Russland (Europa): Elbrus Expedition

Trekking-Hochtour auf den höchsten Berg Europas im Kaukasus (5.642 m)

Russland (Europa)   Aktivreisen, Bergsteiger-Reisen

Ziel dieser beliebten Reise ist der höchste Berg des Kaukasus, der Elbrus. Nach mehreren Eingehtouren im idyllischen Baksan- bzw. Dombaital verlegen Sie Ihr Quartier zu den Wohntonnen der „Botschkis“ auf 3.800 m Höhe. Von dort aus wird nach weiterer Akklimatisation die Gipfelbesteigung als lange Eintagestour durchgeführt. Der Aufstieg ist technisch nicht sehr schwierig und durch die gute Höhenanpassung der vorangegangenen Tage bestehen beste Chancen, am Gipfeltag gut mit der großen Höhe und den damit verbundenen Anstrengungen fertig zu werden. Vom 5.642 m hohen Gipfel aus haben Sie einen gigantischen Ausblick über das Gipfelmeer des gesamten Kaukasus.

Nach den anstrengenden Bergtouren rundet eine (optionale) Stadtbesichtigung im sommerlichen Moskau diese vielseitige Bergexpedition kulturell ab.

Die Tour ist mit einer vorausgehenden Ararat-Besteigung oder einem Akklimatisationsprogramm im Dombaital verlängerbar.

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Elbrus-Westgipfel (5.642 m) über die klassische Südroute
  • Technisch einfacher Gipfel der „Seven Summits“
  • Akklimatisationstouren vom Basislager (3.900 m) zu Prijut 11 (4.200 m) und den Pastuchov-Felsen (4.700 m)
  • Eingehtouren im idyllischen Baksan-Tal
  • Optional: Zwischenstopp in Moskau möglich

Reiseverlauf Russland (Europa) (8 Tage)

Quelle: Robert Franke

1. Tag: Anreise

Flug am Nachmittag von Deutschland nach Moskau (bestenfalls Berlin BER); anschließend fliegen dann alle Teilnehmer gemeinsam weiter nach Mineralny Vody (dt. = Mineralwasser). Ankunft gegen Mitternacht. Sie werden vom örtlichen Team in Empfang genommen und fahren zunächst zum Hotel in die Stadt, wo Sie die Nacht verbringen. Übernachtung im Hotel in Mineralny Vody.

2. Tag: Tscheget

Nach dem Frühstück fahren Sie ins ca. 4 h entfernte Baksan-Tal. Ihr Hotel am Fuße des Elbrus ist idyllisch und ruhig in einem Waldstück gelegen. Ihre erste Bergtour beginnt nach dem Mittag. Unweit Ihres Hotels geht es hinauf zum gleichnamigen Berg Tscheget. In aller Regel bringt Sie der Sessellift ein Stück weit hinauf, bevor Sie zu Fuß zum Aussichtsgipfel wandern. Wenn das Wetter mitspielt, genießen Sie einen herrlichen Ausblick zum Elbrus sowie zur mächtigen Wand von Dongusorun und Nakratau. Nach einer ausgiebigen Rast treten Sie Ihren Rückweg ins Tal an. Der Blick ins Baksan-Tal sowie zu den Gletschergipfeln begleitet Sie während der gesamten Wanderung. Am späten Nachmittag haben Sie Gelegenheit Ihre Ausrüstung zu prüfen und gegebenenfalls noch Material auszuleihen. Übernachtung im Hotel. F/M/A

3. Tag: Basislager

Was Sie nicht unmittelbar an Ausrüstung für den Aufstieg benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Per Seilbahn und Sessellift geht es hinauf zur Bergstation Garabaschi (3.700 m). Verpflegung und Trinkwasser für die kommenden Tage am Berg werden gleich zum Basislager mitgenommen. Von der Bergstation geht es noch einmal mit der Schneeraupe zu Ihren Wohncontainern auf 3.900 m. Sie richten sich in den 4er-Abteilungen der geräumigen Bergsteigerunterkunft ein, während Ihr Mittagessen vom lokalen Küchenteam zubereitet wird. Am Nachmittag akklimatisieren Sie sich bei einer Tour zur alten Prijut-11-Hütte (4.200 m). Übernachtung in 4-Personen-Bergsteigerhütten. F/M/A

4. Tag: Akklimatisation

Während der heutigen Akklimatisationstour beschränken Sie sich auf das Erkunden der Aufstiegsroute und simulieren Ihr Gehtempo. Beizeiten geht es los. Ihr Ziel ist der sogenannte Prijut Pastuchova, eine markante Felsinsel oberhalb von 4.700 m, die seit jeher Bergsteigern als Orientierungspunkt bei schlechten Sichtverhältnissen dient. Am Aufschwung zu den Felsen wird auch das Gelände steiler, sodass Sie Ihre Steigeisen gleich einem Test unterziehen können. Am Nachmittag kehren Sie zum Lager zurück. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A

5. Tag: Ruhetag

Der heutige Tag dient der Erholung und dem Sammeln frischer Kräfte. Wenn nötig, können noch Übungen mit Pickel und Steigeisen auf dem Gletscher durchgeführt werden. Nehmen Sie gern ein spannendes Buch mit ins Basislager. Oftmals ist Bergsteigen auch mit Warten und der Ablenkung vor gewisser Nervosität verbunden, sodass Ihnen bei der Lektüre der Ruhetag nicht unendlich lang vorkommt. Bei einer Taktikbesprechung klären Sie letzte Details für den Gipfelgang. Nach einem zeitigen Abendessen ist beizeiten Nachtruhe. Übernachtung wie am Vortag. F/M/A

 

Quelle: Robert Franke

Quelle: Robert Franke

6. Tag: Gipfeltag Elbrus (5.642 m)

Wetterverhältnisse und Temperaturen bestimmen Ihre Startzeit, die in der Regel zwischen 2:00 und 4:00 Uhr morgens liegt. Nachts bei besten Gletscherverhältnissen kommen Sie zügig voran und lassen schon bald die alte Prijut 11 hinter sich. Ungefähr bei Sonnenaufgang erreichen Sie den Pastuchov-Felsen. Dann beginnt die lange Querung unterhalb des Ostgipfels. Die dominierenden Gipfel der Hauptkette Ushba und Dongusorun liegen bereits unter Ihnen! Am Prijut Sedlovina, einer alten verfallenen Holzhütte, haben Sie den Sattel zwischen Ost- und Westgipfel erreicht (5.300 m). Nun beginnt der finale Aufstieg zum Westgipfel, der kurz vor Erreichen des Gipfelplateaus mit einem Fixseil gesichert ist. Der östliche Gipfel des Elbrus ist nur 11 m niedriger als der Westgipfel. Bei hoffentlich herrlichem Wetter liegen Ihnen ganz Europa und alle Gipfel des Kaukasus zu Füßen! Abstieg zu den Berghütten. Übernachtung wie am Vortag. F/L/A

7. Tag: Baksan-Tal

Heute geht es für Sie wieder hinab ins Tal, wo Sie sich im Hotel eine wohlverdiente Dusche gönnen können. Am Nachmittag ist noch genügend Zeit für letzte Streifzüge im Baksan-Tal, ein zünftiges Schaschlik oder für Souvenirkäufe. Bei einem Abschiedsabendessen besprechen Sie die ereignisreichen Tage und stoßen auf eine schöne Zeit im Kaukasus an. Übernachtung im Hotel. F/M/A

8. Tag: Heimreise

Sie verlassen den Kaukasus. Mit dem Fahrzeug geht es vormittags nach Mineralny Vody zurück und dann per Flugzeug via Moskau nach Deutschland. F

F = Frühstück / M= Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt mit Aeroflot oder anderer Fluggesellschaft in der Economy Class
  • Einladungsschreiben für das Russlandvisum
  • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung
  • Zusätzlich Englisch sprechende, lokale Bergführer
  • Alle Fahrten und Transfers in privaten Fahrzeugen
  • Genehmigungen für Gipfelbesteigungen und Grenzregion
  • 3 Übernachtungen im Hotel im DZ; 4 Übernachtungen in einer Berghütte im Mehrbettzimmer
  • Mahlzeiten: 7x Frühstück, 5x Mittagessen, 1x Lunchpaket, 6x Abendessen

Nicht enthaltene Leistungen

  • Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Unterwegsverpflegung (z.B. Schokolade oder Energieriegel)
  • Visagebühren (ca. 120 EUR)
  • Nationalparkgebühren (ca. 25 EUR)
  • Fahrten mit der Pistenraupe pro Raupe ca. 700 EUR
  • Flughafengebühren im Reiseland
  • Optionale Ausflüge
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.21

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag (nur im Hotel möglich): 150 EUR
  • Rail & Fly – innerdeutsche Bahn-Anreise 2. Klasse: 70 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 150 EUR
  • Zubringerflug nach Frankfurt auf Anfrage
  • Gepäckgebühr Aeroflot Skigepäck: 50 EUR
  • 8-Tage-Tour täglich (Juni-September) zum Wunschtermin ab 2 Personen buchbar, englisch-/russischsprachige Bergführer, ab 2.090 EUR
  • 5 Tage Vorprogramm Dombaital (zur besseren Akklimatisation), ab 4 Personen, p.P. ab: 670 EUR
  • Für die Tour mit Vorprogramm ist eine Buchung mindestens 2 Monate vor Abreise erforderlich!

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • 3 % Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Abreise.
  • Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
    Anzahlung: 25 % des Reisepreises
    Storno bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25 %,
    vom 30. bis zum 22. Tag vor Reiseantritt 30 %,
    vom 21. bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 50 %,
    vom 14. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt 75 %,
    ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 %.
  • Andere Abflughäfen ab/an Deutschland, Schweiz oder Österreich meist gegen Aufpreis und oft nur mit 1-2 Zusatzübernachtungen in Moskau möglich.
  • Änderungen von Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.
  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Diese (8-Tage-)Reise ist auch täglich ab 2 Personen mit englisch-/russischspr. Tourenleitung ab 2.090 EUR p.P. (8 Tage) buchbar (Juni – September).
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute
  • Zur Beantragung der erforderlichen Genehmigungen benötigen wir eine Kopie Ihres Reisepasses; die Passdaten allein reichen nicht aus.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 15% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen. Es bestehen derzeit Flugmöglichkeiten über internationale Drehkreuze nach Deutschland/Europa. Die russische Fluglinie Aeroflot hat alle Flüge ins Ausland (mit Ausnahme von Belarus) seit dem 8. März 2022 eingestellt. Es ist möglich, dass weitere Flugverbindungen kurzfristig ausgesetzt werden.
    Ausländer müssen beim Einsteigen in ein Flugzeug mit Ziel Russland auch dann, wenn sie nur im Transit durchreisen wollen, den Nachweis über einen negativen PCR-Test erbringen. Dies gilt auch für Genesene und Geimpfte. Der Test darf nicht früher als 48 Stunden vor der Ankunft des Flugzeugs in Russland abgenommen worden sein. Das Testergebnis muss auf Russisch oder Englisch ausgedruckt vorliegen und bei der Grenzkontrolle vorgezeigt werden. Ausländer können bei der Einreise am russischen Flughafen stichprobenartig zu COVID-19-Tests verpflichtet werden. Bei anderen Arten der Einreise ist das Testergebnis bei der Grenzkontrolle vorzulegen.
  • Komfortverzicht, Teamfähigkeit, Kondition für bis zu 12-stündige Tagesetappen, Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Eis bis zu 35° Steilheit, anwendungsbereite Kenntnisse im Gehen mit Steigeisen und im Umgang mit Eispickel (persönlicher Tourenbericht erforderlich). Für Gletscherbegehungen und Gipfelbesteigungen werden neben Eispickel und Steigeisen eine einfache Kletterausrüstung sowie gut isolierte, steigeisenfeste (Schalen-)Bergstiefel der Kategorie D und Teleskopstöcke benötigt. Weitere Ausrüstung gemäß Ausrüstungsliste.
  • Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Diese Reise wird zur Zeit leider nicht angeboten!