Algerien-Reisen

Reiseempfehlungen
Die Weite der nördlichen Sahara lässt sich bei einer Fahrt mit dem Geländewagen, zu Fuß auf kleinen, von einheimischen Guides geführten Wanderungen oder auf dem Rücken eines Wüstenschiffs beim Kameltrekking kennenlernen.
Treten Sie ein in die märchenhafte Landschaftskulisse des Tassili du Hoggar mit seinen Felsgravuren, Sandsteinkuppen und gelben Sandsteinskulpturen.
Wandern Sie durch die Dünen des „Sandmeeres“ Erg d’Admer.
Im von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit gezählten Tassili n’Ajjer können Sie durch tiefe Schluchten wandern und weitere Felsmalereien erkunden.
Oder begleiten Sie die Tuareg-Führer im Rhythmus der Kamele durch das schwarze und weiße Tefedest vorbei am Geisterberg Garet el Djenoun durch Sand und Dünen entlang des hoch aufragenden Granitgebirgsmassives. Übernachtet wird in der freien Natur, und abends können Sie den köstlichen Tuaregtee am Lagerfeuer genießen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland Algerien
Touristische Höhepunkte
- der Tahat, mit 3.003 m der höchste Berg Algeriens;
- das Hoggar-Gebirge, mit seiner höchsten Erhebung, dem Assekrem (2.780 m)
- die Hauptstadt Algier, mit dem phantastischen Botanischen Garten „Jardin d’Essai du Hamma„, der Basilika Unserer lieben Frauen, der Großen Moschee (Grande Mosquée d’Alger) und der Mosquee Ketchaoua;
- die Küstenstadt Oran, zweitgrößte Stadt des Landes Kulturzentrum mit Universität, Theater und Museen, Hassan-Pascha-Moschee, Foret de Canastel, Palais du Bey, Fort Santa Cruz;
- Tamanrasset als die größte Oase im Süden Algerien;
- der Gouraya National Park und Cap Carbon nahe der Hafenstadt Bejaia (auch Bgayet, Vgaie, Béjaïa);
Zahlen, Daten, Fakten


Klima / Reisezeit / Einreise
Algerien hat im Norden mediterranes Klima, im Süden extrem trockenes Wüstenklima. An der Südseite des Sahara-Atlas vollzieht sich rasch der Übergang zum heißen, trockenen Wüstenklima der Sahara mit täglichen Temperaturschwankungen bis 20 °C und mehr. Die Temperaturen erreichen im Sommer über 40 °C, im Winter können sie unter 0 °C sinken. In manchen Gegenden liegt das langjährige Niederschlagsmittel bei nur 10 mm. In den Sommermonaten weht häufig der Schirokko, ein trockener, staubbeladener Wind.
Die Oasen im Süden sind im Winter sehr angenehm. Die beste Reisezeit für die Sahara liegt zwischen spätem Herbst und Frühsommer (November – April). Dann ist auch die Gefahr von Sandstürmen am geringsten und die Fernsicht meist sehr gut.
Einreisebestimmungen
Derzeit bieten wir keine Reisen in dieses Land an. Sobald wir wieder Reisen dorthin ins Programm aufnehmen, werden an dieser Stelle aktualisierte Einreisebestimmungen veröffentlicht.
Algerien-Links
Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes zu Algerien:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/AlgerienSicherheit.html
Länderinformationen Algerien aus dem CIA World Fact Book:
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ag.html
Algerische Botschaft in Berlin:
http://www.algerische-botschaft.de/