Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Rumänische Idylle
Rumänische Idylle

Auf dieser 10-tägigen Rumänien-Rundreise erwartet Sie ein Land voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Landschaften. Besonders die Region Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien, ist ein wahres Juwel und besonders bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Städte wie Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg. Einen Kontrast zum ländlichen Idyll bietet die Metropole Bukarest. Freuen Sie sich auf die Höhepunkte eines noch weitgehend unentdeckten Landes.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • 3x UNESCO-Weltkulturerbe: Kirchenburg Tartlau, Kloster Sucevita & Altstadt von Schäßburg
  • Kontrastreiche Hauptstadt Bukarest
  • Panoramafahrt durch den Nationalpark Bicaz-Klamm
  • Idyllischer Spaziergang um den Roten See
  • Weinprobe inmitten von Weinbergen

Reiseverlauf Rumänien (10 Tage)

1. Tag: Anreise

Abendessen

Heute fliegen Sie nach Bukarest. Vom Flughafen aus begeben Sie sich in Eigenregie zu Ihrem Hotel.
Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen in der Altstadt von Bukarest haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mitreisenden und Ihre Reiseleitung kennenzulernen und dabei die besondere Atmosphäre zu genießen.
Erfolgt Ihre Ankunft im Hotel nach 18:30 Uhr, entfällt leider das Abendessen. Aber keine Sorge, in diesem Fall lernen Sie Ihre Mitreisenden ganz einfach beim ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen kennen. 2 Übernachtungen in Bukarest.
Das „Novotel Bucharest City Center“**** liegt im Herzen von Bukarest. Das moderne und elegante Hotel verbindet erstklassige Annehmlichkeiten mit einer perfekten Lage, nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der rumänischen Hauptstadt entfernt. Das Hotel selbst bietet eine perfekte Kombination aus Komfort und Stil. Die hellen, geräumigen Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und mit modernster Technik ausgestattet, darunter Flachbildfernseher, kostenfreies WLAN und Minibar. Große Fenster sorgen für viel Tageslicht und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Sie erwartet ein kulinarischer Genuss im hoteleigenen Restaurant, welches eine Mischung aus internationalen und rumänischen Gerichten serviert. Morgens können Sie sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken, während Sie abends die moderne und einladende Bar zum Entspannen einlädt. Ein Fitnesscenter und ein Wellnessbereich mit beheiztem Innenpool, Sauna und Jacuzzi stehen zur Verfügung, um nach einem ereignisreichen Tag in der Stadt neue Energie zu tanken.
Hotelausstattung: kostenloses WLAN, 24-Stunden-Rezeption, Terrasse, Restaurant, Bar, Spa, Fitnesscenter. Zimmerausstattung: WC/Dusche, TV, Klimaanlage.

2. Tag: Bukarest

Frühstück

Den ersten Tag Ihrer Entdeckungsreise durch das „Paris des Ostens“, wie die Hauptstadt Rumäniens auch genannt wird, beginnen Sie mit einer Stadtrundfahrt durch Bukarest.
Unterwegs sehen Sie zunächst die Patriarchenkirche mit ihren mächtigen Säulen und fein verzierten Ikonen, die der Sitz des Oberhauptes der rumänisch-orthodoxen Kirche ist. Weiter geht es zum Offizierscasino (Cerc Militar) sowie zum Universitätsplatz, welcher gleichzeitig Standort des Nationaltheaters ist. Anschließend passieren Sie den Bulevardul Unirii mit seinen unzähligen Springbrunnen und seinem atemberaubenden Blick auf das größte Gebäude Europas, den kolossalen Parlamentspalast. Gebaut im Stil des Neoklassizismus und Symbol der Diktatur unter Nicolae Ceausescu, gilt der gewaltige Palast als Wahrzeichen der Hauptstadt.
Nach der Stadtrundfahrt steht der Besuch des Obor-Marktes auf dem Programm, einem der ältesten und größten Märkte der Stadt. Der Markt hat eine lange Geschichte, die über 300 Jahre zurückreicht. Ursprünglich war er ein Jahrmarkt, der im 18. Jahrhundert auch für öffentliche Hinrichtungen genutzt wurde. Heute wird hier täglich eine Vielfalt an frischen Produkten verkauft, sodass der Markt die perfekte Gelegenheit für einen kleinen Nachmittags-Snack bietet.
Als Nächstes erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Altstadt von Bukarest, das lebendige Zentrum und historische Herz der Stadt. Hier können Sie im Anschluss auch auf eigene Faust losziehen und ein wenig Freizeit genießen. Bestaunen Sie die gut erhaltenen Gebäude, verweilen Sie in einem der zahlreichen Cafés, Restaurants und Bars, oder stöbern Sie durch die kleinen Geschäfte und Boutiquen.

Patriarchenkirche in Bukarest
Patriarchenkirche in Bukarest

3. Tag: Kronstadt

Frühstück

Gleich nach dem Frühstück brechen Sie auf in Richtung Norden nach Kronstadt (Brașov), eine malerische Stadt im Herzen Rumäniens, eingebettet in die Karpaten. Mit etwa 250.000 Einwohnern ist Kronstadt eine der größten Städte des Landes und ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.
Hier angekommen checken Sie zunächst in Ihrer neuen Unterkunft ein und unternehmen anschließend einen Rundgang durch die historische Altstadt, die durch ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude und engen Gassen besticht. Besonders freuen dürfen Sie sich auf die Schwarze Kirche, das größte gotische Sakralbauwerk in Südosteuropa. 2 Übernachtungen in Kronstadt.
Herzlich willkommen im „Armatti Hotel“*** in Brasov, einem modernen und stilvollen Hotel, das Ihnen einen komfortablen und unvergesslichen Aufenthalt in den malerischen Karpaten bietet. Das Hotel liegt in einer atemberaubenden Umgebung am Fuße der Karpaten und bietet eine ideale Ausgangsbasis, um die faszinierende Stadt Brasov und ihre Umgebung zu erkunden. Sie erreichen bequem das historische Stadtzentrum von Brasov, das voller Geschichte und kultureller Sehenswürdigkeiten ist. Das „Armatti Hotel“ beeindruckt durch sein modernes Design und eine warme Atmosphäre. Die zeitgemäße Einrichtung und der aufmerksame Service sorgen dafür, dass Sie sich vom ersten Moment an wie zu Hause fühlen. Die Zimmer sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet und bieten moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Flachbildfernseher und kostenloses WLAN.
Hotelausstattung: kostenloses WLAN, 24-Stunden-Rezeption. Zimmerausstattung: WC/Dusche, Safe, Klimaanlage.
(Fahrtstrecke: ca. 200 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Std)

4. Tag: Kronstadt – Bran

Frühstück

Der heutige Tag beginnt sportlich, denn gleich nach dem Frühstück steht eine kleine Wanderung auf die Zinne (leicht; ca. 2,7 km; ca. 1,5-2 Std., +/- 300 Höhenmeter) auf dem Programm. Ihr Weg führt Sie durch dichte Wälder und bietet die Möglichkeit, die lokale Flora und Fauna zu beobachten. Nach ungefähr 1,5 bis 2 Stunden erreichen Sie Ihr Ziel: die Zinne (Tâmpa). Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf Kronstadt und die Karpaten. Sollten Sie kein Wander-Enthusiast sein, so können Sie alternativ auch mit der Gondel hochfahren.
Am Nachmittag können Sie entweder ein wenig freie Zeit genießen oder optional an einem Ausflug nach Bran teilnehmen um dort das berühmte Schloss Bran, besser bekannt als Dracula-Schloss, zu besichtigen (optional, buchbar vor Ort). Obwohl es historisch nicht belegt ist, dass Vlad Tepes, der als Inspiration für Dracula diente, jemals dort gelebt hat, zieht das Schloss aufgrund seiner mystischen Atmosphäre und der Legenden viele Besucher an. Das Schloss wurde im Jahr 1377 erbaut und diente als Grenzfestung zwischen Siebenbürgen und der Walachei. Heute beherbergt das Schloss ein Museum mit historischen Waffen, Rüstungen, Möbeln und anderen Exponaten. Die Innenräume des Schlosses sind atmosphärisch gestaltet und bieten einen Einblick in die Vergangenheit.
(Fahrtstrecke: ca. 60 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std)

"Dracula"-Schloss Bran
"Dracula"-Schloss Bran

5. Tag: Kronstadt – Tartlau – Roter See – Agapia – Gura Humora

Frühstück

Am heutigen Tag dürfen Sie sich auf eine echte Panoramafahrt mit vielen Highlights freuen. Nach dem Frühstück und Check-Out im Hotel geht es zunächst ins nahegelegene Tartlau, wo Sie die Kirchenburg von Tartlau besichtigen, eine der beeindruckendsten und am besten erhaltenen Kirchenburgen in Siebenbürgen. Sie wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden gegründet und ist seit 1999 Teil des UNESCO-Weltkulturerbe. Die Anlage umfasst eine unbefestigte Kirche im Zentrum, umgeben von mächtigen Mauern mit zahlreichen Schießscharten und Pechnasen.
Im Anschluss geht es weiter in Richtung Norden. Nach knapp 3 Stunden Fahrt erreichen Sie den Roten See (Lacul Roșu), der 1837 durch einen massiven Erdrutsch entstand. Der Name stammt von den Eisenoxiden im Wasser, die ihm manchmal eine rötliche Färbung verleihen und somit zu einem echten Naturwunder Rumäniens machen. Der Stopp am See bietet die perfekte Gelegenheit um sich bei einem kleinen Spaziergang ein wenig die Füße zu vertreten, die faszinierende Landschaft zu genießen und ein paar Erinnerungsfotos zu schießen.
In den nächsten 2 Stunden passieren Sie dann die wunderschöne Landschaft des Nationalparks Bicaz-Klamm inklusive einer der spektakulärsten Schluchten des Landes. Lehnen Sie sich zurück, lassen Sie die Gedanken schweifen und genießen Sie die Fahrt mit Blick auf die beeindruckende Naturkulisse.
Angekommen in Agapia besuchen Sie das Agapia-Nonnenkloster, ein bedeutendes rumänisch-orthodoxes Kloster, in dem zwischen 300 bis 400 Nonnen leben und es damit zu einem der größten Nonnenklöster Rumäniens machen. Es wurde zwischen 1641 und 1643 erbaut und ist besonders für seine beeindruckenden Fresken bekannt.
Die letzte Etappe bringt Sie an Ihren Zielort: Gura Humora (Guru Humorului), eine charmante Stadt in der Region Bukowina, die sich insbesondere durch ihre Nähe zu den berühmten Klöstern Voroneț und Humor auszeichnet. 2 Übernachtungen in Gura Humora.
Das Hotel „La Roata“*** liegt malerisch in Gura Humora, eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Bukowina. Es bietet den idealen Ausgangspunkt, um die berühmten Moldauklöster und ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das Hotel selbst kombiniert traditionellen Charme mit modernem Komfort. Inmitten eines Miniaturdorfes befinden sich fünf authentische Cottages, die über 120 Jahre alt sind und mit größter Sorgfalt auf dem Gelände wieder aufgebaut wurden. Es erwarten Sie gemütliche Zimmer und eine herzliche Atmosphäre. Genießen Sie kulinarische Highlights der Region im hoteleigenen Restaurant, das auf frische, lokale Zutaten setzt. Entspannen Sie in der ruhigen Gartenanlage oder Erkunden Sie die Natur rund um das Hotel. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet und bieten u.a. ein privates Badezimmer, kostenloses WLAN und eine Zentralheizung.
Hotelausstattung: kostenloses WLAN, Außenterrasse, Restaurant, Garten.
(Fahrtstrecke: ca. 340 km; Fahrtzeit: ca. 5,5 Std)

6. Tag: Gura Humora – Moldovita – Sucevita – Humor – Gura Humora

FrühstückAbendessen

Ihr Weg führt Sie heute zunächst zum Kloster Moldovita, dessen Außenwand mit farbenfrohen Fresken verschönert ist. In Begleitung von Schwester Tatiana, eine der hier lebenden Nonnen, entdecken Sie die geheimen Bedeutungen der Symbole und Darstellungen in der Klosteranlage.
Weiter geht die Kloster-Safari mit dem Besuch des spektakulären Klosters Sucevița (UNESCO-Weltkulturerbe), ein beeindruckendes orthodoxes Kloster, das am Fluss Sucevița im gleichnamigen Dorf liegt. Es wurde zwischen 1582 und 1584 von den Brüdern Ieremia und Simion Movilă gegründet und ist bekannt für seine außergewöhnlichen Fresken, die sowohl die Innen- als auch die Außenwände der Kirche schmücken. Diese Wandmalereien, die biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament darstellen, sind von großem künstlerischen Wert.
Anschließend besuchen Sie eine Werkstatt für Schwarzkeramik. Hier können Sie den Kunsthandwerkern nicht nur bei der Arbeit zuschauen, sondern die fertigen Stücke auch als Souvenir für Zuhause erwerben. Die Keramik wird durch ein spezielles Verfahren hergestellt, bei dem die Töpferwaren in Erdöfen geräuchert werden, was ihnen ihre charakteristische schwarze Farbe verleiht.
Zum Abendessen kehren Sie bei einer lokalen Bauernfamilie im Ort Humor ein. Hier werden Sie nicht nur traditionell bekocht, sondern dürfen auch lokalen Schnaps und Wein probieren, während Sie sich mit den Familienmitgliedern zu Ihrem Heimatland austauschen können. Ein gelungener Abschluss zu einem erlebnisreichen Tag!
(Fahrtstrecke: ca. 130 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Std)

Klosterkirche in Moldovita
Klosterkirche in Moldovita

7. Tag: Gura Humora – Bistritz – Schäßburg

Frühstück

Heute geht es in Richtung Süden, denn Sie machen sich auf den Weg über den Borgo-Pass in Richtung Schäßburg (Sighisoara).
Der Borgo-Pass, auch bekannt als Tihuța-Pass, ist ein Gebirgspass in den Ostkarpaten im Norden Rumäniens, der auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern liegt. Er ist besonders bekannt durch Bram Stokers Roman “Dracula”, in dem er als Eingang zum Reich von Graf Dracula beschrieben wird. Obwohl Stoker den Pass nie selbst besucht hat, hat er ihn durch seine kreative Vorstellungskraft berühmt gemacht.
Auf Ihrer Fahrt machen Sie Halt inmitten der Weinberge bei Bistritz (Bistrița) und dürfen sich hier auf eine Weinprobe mit Ihrer Reiseleitung freuen. Die wunderschöne Umgebung lädt dazu ein, sich bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Reben ein wenig die Beine zu vertreten, bevor es im Anschluss weiter nach Schäßburg geht.
Angekommen in Schäßburg, machen Sie einen kleinen Stadtrundgang. Schäßburg ist eine der bedeutendsten Städte in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien). Die Stadt liegt am Fluss Târnava Mare und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die 1999 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde und zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten in Europa zählt. Die bunten Häuser und engen Gassen laden zum Erkunden ein. Als Wahrzeichen der Stadt gilt der Stundturm, der eine großartige Aussicht auf die Umgebung bietet. 1 Übernachtung in Schäßburg.
Das „Hotel Sighisoara“*** befindet sich im Herzen der mittelalterlichen Stadt Schäßburg, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Umgeben von historischen Gebäuden und engen Gassen, bietet das Hotel eine ideale Lage, um die faszinierende Geschichte und Kultur der Stadt zu erkunden. Das Hotel Sighisoara vereint historischen Charme mit modernem Komfort. Im hoteleigenen Restaurant erwarten Sie kulinarische Genüsse der rumänischen und internationalen Küche. Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie in der gemütlichen Hotelbar entspannen. Die Standardzimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten Annehmlichkeiten, wie ein eigenes Bad, einen Flachbild-TV und einen Schreibtisch. Hotelausstattung: kostenloses WLAN, Restaurant, Bar.
(Fahrtstrecke: ca. 300 km; Fahrtzeit: ca. 5,5 Std)

Sighisoara
Sighisoara

8. Tag: Schäßburg – Malmkrog – Birthälm – Alma Vii – Holzmengen – Hermannstadt

FrühstückLunchpaket

Heute geht es zunächst weiter nach Malmkrog, wo Sie die Kirchenburg und das Apafi-Herrenhaus besichtigen (Außenbesichtigung). Das Herrenhaus war der Stammsitz der ungarischen Adelsfamilie Apafi, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte Siebenbürgens spielte. Es sorgfältig restauriert und bietet heute eine einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Es liegt gleich neben der Kirchenburg von Malmkrog, die für ihre mittelalterlichen Wandmalereien bekannt ist. Zusammen geben die beiden Gebäude einen faszinierenden Einblick in die Architektur, Geschichte und Kultur der Region Siebenbürgen.
Nur wenige Auto-Minuten später erreichen Sie die Kirchenburg von Birthälm (Biertan), eine der beeindruckendsten und am besten erhaltenen Wehrkirchen in Siebenbürgen. Sie wurde Ende des 15. Jahrhunderts von den Siebenbürger Sachsen erbaut und wurde 1993 aufgrund ihrer historischen und architektonischen Bedeutung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Am Nachmittag erreichen Sie Alma Vii, ein malerisches Dorf im Kreis Hermannstadt. Bei Kaffee & Kuchen mit einer deutschen Auswandererfamilie haben Sie hier die Gelegenheit, all Ihre Fragen rund um Rumänien zu stellen und spannende Insider-Infos zu diesem aufregenden Land zu bekommen.
Frisch gestärkt geht es dann weiter ins Harbachtal bei Holzmengen (Hosman). Hier findet eine kleine Wanderung zu einem beeindruckenden Aussichtspunkt auf die höchsten Karpaten Rumäniens, dem Făgăraș-Gebirge, machen. Bei einem kleinen Picknick mit Prosecco und Snacks genießen Sie den fantastischen Ausblick und lassen die Ereignisse des heutigen Tages Revue passieren.
Anschließend werden Sie zu Ihrem Hotel in Hermannstadt (Sibiu) gebracht. 2 Übernachtungen dort.
Das „Art Hotel“**** befindet sich in der historischen Altstadt von Sibiu. Es ist nur 5 Gehminuten vom Albert-Huet-Platz entfernt. Die 15 Zimmer des Hotels sind einzigartig in einem künstlerischen und zugleich modernen Stil gestaltet. Rund um das Hotel findet man außerdem einige beliebte Sehenswürdigkeiten vor, wie beispielsweise den Markt „Cibin“, die Lügenbrücke und das Pharmaceutical Museum. Serviert wird jeden morgen ein kontinentales Frühstück. Hotelausstattung: Terrasse, Bar, Restaurant, kostenloses WLAN, 24-Stunden-Rezeption, Aufzug.
Zimmerausstattung: Mietsafe, Klimaanlage, Heizung, kostenloses WLAN.
(Fahrtstrecke: ca. 150 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Std)

9. Tag: Hermannstadt

FrühstückAbendessen

Nach einem ausgiebigen Frühstück steht ein Stadtrundgang durch Hermannstadt (Sibiu) auf dem Programm, bei dem Sie die nahe gelegene Altstadt entdecken und den Cibin-Markt (Piața Cibin) besuchen, ein lebendiger Ort, ideal für einen gemütlichen Bummel und um die lokale Kultur zu erleben. Am Großen Ring spazieren Sie vorbei an bunten mittelalterlichen Häusern und lassen sich von der Legende über die berühmte Lügenbrücke in den Bann ziehen: Wird beim Überqueren der Brücke eine Lüge gesprochen, so soll sie der Sage nach in Trümmer zerfallen. Da das gusseiserne Wahrzeichen immer noch steht, dürften die Hermannstädter demzufolge ein Musterbeispiel für Ehrlichkeit sein!
Nutzen Sie anschließend ein wenig Freizeit, um sich selbst ein Bild von Hermannstadt zu machen oder in einem der zahlreichen Restaurants für eine kleine Mittagspause einzukehren.
Am Nachmittag steht ein Besuch bei Bio-Imker Wilhelm Tartler in Hamba (Hahnbach) an, natürlich inklusive Honigverkostung! Tartler betreut etwa 300 Bienenvölker, die in verschiedenen Regionen Siebenbürgens und südlich der Karpaten unterwegs sind. Tartler hat sich durch seine nachhaltige und umweltfreundliche Imkerei einen Namen gemacht. Sein Honig ist besonders für seine hohe Qualität und Sortenspezifität bekannt.
Zum Abschiedsabendessen kehren Sie bei der siebenbürgisch-sächsischen Familie Henning in Michelsberg ein. Bei reichlich Hauswein und selbstgebranntem Schnaps berichtet Ihnen Herr Henning von der bewegten Geschichte des Landes und der deutschsprachigen Minderheit in Rumänien. Erfahren Sie auch, warum sich die Hennings aus Liebe zur Heimat gegen eine Auswanderung entschieden haben. Nach einem authentischen Essen und eindrucksvollen Gesprächen fahren Sie zurück nach Hermannstadt.

Kirche in Sibiu
Kirche in Sibiu

10. Tag: Heimreise

Frühstück

Heute heißt es Abschied nehmen von dem schönen Land Rumänien. Zehn ereignisreiche Tage liegen hinter Ihnen, an die Sie sich sicherlich noch lange gerne zurückerinnern werden. Von Hermannstadt werden sie rechtzeitig zum Flughafen gebracht. Von dort aus geht es zurück nach Deutschland.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Flug (Economy) nach Bukarest und zurück, nach Verfügbarkeit. Ggf. zzgl. Flugzuschlag.
  • Transfer von Hermannstadt zum Flughafen
  • 9 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC in sehr guten 3* oder 4* Hotels
  • Täglich Frühstück, 1x Snack, 3x Abendessen, davon ein Abendessen bei einer Bauernfamilie inkl. Verkostung von selbstgebrannten Schnaps & Wein
  • Authentische Begegnung bei Kaffee & Kuchen mit einer deutschen Auswandererfamilie
  • Prosecco-Picknick bei einer Wanderung im Harbachtal
  • Besuch des Bio-Imkers Wilhelm Tartler inkl. Honigverkostung
  • Authentische Begegnung mit einer orthodoxen Nonne im Kloster Moldovita
  • Besuch einer Werkstatt für Schwarzkeramik
  • Eintrittsgelder
  • Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
  • Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
  • Kompensation der 1,1 t CO²-Emissionen dieser Reise über Klimaschutzprojekte von ClimatePartner

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Optionale Ausflüge
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.25

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag: 420 EUR
  • Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn (2. Kl.); bitte bei Anmeldung mitbuchen, p.P.: 106 EUR
  • Abflugorte in Deutschland, Österreich & der Schweiz auf Anfrage
  • Ausflug nach Bran inkl. Besichtigung des Dracula Schlosses, buchbar vor Ort – Transfer, Eintritt ins Schloss & deutschsprachige Reiseleitung: 65 EUR
  • Transfer Angebot: Gerne organisieren wir für Sie einen Transfer vom Flughafen zum Hotel. Preis ab 30 EUR p.P. Alternativ können Sie Ihr Hotel auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.

Hinweise

  • Preise 2026 unter Vorbehalt!
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen