Marokko: Marokko-Rundreise Atlas
Königsstädte, Wanderdünen und Atlas-Gebirge – Marokkos Natur- und Kultur-Highlights

Eine kaum fassbare Zahl an Superlativen und Weltkultur-Sensationen prägt unsere Marokko-Rundreise „Atlas“. Vier Königsstädte begründen den kulturellen Reichtum Marokkos, und mit Rabat, der jüngsten, fangen wir an.
Fès ist die älteste der Königsstädte. Von der Festungsanlage Borj-Sud geht der Blick über die ganze Stadt, hinter deren Altstadtmauern sich die Kasbah befindet. Alle Gerüche des Orients sind hier versammelt.
Meknès gilt als das Versailles Marokkos, seine Souks als die schönsten und ursprünglichsten, und vom Stadttor Bab Mansour bis zum Königspalast ist der gesamte Rest eine einzige Augenweide.
Zuerst sind es noch ausgedehnte Zedernwälder, dann wird die Luft dünner und die Landschaft felsiger. Der Hohe Atlas wirft seine Schatten voraus, was im Ziz-Tal zu Landschaftsformationen führt, die man ohne Übertreibung atemberaubend nennen kann. Die Sahara pflegt den Sand, den sie nicht braucht, gelegentlich hier zwischenzulagern, wofür die Dünen von Erg Chebbi ein unwiderlegbares Zeugnis ablegen. Erg Chebbi gilt als die Wüstenlandschaft mit den größten Wanderdünen Nordafrikas.
Die Straße der Kasbahs führt uns anschließend durch ein Abenteuerland zwischen romantischen Minidörfern unter Palmenhainen und Rosengärten in der Oase El Kelaa des M’Gouna. 300 Meter senkrecht hoch und überhängend sind die Felswände der Todra-Schlucht, und eine Wanderung am Flüsschen Dadès steht im scharfen Gegensatz zu den bizarren ziegelroten Felsformationen der Dadès-Schlucht.
Die Burg der Burgen trägt den Namen Ait Benhaddou, und die haben Sie bestimmt schon mal gesehen. „Sodom und Gomorrha“, „Lawrence von Arabien“ oder „Jesus von Nazareth“ heißen Hollywoods Sandalenfilme, die in dem Weltkulturerbe gedreht wurden.
Der 2.260 Meter hohe Tizi-n’Tichka-Pass, der Berbersprache nach die „gefährliche Bergweide“, bietet manch spektakulären Blick in die Höhen und Tiefen der Gebirgskette, bis Sie den Toubkal Nationalpark erreicht haben.
Die Reise erreicht ihren Höhepunkt: Marrakesch. Der kobaltblaue Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent, die Koranschule Medersa Ben Youssef, der Bahia-Palast, die Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jahrhundert und hinter den meterdicken Altstadtmauern der Souk – das sind die Kostbarkeiten dieser magischen Stadt.

Die Höhepunkte dieser Reise
- Die Königsstädte Rabat, Fès, Meknés und Marrakesch
- Die höchsten Wanderdünen Nordafrikas
- Übernachtung im Wüstencamp
- Die Schatten des Hohen Atlas im Ziz-Tal
- Felsformationen und Rosengärten entlang der Straße der Kasbahs
Reiseverlauf Marokko (11 Tage)
1. Tag: Salam!
Sie fliegen nach Marokko. Am Flughafen von Marrakesch werden Sie freudig von Ihrer Reiseleitung empfangen und zu Ihrer Unterkunft gebracht. Nutzen Sie den Rest des Tages um zu entspannen oder unternehmen Sie eine erste Erkundungstour auf eigene Faust. Am Abend treffen Sie den Rest der Reisegruppe zum gemeinsamen Willkommensdinner.
Das Riad „Les Trois Palmiers El Bacha“ stellt eine kleine Oase der Ruhe abseits des Trubels der Medina von Marrakesch dar. Die von Patrick und Caroline geführte Unterkunft verfügt über komfortabel eingerichtete Zimmer im traditionellen marokkanischen Stil sowie eine schön gestaltete Dachterrasse mit Blick auf die Altstadt von Marrakesch. Gastfreundschaft wird in diesem Hause großgeschrieben: Küchenchefin Dalila lässt sich gern mal beim Zubereiten ihrer köstlichen Speisen über die Schulter blicken und Khalid und Youssef haben immer einen guten Tipp für Erkundungen in der Medina parat.
(Fahrstrecke ca. 10 km, je nach Verkehrslage in Marrakesch etwa 20 bis 30 Minuten)
Ihre Reiseleitung empfängt Sie vor der Tür, außerhalb der Ankunftshalle.
2. Tag: Casablanca und Rabat
Am Vormittag fahren Sie nach dem Frühstück nach Casablanca, um der berühmten Hassan-II.-Moschee einen Besuch abzustatten. Mit ihrem 210 Meter hohen Minarett ist die moderne Moschee nicht nur das größte Gotteshaus des Landes, sondern auch eine der größten Moscheen der Welt. Der große Vorplatz, das gigantische Minarett und der Atlantik im Hintergrund sind definitiv ein Erinnerungsfoto wert.
Nach der Besichtigung der Stadt setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen etwa 100 Kilometer weiter nördlich Rabat, die Landeshauptstadt und den aktuellen Königssitz Marokkos. Freuen Sie sich auf einen Einblick in diese Königsstadt. Seit 1664 herrscht die Alawiden-Dynastie, auch als Zweite Scherifen-Dynastie bekannt, in Marokko. Diese Bezeichnung beruht auf ihrer behaupteten Abstammung von Hasan ibn Ali, dem Enkel des Propheten Mohammed.
Das „Dawliz Rabat Resort & Spa“ ist unmittelbar am Bou Regreg gelegen, welcher das Symbol der Verbindung zwischen den Partnerstädten Rabat und Salé darstellt. In der Ferne können Sie sogar einen Blick auf den Hassan-Turm und das majestätische Mausoleum Mohammed V. erhaschen. Die Unterkunft verfügt über komfortable Zimmer mit Balkon und Blick auf den Außenpool. Jedes Zimmer ist stilvoll mit Ornamenten und Stoffen in zarten Farbtönen gestaltet mit viel Liebe zum Detail. Genießen Sie die internationale Küche im Restaurant „La Table du Bouregreg“ oder die erlesene Auswahl an orientalischen Gerichten im Restaurant „Loubnane“. Lassen Sie den Alltag hinter sich und nutzen Sie die Gelegenheit in Kultur, Kunst und Wohlbefinden einzutauchen.
(Fahrstrecke ca. 350 km, ca. 4 Stunden)
Wir weisen darauf hin, dass die Hassan-II.-Moschee nur von außen besichtigt wird. Der Eintritt für die Moschee beträgt 14 EUR. Für den Besuch des dazugehörigen Museums fallen zusätzlich 3 EUR an.
3. Tag: Königsstadt mal drei: Rabat, Meknès und Fès
Rabat, die Hauptstadt Marokkos, ist gleichzeitig auch aktueller Wohnsitz von König Mohammed VI. und seiner Familie. Auf einer Erkundungstour durch die seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt besichtigen Sie unter anderem den Hassan-Turm und das prunkvolle Mausoleum Mohammed V. Er war der erste König Marokkos und Großvater des aktuellen Königs. Dann noch eine Stippvisite zur Kasbah des Oudaias und zum Andalusischen Garten, bevor Sie Ihre Reise nach Meknès fortsetzen.
Im Vergleich zu den anderen Königsstädten war Meknès nur ein einziges Mal Sitz des Königs, und das auch nur für eine vergleichsweise kurze Zeit. Sultan Moulay Ismail lebte und regierte in Meknès zwischen den Jahren 1672 und 1727. In dieser Zeit ließ er einen ganzen Palastbezirk (Ville Impériale) errichten, der jedoch nie fertig gestellt wurde. Sie schauen beim prunkvollen Grabmal des Sultans höchstpersönlich vorbei, passieren das gigantische Stadttor Bab Mansour und enden schließlich am Place el Hedim.
Weiter geht es zu den Ruinen der Weltkulturerbe Stätte Volubilis. Das heutige Freilichtmuseum vermittelt einen Einblick in die Lebensweise vor etwa 2.000 Jahren. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen und detailreichen Fußbodenmosaike. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich die dritte Königsstadt an diesem Tag: Willkommen in Fès.
Das Riad „Salam“ befindet sich im südwestlichen Teil der Medina von Fès. Sobald Sie das vergoldete Portal durchschritten haben stehen Sie in einem beeindruckenden Palast aus 1.001 Nacht. Das ursprüngliche Haus stammt aus dem 17. Jahrhundert, und alle Mosaike, Holzarbeiten und sonstige Verzierungen werden bis heute per Hand gearbeitet. Inzwischen gibt es drei Innenhöfe, jeder davon individuell und stilvoll gestaltet. Im Spa-Bereich werden Massagen und ein Hammam angeboten, und die Dachterrasse ist der beste Ort für ein Gläschen Wein über den Dächern der Altstadt. 2 Übernachtungen.
(Fahrstrecke ca. 220 km, ca. 3 Stunden)
Am Bab Mansour in Meknès finden derzeit Renovierungsarbeiten statt, um seinen historischen Glanz für zukünftige Besucher zu bewahren. Ein konkretes Enddatum für die Arbeiten steht noch nicht fest.
4. Tag: Fès – die älteste Königsstadt Marokkos
Von der Festungsanlage Borj Sud aus blicken Sie am Morgen auf die älteste der vier marokkanischen Königsstädte. Sie erkunden zunächst die von den Meriniden gegründete mittelalterliche Neustadt mit dem jüdischen Viertel und sehen den imposanten Königspalast.
Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch die Altstadt und streifen durch die Gassen der Souks, wo noch heute gewebt, gezimmert, geschmiedet und um die Wette gefeilscht wird. Während Sie einen Blick in die ehemalige Koranschule Bou Inania werfen und am Mausoleum von Idris II. sowie dem Kairaouine-Komplex vorbeispazieren, erklärt Ihre Reiseleitung Ihnen die Bedeutung dieser Orte für gläubige Musliminnen und Muslime.
Am Nachmittag fahren Sie in das moderne Fès und sehen eine andere Seite der Stadt. In einem gemütlichen Café an der Allee Hassan II. lassen Sie das Treiben auf sich wirken. Anschließend kehren Sie in die Altstadt zurück und haben noch ein wenig Zeit, um durch die Souks zu schlendern, bevor Sie dann abends zu einer marokkanischen Familie nach Hause eingeladen werden.

5. Tag: Über den Hohen Atlas und durch das Ziz-Tal bis an den Rand der Sahara
Am frühen Morgen verlassen Sie Fès und fahren zunächst durch große Zedernwälder des Mittleren Atlas. Unterwegs halten Sie nahe dem Ort Azrou an, um sich in einem Zedernwald die Beine zu vertreten. Mit etwas Glück können Sie auch die hier beheimateten Makaken beobachten. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Süden fort. Die grünen Wälder und Berge des Nordens weichen jetzt mehr und mehr schroffen Felsformationen des Hohen Atlas.
Gegen Mittag erreichen Sie Midelt, und am Nachmittag durchqueren Sie die faszinierende Landschaft des Ziz-Tals. Auf dem weiteren Weg zu den Ausläufern der Sahara wechseln sich wüstenartige Landschaften und Oasen ab, bis am Horizont die ersten Sanddünen zu erkennen sind. Am frühen Abend erreichen Sie schließlich den kleinen Ort Merzouga und Ihre Unterkunft.
Das Riad „Madu“ liegt friedlich am Fuße der Sanddünen von Erg Chebbi und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zur Erkundung der marokkanischen Wüste. Für den Bau der im traditionellen Berberstil errichteten Unterkunft wurden vorwiegend natürliche Materialien verwendet. Tadelakt und Fliesen in warmen Farben sorgen für authentischen Wüstencharme. Ein gemütlicher Innenhof und eine Terrasse mit Pool laden zum Entspannen ein, und das hauseigene Restaurant bietet köstliche marokkanische Spezialitäten an.
(Fahrstrecke ca. 480 durch atemberaubende Landschaften, 8-9 Stunden. )
Wir empfehlen für die Fahrt durch die Berge eine Jacke mitzunehmen, da es aufgrund der Höhenlage recht kühl werden kann.
Bereiten Sie sich heute vor, früh aufzubrechen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die genaue Uhrzeit vor Ort kommunizieren.
6. Tag: Auf ins größte Sanddünengebiet Marokkos!
Nach einem entspannten Frühstück steigen Sie in einen Geländewagen und entdecken die Vielseitigkeit der Wüstenlandschaft in der Umgebung des Erg Chebbi. Die größten Wanderdünen Marokkos erstrecken sich hier über ein Gebiet von ca. 100 Quadratkilometern und erreichen dabei Höhen von bis zu 150 Metern.
Unterwegs stoppen Sie im kleinen Dorf Khamlia, wo Sie einer traditionellen Gnaoua-Musikvorführung beiwohnen können. Die Gnaoua sind eine ethnische Minderheit in Marokko, deren Vorfahren einst durch Sklavenhandel von Westafrika nach Marokko gelangten. Zum Mittagessen sind Sie heute in einem kleinen, familiengeführten Restaurant im Dorf Khamlia zu Gast.
Am Nachmittag brechen Sie dann zu Ihrem heutigen Quartier auf: Ein Wüstencamp mitten in den goldenen Sanddünen von Erg Chebbi. Genießen Sie am Abend die einzigartige Atmosphäre. Bei gutem Wetter haben Sie einen zauberhaften Blick in den Sternenhimmel.
Das „Madu Luxury Camp“ liegt umgeben von endlosen Sanddünen der Sahara mitten in der marokkanischen Wüste. Die geräumigen Zelte sind komfortabel eingerichtet und mit Teppichen, gemütlichen Betten, einer Sitzecke sowie eigenem Bad mit Warmwasser-Dusche ausgestattet. Zum Abendessen wird ein köstliches traditionelles Menü serviert, anschließend können Sie den Tag am Lagerfeuer stimmungsvoll ausklingen lassen. Bei gutem Wetter haben Sie einen zauberhaften Blick in den Sternenhimmel.
(Fahrstrecke ca. 30 km, ca. 2 Stunden)
Da im Geländewagen nur wenig Platz für Gepäck ist, bitten wir Sie für die Übernachtung im Wüstencamp eine kleine separate Tasche mit den wichtigsten Dingen zu packen. Ihr Reisebus wird Sie mit Ihrem restlichen Gepäck am folgenden Tag wieder in Empfang nehmen.
Wir empfehlen Ihnen, für die Übernachtung in der Wüste warme Kleidung einzupacken, da es nach Sonnenuntergang recht kühl werden kann.

7. Tag: Über die Straße der Kasbahs ins südliche Marokko
Wer möchte, kann heute früh aufstehen und den Sonnenaufgang über den Sanddünen von Erg Chebbi miterleben. Zur Belohnung gibt es im Anschluss ein ausgiebiges Frühstück im Zeltcamp. Mit dem Geländewagen fahren Sie zurück nach Merzouga und steigen hier wieder in den Tourbus um. Über kleine Berberdörfer wie Jorf, Touroug und Tinejdad erreichen Sie eines der Highlights im südlichen Marokko, die Straße der Kasbahs. Eine typische Kasbah besteht aus einem mehrstöckigen Zentralbau, der von einer hohen Mauer mit Ecktürmen umrundet ist. Die Berber nutzten diese Festungsanlagen nicht nur als Wohnanlage, sondern auch als Gemeinschaftsspeicher.
Gegen Nachmittag erreichen Sie die Todra-Schlucht mit ihren senkrecht aufragenden und überhängenden, fast 300 Meter hohen Felswänden. Sie unternehmen einen kurzen Spaziergang durch die Schlucht und lassen das imposante Naturschauspiel auf sich wirken. Danach setzen Sie Ihre Reise auf der Straße der Kasbahs durch die Oase El Kelaa des M’Gouna mit ihren prachtvollen Rosengärten fort. Aus den Rosen wird Öl gewonnen, dass zur Parfümherstellung verwendet wird. Am späten Nachmittag treffen Sie in Ihrer Unterkunft in Ouarzazate ein.
Die Kasbah „Oz Palace“ liegt etwas außerhalb der Kleinstadt Ouarzazate am Rande einer Oase. Durch das prächtige Eingangsportal gelangen Sie ins Innere der Lehmburg mit nur vierzehn eleganten und geräumigen Zimmern. Ein typisch marokkanisches Ambiente aus warmen Farben und detailreichen Schnitzereien in den Holzdecken sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Der traumhafte Außenbereich mit großem Garten und Pool lädt zum Verweilen ein. Zudem können Sie sich im hauseigenen Spa-Bereich verwöhnen lassen. Im Restaurant und auf der Dachterrasse wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt, und an der Bar können Sie sich einen leckeren Absacker genehmigen und den Tag ausklingen lassen. 2 Übernachtungen.
(Fahrstrecke ca. 370 km, ca. 6 Stunden)
8. Tag: Ouarzazate
Den heutigen Tag verbringen Sie in Ouarzazate. Nach einem entspannten Frühstück besuchen Sie die Fraueninitiative Taoaubil Tifoultoute. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um Frauen zu unterstützen, die sich in prekären Lebenssituationen befinden. Durch die Solidarisierung in einer Gemeinschaft sollen die Frauen lernen, dass sie nicht alleinstehen, sondern ihre Probleme tief in den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Strukturen der Gesellschaft verankert sind. Eine der Mitarbeiterinnen nimmt Sie herzlich in Empfang und berichtet mehr über dieses spannende Projekt. Wenn Sie möchten können Sie die Frauen gerne beim Backen, Weben, Nähen und mehr begleiten und dabei in anregende Gespräche kommen. Doch damit noch nicht genug Gutes getan: Auf dem Rückweg zum Hotel pflanzen Sie gemeinsam eine Dattelpalme.
Besuchen Sie die Atlas Film Studios und erleben Sie eines der größten Filmstudios der Welt! Hier wurden nicht nur ikonische Filmszenen aus „Gladiator“ und „Star Wars“ gedreht, sondern auch epische Momente aus „Game of Thrones“ zum Leben erweckt. Ouarzazate wird das Hollywood Marokkos genannt, wo die Magie des Films auf die Magie der Wüste trifft! Der Preis beträgt 8 EUR pro Person. Bitte melden Sie den Ausflug vor Ort bei Ihrer Reiseleitung an. Die Zahlung erfolgt ebenfalls vor Ort.
9. Tag: Ouarzazate – Ait Benhaddou – Marrakesch
Nach einem Besuch der Stadt Ouarzazate fahren Sie nach Ait Benhaddou, in ein befestigtes Dorf am Fuße des Hohen Atlas. Die markanten, ineinander verschachtelten Lehmbauten des UNESCO-Weltkulturerbes kommen Ihnen vielleicht bekannt vor, dienten sie doch schon häufiger als Kulisse für diverse Hollywoodfilme wie „Sodom und Gomorrha“, „Lawrence von Arabien“ oder „Gladiator“.
Gegen Mittag sind Sie zu einem traditionellen Essen bei einer Berberfamilie zu Hause eingeladen. Ihr Besuch wird eine Erfahrung und ein Erlebnis sein, denn Sie haben die Möglichkeit, mit den Einheimischen in direkten Austausch zu kommen. Im Anschluss unternehmen Sie einen Rundgang durch das Dorf und kommen mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch.
Am frühen Nachmittag fahren Sie über den 2.260 Meter hohen Tizi-n’Tichka-Pass, dessen Name sich von dem Wort Tachelhit aus der Berbersprache ableitet und so viel wie „gefährliche Bergweide“ bedeutet. Unterwegs bieten sich Ihnen imposante Ausblicke auf die Berge und Täler des Hohen Atlas.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Marrakesch. Lassen Sie das abendliche Treiben in den Souks und auf dem Djemaa-El-Fna-Platz auf sich wirken. Die Schlangenbeschwörer, Märchenerzählerinnen, Feuerschlucker, Wahrsagerinnen und Akrobatinnen werden sicher auch Sie in den Bann ziehen. 2 Übernachtungen, erneut im „Les Trois Palmiers El Bacha“.
(Fahrstrecke ca. 220 km, ca. 4 Stunden)

10. Tag: Magisches Marrakesch
Bis ins 20. Jahrhundert war Marrakesch, die Stadt der Berber, das traditionelle Zentrum und Handelsdrehscheibe zwischen Marokko und der Sahara. Heute zieht es vor allem Kunstschaffende, Schriftsteller, Designer und andere Kreative in die Kulturmetropole. Sie starten Ihre Erkundungstour bei der beeindruckenden Koutoubia-Moschee, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Ihr Minarett ragt 70 Meter über die Stadt hinaus und ist als Wahrzeichen Marrakeschs bekannt. Nichtmuslimen ist der Eintritt ins Innere nicht gestattet, doch auch von außen stellt die älteste Moschee des Landes ein imposantes Bauwerk dar.
Anschließend geht es weiter in die unter dem Schutz der UNESCO stehende Medina, mit dem prachtvollen Bahia-Palast und den marmornen Saadier-Gräbern. Die Erkundungstour endet am sagenumwobenen Djemaa-El-Fna.
Verbringen Sie den heutigen Nachmittag in der Königsstadt Marrakesch ganz nach Ihrem eigenen Gusto. Wir haben kein festes Programm für Sie geplant, damit Sie ausreichend Zeit haben in den Souks von Marrakesch verloren zu gehen, letzte Souvenirs zu erwerben und einfach zu entspannen. Empfehlenswert ist auch der Jardin Majorelle. Einst gehörte der Garten dem französischen Maler Jacques Majorelle (1886-1962), der die Anlage wie ein Gemälde komponierte. Um ein langes Becken herum ordnete er verschiedene Pflanzen an, die ein interessantes Spiel von Licht und Schatten erzeugen. Drumherum mäandrieren Wege, die in weitere Bereiche des Gartens führen. Es gibt Palmenhaine, Rosengärten, eine Kakteenanlage und einen Seerosenteich.
Am Abend sollten Sie sich das Spektakel auf dem Djemaa-El-Fna nicht entgehen lassen. Der Platz ist das Herz der Medina und verändert im Tagesablauf sein Gesicht. Der Platz wird am Nachmittag zur Unterhaltungsbühne für Gaukler und Gäste, und am Abend eröffnen zahlreiche Garküchen ihre Stände.
Falls Sie heute in Ihrer Unterkunft zu Abend essen möchten empfehlen wir dies bereits am Morgen anzumelden.
Wir empfehlen für den Besuch der Jardin Majorelle eine Voranmeldung bei der Reiseleitung.

11. Tag: Abflug und Ankunft zu Hause
Nutzen Sie die verbleibende Zeit für eine letzte Erkundungstour durch die Gassen der Medina oder entspannen Sie in Ihrer Unterkunft. Dann werden Sie zum Flughafen von Marrakesch gebracht und fliegen zurück nach Hause.
(Fahrstrecke ca. 10 km, je nach Verkehrslage in Marrakesch etwa 20 bis 30 Minuten)
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab Frankfurt mit Discover Airlines nach Marrakesch und zurück, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück
- Reiseminibus mit Klimaanlage sowie Wüstenfahrten im Geländewagen an den Tagen 6 und 7
- 10 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern (Riads) sowie in einem komfortablen Zeltcamp in der Sahara
- Täglich Frühstück, 5x Mittagessen, 6x Abendessen
- Zukunft gestalten in der Fraueninitiative „Taouabil Tifoultoute“
- Kochkurs in Ouarzazate
- Eintrittsgelder
- 72 m² Regenwald auf Ihren Namen
- Deutsch sprechende, einheimische Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder; Persönliches
- Evtl. erhöhte Flugkosten nach dem 01.06.24
Zusätzliche Leistungen…
- Einzelzimmerzuschlag: 900 EUR
- Anschlussflug ab/bis D/A/CH ab: 200 EUR
- Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug p.P. ab: 50 EUR
- Anschlussprogramm Strandurlaub Essaouira pro Nacht ab: 440 EUR
- Anschlussprogramm Königsstadt Marrakesch pro Nacht ab: 130 EUR
- Jeweils ab 2 Teilnehmern.
Hinweise
- Gesicherte Reisetermine: Garantierte Durchführung aller Termine!
- Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
- Sie können für diese Reise gern ein Einzelzimmer (gegen entsprechenden Aufpreis) buchen.
- Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
- Sitzplatzreservierungen nur unter Vorbehalt möglich.
- Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
- Eine Anzahlung von 20% muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von der Reise zurücktreten.
- Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
- Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (siehe Buchungsformular). Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.
- Mit Buchung der Reise kann, je nach Zeitpunkt der Buchung, eine Anzahlung notwendig sein. Die Bedingungen hierzu finden Sie in den Veranstalter-AGB.
- Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.