Estland: Fahrradreise Estland individuell

Radtour von Tallin auf die Insel Saaremaa und nach Pärnu (Mietrad / Pedelec möglich)

Estland   Aktivreisen, Privatreisen, Radreisen

Entdecken Sie Estland auf einer Radtour: Der baltische Staat ist für viele Urlauber ein bisher unbekanntes Land. Dabei werden Sie auf unseren Estland-Radreisen entdecken, dass sich das Land im Baltikum durch seine ursprünglichen Naturlandschaften und die traditionelle Gastfreundschaft auszeichnet. Pulsierende Städte, menschenleere Traumstrände, Ruhe und Ursprünglichkeit – ein Paradies für Radfahrer erwartet Sie auf unseren Estland-Radtouren. Die Routen unserer Estland-Radreisen führen Sie auf dem Fahrrad durch die ursprüngliche Inselwelt und Naturlandschaft im Westen des baltischen Landes.

Tallinn Kathedrale

Russisch-orthodoxe Kathedrale in Tallinn

Die Höhepunkte unserer Estland-Fahrradreise:

  • Auf Wunsch auch mit dem Pedelec (Fahrrad mit Hilfsmotor) durchführbar
  • Ursprüngliche Naturlandschaften
  • Viele Sand- und Badestrände, Inseln und Seen
  • Intensive Begegnungen mit Land und Leuten
  • Verlängerungsmöglichkeit in Tallinn

 

Diese individuelle Radreise wird in zwei Variationen angeboten: A von Tallinn bis Kuressaare (7-8 Tage; Reisebeginn Fr.-Di. möglich), B von Tallinn bis Pärnu  (10-11 Tage; Reisebeginn Di.-Sa. bzw. Mo.-Do. möglich). Reisebeginn/-Ende: Tallinn tagsüber / Pärnu bzw. Kuressaare vormittags.

Reiseverlauf Estland (7/10 Tage)

Wohnen + Essen

Während unserer Estland-Radtouren übernachten Sie in kleinen Hotels und Privatunterkünften im DZ bzw. EZ (Dusche/WC). Das Frühstück nehmen Sie in der jeweiligen Unterkunft ein. Auf Wunsch können wir Ihnen zu diesem Estland-Radurlaub auch Zusatznächte in der estnischen Hauptstadt Tallinn buchen (Angebot auf Anfrage).

Aktivitäten

Die Länge der einzelnen Tagesetappen liegt auf dieser Estland-Radreise zwischen 30 und 75 Kilometern. Die Radetappen führen überwiegend über kleine, verkehrsarme Straßen, der Anteil nicht asphaltierter Wege liegt bei der Radtour insgesamt bei etwa 5-10 %.
Sie haben die Wahl zwischen jeweils zwei Touren inklusive Gepäcktransport und zwei Touren ohne den Gepäcktransport.

Anreise

Tallinn wird aus Deutschland von vielen Flughäfen angeflogen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Rückfahrt von Pärnu bzw. Kuressaare mit dem Bus nach Tallinn (s. Zusatzleistungen). Wir empfehlen, die Rückfahrt mit dem Bus (insbesondere von Kuressaare) rechtzeitig im voraus zu buchen.

Empfehlung

Planen Sie im Anschluss Ihrer Estland-Radtour einen Verlängerungsaufenthalt in Tallinn ein – es lohnt sich. Enge, verschlungene Gassen, mittelalterliche Gebäude und herrliche Parks sowie eine Café-Kultur und ein tolles Nachtleben erwarten Sie!

Reiseverlauf Tallinn – Pärnu (10 Tage):
1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise und Ankunft in Tallinn. Übernachtung in Tallinn.

2. Tag: Tallinn – Haapsalu

Nach der Begrüßung durch unseren Partner in Tallinn (Zentrum), Ausgabe der Mieträder. Zugfahrt nach Turba (1 Std. 10 Min.). Radtour nach Haapsalu (ca. 45 km). Der 1825 zum Kurort ernannte Ort begeistert mit schöner Altstadt und der gut erhaltenen Burgkirche im Stadtpark. Übernachtung in Haapsalu.

3. Tag: Fährüberfahrt auf die Insel Hiiumaa

Mit dem Rad erreichen Sie den Fährhafen (10 km). Fährüberfahrt auf die Insel Hiiumaa (1,15 h). Auf der Radtour nach Kärdla (32 km) im Norden der Insel erhalten Sie einen ersten Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt der zweitgrößten Insel Estlands: flach abfallende Sandstrände, raue Steinküste, Dünen, Wacholderheiden und riesige Findlinge. Übernachtung in Kärdla.

4. Tag: Saaremaa – Leisi

Radtour zum Fährhafen (ca. 56 km) und Übersetzen mit der Fähre nach Saaremaa (1 h). Weiter geht es mit dem Rad in die Nähe von Leisi (ca. 8 km). Übernachtung bei Leisi.

 

 

Saaremaa Windmühle

Windmühle auf der Insel Saaremaa

5. Tag: Saaremaa – Kuressaare

Radtour über die Insel Saaremaa in die Inselhauptstadt Kuressaare (51 km). Bei Angla begrüßt Sie eine Gruppe traditioneller Windmühlen aus Holz. Eine weitere Kuriosität an der Strecke ist das Kaali-Krater-Museum, in welchem an einen Meteoriteneinschlag auf der Insel erinnert wird. Neben der Altstadt wartet das hübsche Städtchen Kuressaare vor allem mit einer gut erhaltenen Ordensburg sowie einem verwilderten Schlossgarten auf. Dänen, Schweden und Russen hinterließen in dieser Bastion ihre Spuren. Übernachtung in Kuressaare.

6.Tag: Kuressaare

Ruhetag in Kuressaare und Möglichkeit zur individuellen Inselerkundung. Übernachtung in Kuressaare.

7. Tag: Insel Muhu – Koguva

Radtour zur Insel Muhu mit dem Museumsdorf Koguva (ca.78 km). Übernachtung in Koguva Village.

8.Tag: Nach Varbla

Radtour zur Fähre (24 km; Fährüberfahrt 30 Min.). Entlang der Küste führt die Radroute nach Varbla (32 km) Übernachtung in Varbla.

9.Tag: Nach Pärnu

Radtour auf der Küstenstraße nach Pärnu (70 km). Die schöne Küstenstadt verdankt ihre Beliebtheit als Badeort dem etwa zwei Kilometer langen und über 100 Meter breiten Sandstrand. Rückgabe der Räder. Übernachtung in Pärnu.

10.Tag: Zurück nach Tallinn

Nach dem Frühstück Reiseende und individuelle Rückfahrt nach Tallinn (2 h), Heimreise oder Verlängerungsaufenthalt.

Altstadt Tallinn

Die Altstadt von Tallinn

Reiseverlauf Tallinn – Kuressaare (7 Tage):
1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise und Ankunft in Tallinn. Übernachtung in Tallinn.

2. Tag: Tallinn – Haapsalu

Nach der Begrüßung durch unseren Partner in Tallinn (Zentrum), Ausgabe der Mieträder. Zugfahrt nach Turba (1 Std. 10 Min.). Radtour nach Haapsalu (ca. 45 km). Der 1825 zum Kurort ernannte Ort begeistert mit schöner Altstadt und der gut erhaltenen Burgkirche im Stadtpark. Übernachtung in Haapsalu.

3. Tag: Fährüberfahrt auf die Insel Hiiumaa

Mit dem Rad erreichen Sie den Fährhafen (10 km). Fährüberfahrt auf die Insel Hiiumaa (1,15 h). Auf der Radtour nach Kärdla (32 km) im Norden der Insel erhalten Sie einen ersten Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt der zweitgrößten Insel Estlands: flach abfallende Sandstrände, raue Steinküste, Dünen, Wacholderheiden und riesige Findlinge. Übernachtung in Kärdla.

4. Tag: Radtour über die Insel Hiiumaa

Die Insel stieg vor über 10.000 Jahren aus der Baltischen See empor und ist für die Esten mit zahlreichen Legenden verbunden. In der „Vaemla Villafabrik“ (Wollmanufaktur) lässt sich bewundern, was sich aus der Wolle der genügsamen Schafe von Hiiumaa herstellen lässt. Im Café werden in den Sommermonaten willkommene Erfrischungen serviert. Sie erreichen die wunderschöne Nachbarinsel Kassari über einen Damm (28 km). Vom Vogelturm Orjaku bietet sich ein traumhafter Blick über die Bucht von Käina.

5. Tag: Saaremaa – Leisi

Radtour zum Fährhafen (ca. 28 km; Fährüberfahrt 1 Std.). Weiter geht es mit dem Rad in die Nähe von Leisi (ca. 8 km). Übernachtung bei Leisi.

6. Tag: Saaremaa – Kuressaare

Radtour über die Insel Saaremaa in die Hauptstadt Kuressaare (51 km). Bei Angla begrüßt Sie eine Gruppe traditioneller Windmühlen aus Holz. Eine weitere Kuriosität an der Strecke ist das Kaali-Krater-Museum, in welchem an einen Meteoriteneinschlag auf der Insel erinnert wird. Neben der Altstadt wartet das hübsche Städtchen Kuressaare vor allem mit einer gut erhaltenen Ordensburg sowie einem verwilderten Schlossgarten auf. Dänen, Schweden und Russen hinterließen in dieser Bastion ihre Spuren. Übernachtung in Kuressaare.

7. Tag: Rückreise

Nach dem Frühstück Reiseende und individuelle Rückfahrt mit dem Bus (inkl. Fähre) nach Tallinn (4 h), Heimreise oder Verlängerungsaufenthalt.

Leistungen

  • Ab/bis Tallinn (Flugangebot auf Anfrage)
  • Info-Gespräch (inkl. Übergabe Mietrad) in Tallinn zu Beginn der Tour in englischer Sprache
  • 7/9 Nächte im DZ (DU/WC – im Einzelfall auf dem Gang möglich) in Gästehäusern/Hotels
  • 7/9x Frühstück
  • Gepäcktransport zwischen den Unterkünften (1 Gepäckstück max. 20 kg p.P.)
  • Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1 Satz pro Buchung/Zimmer)
  • Notfall-Hotline

Nicht enthaltene Leistungen

  • Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke
  • Evtl. Eintrittskosten
  • Persönliches; Trinkgelder
  • Fahrt Flughafen – Treffpunkt (Taxi/ÖPNV) ab ca.: 15 EUR
  • Fährtickets lt. Programm ca. : 20 EUR
  • Rückfahrt Pärnu – Tallinn mit dem Zug oder Bus ca.: 15 EUR
  • Rückfahrt Kuressaare – Tallinn mit dem Bus (inkl. Fähre) ca.: 15 EUR
  • Kaution Mietrad (Rückerstattung zum Ende der Tour): 100 EUR

Zusatzleistungen

  • An-/Abreise Tallinn (Flugangebot auf Anfrage)
  • Zusatzübernachtungen (mit Frühstück) im DZ in Talinn, Pärnu, Kuressaare (auf Anfrage) ab : 50 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag (7 Tage): 225 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag * (10 Tage): 275 EUR
  • Mietrad (inkl. Packtasche und Rücktransport nach Tallinn) 10 Tage : 130 EUR
  • Mietrad (inkl. Packtasche und Rücktransport nach Tallinn) 8 Tage : 110 EUR
  • Radmiete pro Verlängerungstag: 15 EUR
  • E-Bike (inkl. Packtasche und Rücktransport nach Tallinn) 10 Tage: 230 EUR
  • E-Bike (inkl. Packtasche und Rücktransport nach Tallinn) 8 Tage: 185 EUR
  • Miete E-Bike pro Verlängerungstag: 15/25 EUR
  • Aufschlag Gepäcktransport bei Einzelbuchung ab ca. : 250 EUR
  • Preis für Reise ohne Gepäcktransport 10 Tage : 898 EUR
  • Preis für Reise ohne Gepäcktransport 8 Tage: 698 EUR

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Reisebeginn / Reiseende: Tallin (Zentrum) tagsüber / Pärnu bzw. Kuressaare vormittags. Reisebeginn 10 Tage Mo.-Sa. möglich; Reisebeginn 8 Tage Mo.-Sa. möglich.
  • Tallinn wird aus Deutschland von vielen Flughäfen angeflogen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Rückfahrt von Pärnu bzw. Kuressaare mit dem Bus nach Tallinn (s. Zusatzleistungen). Wir empfehlen, die Rückfahrt mit dem Bus (insbesondere von Kuressaare) rechtzeitig im voraus zu buchen.
  • Während der Estland-Radtouren übernachten die Urlauber in kleinen Hotels und Privatunterkünften (Dusche/WC, im Einzelfall auf dem Gang). Das Frühstück nehmen Sie in der jeweiligen Unterkunft ein. Auf Wunsch können wir Ihnen zu diesem Estland-Radurlaub auch Zusatznächte in der estnischen Hauptstadt Tallinn buchen (Angebot auf Anfrage).
  • Planen Sie im Anschluss Ihrer Estland-Radtour einen Verlängerungsaufenthalt in Tallinn ein – es lohnt sich. Enge, verschlungene Gassen, mittelalterliche Gebäude und herrliche Parks sowie eine Café-Kultur und ein tolles Nachtleben erwarten Sie!
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um z.B. die CO2-Emissionen eines Fluges an anderer Stelle einzusparen sind für Flüge nach Pisa ca. 12 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Die Länge der einzelnen Tagesetappen liegt auf dieser Estland-Radreise zwischen 30 und 75 Kilometern. Die Radetappen führen überwiegend über kleine, verkehrsarme Straßen, der Anteil nicht asphaltierter Wege liegt bei der Radtour insgesamt bei etwa 5-10 %.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)