Kolumbien: Kolonialstädte, Wanderungen und Karibik

Kultur und Natur - Indianer, andine Bergwelt, Nebelwald, Tayrona-Nationalpark

Kolumbien   Naturreisen, Rundreisen

Ein Land wie ein Kontinent: spektakuläre Andenwelten, üppig-grüne Kaffeeplantagen, zauberhafter Kolonialstil, charmante Menschen und tropischer Karibikzauber. Eingerahmt zwischen Pazifik und Karibik ist Kolumbien mit seiner unermesslichen Vielfalt bei Weltenbummlern als das schönste Land Lateinamerikas bekannt. Auf dieser Reise von Bogota, über die Bergwelt der Anden und die Kaffeezone bis zur Karibikküste tauchen wir ein in die Geschichte dieses Landes, die bereits weit vor seiner „Entdeckung“ begann. Wir wandern auf den Spuren Jahrtausende alter Hochkulturen und tauchen in die Mythologie der Indianervölker Muisca und Tayrona ein.

Platz Cartagena

Platz in Cartagena

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Das Goldmuseum in Bogota
  • Barichara – das besterhaltene Kolonialdorf Kolumbiens
  • Der Chicamocha Canyon – tiefer und länger als der Grand Canyon
  • Besuch bei den Embera-Indianern
  • Die Altstadt von Cartagena an der Karibikküste

 

Die Teilnahme an dieser Reise ist bis auf Weiteres ausschließlich für vollständig gegen SARS-COV-2 (CORONAVIRUS) geimpfte Personen möglich. Ein Genesenennachweis wird außerhalb der EU nicht flächendeckend anerkannt, sodass für diese Fernreise die 1G-Regel gilt.

Reiseverlauf Kolumbien (17 Tage)

Bogota Skyline

Blick auf Bogota

 1. Tag: Anreise

Abflug nach Kolumbien, Ankunft in Bogota und Transfer ins Hotel (ca. 10 km). 2 Übernachtungen im Hotel „Casa Deco“*** in einem wundervollen, vollständig renovierten Jugendstil-Gebäude oder im modernen „BH Bicentenario“***.
„Casa Deco“: Das Hotel ist in einem wundervollen, vollständig renovierten Jugendstil-Gebäude untergebracht und liegt im Herzen des historischen und kulturellen Zentrums La Candelaria. Mietsafe, WLAN.
„BH Bicentenario“: Das moderne Hotel befindet sich im Zentrum der Stadt Bogotá und ist nicht weit von einer Vielzahl an Cafés und Restaurants entfernt. Mietsafe, WLAN, Restaurant.
(Fahrstrecke ca. 10 km)

2. Tag: Bogota und das Gold

Gold als heiliges Metall, Empfänger der Sonnenenergie und Quelle der Fruchtbarkeit, galt in den präkolumbischen Kulturen nicht nur als Symbol des materiellen Reichtums, es stärkte vielmehr das Ansehen und diente ebenso als religiöse Opfergabe. Glanzstück der Hauptstadt Kolumbiens ist zweifelsohne das „Museo de Oro“ – das berühmte Goldmuseum, das über 33.000 Gold-, Silber- und Platinstücke und 12.000 Keramiken aus den verschiedensten Kulturen wie den Muisca- und Tayrona-Indianern beherbergt. Das bedeutendste Ausstellungsstück, das Muisca-Floß, versetzt uns in die Zeit des legendären El Dorado zurück.
Am Nachmittag erkunden wir Bogota auf einem Rundgang zu Fuß. Wir besuchen die Plaza de Bolívar mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden sowie die koloniale Altstadt. Wusstest du, dass Bogotá die südamerikanische Hauptstadt der Graffitis ist? Anschließend fahren wir per Seilbahn auf den Hausberg Monserrate, von dem wir bei gutem Wetter einen grandiosen Ausblick über die Millionenmetropole genießen. F

3.-4. Tag: Zipaquira – Villa de Leyva

Wir verlassen Bogota in Richtung Norden und fahren nach Zipaquira. Hier erkannte Humboldt 1801 den Salzreichtum der Region und empfahl ein Bergwerk zu bauen. So entstand letztlich die heutige unterirdische, dreischiffige Kathedrale komplett aus Salz. Mit ihren rund 8.500 qm Fläche zählt sie zu den größten religiösen Bauwerken der Welt. Danach geht es weiter nach Villa de Leyva, einem der schönsten Kolonialdörfer des Landes, idyllisch in einem Bergkessel gelegen. 1572 gegründet, diente das Dorf seinerzeit als Erholungsgebiet der Kolonialherren. Auf einem Rundgang lassen wir uns vom Charme dieses kleinen Ortes mit seinem überdimensionalen Hauptplatz verzaubern. Am 4. Tag erwandern wir die malerische Umgebung. Gehzeit ca. 2 Std. 2 Hotelübernachtungen in Villa de Leyva im Hotel & Spa „Getsemani“*** am Ortseingang des kolonialen Städtchens (WLAN, Spa-Bereich, Restaurant) oder in der „Posada San Antonio“*** (WLAN) in der Altstadt auf der Plaza de Nariño, wo einer der Helden der kolumbianischen Unabhängigkeit lebte. 2x F, 1x A
(Fahrstrecken ca. 170 km und 30 km)

5.-6. Tag: Barichara – auf königlichen Spuren

Mit seinen weißen, mit blauen Fensterläden geschmückten Häusern gilt Barichara als besterhaltenes Kolonialdorf Kolumbiens. Nach unserer Ankunft spüren wir direkt den besonderen Charme dieses magischen Ortes. Passend dazu wandern wir auf dem „Camino Real“, einem vor über 2 Jahrhunderten erbauten königlichen Steinweg ins Dorf Guane (Gehzeit ca. 2 Stunden). Heute ein fast vergessener Ort, war er einst Zentrum des gleichnamigen Indigena-Stammes. In einem kleinen Museum tauchen wir in die Geschichte ein und können u.a. Überreste der früheren Siedlung sehen. Am 6. Tag lockt uns erneut die reizvolle Umgebung. Zu Fuß geht es ins Dorf Villanueva (Gehzeit 3-4 Stunden). 2 Hotelübernachtungen in Barichara im Hostal „Misión Santa Barbara“***. Es liegt mitten im Ortskern. Wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Piedra de Bolívar oder die Kathedrale sind nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Kleiner Spa-Bereich, kleines Fitnesscenter, Mietsafe, Internetzugang. 2x F
(Fahrstrecken 195 + 10 km)

 

Chicamocha Canyon

Chicamocha Canyon

7. Tag: Naturwunder Chicamocha

Der Chicamocha Canyon gehört zu den eindrucksvollsten Naturphänomenen Kolumbiens. Mit einer durchschnittlichen Tiefe von 2 km und einer Länge von 227 km zählt er zu den tiefsten seiner Art weltweit. Er überbietet selbst den berühmten amerikanischen Colorado Canyon. Mit seinen grandiosen Panoramen ist er eine Augenweide für Naturliebhaber und ein Paradies für Wanderer. Daher plant auch die UNESCO ihn zum Welterbe zu ernennen. Nach ca. 2 Stunden Fahrt erreichen wir den Nationalparkeingang.
Mit der modernen Seilbahn überqueren wir den Canyon und erreichen auf der anderen Seite das Hochplateau Mesa de los Santos. Hier nehmen wir einen historischen Handelsweg unterhalb der Felswand La Mojarra und erwandern die beeindruckende Umgebung. Vorbei an kleinen Bauernhöfen aus Lehm und Mandarinenhainen genießen wir herrliche Weitblicke über den Canyon und lernen authentisches Leben am Wegesrand kennen. Gehzeit 3-4 Stunden. Übernachtung im Hotel „San Juán de Girón“*** außerhalb von Bucaramanga in zehnminütiger Entfernung zur Innenstadt. WLAN, Bar. F
(Fahrstrecke ca. 130 km)

8.-9. Tag: Medellín

Wir fliegen weiter nach Medellín. Den Rest des Tages haben wir Zeit für eigene erste Erkundungen. Am 9. Tag lernen wir auf einer Stadtrundfahrt die „Stadt des ewigen Frühlings“ mit seiner prächtigen Kathedrale und dem von überlebensgroßen Steinfiguren geprägten Plaza Botero kennen. 2 Hotelübernachtungen im Hotel „Florencia Plaza“*** (WLAN, Bar) oder „Hotel Campana Boutique“*** (WLAN, Klimaanlage, Safe, Restaurant, Whirlpool, Dachterrasse). Beide Hotels liegen im exklusiven Stadtviertel El Poblado, unweit des Bezirks Milla de Oro, wo sich die besten Einkaufszentren, Restaurants, Bars und Geschäftsviertel von Medellín befinden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Museo de Antioquia der Stadt sind mithilfe der nahe gelegenen U-Bahn einfach zu erreichen. 2x F
(Fahrstrecke an Tag 8: 25 km)

10.Tag: Embera-Indigenas

Wir verlassen Medellin und fahren auf der Panamericana Richtung Süden. Auf dem Weg in die Kaffeeregion besuchen wir die indigene Gemeinschaft La María. Dort leben die Embera-Indigenas, Nachfahren der Stämme, die Kolumbien vor der spanischen Eroberung besiedelten. Wir lernen die Handwerkskünste, Traditionen und Mythen eines Volkes kennen, dessen kultureller Ursprung über tausend Jahre zurück liegt, und die die Bewohner La Marias bis heute bewahrt haben. Am Nachmittag bleibt noch Zeit um das kleine Städtchen Valparaiso zu erkunden. 3 Hotelübernachtungen. Unsere farbenfrohe, landestypische Unterkunft, das Hotel „Vegas del Río“***, liegt in der kleinen Ortschaft Támesis in der Provinz Antioquia. WLAN. F/M/A
(Fahrstrecke  ca. 50 km)

 11.-12. Tag: Kolumbiens Kaffeeregion

Heute besuchen wir die bewirtschaftete Kaffeefinca „La Elisa“. Bei einer Wanderung dorthin und durch das weitläufige Gelände des Landgutes mit seinen Kaffee- und Kardamomfeldern erhalten wir Einblicke in den Anbau und die Verarbeitung des Hochlandkaffees (Gehzeit ca. 3-4 Stunden). Nach einem landestypischen Abendessen machen wir uns auf den Rückweg. Am 12. Tag erwandern wir die landschaftlich reizvolle Umgebung dieser von Kaffeeplantagen geprägten Region (Gehzeit ca. 5 Stunden). 2 Übernachtungen wie am Vortag. 2x F/M/A
(Fahrstrecke an Tag 11: ca. 50 km)

13. Tag: Felszeichnungen

Unsere heutige Wanderung führt uns entlang des Petroglyphen-Weges. Der Pfad bietet atemberaubende Aussichten auf die andine Bergwelt und führt uns durch eine Zitrusanbauregion auf den Spuren von bis zu 1.000 Jahre alten Felszeichnungen, die andine Stämme hier hinterlassen haben (Gehzeit ca. 3 Stunden, ± 200 m). Danach fahren wir zurück nach Medellín. Hotelübernachtung im bekannten Hotel in Medellín. F/M
(Fahrstrecke ca. 100 km)

14.-15. Tag: Koloniales Cartagena

Von Medellín fliegen wir nach Cartagena an der Karibikküste. Wir erkunden die koloniale Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), die von einer meterhohen Stadtmauer umgeben ist und besuchen die Festung La Felipe. Der 15. Tag gehört uns: Ob eigene Erkundungen oder ein Bootsausflug zur Isla Pirata, einer von knapp 30 Inseln der Islas del Rosario mit paradiesisch-weißen Stränden – wir haben die freie Wahl! 2 Hotelübernachtungen im Hotel „3 Banderas“*** oder „Don Pedro de Heredia“***. 2x F, 1x A
Das Hotel „3 Banderas“ ist in einem über 200 Jahre alten, im Kolonialstil erbauten Gebäude im Herzen der Altstadt von Cartagena untergebracht. Die beliebte Plaza de San Diego und die sehenswerte Kirche Santo Toribio sind nur etwa 50 Meter von dieser Unterkunft entfernt. Mietsafe, WLAN, Restaurant, Dachterrasse.
„Don Pedro de Heredia“: Das Hotel liegt in der historischen Altstadt von Cartagena. In der Nähe befinden sich unter anderem die Casa Museo de Simón Bolívar sowie das Kloster und die Kirche von San Pedro Claver. Bibliothek, WLAN, Mietsafe.
(Fahrstrecke an Tag 14: ca. 60 km)

16. Tag: Heimreise

Flughafentransfer, Flug nach Bogotá und Rückflug. F
(Fahrstrecke ca. 10 km)

17. Tag: Wieder daheim

Ankunft auf Ihrem Heimatflughafen und Heimfahrt.

F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Die Reiseleitung wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen.

Leistungen

  • Flug mit Iberia und LATAM Airlines Colombia/Avianca oder KLM Royal Dutch Airlines in der Economyclass nach Bogota und zurück von Cartagena
  • Rail & Fly-Ticket zur Anreise mit der Deutschen Bahn (2. Klasse)
  • Inlandsflüge mit Avianca, Viva Colombia, EasyFly, LATAM Airlines Colombia und/oder Copa Airlines entsprechend dem Reiseverlauf
  • CO²-Kompensation für Ihre Flüge
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Reisebus
  • 15 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • 15x Frühstück, 4x Mittagessen oder Lunchpaket, 5x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
  • Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung und teilweise zusätzlich spanischsprachige,  kolumbianische Führer

Nicht enthaltene Leistungen

  • Nicht im Reisepreis enthaltene Mahlzeiten und Getränke (ca. 30-35 EUR pro Person/Tag)
  • Trinkgelder; Persönliches
  • Fakultative Ausflüge
  • Evtl. erhöhter Kerosinzuschlag nach dem 01.08.22

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 440 EUR
  • Aufschlag bei Flug ab/bis Berlin, Düsseldorf, München: 125 EUR
  • Aufschlag bei Flug ab/bis Wien, Zürich: 250 EUR
  • Hinflug mit Umstieg in Amsterdam oder Madrid, Rückflug mit Umstieg in Bogota und Madrid
  • Zusatznacht in Bogota pro Doppelzimmer inkl. F ab: 100 EUR
  • Zusatznacht in Bogota pro Einzelzimmer inkl. F ab: 85 EUR
  • Indiv. Flughafentransfer Bogota (1-2 Personen): 40 EUR
  • Zusatznacht in Cartagena pro Zimmer inkl. F ab: 120 EUR
  • Indiv. Flughafentransfer Cartagena (1-2 Personen): 30 EUR
  • Verlängerungsmöglichkeit im Tayrona-Nationalpark auf Anfrage

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen ab 01.01.24 unter Vorbehalt.
  • Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. 50 EUR pro Person.
  • Kein Visum notwendig!
  • Bei Buchung eines halben DZ belasten wir Sie lediglich mit 50 % des EZ-Zuschlages nach, wenn wir keinen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner finden. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Abreise wird in diesem Fall der volle EZ-Zuschlag berechnet.
  • Wetter- und flugzeitenbedingte Änderung der Programmreihenfolge an den Reisetagen 6 und 7 möglich.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Venezuela ca. 129 EUR, nach Tansania ca. 113 EUR und nach Jordanien ca. 41 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Die Teilnahme an dieser Reise ist bis auf Weiteres ausschließlich für vollständig gegen SARS-COV-2 (CORONAVIRUS) geimpfte Personen möglich. Ein Genesenennachweis wird außerhalb der EU nicht flächendeckend anerkannt, sodass für diese Fernreise die 1G-Regel gilt.
  • Wanderungen: 3x leicht (2-4 Std.), 2x moderat (3-4 Std.), 2x anspruchsvoll (3-5 Std.).
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Aufgrund der Infrastruktur und Straßenverhältnisse in Kolumbien können auch kurz erscheinende Etappen mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
  • Die Beschaffenheit der Wanderwege ist stark witterungsabhängig. Sollten geplante Wanderungen (z.B. aufgrund von Regen) kurzfristig nicht möglich sein schlägt die Reiseleitung – sofern vorhanden – Alternativen vor.
  • Die Seilbahn am Chicamocha Canyon unterliegt keinem festen Fahrplan. Daher kann es jederzeit passieren, dass die Fahrt wegen eingestelltem Betrieb (z.B. aufgrund von Feiertagen oder Festivitäten) nicht stattfinden kann.
  • Bei dieser Reise können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.B. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und / oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von Zuhause angesetzt und erwartet werden können. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um sich gegen Diebstahl zu schützen empfehlen wir Wertgegenstände nie sichtbar zu tragen und wichtige Dokumente (wie Pässe) und Bargeld im Safe im Zimmer (sofern vorhanden) zu deponieren.
  • In Kolumbien findet das Leben auf der Straße statt. Dadurch ist insbesondere an Wochenenden mit einem erhöhten Geräuschpegel durch Fiestas zu rechnen.
  • Diese Reise schließt physische Aktivitäten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ein, vornehmlich Wanderungen oder Radtouren. Dieses Reiseangebot setzt daher voraus, dass Sie frei von körperlichen oder psychischen Einschränkungen sind und über eine ausreichende Fitness verfügen.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)