Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, Arktis-Antarktis, Europa
Viñales-Tal
Viñales-Tal

Kuba ist ein friedliches Land, in dem man sich gelassen unter die Menschen begeben kann. Überall ist Musik. Kuba ist Bewegung und Tanz, der aus den Menschen sprudelt. Jede Stadt hat eine eigene Seele, ein Schicksal, das nach 500 Jahren Geschichte in der Architektur sichtbar und als Besucher spürbar ist. Es ist ein Erlebnis, die Insel in voller Länge vom unbekannten Baracoa bis Viñales zu bereisen.
Die Revolution des Sozialismus ist in Fidel Castro-Plakaten und Che Guevara-Graffitis omnipräsent. McDonald’s und Star Bucks hingegen gar nicht. Innerhalb der (noch) klassenlosen Gesellschaft gibt es zunehmend Parallelwelten von Planwirtschaft und Tourismusboom, die sich z.B. in zwei parallelen Währungen ausdrücken. Sie reisen mit max. 12 Personen und deutschsprachiger kubanischer Reiseleitung. Sie wohnen in prächtig restaurierten Kolonialgebäuden und privat geführten, sympathischen Casas Particulares. Immer wieder führt Ihre Route auch an den Strand und mit einer Motoryacht auf eine fast unbewohnte Karibikinsel. Ihre weiteren Verkehrsmittel sind neben dem Reisebus auch Oldtimer in Havanna sowie Bici-Taxis, Fahrräder und – wenn Sie mögen – im Urwald Ihre eigenen Wanderschuhe.

Die Höhepunkte dieser Reise

  • Kubas ursprünglicher Osten um Baracoa
  • UNESCO-Weltnaturerbe Alexander von Humboldt Nationalparks
  • Perlenkette einzigartiger Kolonialstädte: Santiago de Cuba, Sancti Spiritus, Camagüey, Trinidad, Cienfuegos und ausführlich das legendäre Havanna
  • Kutschenfahrt im Viñales-Tal
  • Wohnen in Kolonialhotels und „Casas Particulares“

Reiseverlauf Kuba (18 Tage)

1. Tag: Anreise

Abendessen

Individuelle Anreise nach Frankfurt. Wir empfehlen die Anreise per Bahn mit dem günstigen Rail & Fly-Ticket. Von dort fliegen Sie nach Havanna, der Hauptstadt Kubas. Angekommen werden Sie durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren Sie zu Ihrem Hotel. ¡Muy bienvenidos! Willkommen auf Kuba!
An einem der meistbesuchten Plätze Havannas – dem Plaza San Francisco de Asis – befindet sich das Hotel „Palacio de los Corredores“**** in einem historischen Gebäude mit Innenhof und Brunnen. Die Zimmer sind modernisiert und elegant. Von der Sonnenterrasse genießen Sie eine schöne Aussicht über die Altstadt von Havanna und wenn Sie möchten, dazu ein kühles Getränk! 2 Übernachtungen.

2. Tag: Durch Havanna im Oldtimer

FrühstückAbendessen

Der Tag beginnt mit einem Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Havanna inkl. Kapitol, Kathedrale und Plaza de Armas. Anschließend geht’s in altehrwürdigen Oldtimern auf Panorama-Fahrt entlang der Flaniermeile Malecón und zur Plaza de la Revolución. Unterwegs passieren Sie die Finca La Vigia, die zeitweise das Zuhause von Ernest Hemingway war. Im historischen Hotel Nacional hören Sie bei einem Mojito Anekdoten über die Mafia und Berühmtheiten des Havannas der 50er Jahre.

Oldtimer in Havanna
Oldtimer in Havanna

3. Tag: Auf den Spuren von Che Guevara

FrühstückAbendessen

Morgens haben Sie die Möglichkeit eines der Museen in Havanna zu besuchen, z.B. das Revolutionsmuseum. Anschließend fahren Sie gen Osten nach Santa Clara – Kubas sog. Hauptstadt der Revolution. Hier errangen die Revolutionäre unter Che Guevara ihren ersten großen Sieg. Auch fand Che Guevara in Santa Clara seine letzte Ruhestätte. Nachmittags Besuch des Che Guevara-Denkmals sowie des Tren Blindado, einem nationalen Monument der Revolution. Es folgt ein kleiner Stadtrundgang.
Gelegen in Santa Clara bietet das Hotel „E Central Villa Clara“*** gemütliche und komfortable Zimmer, die mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Außerdem gelangen Sie von dem Hotel aus schnell zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt und können entspannt die lokalen Restaurants und Cafés erkunden und in das lebendige Stadtgetümmel eintauchen.

4. Tag: Santi Spíritus – Camagüey

FrühstückAbendessen

Über Sancti Spíritus reisen Sie ins eher selten besuchte Camagüey. In Bici-Taxis erkunden Sie enge Gassen und schmucke Plätze mit Häuschen in Pastelltönen. Das Abendessen genießen Sie in einem Paladar – einem privat geführten Restaurant im Unterschied zu staatlichen Lokalen. Camagüey hat auch eine Casa de la Trova, die beliebt ist bei Einheimischen und Reisenden. Egal ob Sie tanzen oder beim Zuhören und einem Cocktail ein wenig mit den Füßen wippen, der Besuch lohnt sich!
Das Kolonialhotel „E San Juan“***° bietet Ihnen im Herzen der Altstadt von Camagüey ein charmantes Zuhause auf Zeit. Der landestypisch gestaltete Kolonialbau mit schönem Innenhof und einer Bar befindet sich unmittelbar am namensgebenden Plaza San Juan de Dios. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten – darunter auch die Kathedrale – sind bequem zu Fuß zu erreichen.

5. Tag: Bayamo – Santiago de Cuba

FrühstückMittagessen

Immer weiter in den ursprünglichen Osten führt Ihre Reise, mit Mittagessen unterwegs, ins geschichtsträchtige Santiago de Cuba. Sie sehen die Moncada-Kaserne, Schauplatz von Fidel Castros zunächst fehlgeschlagenem Putschversuch. Spazieren Sie am Abend zum Parque Céspedes, um das allabendliche Treiben zu beobachten: Mal ein klassisches Gratiskonzert, mal afro-kubanische Trommelmusik.
Im historischen Zentrum von Santiago de Cuba empfängt Sie das Hotel „E Imperial“***° in einem modernisierten Kolonialbau. Vor der Tür Ihrer charmanten und landestypischen Unterkunft befindet sich die Einkaufsstraße Calle Enramadas. Einen fantastischen Blick über die Stadt sowie die Bergzüge der Sierra Maestra bietet Ihnen die hoteleigene Dachterrasse! 2 Übernachtungen.

"Lonesome rider"
"Lonesome rider"

6. Tag: Santiago de Cuba

FrühstückMittagessen

Auf dem Friedhof Santa Ifigenia sehen Sie u.a. die Gräber von Fidel Castro und José Martí sowie die Wachablösezeremonie. Vorbei am Revolutionsplatz und dem Villenviertel Vista Alegre erreichen Sie die Festung El Morro. Nach dem Mittagessen Stadtrundgang zum Parque Céspedes. Hier befindet sich das Rathaus, von dessen Balkon aus Fidel Castro 1959 seine erste Rede als siegreicher Comandante der Revolution hielt. Abends besucht, wer möchte, die traditionsreiche Casa de la Trova.

7. Tag: Baracoa

FrühstückMittagessenAbendessen

Über den atemberaubenden Pass Farola geht’s durch die Provinz Guantánamo – namensgebend für die in der Ferne liegende amerikanische Militärbasis. Schließlich erreichen Sie Baracoa: Der Überlieferung nach ist Christoph Kolumbus genau hier 1492 erstmals auf Kuba gelandet. Sie besuchen das Kolumbus-Denkmal, den Hauptplatz mit Kolonialambiente und das angeblich von Kolumbus errichtete Parra-Kreuz. Erwiesen ist, dass zumindest dessen Holz aus dem 15. Jh. stammt.
Direkt an der Bucht von Baracoa liegt das Hotel „Porto Santo“***°. Die charmanten Villen der Unterkunft liegen in der tropischen Gartenanlage verteilt. Über den Pool hinweg blicken Sie auf die Bucht und Baracoa. Sogar ein kleiner, naturbelassener Strand gehört zum Hotel! Hier lassen Sie den Tag mit einem Cocktail an der Poolbar entspannt ausklingen. 2 Übernachtungen.

Baracoa
Baracoa

8. Tag: Nationalpark Alexander von Humboldt

FrühstückAbendessen

Regenwald und Strand sind heute das Motto: Wanderung durch den tropischen Nationalpark Alexander von Humboldt. Mit über 1.000 endemischen Pflanzen ist er der artenreichste Park Kubas und UNESCO-Weltnaturerbe. Hier lebt der kubanische Nationalvogel Tocoro. Außerdem sind sowohl der kleinste Frosch als auch der kleinste Vogel der Welt hier beheimatet! Nachmittags relaxen Sie am Strand: Baden, lesen, träumen. Oder Sie unternehmen eine Bootsfahrt durch die Yumuri-Schlucht (optional).

9. Tag: Finca Manacas – Gibara

FrühstückAbendessen

Sie verlassen das Küstenstädtchen und fahren zur Finca Manacas, dem Geburtshaus von Fidel und Raúl Castro. Dort erhalten Sie interessante Einblicke in die prägenden Lebensbedingungen ihrer Jugendzeit und vor der Revolution. Anschließend geht’s in die vom Tourismus fast noch unberührte „weiße Stadt“ Gibara. Sie unternehmen eine Panoramafahrt entlang der traumhaften Bucht von Gibara sowie einen Stadtrundgang.
Das Hotel „Ordoño“***° liegt zentral gelegen in der charmanten Stadt Gibara. Von hier aus haben Sie einen perfekten Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden und die umliegende Landschaft zu genießen. In den stilvoll eingerichteten Zimmern können Sie sich dann entspannt vom Tag erholen.

10. Tag: Cayo Cruz

FrühstückMittagessenAbendessen

Schneeweiße Sandstrände und türkisfarbenes Meer erwarten Sie auf Cayo Cruz. Die gerade einmal 26 km² große Atlantik-Insel ist Teil des Jardines del Rey-Archipels, welcher Ernest Hemingway zu seinem Roman „Inseln im Strom“ inspiriert haben soll. Mit der Ausnahme von einigen wenigen Hotels – darunter Ihr All-Inclusive-Resort – ist Cayo Cruz unbewohnt. Nach Ankunft haben Sie Zeit, die Seele baumeln zu lassen und Ihr Strandparadies ausgiebig zu genießen!
Auf der kleinen Insel Cayo Cruz im Norden Kubas tauchen Sie ab in das wunderschöne „Iberostar Coral Esmeralda“****°. Direkt am Strand gelegen können Sie Ihre Seele in Ruhe baumeln lassen und das türkise Meer in vollen Zügen genießen. Alternativ bietet das Resort auch einen Spa- und Poolbereich, sowie natürlich Zimmer, die mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.

Fischer in ihrem Boot
Fischer in ihrem Boot

11. Tag: Trinidad

Frühstück

Vom Atlantik zur Karibik fahren Sie in Nord-Süd-Richtung durch die Mitte Kubas nach Trinidad. Der Handel mit Zuckerrohr hat die Stadt im 19. Jahrhundert reich gemacht. Die ehemals prunkvollen Kolonialpaläste lassen den einstigen Glanz erahnen. Spaziergang durch kopfsteingepflasterte Gassen zur barocken Kirche Santísima Trinidad. Am Abend lauschen Sie temperamentvoller Live-Musik auf der Plaza Mayor.
Im Zentrum von Trinidad versteckt sich in einer ruhigen Straße eine kleine Oase – die „Casa Osmary Alberto“***. Die Pension verfügt über 8 farbenfrohe Zimmer mit charmanter, landestypischer Einrichtung. Besonders idyllisch ist der reichlich begrünte Innenhof, wo Sie morgens ein leckeres Frühstück genießen. Auch das Abendessen kann hier eingenommen werden. 2 Übernachtungen.

12. Tag: Tal der Zuckerrohrmühlen

Frühstück

Fahrt ins Tal der Zuckerrohrmühlen zur Hacienda „Iznaga“. Vom Sklaventurm aus hatte der damalige Zuckerbaron seine Arbeiter stets im Blick. Sie lernen, wie der traditionelle Zuckerrohrsaft Guarapo hergestellt wird – getrunken wird er wahlweise mit oder ohne Schuss. Auf dem Rückweg besuchen Sie eine familiengeführte Keramikwerkstatt. Bekannt sind vor allem die in Santería-Farben bemalten Masken. Tagesausklang auf den Plätzen von Trinidad.

Torre de Iznaga
Torre de Iznaga

13. Tag: Cienfuegos, „Perle des Südens“

FrühstückMittagessen

Schöne Wanderung im Parque El Cubano mit Hängebrücke, Besuch eines örtlichen Campesinos und erfrischender Bademöglichkeit. Mittagessen, dann reisen Sie nach Cienfuegos. Die Altstadt gehört auch zum UNESCO-Welterbe. Architektonischer Höhepunkt ist der Parque Martí, eine Mischung aus Grün und Prachtbauten im französischen Kolonialstil. Weiter geht’s zur Halbinsel Punta Gorda mit dem maurisch inspirierten Palacio de Valle.
Auch heute wohnen Sie in einer privaten Casa Particular! In Cienfuegos heißt Sie Flavia im „Casa Don Pepe“*** herzlich willkommen. Das privat geführte Gästehaus besitzt 6 komfortable und modernisierte Zimmer sowie einen Pool. Der Strand Punta Gorda ist nur einen Spaziergang von Ihrer Unterkunft entfernt – man sagt, dass man dort den schönsten Sonnenuntergang auf ganz Kuba sehen soll. Überzeugen Sie sich am besten selbst!

14. Tag: Zur Schweinebucht

FrühstückMittagessen

Von Cienfuegos führt Ihre Reise entlang der Schweinebucht. Im April 1961 wurde eine von der CIA geplante Landung von Exilkubanern an der Bahía de Cochinos, der Schweinebucht, niedergeschlagen. Mittagessen und Möglichkeit zu Baden, dann geht’s weiter nach Havanna.
Unser Tipp für den Abend: Das Cabaret Tropicana (optional, ab ca. 130 EUR p.P. inkl. Transfer, Snacks & Rum) oder die Tanz-Show der Havanna Queens (fakultativ, ca. 85 EUR p.P. inkl. Transfer, 2 Getränken und Tapas).
Das Hotel „Palacio de los Corredores“**** kennen Sie bereits vom Anfang Ihrer Reise.

15. Tag: Tabak & Orchideen

FrühstückMittagessen

Durch das Villenviertel Miramar verlassen Sie Havanna Richtung Viñales-Tal. Unterwegs besuchen Sie im Fischerdorf Jaimanitas die ausgefallenen Werke des Künstlers José Fuster. Dann wird es Zeit für kubanischen Tabak: auf der Farm Hector Luis erfahren Sie, warum die hiesigen Böden so gut für Tabakpflanzen geeignet sind. Führung mit Einblick in die Kunst des Zigarrenrollens. In Soroa spazieren Sie durch den bekannten Orchideengarten. Weiter nach Viñales.
Bienvenidos – Ihre Gastgeber Ana Luisa und Jorge begrüßen Sie herzlich in Ihrem ***Casa Particular. Das familiäre und authentische Gästehaus liegt in ruhiger Lage und dennoch ist der lebhafte Ort Viñales problemlos zu Fuß zu erreichen. Es gibt 9 liebevoll eingerichtete, landestypische Zimmer und eine Terrasse. Sogar zu einem kleinen Pool haben die Gäste Zugang! 2 Übernachtungen.

16. Tag: Viñales-Tal

FrühstückAbendessen

Genießen Sie das liebliche Viñales-Tal auf einer einfachen Wanderung. Auf den Veranden sitzt der ein oder andere Zigarrenraucher im Schaukelstuhl. Der Stadtverkehr besteht aus PKWs, LKWs, Reitern, Ochsen- und Pferdekarren. Per Pferdekutsche erkunden Sie das Tal mit seinen Mogotes. Karstfelsen, die elefantenrückengleich bis zu 400 m hoch aus der Landschaft ragen. Besuch einer von Fidel Castro beauftragten Felsmalerei über Evolution und im Kontrast dazu das Kunstprojekt Taller Raíces.

Viñales-Tal
Viñales-Tal

17. Tag: Von Viñales zurück nach Havanna

FrühstückMittagessen

Auf dem Weg nach Havanna Stopp beim privatgeführten sozialen Projekt El Patio de Pelegrín. Mario Pelegrín Pozo leistet auf seinem Grundstück mit Workshop-Angeboten einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Region und fördert insbesondere Kinder und ihre künstlerische Entwicklung. Anschließend Fahrt durch die Ausläufer der Sierra Rosario nach Las Terrazas. Bummel durch den Ort, dann heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen und Rückflug.

18. Tag: Wieder daheim

Von Havanna fliegen Sie zurück nach Frankfurt. Landung am Nachmittag und individuelle Heimreise.

Termine & Preise

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug (Economy) mit Air France, Air Europa o.ä. ab Frankfurt nach Havanna und zurück, nach Verfügbarkeit
  • 16 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 6x Mittagessen, 1x Picknick, 7x Abendessen, 1x all incl.
  • Durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung vom 1.-17. Tag
  • Touristenkarte (=Visum)
  • Wanderung im Humboldt Nationalpark, Bici-Taxi in Camagüey, Pferdekutsche in Viñales, Oldtimertour in Havanna
  • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Fahrzeug
  • Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen und ein Reiseführer Kuba pro Zimmer

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Optionale Aktivitäten
  • Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.25

Zusätzliche Leistungen…

  • Einzelzimmerzuschlag: 560 EUR
  • Rail & Fly – ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person: 89 EUR
  • Rail & Fly 1. Klasse p.P.: 169 EUR
  • Aufschlag bei Privatreise zum Wunschtermin p.P. im DZ bei 6-7 Personen ab: 300 EUR
  • Aufschlag bei Privatreise zum Wunschtermin p.P. im DZ bei 4-5 Personen ab: 1.000 EUR
  • Aufschlag bei Privatreise zum Wunschtermin bei 2-3 Personen auf Anfrage auf Anfrage
  • Saisonzuschläge für eine Privatreise je nach Abreisetermin!
  • Innerdeutscher Lufthansa-Anschlussflug nach Frankfurt auf Anfrage möglich.
  • Optional – „Cabaret Tropicana“ inkl. Transfer: 130 EUR
  • Optional – „Havanna Queens“ Show inkl. Transfer: 85 EUR
  • Verlängerung Baden an der Playa Jibacoa, 3 Nächte p.P. im DZ mit Meerblick: 660 EUR
  • Verlängerung „Das pulsierende Havanna“, 2 Nächte: 350 EUR

Hinweise

  • Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
  • Bitte beachten Sie, dass es in Kuba systembedingt zu kurzfristigen Änderungen der Unterkünfte und einzelner Leistungen kommen kann.
  • Die Zugfahrt ins Tal der Zuckerrohrmühlen ist abhängig von der Betriebsbereitschaft. Alternativ fahren Sie die Strecke mit dem Bus.
  • Zwischen Februar und November sind die Tabakfelder nicht bestellt. Der Anbauprozess wird dann theoretisch erklärt. Tabakfabriken sind samstags, sonntags, an Feiertagen und während der Betriebsferien geschlossen. Bei kurzfristiger Schließung wird versucht, ein Ersatzprogramm anzubieten.
  • Ihre voraussichtlichen Flugzeiten erhalten Sie frühzeitig vor Reisebeginn.
  • Gepäckbeschränkung 20 kg.
  • Die Einreise nach Kuba ist nur mit einer Auslandskrankenversicherung (nicht von US-amerikanischen Versicherungen) möglich.
  • Preise & Leistungen 2027 unter Vorbehalt!
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
  • Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.

Anforderungen

  • Eine Einreise nach Kuba zu touristischen Zwecken mit einer Aufenthaltsdauer bis zu 90 Tagen ist nur mit Visum möglich. Die Beantragung des Visums ist ausschließlich online über das Portal eVisaCuba möglich. Laut Auskunft des kubanischen Tourismusministeriums ist bis voraussichtlich Dezember 2025 übergangsweise alternativ zum Visum auch noch die Einreise mit einer herkömmlichen Touristenkarte möglich.