Äthiopien: Simien-Berge und Gheralta

Wandern und Trekking über grandiose Panoramawege und über 4.000 Meter hohe Berge (mit Gepäcktransport)

Äthiopien   Aktivreisen, Naturreisen, Trekkingreisen

„Die Landschaft hier ist pure Erhabenheit. Wenn Du ihr besondere Aufmerksamkeit schenkst, bekommst Du von ihr etwas zurück.“ Die Worte stammen vom Meisterfotograf Sebastião Salgado, der dermaßen von den Berglandschaften Nordäthiopiens begeistert war, dass er zwei Monate lang die Gegend zwischen Lalibela, Gheralta- und Simien-Bergen zu Fuß erkundete. Wir folgen seinen Spuren durch das karge und sepiafarbene Dach Afrikas mit seinen 4.000 m hohen Gipfeln, 1.000 m tiefen Schluchten und saftgrünen Hochebenen. Wir wandern durch die kaum erschlossenen Gheralta-Berge, die mit ihren Felswänden an das Monument Valley erinnern. Und vor allem im Simien-Nationalpark (Welterbe der UNESCO) begegnen wir den „erhabenen Landschaften“, die sicherlich auch uns begeistern werden.

bergige strasse

Äthiopien: bergige Strasse

Die Höhepunkte beim Wandern und Trekking durch die Simien Berge und Gheralta:

  • Lernen Sie die noch wenig besuchten Gheralta-Berge kennen – Afrikas „Monument Valley“
  • Grandiose Landschaften auf kaum begangenen Pfaden
  • Über 4.000 Meter hohe Gipfel
  • Der Norden Äthiopiens mit Trekking in den Simien-Bergen
  • UNESCO-Weltkulturerbestätten Lalibela & Axum
  • Kirchen und Ruinen in Axum, Gondar und Lalibela

Reiseverlauf Äthiopien (17 Tage)

1. Tag: Anreise

Abflug nach Afrika.

2. Tag: Addis Abeba

Ankunft am frühen Morgen, Stadtrundfahrt von der Hauptstadt inkl. Nationalmuseum, Fahrt auf den Entotoberg. Übernachtung im Hotel „Debre Damo“**** (unweit des Flughafens gelegen). A

3.-5. Tag: Gheralta-Berge

Flug von Addis Abeba nach Mekele und anschließend Fahrt in die Gheralta-Berge, die mit ihren zerklüfteten Canyons und bizarren Felsformationen jeden Naturliebhaber begeistern. In der Nähe von Magab unternehmen wir eine erste Akklimatisierungswanderung, bevor wir unser Camp erreichen (Gehzeit 1-2 Std., 100 m bergauf und bergab). In den kommenden Tagen erwandern wir die eindrucksvollen Landschaften der Gheralta-Berge.
Unser Ziel am 4. Tag ist die Felsenkirche Abuna Yemata Guh (hier ist ein steiler Felsaufschwung von ca. 10 m Höhe zu bewältigen, Schwindelfreiheit erforderlich). Versteckt zwischen den Felsen, in einem Bergsattel, bietet sie phantastische Blicke auf die zerklüftete Landschaft. Am Nachmittag erreichen wir unser Camp.
Am 5. Tag ist unser Ziel der Tafelberg Kemer. Über einen steileren Anstieg erreichen wir das Gipfelplateau, das uns immer neue Panoramablicke auf die Gebirgslandschaft bietet. 2 Zeltübernachtungen und eine Lodgeübernachtung, entweder in der „Wukro Lodge“ (mitten in der Natur, umweltfreundlich gebaut) oder in der „Agoro Lodge“ (ca. 2,5 Stunden von Axum und Mekele entfernt). 3x F / 2x M / 3x A

6. Tag: Nach Axum

Wir fahren in das Gebiet von Yeha, zu einem der ältesten Zentren der äthiopischen Zivilisation. Wir schultern wieder die Rucksäcke und wandern zwischen den Getreidefeldern bis zu den Ruinen des Mondtempels von Yeha (8. Jh. v. Chr.). Weiterfahrt über das Schlachtfeld von Adua bis nach Axum. 2 Übernachtungen im Hotel „Sabian“*** mit eigenem Restaurant. F/A

 

Wolfsmilchbaum

Gondar: Wolfsmilchbaum

7. Tag: Auf den Spuren der Königin von Saba

Ganztägige Besichtigung von Axum, zum Teil zu Fuß, inkl. der Marienkathedrale, der Grabstelen von Axum, der Ruinen des Palastes der Königin von Saba, der Ruinen des Palastes von König Kaleb etc. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung zum historischen Steinbruch, wo die in Stein gemeißelte Löwin von Gobreda zu bestaunen ist. F/A

8. Tag: Simien-Berge

Über die fruchtbaren Hochebenen mit Teff-Feldern gelangen wir zur tiefen Schlucht des Tekeze-Flusses mit Weihrauch- und Baobabbäumen, dann führt die Tagesetappe über eine steile Serpentinenstraße zum westlichen Rand des Simien Mountains National Park. Gegen Nachmittag gelangen wir zum Startpunkt unserer Wanderung, ca. 6 km vor dem „Sankaber-Camp“, das wir später zu Fuß erreichen. 4 Zeltübernachtungen. F/A
(Gehzeit ca. 2 Std., 150 m bergauf, 70 m bergab)

9. Tag: Trekking im Simien-Nationalpark

Unser Trekking beginnt! Die Tagesetappe führt durch eine offene Graslandschaft mit Hügeln, kleinen Bächen und dem Jinbar-Wasserfall. Dann wandern wir am Rand einer breiten Schlucht nach Geech, wo wir unser Lager aufschlagen. Unterwegs halten wir Ausschau nach den Blutbrustpavianen, die hier in ganzen Herden vorbeiziehen. Übernachtung im „Geech-Camp“. F/M/A
(Gehzeit ca. 5-6 Std., 350 m bergauf)

10. Tag: Gipfel mit Fernsicht

Heute erwartet uns eine der schönsten Wanderungen in den Simien-Bergen. Wir steigen zum Gipfel des Imet Gogo (3.926 m) auf und genießen eine 360-Grad-Aussicht über die zerklüfteten Schluchten zu unseren Füßen und die Gipfelwelt des Simien-Nationalparks. Das Panorama begleitet uns auf dem Weg zu zwei weiteren Aussichtsbergen: Saha (3.785 m) und Kedadit (3.760 m). Danach Abstieg ins Camp. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
(Gehzeit ca. 4 Std., 400 m bergauf)

 

Steinbock

Steinbock

11. Tag: Zum Inatiye (4.070 m)

Und schon wieder ein aussichtsreicher Tag! Unser Pfad schlängelt sich durch afrikanisch-alpine Landschaft zwischen Lobelien und Baum-Erika, einfach herrlich. Bald erreichen wir den nächsten Gipfel unseres Trekkings, den Inatiye (4.070 m), der grandiose Ausblicke auf die benachbarten Berge und Schluchten bietet. Am späten Nachmittag erreichen wir das „Chenek Camp“ (3.600 m). F/M/A
(Gehzeit ca. 7-8 Std., 450 m bergauf)

12. Tag: Nach Gondar

Wir nehmen Abschied von den Simien-Bergen und fahren über Debark nach Gondar. Am Nachmittag besichtigen wir die Schlossanlage und die Debre-Berhan-Selassie-Kirche, die für ihre bunten Wandmalereien bekannt ist. Übernachtung im „Taye Hotel“, zentral in Gondar, gegenüber der Fasilides-Burg gelegen. Es verfügt über ein Restaurant, eine Bar, WLAN sowie einen Wäschereiservice. F/A

13. Tag: Wasserfälle und Blauer Nil

Transfer nach Bahir Dar. Am Nachmittag wandern wir zu den Tisissat-Wasserfällen des Blauen Nil, den zweitgrößten Wasserfällen Afrikas. Auf 400 m Länge (in der Regenzeit) stürzen sie über 40 m in die Tiefe, ein beeindruckendes Naturschauspiel. Nach einem kurzen Bootsausflug auf dem Nil fahren wir nach Bahir Dar zurück. Übernachtung in der „Abay Minch Lodge“ im Zentrum von Bahir Dar, einer Stadt umgeben vom Tana-See, dem Blauen Nil und den Simien-Bergen. F/A

14. Tag: In die heilige Stadt Lalibela

Überlandfahrt nach Lalibela. 2 Übernachtungen im „Panoramic Hotel“*** in Lalibela. Das Hotel befindet sich auf einer der vielen Erhebungen in Lalibela und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Transfer zum Flughafen ca. 40 Minuten, da Lalibela mitten in den äthiopischen Bergen liegt. F/A

15. Tag: Lalibela-Felskirchen

Ein Weltwunder erwartet uns in Lalibela: Die aus dem roten Tuffgestein herausgearbeiteten Felsenkirchen von Lalibela gehören zu den architektonischen Meisterwerken der Menschheit. Sie wurden aus einzelnen Felsmonolithen gemeißelt; für 11 Kirchen hat man 300 Jahre gebraucht. Das Tageslicht gelangt kaum ins Innere der Kirchen, im Halbdunkel liest ein weiß gekleideter Priester im heiligen Buch – eine beinahe meditative Stimmung. Wir besichtigen die Kirchen der Nord- und der Südgruppe sowie die abseits gelegene St. Georgskirche. F/A

16. Tag: Heimreise

Rückflug zur Hauptstadt und letzte Stadtrundfahrt mit Besichtigung des ethnologischen Museums. Danach Zeit zur freien Verfügung. Mit einem traditionellen Abendessen nehmen wir Abschied von Äthiopien. Danach Transfer zum Flughafen und Flug nach Europa. F/A

17. Tag: Wieder daheim

Ankunft auf Ihrem Ausgangsflughafen.

F= Frühstück / M = Mittagesssen / A = Abendessen

Leistungen

  • Flug mit Ethiopian Airlines (Mitglied der Star Alliance) in der Economyclass von Frankfurt nach Addis Abeba und zurück von Lalibela (Weitere Abflughäfen sind nicht möglich.)
  • Inlandsflüge mit Ethiopian Airlines nach Mekele und zurück von Lalibela nach Addis Abeba
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im Kleinbus
  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 6 Zeltübernachtungen in Camps mit gemeinschaftlichem Toilettenzelt (Einzelzimmer = Einzelzelt)
  • Mahlzeiten: 14x Frühstück, 5x leichtes Mittagessen/Lunchpaket, 15x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung und teilweise zusätzlich Englisch sprechende, äthiopische Führer
  • Gepäcktransport mit Fahrzeugen oder Maultieren

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (ca. 10 EUR/Tag)
  • Trinkgelder (ca. 20-30 EUR); Persönliches
  • Fotografiergebühren (s. Hinweise)
  • Evtl. erhöhter Kerosinzuschlag nach dem 01.08.20

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 360 EUR
  • Rail & Fly (Bahnfahrt innerdeutsch 2. Klasse): 65 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse: 130 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.22 unter Vorbehalt.
  • Um das erforderliche Visum für Ihre Reise möglichst einfach zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die Beschaffung über die Visaexperten unseres Partners visum24® (mit Zusatzkosten bzw. Servicegebühr verbunden). Dort werden Ihre Unterlagen gewissenhaft auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Ebenso übernehmen die Kolleg(inn)en die erforderlichen Behördengänge für Sie. Auch bei Fragen und Unklarheiten sind die Experten gerne für Sie da: telefonisch und per E-Mail.
    Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist grundsätzlich jeder Reisende selbst verantwortlich. Daher empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig mit den aktuellen Bestimmungen und Vorschriften vertraut zu machen (frühestens 8, nicht später als 4 Wochen vor Reisebeginn). Sollten Sie Ihr Visum nicht fristgerecht erhalten, ist eine Stornierung der Reisebuchung in der Regel nur nach den AGB des Veranstalters möglich.
  • Kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf oder bei den Unterkünften sind vorbehalten.
  • Fotografieren in Äthiopien ist schwierig und erfordert viel Feingefühl. Besonders im Süden, aber auch zum Teil im Norden ist „Fotografiertwerden“ eine Haupteinnahmequelle der Einheimischen. Daher hat es sich seit Jahren eingebürgert, dass ein Foto 1-2 Birr kostet.
  • Die lokalen Behörden erheben zusätzliche Gebühren für Videoaufnahmen bei den meisten historischen Plätzen (Kirchen, Schlösser, etc.) und bei den Wasserfällen des Nils. Diese Videogebühren liegen i.d.R. zwischen 100 und 200 Birr (10-20 EUR).
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Leider sind keine weiteren Abflughäfen möglich; nur die Bahn-Anreise nach Frankfurt kommt in Betracht (s. „Zusatzleistungen“).
  • Für Rail & Fly-Buchungen, die nach Versand Ihrer Reiseunterlagen erfolgen, berechnen wir ein Service-Entgelt in Höhe von 20 EUR bei Zusendung einer „Papier-Fahrkarte“ bzw. 10 EUR bei Zusendung einer Pick-Up-Nummer (Buchungen sind nur bis 3 Werktage vor Reisebeginn möglich).
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Leichtere Wanderungen der Kategorie 2 wechseln sich ab mit solchen, die bei mittleren Gehzeiten von 6 Stunden und Höhenunterschieden bis 1.000 Metern liegen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
  • Alle Passagiere, die nach Äthiopien einreisen wollen, müssen über ein gültiges Visum oder eine „Residence ID“ verfügen. Das gilt aktuell auch für Inhaber von Dienst- oder Diplomatenpässen.
    Die Erteilung von E-Visa ist möglich. Die Möglichkeit von „Visa on arrival“ ist derzeit ausgesetzt.
    Rechnen Sie aufgrund des Ausnahmezustands bei Ankunft mit intensiven Befragungen durch die Einreisebehörden sowie Gepäckuntersuchungen und ggf. mit abweichender Handhabung der Einfuhrbestimmungen für Devisen etc. (s.u.) durch die Zollbehörden.
  • Für mit COVID-19 infizierte Personen ist die Einreise verboten.
    Die geltenden Bestimmungen werden von den äthiopischen Behörden in der Praxis oft uneinheitlich umgesetzt, sodass es vor Ort zu Abweichungen der im Folgenden geschilderten Maßgaben kommen kann.
    Reisende, die eine vollständige Impfung nachweisen können oder einen Genesenenbescheid vorlegen, der nicht älter als 90 Tage ist, benötigen zur Einreise kein PCR-Testzertifikat. Als vollständig geimpft gelten Reisende, deren Impfung(en) mit den folgenden Impfstoffen bei Einreise bereits mindestens zwei Wochen zurückliegen:
    Johnson and Johnson (1 Impfdosis) oder
    Astra-Zeneca, Sinopharm, Sinovac, Moderna, BioNTech/Pfizer (2 Impfdosen).
    Reisende ab zwölf Jahren, die keine vollständige Impfung oder Genesenenstatus nachweisen können, müssen ein negatives PCR-Testzertifikat in englischer Sprache vorlegen. Der Zeitpunkt der Testung darf nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen. Inhaber von Diplomatenpässen, die keine vollständige Impfung oder Genesenenstatus nachweisen können, müssen sich bei Ankunft einem Test unterziehen. Fällt dieser positiv aus oder verweigert der/die Einreisende den Test, besteht die Verpflichtung zur siebentägigen Selbstisolation.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Diese Reise wird zur Zeit leider nicht angeboten.