Peru Aktivreisen, Rundreisen, Trekkingreisen, Wanderreisen
Perú – Land der Gegensätze und Superlative, Land der Berge und Hochebenen, Land der Wüsten und des Regenwaldes, einstmals Heimstatt der Inka und bis heute Heimat ihrer Nachkommen. Begleiten Sie uns in eines der interessantesten Länder der Erde
Zur Eingewöhnung in die lateinamerikanische Leichtigkeit und Mentalität erkunden Sie die quirlige Metropole Lima und genießen vielleicht schon Ihren ersten Pisco Sour. Entlang der Küstenstraße entdecken Sie die als „Klein-Galapagos“ bezeichneten Islas Ballestas, bevor Sie über die Entstehung der geheimnisvollen Nazca-Linien rätseln. Mit der Fahrt nach Arequipa begeben Sie sich in das Hochland von Peru. Mit etwas Glück beobachten Sie am Colca Canyon die mächtigen Kondore und erleben den höchsten schiffbaren See der Welt, den Titicacasee, mit seinen schwimmenden Inseln der Uros.
Prächtige Kolonialarchitektur trifft auf alte, noch immer intakte Mauern aus Inkazeiten, welche von der Blüte eines Reiches erzählen, das in Peru seinen Ausgangspunkt hatte. Die vielen Ruinenanlagen in und um Cusco und Machu Picchu zeugen noch heute von der Macht der Sonnenkönige. Diese Reise führt Sie auf entspannten Wanderungen durch das ehemalige Inka-Reich, erzählt aber auch von früheren Kulturen.
Der Inkatrail kann optional dazugebucht werden.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Am Abend Flug nach Lima. Bei Tagflug: Ankunft am Abend in Lima und Transfer zum Hotel. Bei Nachtflug: Ankunft am Folgetag.
Bei Nachtflug: Ankunft am Morgen und Transfer ins Hotel. Am Vormittag kurze Einführung zu Peru und Stadtrundgang im historischen Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe); anschließend können Sie Ihre Zimmer beziehen. Der Nachmittag bietet Gelegenheit für eigene Erkundungen in der Hauptstadt Perus. Übernachtung im Hotel.
Das „Andesmar Hotel & Suites“ befindet sich im Zentrum von Miraflores. Das Anwesen verfügt über Zimmer mit einem Schrank, Kofferablage, Safe, Frühstücksraum mit zwei Stühlen, Sofa, TV mit 43-Zoll-Smar-TV-Kabel, Wi-Fi, Kochnische mit Minibar und kompletten Utensilien. Speisen Sie im hauseigenen Restaurant. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein Businesscenter und ein Wäscheservice.
+ Für die Teilnehmer des Sondertermins „Señor de los Milagros“:
Ankunft am Morgen und Transfer zum Hotel. Am Vormittag kurze Einführung zu Peru und Stadtrundgang im historischen Zentrum (UNESCO), anschließend können Sie Ihre Zimmer beziehen. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der üppigen Prozessionen zu Ehren des Señor de los Milagros. Um ca. 1650 malte ein Mulatte in einem Stadtteil Limas ein Abbild Jesus Christus auf eine Lehmwand. Als 1655 ein heftiges Erdbeben die Stadt heimsuchte, blieb wie durch ein Wunder diese Lehmwand unbeschädigt stehen – nahezu alle anderen Gebäude lagen in Schutt und Asche. Diese Wand avancierte zum Pilgerort und sollte auf Anordnung des Bürgermeisters eingerissen werden. Verschiedenste Versuche diese Wand einzureißen scheiterten daran, dass diese Wand und ihre Abbildung plötzlich anfingen zu leuchten und die ausübenden Arbeiter plötzlich gelähmt waren. Die Autoritäten kannten diesen Ort als Pilgerstätte an, und es entstand eine Kapelle. 132 Jahre später ereignete sich erneut ein Erdbeben und die Kapelle fiel dem Erdbeben zum Opfer – einzig und allein die Lehmwand blieb erneut verschont. Die Kirche ließ eine Kopie der Abbildung anfertigen und erklärte diese Christusabbildung zum Schutzheiligen der Stadt Limas: Señor de los Milagros. Seither wird jedes Jahr am 18. Oktober die größte Prozession Südamerikas gefeiert. Der Mythos wird lebendig: Ganze Straßenzüge sind mit Blumenornamenten versehen, dutzende Musikgruppen aus bis zu 150 Bläsern und Trommlern, unzählige Tänzer und Artisten vermitteln ein Gefühl von Volksfest. Übernachtung im Hotel.
Am frühen Morgen Fahrt auf der Panamericana zum Hafen von Paracas. Bootstour zu den Islas Ballestas, dem sogenannten „Klein-Galapagos“, bei dem Sie Seevögel, Robben und mit etwas Glück Pinguine beobachten. Besuch eines Weinbaubetriebes, wo nach traditionellen Methoden Pisco, Perus Nationalgetränk, hergestellt wird. Am Nachmittag Ankunft in der Oase Huacachina (bei Ica). Klettern Sie auf die imposanten Sanddünen und genießen Sie den Anblick der bizarren Wüstenlandschaft zum Sonnenuntergang. Übernachtung im Hotel.
Das „Hostal Curasi“ befindet sich mitten in der peruanischen Wüste an der Huacachina-Lagune, umgeben von riesigen Sanddünen. Die Stadt Ica erreichen Sie in nur wenigen Minuten mit dem Auto. Auch die Bodega „El Catador“ ist nur wenige Kilometer entfernt, wo Sie verschiedene Arten von Pisco probieren können. Alle Zimmer des Hotels sind ausgestattet mit einem eigenen Bad, Kabel-TV und Seeblick. Im eigenen Restaurant wird jeden Morgen ein typisch amerikanisches Frühstück serviert, und Sie können das kostenfreie WLAN des Hotels nutzen. Vom Außenpool aus, genießen Sie das beeindruckende Panorama auf die umliegenden Sanddünen oder entspannen im grünen Garten. Die Rezeption ist für Sie 24 h besetzt. Auch eine Gemeinschaftslounge, Gepäckaufbewahrung sowie ein Tourenschalter werden Ihnen im Hotel „Curasi“ geboten.
(Fahrzeit ca. 5 h)
Frühe Abfahrt nach Nazca. Heute können Sie optional über die Linien von Nazca (UNESCO-Weltkulturerbe) fliegen (Zusatzkosten: ca. 120 USD – vor Ort buchbar). Anschließend Besuch des alten Friedhofs von Chauchilla, wo man noch Reste der Nazca-Kultur findet. Weiterreise entlang der Küste gen Süden mit Badestopp in einem verschlafenen Fischerdorf. Am späten Abend Ankunft im Küstenstädtchen Camana. Übernachtung im Hotel. F
(Fahrzeit ca. 9 h)
Heute heißt Ihr Ziel Arequipa, die „Weiße Stadt“. Am Fuße dreier mächtiger Vulkane liegt sie, wie in einer Oase, inmitten des kargen Altiplano. Hier gibt es angeblich 360 Sonnentage im Jahr. Nach der Ankunft Stadtrundgang im historischen Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Besuch des traditionellen Stadtmarktes. Übernachtung im Hotel.
Das „Hotel Boutique Selva Alegre“ befindet sich in einem Wohngebiet im traditionellen Stadtteil Selva Alegre in der Stadt Arequipa. Die Unterkunft besteht aus Zimmern und Suiten, die jeweils mit Klimaanlage/Heizung, einem Telefon, einer Minibar, einem LED-Kabel-TV und einem eigenen Bad ausgestattet sind. Jeden Morgen wird ein köstliches Buffet-Frühstück angeboten. Internetzugang ist ebenfalls verfügbar. F
(Fahrzeit ca. 3 h)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Optional haben Sie die Möglichkeit zu einem Besuch des Santa-Catalina-Klosters (Zusatzkosten: ca. 10 EUR – vor Ort buchbar). Oder erleben Sie vom Café aus, das lebhafte Treiben auf den Straßen oder besuchen Sie eine der Manufakturen, die feinste Produkte aus Alpakawolle herstellen. Positiver Nebeneffekt, Sie passen sich ganz nebenbei an die Höhe an. Übernachtung wie am Vortag. F
Heute fahren Sie über das Altiplano, das steppenähnliche Hochland von Peru. Unterwegs werden Sie Lamas, Alpakas und Vicuñas sehen. Ihre Fahrt führt Sie auf den 4.800 m hohen Patapampa-Pass, den höchsten Punkt Ihrer Reise. Danach fahren Sie abwärts ins Colca-Tal. Übernachtung im Hotel.
Hotel „La Casa de Mama Yacchi“: In vollkommener Ruhe und Abgeschiedenheit liegt das „Haus der Fürstin Mamayacchi“ in dem kleinen Dorf Coporaque. Nach abwechslungs- und erlebnisreichen Stunden und Tagen im Colca-Tal bietet dieses Hotel perfekte Bedingungen zum Ankommen und Kraft tanken. Entspannen Sie bei einem warmen Getränk am Kamin in peruanischem Ambiente oder beim täglich wechselnden, reichhaltigen Buffet im Speisesaal, der Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das Colca-Tal mit seinen schneebedeckten Bergen und tiefen Schluchten eröffnet. F
(Fahrzeit ca. 5 h)
Bereits früh am Morgen brechen Sie zum berühmten Cruz del Condor auf. Mit etwas Glück können Sie hier die riesigen Kondore aus nächster Nähe beobachten. Nicht selten fliegen die „Könige der Anden“ direkt über Ihre Köpfe hinweg. Im Anschluss führt Sie eine gemütliche Wanderung zu einer Aussichtsplattform (ca. 30 min) mit Blick in den Canyon. Am Nachmittag wandern Sie dann von Canocota zu den Thermalquellen von La Calera (ca. 3 h), wo Sie die Gelegenheit zum Entspannen haben. Übernachtung wie am Vortag. F
(Fahrzeit ca. 3 h)
Sie setzen die Fahrt über das Altiplano fort. Die Route führt nach Puno, einer der wichtigsten Städte am Titicacasee. Nachmittags Besuch der Ruinenstätte von Sillustani, eine vor atemberaubender Naturkulisse gelegene Grabstätte dreier verschiedener Kulturen (Kolla, Tiahuanaco und Inka). Übernachtung im Hotel. F
Das „Casona Plaza Hotel Puno“ liegt nur wenige Schritte von der Plaza de Armas der Stadt Puno und einen Block von der Fußgängerzone Lima mit Geschäften, Banken und Restaurants entfernt. Die Unterkunft besteht aus Zimmern und Suiten, die jeweils mit einem Direktwahltelefon, Kabel-TV, einem Safe, einem Haartrockner und einem eigenen Bad ausgestattet sind. Jeden Morgen wird ein köstliches Buffet-Frühstück angeboten. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören Internetzugang, ein hauseigenes Restaurant und ein Pub.
(Fahrzeit ca. 6 h)
Ganztägiger Bootsausflug auf dem Titicacasee (Fahrzeit mit dem Boot ca. 6 Std.). Sie besuchen die schwimmenden Inseln der Uros und fahren anschließend auf dem höchsten schiffbaren See der Welt bis zur Insel Taquile. Auf der „Insel der strickenden Männer“ erfahren Sie warum hier die Männer die Stricknadeln kreuzen und gehen auf eine Wanderung (ca. 2 h), bei der Sie das tolle Panorama über den Titicacasee begleitet. Übernachtung wie am Vortag. F
Morgens Busfahrt durch das Hochland. Lama- und Alpakaherden, viele kleine und große indigene Dörfer und zahlreiche schneebedeckte Gipfel schmücken die Landschaft. Ziel ist Cusco, die sagenhafte Hauptstadt des Inkareiches und vielleicht schönste Stadt Lateinamerikas. Abends Ankunft in Cusco. Übernachtung im Hotel.
Nur 3 Häuserblocks vom Hauptplatz in Cusco entfernt, erwartet Sie das „Llipimpac Guesthouse“. Die farbenfrohen Zimmer liegen rund um einen hübschen, zentralen Garten. Dank der zentralen Lage des Hauses erreichen Sie mehrere Restaurants und Bars bequem zu Fuß. Die Zimmer im „Llipimpac Guesthouse“ sind im regionalen Stil eingerichtet und verfügen alle über Kabel-TV, ein eigenes Bad sowie direkten Zugang zum hoteleigenen Garten. Zudem steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Gern können Sie die Gemeinschaftsküche und die Grillmöglichkeiten nutzen. Morgens stärken Sie sich mit einem amerikanischen Frühstück, das frisches Obst, Saft und Brötchen umfasst. F/M
(Fahrzeit mit Stopps ca. 9 h)
Cuzco, Plaza de Armas
Cusco (UNESCO-Weltkulturerbe) ist eine gleichermaßen durch ihre Schönheit und kulturelle Bedeutung interessante Stadt. Stadtbummel zu den sehenswertesten Gebäuden der Inka- und Kolonialzeit. Am besten lässt sich der Unterschied zwischen der Bauweise der Inka und der Spanier wohl bei einem Besuch der Coricancha erkennen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag. F
Bei einer Wanderung erkunden Sie zwei Ruinen um Cusco: Sacsayhuaman, ein riesiger Monumentalbau und Kenko. Danach geht es mit dem Bus weiter ins Valle Sagrado, dem Heiligen Tal der Inka, nach Pisac. Auf dem Dorfplatz besuchen Sie den bekannten Wochenmarkt, bevor Sie die Ruinen von Pisac erkunden. Sie folgen dem landschaftlich reizvollen Tal weiter bis nach Urubamba. Das Heilige Tal erstreckt sich auf 60 km und beheimatet eine Fülle an historischen Inka-Stätten. Es diente den Inka mit seinem Klima als Anbaugebiet u.a. für Mais, die angelegten Terrassenfelder werden bis heute genutzt und produzieren den besten peruanischen Mais. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
Ideal gelegen in Ollantaytambo, ist das „Tika Wasi Valley“ eine ideale Unterkunft für Urlauber und Geschäftsreisende. Das Hotel verfügt über 22 Zimmer, die komfortabel eingerichtet sind, um den Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu garantieren. Die Zimmer mit eigenem Bad sind mit WLAN, einem TV, einem Bügeleisen/-brett, einer Terrasse und kostenlosen Pflegeprodukten ausgestattet. Beginnen Sie den Tag mit einem Frühstücksbuffet, entspannen Sie in der Lounge oder im Garten. F
Am Morgen erkunden Sie die imposante Anlage in der noch heute die Stadtplanung der Inka zu erkennen ist. Der Komplex beinhaltet Verwaltungs-, Landwirtschafts-, Militär- und religiöse Einrichtungen. In den zahlreichen Cafés können Sie am Nachmittag gut entspannen und das Flair des Ortes genießen. Übernachtung wie am Vortag. F
Mit dem Bus fahren Sie nach Maras zu den teilweise schon Hunderte von Jahren alten Salinen, mit denen bereits die Inka und deren Vorfahren Salz gewannen. Ein Spaziergang zwischen den Verdunstungsbecken vermittelt einen guten Eindruck von dem traditionellen Verfahren. Anschließend fahren Sie nach Moray zu den Zeremonienterrassen. Hier erfahren Sie wie die Inka hier vermutlich ein Agrarversuchsfeld angelegt haben um z. B. Nahrungsmittel aus tieferen Höhenlagen auch in den Anden anbauen zu können. Weiter geht es in den kleinen Ort Chinchero. wo Sie die koloniale Kirche, errichtet auf Inkafundamenten und den Friedhof besuchen. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Cusco. Übernachtung wieder im „Llipimpac Guesthouse“. F
Reiseverlauf für die Teilnehmer des Inka Trail:
1. Etappe Kilometer 82 – Wayllabamba (3.100 m)
Am frühen Morgen fahren Sie nach Piscacucho bei Kilometer 82 (2.650 m). Hier starten Sie Ihre Wanderung mit der Überquerung der Brücke über den Urubamba-Fluss. Sie besuchen die kleine Gemeinde Miskay und steigen zu einem kleinen Plateau auf, wo Sie einen herrlichen Blick auf die Andenlandschaft und das Inka-Gebäude Llactapata (2.650 m) haben. Anschließend geht es weiter durch ein Gebiet voll üppiger Vegetation, bis Sie Ihr erstes Camp in Wayllabamba auf 3.100 m erreichen. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 6 h, 12 km, 450 m bergauf)
Machu Picchu
Nach einem entspannten Frühstück besuchen Sie die Ruinenanlage von Tipon. Die Besonderheit hier sind die zwölf Terrassen, welche die zwölf Monate des Jahres symbolisieren. Beeindruckend sind zudem die Bewässerungsterrassen die mit kleinen Wasserfällen miteinander verbunden sind. Nachdem Sie Cusco wieder erreicht haben, nehmen Sie an einem Kochkurs teil um in die Geheimnisse der tollen peruanischen Küche eingeweiht zu werden. Zum Abschluss des Tages lassen Sie sich Ihr leckeres Menü schmecken – buen provecho! Übernachtung wie am Vortag. F
Reiseverlauf für die Teilnehmer des Inka Trail:
2. Etappe: Wayllabamba (3.100 m) – Warmihuañusca (4.215 m) – Pacaymayo (3.600 m)
Heute beginnt der schwierigste Teil der Wanderung: der Engpass Warmihuañusca (steiler Anstieg über 9 km). Zunächst wandern Sie in Richtung des Ayapata-Tals, das für sein Mikroklima bekannt ist. Sie passieren eine wunderschöne Landschaft und erreichen das Gebiet Llulluchapampa. Warmihuañusca ist mit 4.215 m der höchste Punkt der Wanderung. Während des Anstiegs können Sie verschiedene Pflanzen und die schöne Landschaft der Anden genießen. Danach steigen Sie hinab in ein Tal, wo Sie zu Mittag essen. Sie folgen dem Weg bis zum Tal des Pacaymayu-Flusses (3.600 m), wo Sie Ihr Lager für die kommende Nacht aufschlagen. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 7 h, 11 km, 1.115 m bergauf, 615 m bergab)
Nach einem ausgedehnten Frühstück fahren Sie zunächst mit dem Bus und später mit dem Zug bis nach Aguas Calientes. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung um z. B. in den Thermalquellen zu entspannen (Zusatzkosten: ca. 5 EUR). Übernachtung im Hotel. F
Zentral in Machupicchu Pueblo gelegen, ist „Gringo Bill’s Hotel“ eine ideale Unterkunft für Urlauber und Geschäftsreisende. Die Zimmer mit eigenem Bad sind mit Arbeitsbereichen, WLAN, TV, Esstischen und Terrassen ausgestattet. Die verbesserten Zimmer verfügen zudem über einen Balkon. Genießen Sie köstliche peruanische Küche im hoteleigenen Restaurant und entspannen Sie bei einem Getränk an der Bar. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Swimmingpool und ein Souvenirladen. Die Umgebung bietet Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten wie den Besuch des Kulturministeriums und Wanderungen durch Machu Picchu.
Reiseverlauf für die Teilnehmer des Inka Trail:
3. Etappe: Pacamayo (3.600 m) – Runkuracay (3.970 m) – Wiñaywaya (2.650 m)
Nach dem Frühstück steigen Sie einen steilen Pfad hinauf. Sie passieren einen Pass, an dem sich die archäologische Stätte Runkuracay (3.970 m) befindet. Es geht weiter in Richtung der Lagune Yanacocha und von dort aus nach Sayaqmarca (3.625 m), wo Sie einen wunderbaren Blick auf das Acobambatal haben. Die einzige Möglichkeit, zu den Gebäuden zu gelangen, ist über eine steile Steintreppe. Es geht weiter bergauf bis zum ersten Tunnel auf dem Weg, von wo aus Sie den dritten und letzten Engpass aufsteigen und das Dorf Puyupatamarca sehen (3.600 m). Dies ist eine der am besten erhaltenen archäologischen Stätten entlang des Inka Trails. Nach dem Besuch steigen Sie ca. 2.000 Treppenstufen hinab bis zur Zitadelle Wiñaywayna (2.650 m), wo Sie Ihr Lager errichten. Am Abend verabschieden Sie sich von den Trägern. Übernachtung im Zelt. F/M/A
(Gehzeit ca. 8 h, 16 km, 370 m bergauf, 1.320 m bergab)
Am Morgen bringt Sie der Bus hinauf zur sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu (UNESCO-Weltkulturerbe), um deren Ruhe und Schönheit in den Morgenstunden zu genießen. Anschließend gehen Sie zusammen auf eine ausgiebige Führung durch die Anlage. Lassen Sie sich von dem Flair treiben, das diesen mystischen Ort umgibt. Wer Zeit für eigene Streifzüge haben möchte, kann optional ein weiteres Ticket erwerben (Buchung bei Anmeldung, Zusatzkosten: 90 EUR). Wer möchte kann auch einen der beiden Aussichtsberge, Huayna Picchu oder Machu Picchu, besteigen (Zusatzkosten: 20 EUR – bitte bei Buchung angeben). Rückkehr nach Aguas Calientes. Übernachtung wie am Vortag. F
Reiseverlauf für die Teilnehmer des Inka Trail:
4. Etappe: Wiñaywayna (2.650 m) – Machu Picchu (2.400 m)
Heute brechen Sie sehr zeitig auf, um nach ca. 3 h zum Sonnenaufgang das Sonnentor (2.720 m) zu erreichen. Dies ist vielleicht der beste Ort und die beste Zeit, um die majestätische Pracht Machu Picchus zu bewundern. Sie steigen hinab zur Zitadelle und treffen wieder auf den Rest der Gruppe. Übernachtung in „Gringo Bill’s Hotel“. F
Den Tag beginnen Sie mit einem entspannten Frühstück und machen sich dann auf die Rückfahrt nach Cusco, wo Sie am Nachmittag ankommen. Übernachtung erneut im „Llipimpac Guesthouse“. F
Nun heißt es Abschied nehmen. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und mit vielen Eindrücken aus dem bezaubernden Andenland kehren Sie über Lima nach Hause zurück. F
Ankunft am Abend.
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Hinweis: Die Ausflüge an den Tagen 3, 10, 11 und 16 werden nicht exklusiv für unsere Gäste durchgeführt. Die Teilnehmerzahl und die Sprache der Tourenleitung können ggf. von der Reiseausschreibung abweichen.
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.