Namibia: Familienreise Namibia
Entspannte Tierbeobachtungsreise mit Fensterplatzgarantie

Von den klassischen Höhepunkten Namibias lassen sich die Großen schnell beeindrucken und schwärmen von Weite, Stille und grandiosen Landschaften. Damit jedoch die Kleinen begeistert sind, bedarf es gut dosierter, nicht zu anstrengender und kindgerechter Abenteuer.
Von Süd nach Nord, vom Sossusvlei bis zum Etosha Nationalpark, spannt sich der Bogen dieser Familienreise. Zunächst lockt der größte Sandkasten der Welt: die Dünen in den Weiten der Zentral-Namib. Lassen Sie das farbenreiche Spiel der Morgensonne auf sich wirken, surfen Sie zusammen mit Ihren Kindern über den Dünengrat und rutschen Sie um die Wette die Sandberge hinab. Die Küste des Atlantiks ist ein faszinierender Gegensatz. Haben Sie schon einmal einen Palmato-Gecko in der Hand gehalten? Während der Ausflüge in und um Swakopmund gibt es Gelegenheiten dazu. Akkus aufladen können Sie bei leckerem Kuchen unter Palmen im „Café Anton“.
Abenteuer pur erwartet Sie: Freuen Sie sich auf den Besuch der weltgrößten Pfanne im Etosha Nationalpark. So spannend war Autofahren noch nie: jede Regung im Buschwerk wird verfolgt und mit etwas Glück sehen Sie einige der tierischen Hauptdarsteller Namibias, z.B. Elefanten, Löwen, Giraffen und Nashörner. Im „Lebenden Museum“ einer namibischen Volksgruppe erhalten Sie mit Ihren Kindern Einblicke in deren Alltag und in das ursprüngliche Leben der Nomaden. Nicht nur Ihre Kinder werden staunen!
Die Höhepunkte dieser Reise
- Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet
- Riesenrutsche und größter Sandkasten der Welt: Dünenmeer im Sossusvlei
- Auf Tuchfühlung mit großen Wildtieren im Etosha Nationalpark
- Farmleben kennenlernen
- Moderate Streckenführung sorgt für Entspannung
- Lagerfeuer-Feeling unterm Sternenzelt
Reiseverlauf Namibia (12 Tage)
1. Tag: Anreise
Bei Ihrer Ankunft in Windhoek steht auch Ihre Reiseleitung parat. Dann heißt es Sonnenbrille auf und Film ab, für Ihre spannende Familienreise durch Namibia. In Ihrer Unterkunft angekommen, sind die Kinder auch schon verschwunden, denn auf der Rinderfarm gibt es so viel zu entdecken. Und während Sie das erste Buch der Reise lesen, hüpfen die Kinder schon in den Pool. 2 Übernachtungen auf einer Gästefarm.
Der Bauernhof „Namibgrens“ wird seit 1940 in der Familie Rabie betrieben. Das alte geräumige Bauernhaus wurde renoviert und in eine entspannte Oase umgewandelt, die von einem schönen Garten umgeben ist. Die Sommertemperaturen sind nicht sehr hoch, 10°C niedriger als die der Namib-Wüste und 5°C niedriger als Windhoek.
Der große Garten und die Fülle von Wasser schaffen eine ideale Umgebung für Vogelbeobachter mit einer Vielzahl von Arten von Arten. Der Blick vom 1.850 Meter hohen Streich in die Namib-Wüste ist atemberaubend. Der Bauernhof kann zu Fuß auf gut markierten Wanderwegen von 2 Stunden bis 3 Tagen oder auf einer 2-3-stündigen Wild-/Farm-Fahrt erkundet werden. Ein 4×4 selbstfahrender Weg führt den Besucher auf ein herausforderndes und malerisches Abenteuer, mit Übernachtungen („Granite Rock Camp“) und Campingplätzen am Bauernhaus und in den Bergen. Für den Bergsteiger gibt es Wanderwege auf und um Berge 2.700 Meter hoch.
(Fahrzeit ca. 3 h, 200 km)

2. Tag: Windhoek – Namib-Region
Namibias grandiose Landschaft erkundet man am besten zu Fuß. Genau dazu haben Sie heute ausführlich Zeit, denn zusammen mit Ihrem Reiseleiter geht es über Stock und Stein auf den vielen Wanderwegen von Namibgrens. Beeindruckende Granitfelsen liegen wie Murmeln verstreut in der Landschaft herum – ein riesiger Abenteuerspielzeig zum kraxeln und spielen. Die Kinder lesen Spuren und bekommen Geografie-, Biologie- und Geschichtsunterricht gleichzeitig. Nach der Wanderung haben Sie den Rest des Nachmittags zur freien Verfügung und können sich, wenn Sie möchten, am Pool entspannen.
3. Tag: Fahrt in den Namib-Naukluft-Nationalpark
Eine moderate Streckenführung ist das wichtigste bei einer Tour mit Kindern, und deshalb geht es am Morgen sehr entspannt zu. Das Frühstück ist das erste Highlight des Tages und das zweite folgt sogleich: eine Fahrt auf den Spreetshoogte-Pass, von dem Sie aus ein herrliches Panorama erblicken. Dann geht es hinab in die Ebene und weiter in den Namib-Naukluft-Nationalpark. Ihr Ziel ist das „Desert Camp“, denn die nächsten zwei Nächte schlafen Sie vor den Toren des Namib-Naukluft-Nationalparks. Rustikale Atmosphäre, draußen sein, endlos rumtoben – Ihre Kinder werden es lieben. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen und Ihre Umgebung zu genießen. Nachdem Sie sich ein wenig eingelebt haben, können Sie sich im Pool Ihres Camps erfrischen. Am Abend bereitet Ihr Reiseleiter ein köstliches Abendessen für Sie zu, während Sie alle zusammen unter dem wunderschönen Sternenhimmel am offenen Lagerfeuer sitzen. Übernachtung im Gästehaus.
Das „Desert Camp“ liegt nur 5 km vom Eingangstor zum Sossusvlei und Sesriem Canyon im Namib Nauklauft Park entfernt. Unter jahrhundertealten Kameldornbäumen bietet das „Desert Camp“ unübertroffene Ausblicke auf die Wüstenlandschaften und die umliegenden Berge.
Die 28 Unterkünfte zur Selbstverpflegung verfügen über ein eigenes Bad, eine schattige Veranda mit einer Einbauküche, einen Grill, Stromanschluss und einen angrenzenden Parkplatz. In jedem der klimatisierten Zimmer befinden sich zwei Einzelbetten und eine ausziehbare Schlafcouch für zwei Kinder unter 12 Jahren. Boxen mit den meisten benötigten Utensilien sind an der Rezeption erhältlich, und frische Lebensmittel können täglich bestellt werden.
Zu den Einrichtungen des Hauptgebäudes gehören eine voll ausgestattete Bar mit großem Fernseher, ein funkelnder Swimmingpool und zwei Gemeinschaftsbäder mit Koch- und Spüleinrichtungen, die ideal für Gruppen sind, die zusammen reisen.
Mahlzeiten können Sie im nahe gelegenen Restaurant der „Sossusvlei Lodge“ genießen. Das „Adventure Centre“ bietet eine Reihe von aufregenden Wüstenaktivitäten, um die Gegend zu erkunden. Ein gut sortierter Laden, Benzin und ein Internetcafé stehen Ihnen an der Service Station „Sossus Oasis“ zur Verfügung.
(Fahrzeit ca. 2,5 h, 180 km)

4. Tag: Sossusvlei – Sesriem-Canyon
Der heutige Tag führt Sie direkt in die Dünen der Namib, für Kinder der größte Sandkasten der Welt. Bei „Düne 45“ besteigen Sie den berühmten Sandberg. Vor allem Kinder und Jugendliche lieben es, über den Dünengrat zu surfen. Bei der Rutschfahrt die Hänge hinunter toben sich alle richtig aus. Bei wem rieselt am Ende der Sandpartie der größte Sandberg aus den Schuhen?
Ihre Reiseleitung war in der Zwischenzeit fleißig, und nach dem Abstieg erwartet Sie ein schmackhaftes Frühstück. Wer noch Kondition und Ausdauer besitzt, der kann das Deadvlei durchwandern. Gegen Mittag kehren Sie zur Siesta ins Camp zurück, wo Sie auch ein Mittagessen erwartet.
Am Nachmittag besuchen Sie den Sesriem Canyon. Neben vielen attraktiven Fotomotiven bietet dieser anschauliche Einblicke in die jüngere Erdgeschichte. Noch nie war Geografieunterricht so spannend und anschaulich wie in Namibia.
(Fahrstrecke ca. 2 h, 140 km)

5. Tag: Namib-Region – Kuiseb-Canyon – Swakopmund
Auf Schotterpiste führt Sie die heutige Route entlang des Namib-Naukluft-Nationalparks. Unterwegs besuchen Sie den Kuiseb Canyon. Nach einer Kurzwanderung gibt es eine kleine Vorlesestunde, denn die Geschichte von Henno Martin und Hermann Korn, zwei Geologen, ist beeindruckend.
An der Lagune von Walvis Bay gibt es Unmengen Flamingos, wer kann schon über Tausend zählen? Tagesziel ist aber die Küstenstadt Swakopmund, ein extremer Kontrast zur Wüste. Checken Sie in Ihr gemütliches Hotel in Meeresnähe ein. Die Geschäfte und die Restaurants sind von hier aus bequem fußläufig erreichbar. Als „Kontrastbewältigung“ empfehlen wir allen Familienmitgliedern eine Schwarzwälder Kirschtorte im „Café Anton“. 2 Übernachtungen im Gästehaus.
Mitten in der Namib-Wüste liegt die Stadt Swakopmund. Ihre reiche, gemischte Geschichte hat zu einer vielfältigen Mischung von Architekturstilen geführt; von alten deutschen Fachwerkhausgebäuden über malerische Kaffeerestaurants bis hin zu stilvollen modernen Komplexen, zu denen auch das „Ocean House Guest House“ gehört. Von fast jedem Fenster aus können Sie einen Blick auf den kalten, geheimnisvollen Atlantik werfen. Die herrlich frische, salzige Luft und das Sirenengezwitscher der rauschenden Wellen wiegen Sie nachts in den Schlaf.
Das „Ocean House Guesthouse“ bietet Unterkünfte direkt am Meer, nur 800 m vom Strand und 2,2 km von der Swakopmund-Mole entfernt. Die 15 gut ausgestatteten Zimmer der Unterkunft sind geräumig und gemütlich zugleich. Alle sind mit bequemen Betten, Stauraum, Sitzbereichen sowie eigenen Bädern ausgestattet. Zu den Einrichtungen und Dienstleistungen, die den Gästen zur Verfügung stehen, gehören eine Gemeinschaftslounge, ein Garten, eine Terrasse und Parkplätze abseits der Straße.
(Fahrstrecke ca. 4-5 h, 360 km)
6. Tag: Swakopmund: Living Desert Tour
Der heutige Tag beginnt erneut mit einem Ausflug in die Dünen entlang der Atlantikküste. Freuen Sie sich darauf, während einer geführten Tour die faszinierende Vielfalt von kleinen Tieren in der Wüste kennenzulernen. Der Guide folgt den Spuren der Wüstenbewohner und spürt diese auf. Besonders herausragend sind die sogenannten fünf Kleinen („Little 5“). Für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Wüsteneidechsen, tanzenden Spinnen und Wüstengeckos hautnahe und eindrückliche Erlebnisse und sie kommen aus dem Staunen und Beobachten nicht mehr raus.
(Fahrzeit ca. 1 h, 100 km)

7. Tag: Swakopmund – Cape Cross – Twyfelfontein
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der zerklüfteten Küste Namibias in Richtung Cape Cross, wo die größte Robbenkolonie der Welt beheimatet ist. Zweihunderttausend Robben stimmen in ein Jaulen ein. Es ist auch der Ort, an dem die ersten Europäer Namibia betraten. Eine Nachbildung der 1486 errichteten Padrão (Wappensäule) markiert dieses Ereignis. Von hier aus geht es auf Nebenstraßen weiter ins Landesinnere, vorbei am Brandberg.
Unterwegs besuchen Sie einen Herero-Frauenhandwerksmarkt, auf dem Sie handgefertigte Souvenirs erwerben und die traditionellen Kleider der Herero-Frauen im viktorianischen Stil bewundern können. Neben den Herero sind die Damara und die Himba große Volksgruppen in Namibia. Falls es die Zeit erlaubt, besuchen Sie ein typisches Freilichtmuseum (optional). 2 Übernachtungen in einer Lodge.
Willkommen in der „Twyfelfontein Country Lodge“. Das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Twyfelfontein in Damaraland beherbergt eine der größten Sammlungen von Felskunst im südlichen Afrika. Nicht nur die Khoi-San und die Stämme aus vergangenen Zeiten haben uns ein wahres Kulturerbe hinterlassen, sondern das ganze Gebiet ist geprägt von Naturwundern wie dem Doros Krater, dem Burnt Mountain, den Orgelpfeifen, dem Versteinerten Wald und den Tieren der Wüste – von denen der Wüstenelefant wahrscheinlich die bekannteste Spezies ist.
Am Fuße des Berges fügt sich die Lodge wunderbar in die Umgebung ein. Mit Naturstein, sorgfältig ausgewählten Farbtönen und Strohdächern ergänzt das Design die Sandsteinformationen mit minimalem visuellen Einfluss auf diese malerische Landschaft. Der herrliche Blick von der Terrasse über das Huab-Tal, die Wüstenebenen bis hin zu den fernen Berge bietet stundenlang entspannten Komfort, Ruhe und Stille.
(Fahrzeit ca. 5 h, 430 km)
8. Tag: Twyfelfontein – Tracking von Wüstenelefanten
Eine Geschichtsstunde der Extraklasse gefällig? In den kühlen Morgenstunden machen Sie sich auf den Weg zum nahe gelegenen UNESCO-Weltkulturerbe Twyfelfontein. Es wird geschätzt, dass einige der Felsgravuren von Jägern und Sammlern aus der Mittelsteinzeit stammen. Danach heißt es: anschnallen, denn es ist Zeit für ein besonderes Offroad Safari-Abenteuer: Sie fahren entlang eines ausgetrockneten Flussbetts auf der Suche nach den Wüstenelefanten des Damaralandes. Circa 150 von ihnen leben in den spärlich bewachsenen Flussbetten und haben sich an das raue Klima der Region angepasst. Ihr Allradfahrzeug ist perfekt für das raue Gelände und bringt Sie an Orte, die sonst nicht zugänglich wären. Mit etwas Glück gesellen sich auch Giraffen, Oryxantilopen, Bergzebras und Strauße dazu. Ihr Mittagspicknick genießen Sie im Schatten der Bäume. Am Nachmittag kehren Sie zur Lodge zurück. Schwimmen Sie eine Runde im Pool und entspannen Sie sich, bevor Ihnen am Abend ein köstliches Abendessen serviert wird.
(Fahrzeit ca. 4 h, 200 km

9. Tag: Ugab-Tal – Etosha-Nationalpark
Weiter geht Ihre Fahrt durch die wildromantische Landschaft des Damaralandes mit afrikanischer Savanne, sandigen Trockenflüssen und imposanten Granitfelsen. Eingebettet in ein Tal mit imposanten Tafelbergen liegt die Felsformation der Vingerklip. Sie unternehmen eine kurze Wanderung und wenn die Kinder sich so richtig ausgepowert haben, geht die Fahrt weiter in Richtung Etosha Nationalpark. Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Mittagessen und Relaxen gibt es etwas Adrenalin zum Dessert. Wetten Ihr Herz und das der Kinder schlägt ein paar Takte schneller, wenn sich eine Giraffe mitten auf die Fahrbahn stellt, eine ganze Zebraherde sich zur Fotoshow postiert oder ein Löwe aus dem Dickicht blinzelt? Bei einer ersten Pirschfahrt kommt Spannung auf. 2 Übernachtungen in einer Lodge.
Das „Etosha Safari Camp“ aus der „Gondwana Collection“ befindet sich 10 km südlich des Andersson Gates an der C38. Erleben Sie afrikanische Lebensfreude und Livemusik im farbenfrohen „Okambashu“-Restaurant oder genießen Sie die Ruhe und den Komfort in einem der 50 Chalets. Hier haben Sie das Gefühl, mitten in der Natur Afrikas zu wohnen. Der berühmte Etosha-Nationalpark ist ganz nah!
(Fahrzeit ca. 3-4 h, 300 km)
10. Tag: Safari im Etosha-Nationalpark
Freuen Sie sich auf einen Safari-Tag in einem der berühmtesten Nationalparks Afrikas. Wer Kinder hat, kennt es sicher: zeitiges Aufstehen. Und genau diese Gewohnheit kommt Ihnen heute zugute: In den frühen Morgenstunden sind die Tiere am aktivsten. Entdecken Sie Elefanten, Löwen, Geparden, Zebras, Giraffen, Gnus und viele verschiedene Arten von Antilopen in ihrer natürlichen Umgebung.
Auf Ihrer Pirschfahrt können Sie das Dach Ihres Safarifahrzeugs öffnen und die freie Sicht auf die weiten Landschaften und die Tierwelt um Sie herum genießen. Eine Mittagspause und ein beherzter Sprung in den Pool des „Halali Camps“ lohnt sich, bevor Sie Ihre Pirschfahrt am Nachmittag fortsetzen. Am Aussichtspunkt der Etosha-Pfanne ist Selfie-Time. Wenn die Schatten länger werden, kehren Sie nach einem ereignisreichen Tag voller Tierbeobachtungen zurück zur Lodge. Wenn am Abend hier die Field Band aufspielt können Sie sogar das Tanzbein schwingen.
(Fahrstrecke ca. 150 km, je nach Sichtungen)

11. Tag: Etosha-Nationalpark – Otjiwarongo
Nach einem entspannten Start in den Tag fahren Sie weiter nach Süden. Unterwegs können Sie eine Mittagspause auf der Crocodile Ranch in Otjiwarongo einlegen (optional). Die Ranch hat einen großen Spielbereich für Kinder, und die Mutigen unter Ihnen können einen „Krokodil Kebab“ probieren.
Von hier aus ist es nicht weit zu Ihrer nächsten Unterkunft, der „Otjiwa Lodge“. Die Lodge bietet am Nachmittag eine Pirschfahrt an, bei der Sie gute Chancen haben, Nashörner zu sehen. Lekka Wein, lekka Biltong und lekka Gin Tonic – der kulinarische Gaumenschmaus beim Sonnenuntergang wird Ihnen in Erinnerung bleiben. Am Abend haben Sie sogar die Möglichkeit an einer Nacht-Safari teilzunehmen, um mit etwas Glück in der Dunkelheit die scheuen nachtaktiven Tiere aufzuspüren (optional). Übernachtung in einer Lodge.
Das „Otjiwa Eagle’s Rest“ liegt im Herzen von Namibias ältester Wildfarm und bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten von 10.000 Hektar unberührtem afrikanischem Buschland. „Otjiwa Eagle’s Rest“ ist die Heimat einer vielfältigen afrikanischen Tierwelt. Die Gäste haben die Möglichkeit, 25 freilaufende Wildarten zu beobachten, darunter beeindruckende Herden von Rappenantilopen und Breitmaulnashörnern. Vogelantilopen und Wildtiere werden ebenfalls häufig gesichtet und bieten unvergessliche Safari-Erlebnisse.
Die Lodge verfügt über wunderschöne Dämme mit einer reichen Vogelwelt, wobei der majestätische afrikanische Fischadler ein Highlight ist. Die Gäste können Vögel beobachten und in die ruhige Schönheit der umliegenden Landschaft eintauchen. „Eagle’s Rest“ bietet eine Reihe von Aktivitäten sowie ein Spa- und Wellnesscenter. Egal, ob Sie Abenteuer oder Entspannung suchen, hier werden Sie fündig!
(Fahrzeit ca. 3-4 h, 200 km)
12. Tag: Otjiwarongo – Windhoek
Ein bisschen Entspannung haben Sie sich zum Ende der Reise redlich verdient. Daher haben Sie am Vormittag Zeit, um an den angebotenen Aktivitäten der Lodge teilzunehmen. Moses, einer der örtlichen Guides zeigt Ihnen „sein“ Namibia bei einer Pirschfahrt am frühen Morgen. Oder möchten Sie lieber aktiv an einer Pirschwanderung teilnehmen (beides optional)? Am späten Vormittag geht Ihre Familienreise zu Ende, und Sie erreichen Windhoek pünktlich für Ihren Abflug oder für eine weitere Nacht in der Hauptstadt. Wer weiß, vielleicht betreten Sie die rote Erde Namibias bald wieder?
Enthaltene Leistungen
- Ab/an Windhoek
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Alle Fahrten im Allradfahrzeug mit Fensterplatzgarantie
- Flughafentransfer bei An- und Abreise entsprechend des Reisetermins
- Ganztägige Pirschfahrt im Etosha NP im Reisefahrzeug
- Ausflug zu den Wüstenelefanten
- Nachmittagspirsch auf der „Otjiwa Lodge“ im offenen Safarifahrzeug
- Alle Eintritte laut Programm
- 6 Übernachtungen im Gästehaus
- 5 Übernachtungen in einer Lodge
- Mahlzeiten: 11× Frühstück, 2× Lunchpaket, 9× Abendessen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Kindersitz (ca. 30 EUR, vor Ort zahlbar)
- Trinkgelder; Persönliches
Zusätzliche Leistungen…
- Internationale Flüge ab: 850 EUR
- Kinderermäßigung (6-11 Jahre, bei 2 Vollzahlern): -840 EUR
- Kinderermäßigung (12-15 Jahre, bei 2 Vollzahlern): -340 EUR
Hinweise
- 3 % Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis bis 6 Monate vor Abreise.
- Bitte beachten Sie die für diese Reise von unseren AGB abweichenden Zahlungs- und Stornobedingungen:
Anzahlung: 30% des Reisepreises
Rücktritt bis zum 29. Tag vor Reiseantritt 30%,
vom 28. bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 50%,
vom 14. bis zum 7. Tag vor Reiseantritt 75%,
ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90%. - Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich.
- Der Reisepreis enthält die seit kurzem zu entrichtende Mehrwertsteuer, die der tansanische Staat auf touristische Leistungen wie Nationalpark- und Reservatsgebühren, Pirschfahrten, Bootssafaris, Wandersafaris und alle Transferfahrten sowie Fahrten über Land mit Guide erhebt.
- Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben.
- Sollten Unterkünfte zu Hochsaisonterminen nicht verfügbar sein, so buchen wir eine gleichwertige Alternative für Sie. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
- Diese Reise ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet. Wir haben zahlreiche positive Reiseberichte von Familien erhalten, deren Kinder das Reisen im Sinne von „Unterwegs-Sein“ sehr genossen haben. Gewonnen haben die kleinen Gäste und Jugendlichen neben einer Flut von tollen Erlebnissen viele neue Safari-Freunde. Die Reise bzw. der Programminhalt ist sowohl für Kinder als auch für Jugendliche erlebnisreich.
- Familien mit vier Personen übernachten im Doppelzimmer. Wenn möglich werden zwei aneinandergrenzende Zimmer bzw. Doppelzimmer mit einer Verbindungstür reserviert.
- Familien mit einem Kind übernachten in einem Doppelzimmer mit einem zusätzlichen Aufstellbett oder einer Matratze. Auf Wunsch buchen wir für drei Personen gerne ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer (EZ-Zuschlag).
- Kindersitze: Anmietung von Kindersitzen möglich. Es gibt in Namibia keine Dreipunktgurtpflicht auf den Passagiersitzen. Die Fahrzeuge sind nach den Vorgaben des SADC Standards ausgerüstet und gemäß der Straßenzulassungsordnung in Namibia zum öffentlichen Personentransport registriert und zugelassen. Sie verfügen über Zweipunktgurte auf den Passagiersitzen. Die Kindersitze werden demnach mit Zweipunktgurt gesichert.
- Die saisonalen Aufenthaltsorte der Tierherden sind abhängig von regionalem Regenfall und Futterangebot. Sie können daher um mehrere Wochen variieren. Die im Tourenverlauf angegebenen Saisonzeiten zur Großen Migration sind Richtwerte.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Tour beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit frei lebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
- Änderungen der Reiseroute bleiben vorbehalten.
- Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
- Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
- Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
- Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
- Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
- Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
Anforderungen
- Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich.
Die Fahrzeiten können aufgrund des schlechten Zustandes der Straßen vor Ort von unseren Angaben im Reiseverlauf abweichen. - Bitte bringen Sie Flexibilität und Teamgeist sowie Toleranz und Interesse für andere Kulturen mit.
- Ab dem 1. April 2025 können deutsche Staatsangehörige nur noch mit gültigem Visum nach Namibia einreisen. Folgende Arten der Visumsbeantragung werden zur Verfügung stehen:
- Online-Visumsbeantragung
- Visumsbeantragung an der namibischen Botschaft in Berlin. Antragsformular erhältlich unter https://www.namibia-botschaft.de/application-for-visa/
- Das sogenannte „Visa on Arrival“ kann bei Ankunft am Flughafen bzw. an ausgewählten Grenzübergängen beantragt werden. Für eine zügige und reibungslose Einreise ohne Wartezeiten für alle Reisenden empfehlen wir jedoch dringend, das Visum vor der Reise online zu beantragen.