Australien: Ayers Rock, Great Barrier Reef, Sydney und Cairns

Rundreise zu den Höhepunkten Australiens

Australien   Naturreisen, Rundreisen, Wanderreisen

Diese abwechslungsreiche Reise bringt Sie nach Sydney, in den Blue-Mountains-Nationalpark, zum Ayers Rock, zum Great Barrier Reef und in den Regenwald am Cape Tribulation.

Die Reise besteht aus drei Modulen. Sie werden von drei verschiedenen Deutsch sprechenden Reiseleitern begleitet, die auf das jeweilige Gebiet spezialisiert sind.

Die Reise beginnt mitten im Herzen Sydneys: Hafenbrücke und Opernhaus sind besondere Höhepunkte der Stadtrundfahrt. Nördlich von Sydney gehen Sie auf Segeltörn in der Nelson Bay, besuchen Weingüter im Hunter Valley und wandern in den Blue Mountains. Die Betrachtung der Farbschattierungen am Ayers Rock (Uluru) und an den Olgas sind besondere Reiseerlebnisse.

Sie lernen die Kunst und Lebensweise der Aborigines kennen und unternehmen eine Wanderung am Rande des Kings Canyon. Sie sehen die MacDonnell Ranges und erkunden die Wüstenstadt Alice Springs. Sie fliegen nach Cairns und werden an die weißen Sandstrände von Palm Cove gebracht – ein „Paradies“ am türkisfarbenen Wasser. Im Hinterland von Cairns erstreckt sich ein hügeliges Hochplateau mit Gebieten undurchdringlichen Regenwaldes bis zum Cape Tribulation, das Sie auf einer zweitägigen Tour erleben. Eine Kreuzfahrt zum Barrier Reef führt Sie in ein Wechselbad der Sinne – farbige Fische und leuchtende Korallen begegnen Ihnen im glasklaren Meer.

Sie übernachten in ausgesuchten Hotels und Resorts, die sich durch ihre schöne Lage und ihren ganz persönlichen Service auszeichnen.

Uluru - Ayers Rock

Uluru - Ayers Rock

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Bootstour durch den Hafen von Sydney
  • Kängurus hautnah in den Blue Mountains
  • Allradfahrzeug-Tour durch die Dünen am Stockton Beach
  • Wanderung durch die roten Schluchten des Valley of the Winds
  • Katamaranausflug zum äußeren Great Barrier Reef

Reiseverlauf Australien (17 Tage)

1. Tag: Anreise

Ihr Flieger wartet auf Sie, um Sie über Hongkong nach Australien zu bringen – das Traumziel am anderen Ende der Welt. Es ist ein langer Weg nach Down Under, aber einer, der sich allemal lohnt – versprochen!

2. Tag: G’day in Down Under

Willkommen in einer der schönsten Städte der Welt! Wahrscheinlich sind Sie jetzt nach dem langen Flug ziemlich müde. Deshalb werden Sie auch gleich zum Hotel gebracht, wo Sie sich in Ihr Bett kuscheln können. Das ist jetzt ohnehin genau das Richtige, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht!
Das „Vibe Hotel Sydney Darling Harbour“ befindet sich im pulsierenden Geschäfts- und Einkaufsviertel der Stadt. Machen Sie doch eine Shopping-Tour in der Pitt Street Mall, schlendern Sie zum Circular Quay, um die bekannteste Aussicht der Stadt zu genießen oder schlürfen Sie einen Cocktail mit Blick auf den Hafen, während die Sonne untergeht – in welcher Stimmung Sie sich auch befinden, Sie haben die Wahl. Das Hotel, dessen schicke Ziegel- und Holz-Ästhetik sich auch in Ihrem modern eingerichteten Zimmer widerspiegelt, lädt zum Verweilen ein. Gönnen Sie sich einen Drink in der exklusiven Rooftop-Bar, die nur eine Aufzugsfahrt entfernt ist oder erfrischen Sie sich im Pool auf der Dachterrasse.
(Fahrstrecke 15 km, ca. 30 Minuten)

Die Abholung am Flughafen in Sydney erfolgt in der Regel durch einen englischsprachigen Mitarbeiter unserer Partneragentur. Ab dem folgenden Tag werden Sie dann von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung betreut.

3. Tag: Sydney

G’day mate! Diese freundliche Begrüßung werden Sie in den kommenden zwei Wochen täglich hören. Die Australier sind allgemein bekannt für ihre Offenheit und Freundlichkeit. Das werden Sie bestimmt schon am ersten Tag in Sydney spüren. Eine halbtägige Erkundungstour am Vormittag zeigt Ihnen die Highlights, die Sie schon so viele Male auf Plakaten gesehen haben. Heute aber erleben Sie die Harbour Bridge und das Opernhaus endlich live. Sie durchqueren das lebendige Stadtviertel Kings Cross und kommen zum berühmten Bondi Beach. Sie bestaunen die Klippen an der Hafeneinfahrt, die Terrassenhäuser in Paddington und fahren in das restaurierte Stadtviertel The Rocks.
Das allein ist schon ein Erlebnis, aber das Highlight für heute kommt erst jetzt. An Bord eines Motorkatamarans schippern Sie durch Port Jackson, den Hafen von Sydney. Der Blick vom Wasser auf die Stadt ist ein wahr gewordener Traum! Ihr Mittagessen genießen Sie in Form eines kalten Büfetts an Bord des Katamarans in einer idyllischen Bucht. Die Schiffstour endet im quirligen Stadtteil Darling Harbour mit dem bekannten Aquarium. Vielleicht haben Sie ja noch Lust, das Aquarium zu besuchen – hier bekommen Sie schon mal einen Vorgeschmack auf die bunte Unterwasserwelt Australiens, die Sie am Ende Ihrer Reise ja auch noch besuchen werden. Das „Vibe Hotel Sydney Darling Harbour“ ist auch heute Ihre Unterkunft. F/M
(Fahrstrecke im Minibus 50 km, ca. 3,5 Stunden mit dem Bus bzw. 4 Stunden mit dem Katamaran)

Die Erkundungstour durch Sydney beginnt heute um 08:50 Uhr. Bitte finden Sie sich pünktlich in der Lobby Ihrer Unterkunft ein, wo Ihre deutschsprachige Reiseleitung Sie begrüßen wird.

Bitte beachten Sie, dass bei der Rundfahrt im Katamaran bei Gruppen unter 6 Gästen ggf. andere Gäste an Bord sein werden.
Möglicherweise werden die Erkundungstour in Sydney sowie die Bootsfahrt erst an Tag 4 stattfinden und der Besuch der Blue Mountains an Tag 3. In diesem Fall wird Ihr Reiseleiter Sir vor Ort informieren.

Optionen: Besuchen Sie nach Ankunft in Darling Harbour das Aquarium. Hier können Sie u.a. die Bewohner des Great Barrier Reef bei einem Rundgang durch einen Glastunnel ganz aus der Nähe betrachten und erfahren Wissenswertes über das Leben im Ozean. Der Preis beträgt ca. 42 AUD pro Person.
Oder Sie genießen einen ganz besonderen Abend beim Besuch einer Veranstaltung im Opernhaus. Diesen sollten Sie am besten im Voraus buchen, denn die Karten sind oft schnell ausverkauft. Den Spielplan finden Sie unter: http://www.sydneyoperahouse.com/whatson/index.aspx

 

Steinformationen

Steinformationen

4. Tag: Blue Mountains Nationalpark

Heute machen Sie beim Besuch des Featherdale Wildlife Parks erste Bekanntschaft mit den knuddeligen Bewohnern Australiens – Kängurus, Koalas und Co. Dann geht’s weiter zu den Blue Mountains, ein über 1.000 Meter hohes Sandsteinplateau mit tiefen Schluchten und Wasserfällen, welches zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Bei der Wanderung an den Wentworth Falls entlang der Klippen genießen Sie eine phantastische Aussicht.
Nachdem Sie auch die berühmte Felsenformation The Three Sisters bestaunt haben, besuchen Sie das Waradah Aboriginal Centre, das Ihnen einen Einblick in die älteste Kultur der Welt gibt. Vom Govetts Leap haben Sie erneut eine tolle Aussicht auf die Schluchten der „Blauen Berge“. Halten Sie beim Bummel durch den Botanischen Garten Mount Tomah mal inne und genießen Sie die klare Bergluft, bevor es wieder zurück nach Sydney geht. Ziehen Sie abends ruhig noch mal um die Häuser und besuchen Sie ein typisch australisches Pub, wie es die „Aussies“ auch gerne nach Feierabend tun. Hier kommt man schnell miteinander ins Gespräch. Das „Vibe Hotel Sydney Darling Harbour“ ist auch heute Ihre Unterkunft. F/M
(Fahrstrecke ca. 300 km, ca. 4 Stunden)

Der Ausflug in die Blue Mountains startet heute um 07:20 Uhr. Bitte finden Sie sich pünktlich in der Lobby Ihrer Unterkunft ein, wo Ihre deutschsprachige Reiseleitung auf Sie warten wird.
Möglicherweise werden die Erkundungstour in Sydney sowie die Bootsfahrt erst an Tag 4 stattfinden und der Besuch der Blue Mountains an Tag 3. In diesem Fall wird Ihr Reiseleiter Sie vor Ort informieren.

5. Tag: Sydney – Alice Springs

Genug Großstadtluft geschnuppert! Heute lernen Sie das komplette Gegenteil von Sydney kennen: das berühmt berüchtigte Outback. Am Morgen werden Sie zum Flughafen gebracht. Gegen Mittag erreichen Sie Alice Springs im roten Herzen Australiens. Ihre lokale Reiseleitung wartet schon am Flughafen und bringt Sie in Ihr Hotel. Alles sieht hier anders aus. Statt Wolkenkratzern, Parks und Stränden dominieren kleine Häuschen und die MacDonnell Ranges das Bild. Auf den Straßen werden Ihnen mit Sicherheit viele Aboriginals begegnen, die ihre wunderschönen Kunstwerke zum Kauf anbieten. Fast alle Gemälde erzählen eine Geschichte – trauen Sie sich ruhig mal und fragen Sie den Künstler. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne ein paar Tipps, wo die schönsten Kunstwerke zu erstehen sind. Nutzen Sie den Nachmittag, um die Outback-Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Das „Mercure Alice Springs Resort“ befindet sich am Todd River und ist nur ca. 5 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Vom Resort aus können Sie die MacDonnell Ranges sehen, die Alice Springs umgeben. Der gepflegte Garten mit dem Swimmingpool lädt zum Relaxen ein, und wenn Sie Hunger haben, sollten Sie mal das bekannte hoteleigene „Barra on Todd Restaurant and Bar“ probieren – das erste Restaurant in Alice Springs, in dem Meeresfrüchte serviert wurden. F
(Fahrstrecke 15 km in Sydney. Fahrzeit ca. 20 Minuten. Flug von Sydney nach Alice Springs ca. 3 Stunden)

Optionen: Besuchen Sie den Royal Flying Doctor Service. Im Outback liegen oft hunderte Kilometer zwischen dem nächsten Krankenhaus und den Farmen. Die einzige Möglichkeit ist oft die medizinische Versorgung per Flugzeug. In dem Museum bekommen Sie einen sehr guten Einblick in die Arbeit der Lebensretter aus der Luft. Der Preis beträgt ca. 17 AUD pro Person.
Ebenso interessant ist ein Besuch der School of the Air. Der Schulunterricht findet für die Kinder auf den abgelegenen Farmen nämlich meist nur über Funk und Internet statt. Im Besucherzentrum der School of the Air erfahren Sie, wie der Unterricht im größten Klassenzimmer der Welt funktioniert. Der Preis beträgt ca. 11 AUD pro Person.

6. Tag: Alice Springs – MacDonnell Ranges

Der Tag beginnt heute mit einer kleinen Erkundungstour durch Alice Springs, die Sie auf dem Anzac-Hügel führt. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt und die dahinter liegende Bergkette. Und auch ein Besuch der historischen Telegraphenstation, wo Alice Springs gegründet wurde, steht natürlich auf dem Programm. Dann heißt es endgültig Abschied nehmen von der Zivilisation. Unendlich weite Graslandschaften, rote Erde und tiefe Schluchten werden in den kommenden Tagen das Bild prägen. Zunächst fahren Sie zum 80 Meter tiefen und farbenprächtigen Bergeinschnitt Simpsons Gap im Western MacDonnells Nationalpark, der sich in einem kleinen See spiegelt.
Nach einem Abstecher zum Ellery Creek Big Hole unternehmen Sie eine ein- bis zweistündige Wanderung durch den rauen Canyon der Ormiston Gorge, bevor Sie nach Alice Springs zurückkehren. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A
(Fahrstrecke ca. 250 km, ca. 3,5 Stunden)

Wir empfehlen Ihnen, für die morgige Übernachtung im Kings Canyon Camp (Tag 7) eine kleine, leichte Tasche oder einen Rucksack für die Nacht zu packen, da der Platz in Ihrem Zelt begrenzt ist. Ihr Hauptgepäck wird sicher im Reiseminibus verwahrt werden.

7. Tag: Kings Canyon

Heute erleben Sie Outbackfeeling pur im Watarrka Nationalpark! Genauso haben Sie sich das australische Outback sicherlich vorgestellt… Der braunrötlich schimmernde Kings Canyon ist die größte Schlucht Australiens. Zu Fuß kann man ihn am besten erkunden, und genau das tun Sie auch während einer zwei- bis dreistündigen Wanderung über das Canyonplateau. Dabei sehen Sie die Sandsteinkuppen der Lost City, ein Fels- und Höhlensystem, das vor mehreren Tausend Jahren den Aboriginals als Schlaf- und Kultstätte diente. Das Ziel unserer Wanderung kann sich sehen lassen, denn die farbenprächtige Oase Garden of Eden hat ihren Namen nicht von ungefähr. Inmitten der trockenen Landschaft ist jede größere schattenspendende Pflanze ein kleines Paradies.
Um die Outback-Romantik perfekt zu machen, können Sie sich heute auf einen ganz besonderen Abend freuen: Abendessen unter freiem Sternenhimmel und anschließendes Beisammensitzen am Lagerfeuer während Ihre Reiseleitung Geschichten der Traumzeit, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation mündlich weitergegeben werden, mit Ihnen teilt und Sie den Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre bewundern können. Ganz beseelt von der schieren Wucht der Natur, ihren Farben, Gerüchen und Geräuschen, werden Sie heute einschlafen.
Das „Kings Canyon Resort“ liegt wunderschön in der Einsamkeit des australischen Outbacks nahe dem gleichnamigen imposanten Canyon und dem Watarrka Nationalpark, wo der unberührte Busch und die roten Felsschluchten eine unvergessliche Atmosphäre schaffen. Du übernachtest in komfortablen, klimatisierten Zimmern und kannst dich in den zwei Pools des Resorts erfrischen. F/A
(Fahrstrecke ca. 340 km, ca. 4,5 Stunden)

 

Aborigines

Aborigines

8. Tag: Vom Kings Canyon zu den Olgas und zum Ayers Rock

Wer denkt bei Australien nicht sofort an den Ayers Rock oder Uluru, wie der berühmte Monolith in der Sprache der Aboriginals genannt wird? Heute ist der große Tag, an dem Sie ihn live erleben werden. Die Fahrt zum Uluru Nationalpark geht über rot leuchtende Sanddünen. In der Unterkunft angekommen, haben sie ein wenig Zeit zum Relaxen, denn in der Mittagshitze tut man ohnehin am besten nichts. Danach fahren Sie weiter nach Kata Tjuta, wie die Aboriginals die Olgas nennen. Auf der ca. ein- bis zweistündigen Wanderung erkunden Sie das spektakuläre „Valley of the Winds“ mit seinen fantastischen roten Schluchten und den 36 riesigen Steinkuppeln. Sie durchqueren grandiose Landschaften im Herzen des Outback und nähern sich dem Ayers Rock.
Und dann steht er da: majestätisch, riesig und leuchtend rot. Wenn Sie beim Anblick des Uluru Gänsehaut bekommen, werden Sie sicherlich verstehen, weshalb er für die Aboriginals so heilig ist. Bestaunen Sie das Farbenspiel beim legendären Sonnenuntergang mit einem Glas Sekt in der Hand. Dieser Magic Moment wird für immer in Ihrem Herzen sein.
Das „Outback Pioneer Hotel“ liegt innerhalb des Ayers Rock Resort, nur wenige Kilometer vom Uluru entfernt, und verfügt über mehrere Pools, Restaurants und Bars. Selbst in der Wüste brauchen Sie keinesfalls auf die Annehmlichkeiten eines komfortablen Hotels zu verzichten, denn die großzügigen Zimmer sind u.a. mit Klimaanlagen ausgestattet. F
(Fahrstrecke ca. 350 km, ca. 5 Stunden)

9. Tag: Ayers Rock – Cairns

Mit Magie endete der gestrige Tag und genau so fängt der Tag heute auch an. Der Sonnenaufgang am Uluru ist ebenso bezaubernd wie der Sonnenuntergang. Nach einer Rundfahrt um den Monolithen besuchen Sie das preisgekrönte Zentrum für Aboriginals-Kultur und besichtigen Sie die uralten Höhlenfelszeichnungen und Wasserlöcher am Ayers Rock. Ihre Reiseleitung weiß garantiert viele spannende Geschichten aus der „Creation Time“ der Aboriginals zu berichten. Nach diesem spannenden Start in den Tag haben Sie jetzt bestimmt Hunger, und ein herzhaftes Frühstück wartet bereits im Hotel auf Sie.
Am frühen Nachmittag bringt Ihre Reiseleitung Sie dann zum Flughafen. Sie heben ab und landen nach wenigen Stunden in Cairns. Dort wartet schon Ihre nächste Reiseleitung und fährt mit Ihnen nach Palm Cove zu Ihrem Hotel. Und wieder sieht die Welt ganz anders aus: Regenwälder, die bis ans Meer reichen, und palmenbewachsene Strände warten hier im tropischen Norden des Landes auf Sie.
Das „Bay Village Tropical Retreat“ liegt zentral in Cairns, dem „Tor zum Great Barrier Reef“. Schlendern Sie entlang der Esplanade zum Zentrum des Ortes mit seinen zahlreichen Cafés, Restaurants, Galerien und der beliebten angelegten Salzwasserlagune. Die hellen und geräumigen Zimmer sind von tropischen Gärten umgeben. Erfrischen Sie sich in Ihrer Freizeit am Pool oder gönnen Sie sich einen Cocktail im balinesischen Restaurant des Hotels. F
(Fahrstrecke ca. 20 km, ca. 20 Minuten. Der Flug von Ayers Rock nach Cairns dauert ca. 3 Stunden.)

Der Transfer zum Flughafen in Ayers Rock erfolgt aus organisatorischen Gründen mit dem Hotelshuttle ohne Ihre Reiseleitung.

Das Baden an der Küste von Nordqueensland ist von Oktober bis April wegen giftiger Quallen nur eingeschränkt möglich. In Palm Cove gibt es mit Netzen geschützte Strände, so dass Sie dort sicher schwimmen können. Bitte erkundigen Sie sich dennoch vor Ort über die aktuelle Situation. Am Riff besteht weniger Gefahr, da sich die Quallen nur in der Nähe der Küste aufhalten und das Riff weit draußen im Meer liegt.

10. Tag: Kuranda

Heute geht es hoch hinaus. Mit der Seilbahn schweben Sie zunächst über dem Regenwald direkt in das Bergdörfchen Kuranda. Hier wartet Ihre Reiseleitung auf Sie, um gemeinsam mit Ihnen durch die bunten Marktstände am Rande des Regenwaldes zu bummeln. Die lokale Reiseleitung weiß, wo die schönsten Souvenirs verkauft werden und gibt Ihnen sicher gerne ein paar Shopping-Tipps.
Im Anschluss statten Sie dem Pamagirri-Aboriginal-Zentrum einen Besuch ab. Hier können Sie der Didgeridoo-Musik lauschen und den Aboriginals beim Speerwerfen und Tanzen zusehen. Probieren Sie doch selbst mal aus, auf einem Didgeridoo zu spielen. Sie werden bestimmt schnell feststellen, dass es alles andere als leicht ist, überhaupt einen Ton daraus hervorzubringen. Am Nachmittag bringt der Bus Sie wieder zurück nach Palm Cove. Das Hotel „Bay Village Tropical Retreat“ ist erneut Ihre Unterkunft. F
(Fahrstrecke ca. 25 km, ca. 30 Minuten)

Option: Alternativ zum Bus können Sie mit dem historischen Zug von Kuranda durch den Regenwald nach Cairns fahren. Ihre Reiseleitung holt Sie dann am Bahnhof von Cairns ab und bringt sie nach Palm Cove zu Ihrem Hotel. Der Preis beträgt ca. 52 AUD pro Person.

11. Tag: Great Barrier Reef

Sie haben Sydney mit der berühmten Oper gesehen, Sie haben den Ayers Rock bestaunt, und das letzte der drei Top-Highlights Australiens erleben Sie heute: das Great Barrier Reef. Ein Katamaran bringt Sie von Cairns zum Riff, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Vor der Sandinsel Michaelmas Cay (je nach Wind und Wetter kann es auch eine andere Insel sein) können Sie den heutigen Tag genießen. Das Mittagessen genießen Sie mitten im Riff als reichhaltiges Büfett.
Jetzt heißt es: Badesachen oder Wetsuit anziehen, passende Schwimmflossen aussuchen, Taucherbrille und Schnorchel aufsetzen. Und dann ab ins kühle Nass – es gibt so unsagbar viel zu entdecken in dieser faszinierend bunten Unterwasserwelt. Wenn Ihnen ein riesiger bunter Napoleonfisch vor die Taucherbrille schwimmt, ist es mit Sicherheit Wally. Der wohnt hier und ist neugierig, wer denn diesmal zu Besuch kommt. Falls Sie lieber trocken bleiben möchten, ist das auch kein Problem. Ein kleines Boot mit Glasboden legt mehrmals ab und so können Sie die Schönheiten des Riffs auch ganz bequem vom Trockenen aus bewundern. Das „Bay Village Tropical Retreat““ ist erneut Ihre Unterkunft. F/M
(Die reine Fahrzeit mit dem Katamaran beträgt insgesamt ca. 3 Stunden hin und zurück.)

Sie werden an Bord des Schiffes englischsprachig betreut. Auf dem Schiff ist die Teilnehmerzahl nicht auf 12 Personen begrenzt. Die Schiffe sind auf eine maximale Kapazität von 150 Personen ausgelegt. Vor Ort können Sie kostenlos Schnorchelausrüstung, Schwimmflossen und Neoprenanzug ausleihen. Bei weniger als 6 Gästen ist auf dem Boot kein Guide dabei.

Optionen: Erkunden Sie das Riff während einer etwa fünfundvierzigminütigen, geführten Schnorcheltour. Der Preis beträgt ca. 64 AUD pro Person.
Wagen Sie doch mal Ihren ersten Tauchgang. Der Preis beträgt ca. 128 AUD pro Person.

12. Tag: Mossmann Gorge oder Palm Cove

Heute haben Sie die Möglichkeit mehr über die älteste lebende Kultur und das Naturerbe Daintree Forest zu erfahren. Mit Ihrem Guide geht es vom Hotel los nach Mossman Gorge. Hier erwartet Sie ein Aboriginal Guide um Ihnen den Regenwald und seine Geheimnisse und Wunder viel näher zu bringen. Erfahren Sie mehr über die lokale First Nations-Geschichte, Kultur und „Bush Tucker“. Bush Tucker ist eine in Australien heimische Nahrung, die aus Beeren, Pflanzen, Früchten, Eiern und Fleisch von einheimischen Tieren besteht. Nach der Tour haben Sie die Möglichkeit kurz schwimmen zu gehen oder ein wenig mehr vom Regenwald zu entdecken. Sie werden am frühen Nachmittag wieder in Cairns abgesetzt, wo Sie dann auf eigene Faust Cairns entdecken können. Übernachtung wie zuvor. F
(Fahrstrecke ca. 40 km, ca. 1 Stunde)

In Palm Cove gibt es mit Netzen geschützte Strände, so dass Sie dort sicher schwimmen können. Bitte erkundigen Sie sich dennoch vor Ort über die aktuelle Situation.

Bitte packen Sie heute Abend eine kleine Tasche für die nächsten Tage auf der Kap-York-Halbinsel. Ihre Reiseleitung stellt Ihnen hierfür eine passende Tasche zur Verfügung. Das Hauptgepäck wird während des Aufenthalts sicher in Ihrem Hotel in Cairns verwahrt. Nehmen Sie nur mit, was Sie für die drei Tage benötigen. Denken Sie vor allem an Sonnenschutz und entsprechende Kleidung und an festes Schuhwerk.

* Termine: 12. Tag: Cairns oder Palm Cove

Nach so vielen aufregenden Abenteuern haben Sie sich mal eine Verschnaufpause verdient. Und was wäre dafür geeigneter als der palmengesäumte Strand von Palm Cove ca. 30 Minuten nördlich von Cairns? Oder falls Sie eher Lust auf einen Stadtbummel haben, no worries! Erkunden Sie die Märkte und Galerien in Cairns auf eigene Faust. Hier finden Sie garantiert das ein oder andere schöne Mitbringsel für Zuhause. F
(Fahrstrecke ca. 40 km, ca. 1 Stunde)

13. Tag: Cairns – Daintree Nationalpark – „Mungumby Lodge“

Der Nordosten Australiens hat noch viel mehr zu bieten als das Great Barrier Reef. Von Cairns geht es heute tiefer in den uralten Regenwald. Nach der Übersetzung mit der Autofähre beobachten Sie mit Glück auch Salzwasser-Krokodile bei einer Bootsfahrt auf dem Daintree River. Am Cape Tribulation bewundern Sie Baumriesen und Mangroven bevor es dann über den rauen und staubigen Bloomfield Track, mit Blick auf das nahe Great Barrier Riff zum Bloomfield River, zu der Regenwald-Lodge geht.
Die „Mungumby Lodge“ wird aufgrund ihrer Lage mitten im Regenwald und nur etwa eine halbe Stunde von Cooktown entfernt besonders Naturliebhabern und Ruhesuchenden gefallen. Die zehn Chalets liegen idyllisch in einem tropischen Garten, an den das Hauptgebäude mit Pool angrenzt. Auf der eigenen kleinen Veranda können Sie sich herrlich entspannen, oder Sie erkunden die tropische Umgebung auf einem der Wanderwege. F/A
(Fahrstrecke ca. 220 km, ca. 4,5 Stunden)

Statt im Reiseminibus sind Sie an den Tagen 13 bis 15 in einem Allradwagen unterwegs.

* Termine: 13. Tag: Cairns – Quinkan Country – „Mungumby Lodge“

Der Nordosten Australiens hat noch viel mehr zu bieten als das Great Barrier Reef. Sie fahren mit einem Allradfahrzeug zunächst nach Mareeba. Am Lake Mitchell können Sie mit etwas Glück Wasservögel beobachten. Weiter geht es durch die ehemaligen Goldfelder am Palmer-Fluss zum Split Rock im Quinkan Country. Dort gibt es ca 20.000 Jahre alte, wunderschöne Aboriginal-Felsmalereien in den Quinkan-Höhlen zu bewundern, und Ihre Reiseleitung erzählt Ihnen auch diesmal spannende Geschichten aus der „Creation Time“ der australischen Ureinwohnerinnen und Ureinwohner. Nachmittags erreichen Sie Ihre Unterkunft. Hier ist Entspannung pur angesagt! Falls Sie noch ein erfrischendes Bad inmitten der grandiosen Natur genießen wollen, unternehmen Sie eine Wanderung auf eigene Faust zu den idyllischen Wasserfällen. Und vergessen Sie Ihre Badesachen nicht! F/A
(Fahrstrecke ca. 400 km, ca. 6 Stunden)

14. Tag: Cooktown

Von James Cook haben Sie garantiert schon einiges gehört. Heute fahren Sie zu der Stadt, die seinen Namen trägt. In Cooktown, hisste der berühmte britische Seefahrer Captain Cook 1770 die englische Flagge. Der Blick vom Grassy Hill über den Endeavour-Fluss und das Korallenmeer ist einmalig. Eine kurze Fahrt bringt Sie zum Quarantine Beach, idyllisch gelegen in einer malerischen Bucht.
Nachmittags steht ein Besuch im interessanten James-Cook-Museum, einem ehemaligen Konvent, auf dem Programm. Auf der Rückfahrt legen Sie einen Stopp im berühmten Lions Den Pub in Helensvale ein, bevor es zurück zur Unterkunft geht. Und jetzt heißt es noch einmal: zurücklehnen und relaxen. Die „Mungumby Lodge“ ist auch heute Ihre Unterkunft. F/A
(Fahrstrecke ca. 80 km, ca. 1,5 Stunden)

15. Tag: „Mungumby Lodge“ – Quinkan Country – Cairns

Das letzte Abenteuer deiner Reise wartet auf Sie. Nach dem Frühstück verlassen Sie Ihre Oase im Regenwald und fahren die angenehmere Straße durchs Inland Richtung Quinkan Country. Das Ziel im Quinkan Coutry ist Split Rock, die ca 20.000 Jahre alten Aboriginal-Felsmalereien. Von hier geht es weiter Richtung Great Dividing Range durch die ehemaligen Goldfelder am Palmer River. Beim Lake Mitchell haben Sie die Gelegenheit Wasservögel zu beobachten. Auf dem Weg zurück nach Cairns noch ein kurzer Kaffeestop in Mareeba in einer Rösterei und den köstlichen frisch gerösteten Kaffee zu probieren. Mit neu geweckten Lebensgeistern kommen wir in Cairns an. Übernachtung wieder im „Bay Village Tropical Retreat“. F/M
(Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 4 Stunden)

* Termine: 15. Tag: „Mungumby Lodge“ – Cape Tribulation – Cairns

Das letzte Abenteuer Ihrer Reise wartet auf Sie. Auf dem rauen und staubigen Bloomfield Track fahren Sie mit dem Allradfahrzeug wieder Richtung Süden. Dabei können Sie immer wieder einen Blick auf das nahe gelegene Great Barrier Reef erhaschen. Den Bloomfield River überqueren Sie nicht etwa auf einer Brücke. Nein – Sie fahren einfach hindurch, schließlich will der Allradbus auch mal gefordert werden. Lassen Sie die Schönheit der Region um das Cape Tribulation mit seinen Baumriesen und Mangroven auf sich wirken. Hier trifft der Regenwald unmittelbar auf das Riff.
Nach der Passage mit der Autofähre über den Daintree River, steigen Sie um in ein Boot. Und mit etwas Glück können Sie während der Fahrt auf dem Fluss Salzwasserkrokodile sehen. Die riesigen Reptilien gibt es nur im Norden Australiens – zum Glück! Von Port Douglas aus geht es nun an der Korallenküste zurück nach Cairns. Genießen Sie noch einmal das Flair des tropischen Städtchens. F/A
(Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 4 Stunden)

16. Tag: See ya!

Schade, die letzten zwei Wochen sind im Nu vergangen und es heißt schon Abschied nehmen von Down Under. Am Vormittag werden Sie im Hotel abgeholt und zum Flughafen von Cairns gebracht. Sie fliegen über Hongkong zurück. Machen Sie es sich in Ihrem Flugzeugsitz bequem und lassen Sie all die magischen Momente Ihrer Australienreise noch einmal Revue passieren. Die Australier sagen „See ya!“ Und wir auch – hoffentlich bald mal wieder in Australien? F
(Fahrstrecke ca. 20 km, ca. 30 Minuten)

Der Transfer zum Flughafen in Cairns erfolgt in der Regel durch eine englischsprachige Reiseleitung.

17. Tag: Wieder daheim

Am frühen Morgen landet Ihr Flieger. Mit unvergesslichen Erlebnissen im Herzen und unzähligen Fotos im Gepäck fahren Sie weiter nach Hause. Welcome home!

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflug mit Singapore Airlines nach Sydney und zurück von Cairns, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflüge mit Qantas von Sydney nach Alice Springs und von Ayers Rock nach Cairns
  • Rail & Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück
  • Reiseminibus mit Klimaanlage
  • 14 Übernachtungen in Hotels, Resorts und Lodges sowie in einem Outback-Camp
  • Täglich Frühstück, 4x Mittagessen, 4x Abendessen
  • Hafenrundfahrt Sydney
  • Schnorchelausflug am Great Barrier Reef
  • Seilbahnfahrt in Kuranda
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • Klimaschutz-Zertifikat
  • Deutsch sprechende, einheimische Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.23

Zusatzleistungen

  • Zuschlag für Zubringerflug ab Deutschland, Österreich, Schweiz ab: 300 EUR
  • Linienflug in der Premium Economy Class auf Anfrage
  • Linienflug in der Business Class auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag ab: 1.400 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag (Termin mit *) ab: 1.800 EUR
  • Vorprogramm Sydney, 2 Tage p.P. im DZ: 130 EUR
  • Anschlussprogramm Palm Cove, 3 Tage p.P. im DZ ab: 360 EUR
  • Stopover Singapur, 3 Tage p.P. im DZ ab: 545 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.25 unter Vorbehalt.
  • * Termine mit Reiseverlauf 2023, siehe Reiseverlauf.
  • Ggf. Zuschläge an Feiertagen.
  • Es handelt sich um eine Zubucherreise, d.h. hier reisen über verschiedene Reiseveranstalter im deutschsprachigen Raum gebuchte Gäste gemeinsam. Da die Reise aus verschiedenen Tages- und Mehrtagestouren besteht, kann es auch eine wechselnde Gruppenzusammensetzung geben.
  • Die Reise führt durch drei Regionen; Sie werden daher von lokalen, auf das jeweilige Gebiet spezialisierten Reiseleitungen begleitet, die in den meisten Fällen gleichzeitig Fahrer sind. Es ist möglich, dass Sie Ihre erste Reiseleitung in Sydney nicht bereits bei Ankunft am Flughafen treffen, sondern am darauffolgenden Tag.
  • Es bestehen Reiseerleichterungen für australische Staatsangehörige und Personen mit Daueraufenthaltstitel. Hinweise zur Einreise von Familienangehörigen geben die australischen Behörden. Mit Wirkung vom 15. Dezember 2021 soll auch für andere ausländische Reisende mit gültigen temporären Visa zahlreicher Kategorien das bisher geltende umfassende Einreiseverbot fallen. Diese ursprünglich für den 1. Dezember 2021 geplante Öffnung wurde aufgrund von Unsicherheiten über die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante des Coronavirus um zwei Wochen verschoben. Zu den Einreisevoraussetzungen gehören u.a. die vollständige Impfung mit einem durch Australien anerkannten COVID-19 Impfstoff sowie ein aktueller negativer PCR-Test. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Weitere Voraussetzungen und Informationen, auch zu den bislang zur Einreise zugelassenen Visa-Kategorien, sind auf der Webseite des australischen Innenministeriums veröffentlicht. Für spezifische Informationen zur aktuellen Visumserteilungspraxis wenden Sie sich bitte an die zuständige australische Auslandsvertretung.
    Touristische Besuche in Australien sind grundsätzlich weiterhin nicht gestattet.
    Für Passagiere und Besatzungsmitglieder auf internationalen Flügen nach Australien gilt Maskenpflicht, ebenso auf Inlandsflügen in Australien.
    Die Quarantäneregelungen für Einreisen nach Australien bzw. bei der Weiterreise vom Eingangsflughafen an den Zielort in Australien unterscheiden sich zwischen den einzelnen Bundesstaaten, Details zur Regelungslage, die sich jederzeit und sehr kurzfristig ändern kann.
    Spätestens 72 Stunden vor einer Einreise müssen online Angaben zum Gesundheitsstatus und zur Erreichbarkeit gemacht werden.
  • Im Bus sind die Platzkapazitäten für das Gepäck begrenzt. Daher empfehlen wir weiche Reisetaschen oder Trolleys.
  • Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
  • Der Veranstalter sucht die Aktivitäten nach bestem Wissen und Gewissen aus und bietet Ihnen die Vermittlung als kostenlosen Service an. Die Durchführung der Aktivitäten kann nicht garantiert werden.
  • Optionale Aktivitäten: Ihre Buchungswünsche teilen Sie bitte zum Anfang der Reise Ihrer Reiseleitung mit. Die Reservierung und Bezahlung der gewünschten Aktivitäten erfolgt vor Ort, mit Ausnahme von Karten für die Oper in Sydney und der Buchung des kleineren Bootes „Seastar“ im Great Barrier Reef. Die Reservierung und Zahlung der Karten für die Oper und den Cruise erfolgt vorab über uns.
  • Darüber hinaus raten wir davon ab, Aktivitäten über das Internet im Vorfeld zu buchen, da das Wetter und auch die vorgesehenen Ankunfts- und Abfahrtszeiten nicht völlig planbar sind.
  • Alle genannten Aktivitäten sind englischsprachig.
  • Die angegebenen Preise entsprechen ohne Aufschlag den Preisen vor Ort und können sich kurzfristig ändern.
  • Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
  • Alternative Unterkünfte auf Anfrage.
  • Die Buchung eines „halben Doppelzimmers“ ist bei dieser Reise leider nicht möglich!
  • Bürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für ihren Australienaufenthalt ein Visum, das vor Reiseantritt eingeholt werden muss (Besuchervisum für maximal 3 Monate Aufenthalt in Australien). Für Touristen wird das eVisitor Visum (Subclass 651) angeboten. Es kann kostenlos online unter folgendem Link beantragt werden: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/evisitor-651. Antragsteller werden über die erfolgreiche Ausstellung des eVisitor Visums per E-Mail benachrichtigt. Für Ihren Aufenthalt in Australien muss der Reisepass mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Sollten Sie jedoch einen Stopover in einem asiatischen Land gebucht haben, muss der Reisepass bei Ausreise mindestens noch 6 Monate gültig sein. Auch wenn die Gültigkeit Ihres Reisepasses nur um einen Tag überschritten ist, wird Ihnen die Einreise strikt verweigert.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Namibia ca. 137 EUR, nach Costa Rica ca. 155 EUR und nach Vietnam ca. 147 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Die Einreise nach Australien ist unabhängig vom Impfstatus möglich. Es sind lediglich die Visumbestimmungen zu beachten.
    Für Passagiere und Besatzungsmitglieder auf internationalen Flügen nach Australien gilt Maskenpflicht, ebenso auf Inlandsflügen in Australien (weitere Details zu den bundesstaatlichen Regelungen, die sich jederzeit und sehr kurzfristig ändern können).
  • Die vorgesehenen Wanderungen auf der Tour sind einfach bis mittelschwer und werden der Fitness der Teilnehmer entsprechend angepasst. Für diejenigen, welche die beiden längeren Wanderungen im Kings Canyon und Valley of the Winds nicht mitmachen möchten, bieten wir einfache Ausweichprogramme an.
  • Auf unseren Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, so dass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten Sie gern zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem gewählten Reiseziel.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)