Tunesien Naturreisen, Wüstenreisen
Auf unserer Sahara Kameltour können Sie abschalten, genießen & Zauber erfahren! Wir tauchen ein in die für uns exotische Welt der Beduinen und machen uns gemeinsam mit ihnen und ihren Kamelen auf den Weg in die unendliche Weite der Sahara und der Alltag – wie eine Fata Morgana – ist gleich aus der Welt. Getragen werden wir von Leidenschaft, purer Gastfreundschaft und einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. Wir stehen mit den ersten Sonnenstrahlen auf, schnüren unsere Wanderschuhe oder schwingen uns auf den Rücken der Kamele – jeder nach seinem Geschmack. Tag für Tag erleben wir die unterschiedlichsten Facetten der Wüste. Abends sitzen wir gemeinsam am Lagerfeuer, genießen das schmackhafte Essen, bevor wir im typischen Beduinenzelt oder unter freiem Himmel den Klängen der Sahara lauschen. Eine Wüstenwoche, die uns viel Sonne, Sand und Sahara-Feeling beschert!
Die Höhepunkte unserer Sahara Kameltour:
Abflug nach Tunesien, Ankunft auf Djerba und Transfer ins Hotel. 1 Hotelübernachtung auf Djerba.
(Fahrstrecke ca.20 km)
Am Morgen verlassen wir Djerba. Nach einer kurzen Fahrt setzen wir auf einer Fähre in ca. 30 Minuten auf das tunesische Festland über. Von hier aus geht es weiter nach Matmata. Der alte Berberort gleicht einer Mondlandschaft und ist für seine Troglodyten (Wohnhöhlen) bekannt. Die außergewöhnliche Kulisse diente sogar dem amerikanischen Regisseur Georg Lukas für seinen Film „Krieg der Sterne“. Nach der Besichtigung einer der heute noch existierenden 400 Höhlenwohnungen fahren wir zur Oase Ksar Ghilene. Das Gelände wird hier insgesamt flacher, wodurch am Horizont die grossen Dünen der Grand Erg sichtbar werden. Mit etwas Glück queren Hirten mit Ihren Tieren die Strasse oder wir sehen wilde Kamele. Während unseres Mittagessens in der Oase wird unser Gepäck auf die Kamele geladen. Zu Fuß oder auf dem Kamelrücken sind wir ca. 2 Stunden unterwegs bis zu unserem Lagerplatz. Dort warten die anderen Kamelführer schon auf uns. Das Feuer wird angezündet und nach einem guten Abendessen fallen wir glücklich in unser Zelt. 5 Übernachtungen im Beduinenzelt. F/M/A
(Fahrstrecke ca. 385 km)
Mit den ersten Sonnenstrahlen werden wir wach. Vor unserem Auge sehen und spüren wir die unendliche Weite. Am ersten Tag lassen wir es ganz gemütlich angehen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit frischgebackenem Brot machen wir uns auf den Weg und nehmen ab sofort Pfade, die nur unsere Kamelführer erkennen können. Unzählige Tiere haben über Nacht ihre Spuren im Sand hinterlassen. Egal ob Wüstenfuchs, Wüstenhase, Springmaus oder Sandfisch, mithilfe des Reiseleiters identifizieren wir jede einzelne. Große und kleine Dünen geben sich bei dieser Etappe die Klinke in die Hand. Nach ca. zwei Stunden Kamelritt oder Wanderung (je nach Gelände), legen wir eine Mittagspause ein und werden lecker bekocht. Danach ziehen wir weiter und erreichen am frühen Abend unser Lager für die heutige Nacht. F/M/A
(Gehzeit 4-5 Stunden)
Wir wandern oder reiten – jeder wie er mag – immer weiter in die Wüste. Es ist erstaunlich, welch vielfältige Landschaftsbilder die Wüste aufweisen kann. Die Dünen werden wieder flacher und gegen Mittag erreichen wir El Mida, wo die Natur über Jahrtausende einen Kessel geformt hat. Bei Regen sammelt sich hier das Wasser und es gibt einen Brunnen an dem sich Mensch und Tier erfrischen können. Mit etwas Glück treffen wir eine Beduinenfamilie, die hier ihr Lager aufgeschlagen hat. Am Nachmittag wandern wir ca. 2 Stunden zu unserem schönen Lagerplatz, wo wir den Tag bei atmosphärischer Beduinenmusik gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen. F/M/A
(Gezheit 5-6 Stunden)
Sanddünen in der Sahara
Wir haben uns den Bedingungen der Sahara weitestgehend angepasst und bewegen uns, sei es auf dem Kamelrücken oder zu Fuß, im Takt der Beduinen. Die Gedanken sind frei, die Uhrzeiten spielen keine Rolle mehr und unsere oft so schnelle Welt ist vergessen. Unser Reiseleiter erzählt viel von den Bräuchen und Sitten der einheimischen Bevölkerung und so können wir mehr und mehr in das Leben der Beduinen eintauchen. Nicht zuletzt auch durch das typisch tunesische Essen bestehend aus Couscous, Kichererbsen, frischem Gemüse und getrocknetem Fisch. F/M/A
(Gehzeit 5-6 Stunden)
Die hohen Sanddünen werden weniger und das Gelände wird flacher. Hier und da wachsen kleine Büsche, die einigen Tieren Schutz vor der Sonne und uns Menschen bieten. Mit etwas Glück bekommen wir in dieser Landschaft nicht nur ihre Spuren zu sehen, sondern sehen die Bewohner der Wüste sogar live. Wir erreichen das Camp gegen späten Nachmittag und haben noch genügend Zeit nett beieinander zu sitzen. Gemeinsam mit der Gruppe zelebrieren wir unsere beeindruckende Zeit in der Wüste. Mit einem funkelnden Sternenhimmel schickt uns die Sahara mit wundervollen Erinnerungen in die letzte Wüstennacht. F/M/A
(Gehzeit 5-6 Stunden)
Nach unserer letzten Nacht in der Sahara machen wir uns morgens auf den Weg zur Oase Ksar Ghilane. Wir genießen die letzten Stunden in der Wüste bevor wir am Mittag die Oase erreichen. Noch ein Mal essen wir gemeinsam mit unseren beduinischen Freunden. Der Abschied fällt schwer, denn in kurzer Zeit sind wir zu einem gut funktionierenden Team zusammen gewachsen. Unser Allradwagen bringt uns zurück nach Djerba. Unterwegs legen wir noch einen kurzen Stop in einem „Ksar“, einem alten Berberdorf oder einer Festung ein. Je nach Ankunft haben wir noch genügend Zeit uns im Pool zu erfrischen. Wir essen gemeinsam zu Abend und lassen die letzten, sehr eindrucksvollen Tage Revue passieren. 1 Hotelübernachtung auf Djerba. F/M/A
(Gehzeit ca. 2 Stunden; Fahrstrecke ca. 170 km)
Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am selben Tag. F
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.