Madagaskar Naturreisen, Rundreisen
Entdecken Sie auf dieser Reise die beeindruckenden Naturreservate und Nationalparks Madagaskars mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, tauchen Sie ein in den Alltag der Menschen beim Besuch farbenfroher Märkte und erleben Sie spektakuläre Gebirgslandschaften und undurchdringliche Regenwälder. Von der Hauptstadt Antananarivo geht es zuerst in Richtung Osten in das Naturreservat von Perinet. Dort können Sie auf zwei Wanderungen u.a. viele Chamäleonarten, die seltenen Indris und die nachtaktiven Mausmakis beobachten. Über Antsirabe, der Hauptstadt der Halbedelsteine, reisen Sie weiter durch das Hochland nach Ambavalao, wo Sie in der berühmten Papierfabrik die traditionelle Herstellung des „Antaimoro“ miterleben. Begeistern wird Sie eine Wanderung durch das Isalo-Massiv mit seinen bizarren Schluchten und kristallklaren Wasserstellen. Der Reniala Nationalpark beeindruckt durch eine Vielzahl endemischer Vogelarten und majestätischer Affenbrotbäume. An den traumhaften Stränden von Ifaty können Sie diese eindrucksvolle Reise ausklingen lassen.
Die Höhepunkte unserer Madagaskar-Rundreise „Baobabs, Lemuren, Chamäleons und Regenwald“:
Flug von Deutschland via Paris nach Antananarivo in Madagaskar. Ankunft in Antananarivo, von den Madagassen auch liebevoll „Tana“ genannt. Am Flughafen werden Sie von einem Mitarbeiter unserer örtlichen Agentur begrüßt und zum Hotel begleitet. Übernachtung im Hotel „Les Trois Metis“.
Das „Les 3 Métis“ befindet sich in einem traditionellen bürgerlichen Kolonialgebäude in der Stadt Antananarivo. Die Unterkunft besteht aus Zimmern, die jeweils mit Internetzugang und Flachbild-TV ausgestattet sind. Jeden Morgen wird ein köstliches Frühstück im Speisesaal serviert. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein hauseigenes Restaurant, eine Terrasse, ein Souvenirladen sowie Bars im Innen- und Außenbereich.
Sie verlassen die Hauptstadt in östliche Richtung nach Andasibe in die tropischen Bergregenwälder des Andasibe-Mantadia Nationalparks. Bei Ihrem ersten Stopp bei Marozevo haben Sie die erste Gelegenheit neben einer Vielzahl farbenprächtiger Schmetterlinge und schillernde Chamäleons aus nächster Nähe zu betrachten. Kurz vor Ihrem Tagesziel bieten sich Ihnen auf der kleinen privat geführten Lemureninsel Vakona besonders gute Chancen zur Beobachtung von Diadem-Sifakas und dem Grauen Bambuslemur. 2 Übernachtungen in der „Vakona Forest Lodge“. F/A
Etwa drei Stunden Fahrt von Antananarivo entfernt befindet sich die „Vakona Forest Lodge“ inmitten der Natur und direkt beim Andasibe Nationalpark. Sie befindet sich an einem Berghang, an dessen Fuß ein See liegt. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Gärten der Anlage oder erkunden Sie die Gegend mit dem Kanu oder zu Pferd. Auch eine Tour in das private Reservat, in dem Sie verschiedene Lemurenarten sehen können, ist lohnenswert.
Die 28 Bungalows der „Vakona Forest Lodge“ sind in einem schönen Garten verteilt. Neben Bungalows für zwei oder drei Personen sind auch Zweibettzimmer und Familienbungalows verfügbar. Alle Bungalows sind jeweils mit Bad und WC sowie kleinem Kühlschrank, Moskitonetzen und einem Safe ausgestattet. Das Restaurant der Lodge befindet sich inmitten des Geländes und hat eine Terrasse, von der aus Sie den Blick aufs Wasser genießen können. Zudem gibt es eine TV-Lounge, einen Pool und Möglichkeiten zum Billard- und Tischtennisspielen. Genießen Sie außerdem einen kühlen Drink an der Bar. WLAN ist ebenfalls vorhanden.
(Fahrzeit ca. 4-5 h, 150 km)
Unterwegs im ältesten Schutzgebiet Madagaskars. Das Naturreservat von Analamazaotra, besser bekannt als Reservat von Perinet, beheimatet etliche Vogelarten, Lemuren und Chamäleons. Zugleich ist die größte Lemurenart Madagaskars – der Indri-Indri in den Bergwäldern des Reservats zu Hause. Bei einer Wanderung begeben Sie sich u.a. auf die Suche nach Braun- und Rotbauchmakis. Am Abend, wenn die nachtaktiven Mausmakis langsam erwachen, unternehmen Sie eine Pirsch in der Nähe des Reservates. F/A
Auf dem Weg nach Antsirabe liegt das kleine Örtchen Manjakandriana. Auf einem Spaziergang durch die Straßen treffen Sie auf die freundlichen Bewohner der Gegend und haben die Möglichkeit bei der Herstellung der Zebukarren zuzuschauen. Ganz besonders eine Familie hat sich erfolgreich ein traditionelles sowie modernes Bienenzuchtzentrum aufgebaut. Bei einer Führung erhalten Sie detaillierte Einblicke in das Leben in einem Bienenstock, die Honigproduktion und den Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere. Probieren Sie doch mal die lokalen Köstlichkeiten, serviert mit Honigsoße, im angrenzenden Restaurant. Geprägt von weitläufigen Tälern, unzähligen Reisterrassen und den typischen roten Lehmhäusern der Merina durchfahren Sie die malerische Landschaft des zentralen Hochlandes bis zu Ihrem heutigen Zielort. In Antsirabe, Hauptstadt der Halbedelsteine und ehemaliger Thermalort, wird das Stadtbild heute von den vielen bunten Rikschas geprägt. Übernachtung im Hotel „Arotel“. F/A
Das „Arotel“ liegt in Antsirabe und ist eine ideale Unterkunft für Urlauber. Die Zimmer sind mit WLAN und TV ausgestattet. Die verbesserten Zimmer verfügen zudem über eine Klimaanlage, eine Minibar und einen Sitzbereich. Das Hotel verfügt über eine Auswahl an Restaurants für alle gastronomischen Vorlieben. Den Gästen stehen ein Fitnessraum, ein Swimmingpool, ein Tennisplatz und ein Spa zur Verfügung. Zu den Attraktionen und Aktivitäten gehören Reiten, Heißluftballonfahren und Wandern.
(Fahrzeit ca. 7-8 h, 310 km)
Auf kurvigen Straßen vorbei an dunkelgrünen Teeplantagen, Pinien- und Eukalyptuswäldern und Manjok-Feldern geht es weiter gen Süden. In der Gegend um Ambositra lebt das Volk der Zafimaniry, welches für seine kunstvoll angefertigten Holzschnitzkünste aus Palisander- und Ebenholz bekannt ist. In der beschaulichen Kleinstadt besuchen Sie eine Werkstatt für Holzschnitzereien und Intarsien-Arbeiten, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. In den umliegenden kleinen Straßen finden Sie zahlreiche Läden mit geschnitzten Skulpturen, Aufbewahrungsgegenständen und Schmuckschatullen. Danach fahren Sie weiter in das Naturschutzgebiet von Ranomafana. 2 Übernachtungen im Hotel „Centr’Est Sejour“. F/A
Das Hotel „Centr’Est Séjour“ befindet sich in ruhiger Lage, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum von Ranomafana entfernt. Entspannen Sie im schönen Garten der Unterkunft und erkunden Sie den nahe gelegenen Nationalpark, der neben einer vielfältigen und exotischen Pflanzen- und Tierwelt auch beeindruckende Wasserfälle zu bieten hat.
Das schlichte Hotel bietet geräumige und komfortabel eingerichtete Zimmer sowie einige Bungalows, die im Garten um das Hauptgebäude verteilt sind. Sowohl die Zimmer als auch die Bungalows sind mit eigenem Bad und Moskitonetzen ausgestattet. Im Restaurant werden neben Pasta und Fischgerichten auch typisch madagassische Gerichte serviert. Die Speisen können unter freiem Himmel auf der Terrasse genossen werden. Genießen Sie zudem einen kühlen Drink an der Bar oder besichtigen Sie den kleinen Geschenkshop.
(Fahrzeit ca. 5-6 h, 230 km)
Eine Lemurenart
Der Ranomafana Nationalpark (UNESCO-Weltkulturerbe) zählt zu den schönsten Reservaten Madagaskars. Im Jahr 1989 entdeckte der deutsche Biologe Bernhard Meier hier den Goldenen Bambuslemur. Bei einer Wanderung erleben Sie die einzigartige Fauna und Flora im dichten Bambusdschungel des feuchten Regenwaldes. Im Anschluss haben Sie ausreichend Zeit für eigene Erkundungen. Besuchen Sie die warmen Thermalquellen oder unternehmen Sie einen Ausflug auf die Chamäleonfarm in Ifanadiana. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zu einem typischen Dorf der Tanala, eines der alten „Waldvölker“. Ahnenkult, traditionelle Medizin und „Respekt vor den Ältesten“ sind hier sehr relevant und ausgeprägt. Bei einem Dorfspaziergang treffen Sie auf das tägliche Leben der Bewohner – Kinder beim Spielen, Frauen beim Reis stampfen oder mit flinken Fingern Körbe flechten. Fragen Sie doch bei dieser Gelegenheit aus welchen Zutaten das landestypische Gebäck „Koba“ bereitet wird? F/A
Über Fianarantsoa, dem Verwaltungszentrum des fleißigen Betsileo-Volkes, erreichen Sie Ambalavao. Die Kleinstadt ist bekannt für die Herstellung des handgeschöpften „Antaimoro-Papiers“. Auf einem Rundgang durch die traditionelle Manufaktur erfahren Sie Wissenswertes über die aufwendige und anstrengende Papierherstellung. Bevor Sie über das Horombe-Plateau zu Ihrem Tagesziel nach Ranohira fahren, besuchen Sie den kleinen Anja-Lemurenpark. In der felsigen Granitsteinlandschaft können Sie die agilen Ringelschwanzkattas beim Sonnenbad oder auf Nahrungssuche beobachten. 2 Übernachtungen im Hotel „Relais de la Reine“. F/A
Das „Le Relais De La Reine“ befindet sich in der Nähe des Dorfes Ranohira im Südwesten von Madagaskar, an der Grenze des Massif de l’Isalo. Die Unterkunft besteht aus Zimmern, die jeweils mit einem Ventilator, einem eigenen Bad, einem Safe, einem Moskitonetz und einer eigenen Terrasse ausgestattet sind. Freuen Sie sich auf ein Restaurant in der Unterkunft. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Billardtisch, ein Basketballplatz, ein Spa und ein Swimmingpool.
(Fahrzeit ca. 6-7 h, 380 km)
Die faszinierenden Landschaften des Isalo-Gebirges ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Auf einer Rundwanderung durch das zerklüftete Sandsteingebirge mit tiefen Schluchten und bizarren Formationen entdecken Sie seltene Sukkulenten-Arten. Unterwegs begegnen Ihnen immer wieder Lemuren und Sie erfahren viel Interessantes über die zahlreichen Felsengräber des Bara-Volkes. In der „Piscine naturelle“, einer paradiesischen Oase mit beeindruckender Fauna und Flora, können Sie ein erfrischendes Bad unter großen Fächerpalmen nehmen. F/A
(Gehzeit ca. 5-6 h, bis „Piscine naturelle“ ca. 3 h)
Auf dem Weg zur Westküste dominieren savannenartige Landschaften und trockene Dornenwaldvegetationen. Charakteristisch für die Region sind die eindrucksvoll bunt verzierten Grabstätten des Mahafaly-Volkes, welche Sie bereits am Straßenrand sehen können. Bevor Sie Ifaty erreichen stoppen Sie im Trockenwald des Zombitse-Vohibasia-Nationalparks, welcher fast die Hälfte der endemischen Vogelarten Madagaskars beheimatet. Unter anderem sind hier Larvensifakas, Wieselmakis und viele Sukkulenten-Arten zu entdecken. 3 Übernachtungen im Hotel „Le Paradisier“. F/A
Das Hotel „Le Paradisier“ bei Ifaty liegt an einem schönen Sandstrand, etwa 21 km nördlich von Tulear. Erkunden Sie die Mangrovenwälder, sehen Sie sich die bekannten Baobabbäume an oder unternehmen Sie eine Kanufahrt. Zwischen Juli und September haben Sie gute Chancen für Walbeobachtungen entlang der Westküste Madagaskars. Die geräumigen Bungalows sind aus regionalen Materialien hergestellt und Meerblick ist Ihnen garantiert. Im Restaurant der mit Solarenergie betriebenen Anlage werden Ihnen französische, italienische und madagassische Spezialitäten serviert.
(Fahrzeit ca. 4-5 h, 250 km)
Die verbleibenden Tage genießen Sie an den traumhaften Stränden am Kanal von Mosambik. Ein letzter Ausflug zum Fonyala-Reservat steht auf dem Programm. Das Reservat verdankt seinen Namen dem berühmten endemischen Affenbrotbaum Madagaskars. Außerdem ist es die Heimat vieler Vogelarten. Nutzen Sie die beiden Tage zum Entspannen oder für optionale Ausflüge. Wie würde Ihnen eine abenteuerliche Pirogenfahrt zum einem der Fischerdörfer, ein Besuch des nahe gelegenen Schildkrötendorfes oder ein Schnorchelausflug an das vorgelagerte Riff gefallen? 2x F/A
Transfer zum Flughafen in Tulear und Rückflug in die Hauptstadt. Auf einer kurzweiligen Stadtbesichtigung von Antananarivo besuchen Sie die einstige Prachtstraße Avenue de l‘ Independence sowie die vielen lebhaften Märkte und sehenswerten Backsteinhäuser im alten Stadtkern. Zugleich darf ein Besuch der ehemaligen Residenz der Merina-Monarchie nicht fehlen. Vom Rova – dem Palast der Königin, auf einem Hügel über der Stadt gelegen, haben Sie einen ausgezeichneten Panoramablick. Übernachtung im Hotel „Les Trois Metis“, das Sie vom Beginn Ihrer Reise kennen. F
Gäste mit dem Wunsch an den Stränden der Westküste zu verlängern empfehlen wir einen Aufenthalt in der „Mikea Lodge“ bei Salary oder im Hotel „La Mira de Madiorano“ in Ifaty.
Bis zur Abreise steht Ihnen der Tag für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Besuchen Sie doch die Kunstgalerie des madagassischen Malers Zach Edith oder einer der vielen bunten Märkte mit seinen zahlreichen Angeboten an lokalen Produkten. Je nach Abflugszeit werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug nach Europa an. F
Ankunft in Deutschland.
F = Frühstück / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Tansania ca. 103 EUR und nach Nepal ca. 117 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.