten besprechen Sie dies bitte kurz mit der Reiseleitung.

 

1. Tag: Anreise

Abflug nach Tunesien, Ankunft auf Djerba und Transfer ins Hotel. 1 Hotelübernachtung auf Djerba. Unterkunft Variante 1: Hotel „Djerba Aqua Resort“***. 256 Zimmer, 2 Gehminuten vom Strand entfernt. WLAN, Klimaanlage, Pool, Tennisplatz, Spa-Bereich (gegen Gebühr). Variante 2: „Petit Palais & Spa“***. 140 Zimmer, im Midoun-Viertel von Djerba, ca. 230 m vom Strand entfernt. WLAN, Klimaanlage, Restaurant, Pool.
(Fahrstrecke ca.20 km)

2. Tag: Die Sahara ruft!

Am Morgen verlassen wir Djerba. Nach einer kurzen Fahrt setzen wir auf einer Fähre in ca. 30 Minuten auf das tunesische Festland über. Von hier aus geht es weiter nach Matmata. Der alte Berberort gleicht einer Mondlandschaft und ist für seine Troglodyten (Wohnhöhlen) bekannt. Die außergewöhnliche Kulisse diente sogar dem amerikanischen Regisseur Georg Lukas für seinen Film „Krieg der Sterne“.
Nach der Besichtigung einer der heute noch existierenden 400 Höhlenwohnungen fahren wir zur Oase Ksar Ghilene. Das Gelände wird hier insgesamt flacher, wodurch am Horizont die großen Dünen der Grand Erg sichtbar werden. Mit etwas Glück queren Hirten mit Ihren Tieren die Straße oder wir sehen wilde Kamele. Während unseres Mittagessens in der Oase wird unser Gepäck auf die Kamele geladen. Zu Fuß oder auf dem Kamelrücken sind wir ca. 2 Stunden unterwegs bis zu unserem Lagerplatz. Dort warten die anderen Kamelführer schon auf uns. Das Feuer wird angezündet, und nach einem guten Abendessen fallen wir glücklich in unser Zelt. 5 Übernachtungen im Beduinenzelt. F/M/A
(Fahrstrecke ca. 385 km)

3. Tag: Auf unbekannten Pfaden

Mit den ersten Sonnenstrahlen werden wir wach. Vor unserem Auge sehen und spüren wir die unendliche Weite. Am ersten Tag lassen wir es ganz gemütlich angehen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit frisch gebackenem Brot machen wir uns auf den Weg und nehmen ab sofort Pfade, die nur unsere Kamelführer erkennen können. Unzählige Tiere haben über Nacht ihre Spuren im Sand hinterlassen. Egal ob Wüstenfuchs, Wüstenhase, Springmaus oder Sandfisch, mithilfe des Reiseleiters identifizieren wir jede einzelne. Große und kleine Dünen geben sich bei dieser Etappe die Klinke in die Hand. Nach ca. zwei Stunden Kamelritt oder Wanderung (je nach Gelände), legen wir eine Mittagspause ein und werden lecker bekocht. Danach ziehen wir weiter und erreichen am frühen Abend unser Lager für die heutige Nacht. F/M/A
(Gehzeit 4-5 Stunden)

4. Tag: Zum Berg Lektibe

Wir wandern oder reiten – jeder wie er mag – immer weiter in die Wüste. Unser Ziel ist der Berg Lektibe. Die kleine Erhöhung stellt den Übergang von den hohen Dünen des Grand Erg zur Ebene Dahala dar. Am Nachmittag erreichen wir unseren Lagerplatz und lassen den Tag bei Beduinenmusik am Lagerfeuer ausklingen. F/M/A
(Gezheit 5-6 Stunden)

 

Sanddünen

Sanddünen in der Sahara

5. Tag: Das Leben der Beduinen

Wir haben uns den Bedingungen der Sahara weitestgehend angepasst und bewegen uns, sei es auf dem Kamelrücken oder zu Fuß, im Takt der Beduinen. Die Gedanken sind frei, die Uhrzeiten spielen keine Rolle mehr, und unsere oft so schnelle Welt ist vergessen. Unser Reiseleiter erzählt viel von den Bräuchen und Sitten der einheimischen Bevölkerung; so können wir mehr und mehr in das Leben der Beduinen eintauchen. Nicht zuletzt auch durch das typisch tunesische Essen, bestehend aus Couscous, Kichererbsen, frischem Gemüse und getrocknetem Fisch. F/M/A
(Gehzeit 5-6 Stunden)

6. Tag: Die Bewohner der Wüste

Die hohen Sanddünen werden weniger und das Gelände wird flacher. Hier und da wachsen kleine Büsche, die einigen Tieren Schutz vor der Sonne und uns Menschen bieten. Mit etwas Glück bekommen wir in dieser Landschaft nicht nur ihre Spuren zu sehen, sondern sehen die Bewohner der Wüste sogar live. Wir erreichen das Camp gegen späten Nachmittag und haben noch genügend Zeit nett beieinander zu sitzen. Gemeinsam mit der Gruppe zelebrieren wir unsere beeindruckende Zeit in der Wüste. Mit einem funkelnden Sternenhimmel schickt uns die Sahara mit wundervollen Erinnerungen in die letzte Wüstennacht. F/M/A
(Gehzeit 5-6 Stunden)

7. Tag: Letzte Wüsten-Etappe

Wir genießen die letzten Stunden in der Wüste bevor wir am Mittag die Oase erreichen. Noch ein Mal essen wir gemeinsam mit unseren beduinischen Freunden. Der Abschied fällt schwer, denn in kurzer Zeit sind wir zu einem gut funktionierenden Team zusammen gewachsen. Unser Allradwagen bringt uns zurück nach Djerba. Unterwegs legen wir noch einen kurzen Stopp in einem „Ksar“, einem alten Berberdorf oder einer Festung, ein. Je nach Ankunft haben wir noch genügend Zeit uns im Pool zu erfrischen. Wir essen gemeinsam zu Abend und lassen die letzten, sehr eindrucksvollen Tage Revue passieren. 1 Hotelübernachtung auf Djerba. F/M/A
(Gehzeit ca. 2 Stunden; Fahrstrecke ca. 170 km)

8. Tag: Heimreise

Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am selben Tag. F

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen

  • Flug mit Nouvelair oder Tunis Air in der Economyclass nach Djerba und zurück
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise in klimatisierten Geländefahrzeugen und Kleinbus
  • Rail & Fly-Ticket zur Anreise mit der Deutschen Bahn (2. Klasse)
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 5 Übernachtungen im gemeinsamen Beduinenzelt in Camps ohne sanitäre Einrichtungen
  • 7x Frühstück, 6x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 6x Abendessen
  • Koch- und Campingausrüstung (eigener Schlafsack notwendig)
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung und vom 2.-7. Tag zusätzlich lokale Beduinenführer, Koch- und Begleitmannschaft
  • Gepäcktransport mit Transportkamelen an den Tagen 2-7 (1 Reit- und Transportkamel pro Teilnehmer)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliches; Trinkgelder
  • Evtl. Kerosinzuschlag, Erhöhung von Gebühren und Steuern nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag (2 Übernachtungen): 100 EUR
  • Aufschlag bei Flug ab Düsseldorf: 200 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen.
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Für Rail & Fly-Buchungen, die ab einem Monat vor Reiseantritt erfolgen, berechnen wir ein Service-Entgelt in Höhe von 20 EUR bei Zusendung einer „Papier-Fahrkarte“ bzw. 10 EUR bei Zusendung einer Pick-Up-Nummer (Buchungen sind nur bis 3 Werktage vor Reisebeginn möglich).
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der Pandemie-Situation ändern sich nationale und/oder regionale Rahmenbedingungen und Vorschriften aktuell sehr dynamisch. Wir können derzeit nicht gewährleisten, dass in den jeweiligen Unterkünften alle Einrichtungen und Gemeinschaftsräume, wie z. B. Bar, Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum etc. uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Die Teilnahme an dieser Reise ist bis auf Weiteres ausschließlich für vollständig gegen SARS-COV-2 (CORONAVIRUS) geimpfte Personen möglich. Ein Genesenennachweis wird außerhalb der EU nicht flächendeckend anerkannt, sodass für diese Fernreise die 1G-Regel gilt.
  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden; Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter. Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich. Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil. Wanderungen: 5x leicht (2-6 Std.)
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
  • Staatsreligion in Tunesien ist der Islam, rund 98% der Bevölkerung bekennen sich zu diesem Glauben. Als Gast in einem anderen Land ist es selbstverständlich, die islamischen Sitten zu respektieren und sich dementsprechend zu verhalten. Stelle dich darauf ein, dass im Fastenmonat Ramadan der Alltag etwas langsamer abläuft als normal. Muslimen ist es während dieser Zeit untersagt, zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang u.a. zu essen, zu trinken und zu rauchen. Nach Sonnenuntergang wird gefeiert, es kann auch lauter werden.
  • Die Bekleidung ist zwanglos; religiöse Stätten sollten jedoch nicht mit kurzen Hosen von Herren betreten werden. Damen müssen die Schultern bedeckt haben und dürfen nichts Ausgeschnittenes oder Ärmelloses sowie keine kurzen Röcke (oder Shorts) tragen. Für den Besuch von Moscheen benötigen Frauen ein großes Tuch für Kopf und Schultern. In den ländlichen Regionen ist dezente Kleidung angemessen (keine Miniröcke, Shorts, T-Shirts und Tops mit Spaghettiträgern). Zum Sonnenbaden sollte darauf geachtet werden einen Badeanzug und keinen Bikini zu tragen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)