Sambia, Malawi Naturreisen, Rundreisen, Safaris
Ausgehend von der sambischen Hauptstadt erkunden Sie fernab der Hauptstrecken noch wenig bekannte, aber überaus faszinierende Regionen in Sambia und Malawi. Unterwegs treffen Sie auf Spuren des berühmten Afrikaforschers David Livingstone. Seine Forschungsreisen waren legendär und sein Ausspruch „Mein Herz ist in Afrika“ zeigt seine tiefe Verbundenheit zum afrikanischen Kontinent. Nach dieser Reise werden Sie verstehen, warum es ihn immer wieder nach Afrika zog. Vom ersten Tag an tauchen auch Sie in Afrika ein.
Mit dem Kanu gleiten Sie auf dem Sambesi und begegnen Elefanten, Antilopen und vielen Vogelarten. Örtliche Ranger führen Sie im offenen Allradfahrzeug tief in die Wildnis des South-Luangwa-Nationalparks. Hier tummeln sich Thorneycroft-Giraffen sowie große Herden von Elefanten und Büffeln.
Stoßen Sie danach in das garantiert abwechslungsreiche Malawi vor. Leuchtend grüne Teeplantagen wechseln sich mit der rauen bis zu 3.000 Meter hohen Gebirgslandschaft am Mulanje-Massiv ab. Im Liwonde-Nationalpark werden Sie im Boot und Fahrzeug auf Pirsch sein.
Einen erstklassigen Ausklang findet die Reise am Ufer des klaren Malawi-Sees. Für zwei Tage gehört der Reisegruppe das traumhafte Mumbo Island. Wählen Sie zwischen Hängematte, Strandspaziergang, Kajakfahrt oder Schnorcheln. In einem der artenreichsten Seen der Welt wollen einige der über 500 Fischarten von Ihnen entdeckt werden. Den Malawi-See entdeckte Livingstone, als er den Shire, einen Nebenfluss des Sambesi, bis zu seinem Ursprung folgte.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Herzlich willkommen in Sambia! Ihre Reise startet gegen 16:00 Uhr in Ihrer Lodge in Lusaka, der quirligen Hauptstadt des Landes. Hier treffen Sie Ihren Reiseleiter und die weiteren Mitreisenden. Nach einem kurzen Einführungsgespräch, bei dem Sie einen ersten Überblick über den Verlauf der nächsten Tage bekommen, steht ein gemeinsames Abendessen in der Lodge an (auf eigene Kosten). Übernachtung im „Pioneer Camp“.
Das „Pioneer Camp“ ist ein idealer Ort, um zu bleiben, wenn Sie in der Nähe von Lusaka sein müssen, aber nicht dahin wollen! Nur 14 km (30 Minuten) vom Internationalen Flughafen entfernt bieten wir Ihnen einen erholsamen Zwischenstopp vor, nach oder während Ihrer sambischen Safari. Wir haben eine Reihe von Chalets und einen schattigen Campingplatz, mit Bar und Restaurant im Herzen des Camps – ein großartiger Ort, um Mitreisende zu treffen und Ihre Safari-Erlebnisse zu besprechen!
Die Fahrt führt über die hügeligen und bewaldeten Miombo-Hügel in das Tiefland Sambias, wo sich Ihre Unterkunft befindet. Sie nächtigen direkt am Kafue-Fluss, einem Nebenfluss des Sambesi. Entspannen Sie am Swimmingpool oder versuchen Sie einen Blick auf die Elefanten zu erhaschen, die am Ufer des Flusses ihren Durst stillen. Übernachtung in der „Gwabi River Lodge“. F/M
(Fahrzeit ca. 2-3 h, 110 km)
„Gwabi“ ist eine Fischerhütte, die sich am ruhigen Ufer des Kafue -lusses ungestört von vorbeifahrenden Booten befindet. Freuen Sie sich auf acht klimatisierte Chalets mit eigenem Bad, DSTV und kostenloses Tee- und Kaffeetablett. Die Zimmer bieten Platz für zwei Erwachsene oder drei Personen in einem Familienarrangement. Es gibt auch einen großen, schattigen Campingplatz mit Blick auf den Fluss Kafue, voll ausgestattet mit Steckdosen, Lichtern, Wasserlöchern und Braai-Einrichtungen. In der Haupthütte gibt es eine offene Bar mit einem großen Außenpool. Das freundliche und talentierte Safari-Team bietet Innen- und Außenrestaurant Mahlzeiten für bis zu zwanzig Personen, zum Frühstück, Mittagessen und á la Carte-Candle Light Dinner. Die Lodge ist während der gesamten grünen Jahreszeit, zwölf Monate im Jahr, zugänglich. Für Vogelbeobachter ist es der ultimative Ort, um über hundert Vogelarten mit Hilfe der talentierten Safari-Führer der Lodge zu finden. Die „Gwabi River Lodge“ eignet sich für die Unterstützung lokaler Gemeinden, und alle Mitarbeiter kommen aus den Dörfern der Umgebung. Die Unterkunft bietet kabelloses Internet und einen Computer an.
Freuen Sie sich auf einen aktiven Tag im Kanu. Aber keine Sorge, Sie paddeln stromabwärts und genießen die schönen Flussdörfer und die prächtige Landschaft. Ziel ist das Lower-Sambesi-Tal, wo Sie eine Nacht auf einer unberührten Insel verbringen. Während Ihrer Kanutour beobachten Sie mit etwas Glück Elefanten, Flusspferde, Vogelschwärme und zahlreiche weitere Wildtiere. Am folgenden Morgen setzen Sie Ihre Kanu-Safari fort und erleben weitere intensive Tierbeobachtungen vom Wasser aus. Erstaunlich, was ein Perspektivwechsel ausmacht. Begleitet werden Sie während dieser beiden Tage von lokalen Naturführern. Am Nachmittag des 4. Tages werden Sie mit dem Motorboot flussaufwärts zur Lodge zurückgefahren. 1 Übernachtung im Zelt (Buschcamp, ohne sanitäre Einrichtungen), 1 Übernachtung in der „Gwabi River Lodge“. 2x F / 2x M / 1x A
Eine längere Fahretappe liegt vor Ihnen. Es geht wieder Richtung Norden nach Lusaka. In der sambischen Metropole werden auf den Märkten und in den Geschäften die Vorräte aufgefrischt. Am Nachmittag fahren Sie auf der Great East Road weiter durch das Land, vorbei an Dörfern und kleinen Märkten. Gegen Abend erreichen Sie Ihre Lodge. Übernachtung in der „Chimwemwe Lodge“. F/M/A
(Fahrzeit ca. 9-10 h, 570 km)
Die Chalets haben angenehm hohe Strohdächer, die Ihnen ein luftiges Gefühl geben, wenn es draußen heiß ist. Es ist ein kleines Juwel in dieser ziemlich unscheinbaren kleinen Stadt. Das Restaurant bereitet auch lokale Küche zu vernünftigen Preisen, einschließlich Wildfleisch.
Sambia – Malawi: Wasserbock
Ihr Weg führt Sie heute in den entlegenen South Luangwa Nationalpark ins Tal des Luangwa-Flusses. Der Park gilt als eines der schönsten Wildtiergebiete Afrikas und ist nach wie vor ein Geheimtipp. In Begleitung lokaler Guides erkunden Sie während einer Wanderung sowie zweier Fahrten im offenen Safarifahrzeug dieses faszinierende Gebiet. Die Aktivitäten sind dem Tagesrhythmus der Tierherden angepasst. Spüren Sie die Vielzahl von Flusspferden, Krokodilen, Elefanten, Löwen und Leoparden auf. Der Wildtierreichtum des Nationalparks wird auch Sie faszinieren. Viele Elefanten überqueren den Luangwa-Fluss und Sie können diese direkt vom Camp aus beobachten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Pirschfahrt zum Sonnenuntergang, um im Scheinwerferlicht die ersten nachtaktiven Tiere zu beobachten. Am letzten Nachmittag können Sie entweder in der Unterkunft entspannen oder weitere Erkundungstouren zu Fuß, Pirschfahrten oder einen Dorfbesuch unternehmen (alle Aktivitäten optional). 3 Übernachtungen im Chalet im „Wildlife Camp“. 3x F/M
(6. Tag: Fahrzeit ca. 5 h, 330 km)
Das „Wildlife Camp“ bietet eine dringend benötigte Nische für alle, die sich für Wildtiere, den South Luangwa National Park und Sambia begeistern – zu einem erschwinglichen Preis. Auf dem Campingplatz befinden sich rustikale Chalets mit eigenem Bad, ein abgelegenes Zelt-Camp mit eigenem Bad, ein Bushcamp für Übernachtungs-Safaris und ein atemberaubender Campingplatz am Ufer des Luangwa-Flusses. Das Camp befindet sich auf dem Grundstück der „Wildlife and Environmental Conservation Society of Zambia“ (WECSZ). Das Lager arbeitet unter ihrer Schirmherrschaft und zahlt einen Mietvertrag an die WECSZ, die im Gegenzug die Tiere und die Menschen des Luangwa-Tals und Sambia unterstützt.
Nach dem Frühstück wird die Grenze zwischen Sambia (Grenzposten Chipata) und dem geheimnisvollen Malawi überquert. Der Weg führt in die Hauptstadt Lilongwe, wo erneut die Vorräte aufgestockt werden. Anschließend geht es zum Kuti-Wildreservat, unweit des Malawi-Sees. Im Wildreservat leben viele große Säugetierarten, wie beispielsweise Giraffen, Gnus und Zebras. Der ganze Stolz sind jedoch die prächtigen Rappenantilopen. Übernachtung im „Kuti Chalet“. F/M/A
(Fahrzeit ca. 6-7 h, 390 km)
Die „Kuti Game Ranch“ wird von einem gemeinnützigen Trust geleitet, dessen Hauptziel der Schutz der Tierwelt und die Erhaltung der Umwelt durch die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften ist. Durch die Entwicklung eines verantwortungsvollen Tourismus innerhalb des Naturschutzgebietes sowie die nachhaltige Erhaltung der Tierwelt, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit profitieren sowohl Menschen als auch Tierwelt. „Kuti“ hat sich mit dem „Lilongwe Wildlife Trust“ zusammengeschlossen, einem preisgekrönten Projekt in der Hauptstadt, das den Vorteil hat, zusätzliche Freiwillige und Expertise einzubringen.
Malawi: Die Mulanje-Berge
Beim Besuch einer von Malawis berühmten Teeplantagen in der Thyolo-Region werden Sie Staunen. Malerisch bettet sie sich in die Landschaft ein. Danach geht es weiter zu Ihrer Lodge in Mulanje. Am nächsten Tag unternehmen Sie eine ganztägig geführte Wanderung rund um das 3.002 Meter hohe Mulanje-Bergmassiv und begeben sich auf eine spannende Zeitreise. Das Massiv entwickelte sich vor circa 130 Millionen Jahren, also in der Kreidezeit, in der auch die Dinosaurier lebten. David Livingstone entdeckte im Jahr 1859 als erster Europäer das Massiv. Allerdings wurde durch archäologische Untersuchungen nachgewiesen, dass menschliche Aktivitäten hier schon in der Steinzeit, also seit Anbeginn der Menschheit, stattfanden. Der Wanderweg führt durch eine großartige Berglandschaft vorbei an schroffen Felsen, malerischen Bachläufen und Wasserfällen. Die gigantischen Gipfel haben Sie dabei stets im Blick. 2 Übernachtungen in der Countrylodge „Kara o’Mula“. 2x F/M
(10. Tag: Fahrzeit ca. 5-6 h, 350 km)
Die „Kara O ‚Mula Country Lodge“ befindet sich an einem unberührten Ort am Fuße des herrlichen Berges Mulanje. Das Hauptgebäude ist ein 1905 renoviertes Kolonialgebäude, das die Residenz des Bezirkskommissars war. Es ist 12 km von den Likhubula-Wasserfällen und dem Naturpool Dziwe la Nkhalamba entfernt. Die Lodge verfügt über 27 Zimmer, die von Einzelbett-, Doppelbett- bis hin zu Familienzimmern reichen. 7 davon sind Flurzimmer innerhalb des Kolonialgebäudes. Der Rest sind die geräumigeren Chalets, verteilt an verschiedenen Standorten, die sich nur wenige Meter voneinander entfernt befinden und einen Blick auf den großen Berg Mulanje, die umliegenden Teestände, das Thyolo-Hochland und die Berge (über die Grenze zu Mosambik) bieten.
Ein ortskundiger Guide stellt verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor und wählt die für die Gruppe geeignetste Route aus.
Der Liwonde-Nationalpark liegt am südlichen Rand des Malawi-Sees und ist geprägt von Affenbrotbäumen (Baobabs), hohen Palmen und Flusssümpfen. In diesem magischen Nationalpark findet sich Malawis größte verbleibende Elefantenpopulation und ein bemerkenswerter Vogelreichtum. Bei einer Bootstour auf dem eindrucksvollen Shire-Fluss kommen Sie den Flusspferden besonders nahe. Während einer Pirschfahrt im Reisefahrzeug durchstreifen Sie die offene Gras- und Waldlandschaft und begeben sich auf die Suche nach Leoparden, Antilopen und seltenen Erdbeerköpfchen (Lilian’s lovebird). 2 Übernachtungen im Zelt im „Mvuu Camp“ im Nationalpark. 2x F/M/A
(12. Tag: Fahrzeit ca. 3-4 h, 200 km)
Bei der Ankunft im Camp besteht abhängig von der Verfügbarkeit die Möglichkeit, zwei Übernachtungen in der „Mvuu Lodge“ zu buchen. Die Gebühr für den Campingplatz wird entsprechend verrechnet.
Krönender Abschluss der Reise ist der Aufenthalt am Malawi-See. Ziel ist der Lake-Malawi-Nationalpark. Hier setzen Sie mit einem Boot auf die abgelegene Mumbo-Insel nahe Cape Maclear über. Während Ihres Aufenthaltes wird die Insel exklusiv von Ihrer Reisegruppe bewohnt. Die rustikale Lodge ist ein paradiesischer Ort, an dem Sie die Ruhe und Schönheit der Insel von der Hängematte aus genießen können. Wer es aktiver mag, kann im Meer baden oder die Insel bei einem Strandspaziergang umrunden. Nutzen Sie die von der Lodge zur freien Verfügung gestellten Kajaks und Schnorchelausrüstungen, um die Idylle vom Wasser aus zu entdecken. Vielleicht erspähen Sie die hübschen Buntbarsche, die hier beheimatet sind. Von der farbenprächtigen Unterwasserwelt werden Sie noch lange träumen. 2 Übernachtungen im „Mumbo Island Camp“. 2x F/M/A
Mumbo ist eine unberührte Insel im Lake Malawi National Park, die mit seinem kristallklaren Wasser und unzähligen Arten von Buntfischen einige der besten Süßwassertauchen der Welt und das beste Schnorcheln am See bietet. Die Insel liegt 10 km nordwestlich von Cape Maclear, wo sich die Rezeption und der nächste Punkt der Verkehrsanbindung befindet. Das Camp besteht aus fünf Einheiten (zwei Doppelzelte und drei Doppelzelt-Chalets), die auf Felsen hoch über dem Wasser liegen und von üppigem Laub beschattet sind, jeweils mit Eimer-Duschen, „Öko-Klos“ und Holzdeck. Eine Hängematte bietet einen bequemen Platz, um den idyllischen Seeblick zu genießen. Eine Zweizelt-Familieneinheit befindet sich in einem Wald in der Nähe des Hauptstrandes. Es gibt einen Essbereich, eine Bar und einen Wassersport-Pavillon aus Holz und Stroh. Die Aktivitäten hier reichen von Faulenzen in der Hängematte bis hin zum Schnorcheln, Tauchen, Schwimmen, Kajakfahren, Wandern und Vogelbeobachtung. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Boot zu fahren oder zu paddeln, um die granitischen Inseln des Sees zu erkunden.
(14. Tag: Fahrzeit ca. 3 h, 160 km)
Mit der Sonne im Gepäck und einer Gelassenheit, die Sie noch lange bewahren werden, verlassen Sie den Malawi-See. Sie werden direkt zum Flughafen Lilongwe gefahren und erreichen diesen gegen 11:00 Uhr. Auf Wiedersehen, Malawi! Wir wünschen eine angenehme Heimreise. F
(Fahrzeit ca. 4 h, 260 km)
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.