In einem Mix aus Erkundung von Städten und Dörfern, Erholung am See, leichten Aktivitäten und Freizeit führen wir Sie durch das bezaubernde Karelien. Seit vielen Jahren sind wir in dieser Region unterwegs und haben aus diesen vielen Erfahrungen das Beste zu einer einzigartigen Rundreise zusammengestellt. Karelien überzeugt mit einer fantastischen Wald- und Seenlandschaft und freundlichen Gastgebern, die Sie in ihren einfachen und sauberen Unterkünften empfangen und mit der schmackhaften karelischen Küche verwöhnen. Sie werden vielen Gegensätzen begegnen und das Russland von damals und heute erleben.
Die Höhepunkte dieser Reise:
Ihre Reise beginnt mit dem Aufenthalt in der russischen Kulturhauptstadt St. Petersburg. Neben der Stadtführung und einem Ausflug zur prunkvollen Palastanlage Peterhof mit ihren Wasserspielen und dem weitläufigen Park, haben Sie Zeit, um eines der zahlreichen Museen zu besuchen oder eine Bootsfahrt auf der Newa mit ihren verwinkelten Nebenarmen zu unternehmen (optional).
Im abseits gelegenen Holzhausdorf Kinerma, wo alle Häuser im original karelischen Stil erhalten geblieben sind, empfängt Sie Nadeschda, die eines der alten Bauernhäuser zu einem kleinen Museum mit Gästezimmern umgebaut hat. Im ehemaligen Wohnbereich mit dem Kachelofen weiht Sie Nadeschda in das Backen einer karelischen Spezialität ein. Hier können Sie die Abende bei einer Tasse Tee ausklingen lassen. Sie unternehmen eine kurze Wanderung oder einen Radausflug und genießen das ruhige Dorfleben. Gewaschen wird sich in der traditionellen Rauchsauna – ein Erlebnis der besonderen Art!
Über Petrosavodsk, der Hauptstadt Kareliens, gelangen Sie mit einem Tragflächenboot zu der berühmten (Museums-)Insel Kischi und besichtigen einzigartige, aus ganz Karelien zusammengetragene Holzbauten. Ihr nächster Gastgeber Mischa holt Sie hier ab. Mit einem kleinem Motorboot bringt er Sie zu seiner Insel, wo Sie in seiner abseits gelegenen kleinen Siedlung direkt am Seeufer in Holzhütten nächtigen. Die idyllische Gegend entdecken Sie zu Fuß und per Ruderboot, lernen Mischas Familie, Garten und all seine Haustiere kennen – und natürlich seine Sauna, die direkt am Wasser liegt. Neben bester Hausmannskost mit frischen Kräutern und Gemüse aus dem Hausgarten werden Sie mit frischen Fangergebnissen aus dem See verwöhnt.
Auf dem Weg bis fast zum Polarkreis machen Sie einen Abstecher zu 5.000 Jahre alten Steingravuren (Petroglyphen), die aus dem Leben der Urmenschen berichten. Ein Fährschiff bringt Sie zur größten Insel des Archipels, Solowezki. Schon von weitem ist die beeindruckende Silhouette der im 16. Jh. errichteten Klosteranlage zu sehen.
Raue, aber herrliche nordische Natur beherbergt weitere Zeugnisse der bewegenden Geschichte, die Sie zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot erkunden: geheimnisvolle Steinlabyrinthe, das vor 200 Jahren angelegte Meeresfischbecken oder das bewundernswerte, von Mönchen geschaffene Binnensee-Kanalsystem.
Um ca. 17:00 Uhr Empfang am Flughafen Pulkovo, Fahrt zum Hotel. Tourbesprechung beim Begrüßungsessen. Abendspaziergang über den Newski Prospekt und wer möchte, bis zum Schloßplatz bzw. Eremitage. Besonders in den ersten Wochen nach der Sonnenwende sind die „Weißen Nächte“ am Ufer der Newa mit Blick auf die Brücken in der Nacht am schönsten. Übernachtung im Hotel. A
Nach dem Frühstück beginnen Sie mit der Entdeckung der vielleicht schönsten Stadt Russlands: Zuerst zusammen mit dem Reiseleiter (2-3 h) und dann auf eigene Faust. . Vor über 300 Jahren auf einem Sumpfgebiet an der Ostsee erbaut, war St. Petersburg eine Zeitlang die Hauptstadt des Russischen Reiches. Sie flanieren durch die historische Innenstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, und bewundern ihre zahlreichen Paläste, Prunkbauten und Museen von Weltrang. Nach der Stadtführung können Sie z.B. eine Bootsfahrt auf dem Hauptstrom der Newa und ihren verwinkelten Nebenarmen unternehmen. Übernachtung wie Vortag. F
Schloss Peterhof
Schon die gemeinsame Fahrt mit der Elektritschka, der russischen Vorortbahn, zum Schloss und Park Peterhof ist ein kleines Erlebnis. Wandeln Sie durch die weitläufige, prächtige und herrlich an der Ostsee gelegene Gartenanlage. Am Nachmittag mit dem Schnellboot zurück nach St. Petersburg. Übernachtung wie Vortag. F
Unterwegs Stopps, u.a. an der malerisch am Ladoga-See gelegenen Stadt Schlüsselburg mit der Festung Oreschek („Nüsschen“). Am Nachmittag Ankunft in Kinerma, dem einzigen Dorf in Karelien, wo alle Häuser im Original erhalten geblieben sind. Ihre Gastgeberin Nadjeschda wird Sie durch „ihr“ Dorf mit den über 100 Jahre alten Bauernhäuser führen. Eines davon hat sie zu einem kleinen Museum mit Gästezimmern umgebaut. Im ehemaligen Wohnbereich mit dem alten Kachelofen und einem Samowar werden Sie von ihr mit karelischen Speisen vom Feinsten verwöhnt. Täglich wird sie die karelische Rauchsauna anheizen, so wie es ihre Vorfahren schon vor 150 Jahren taten. Rauchsaunen gibt es nicht mehr viele und gilt als die höchste Form einer russischen Holzsauna! F/A
Von Ihrer Unterkunft in Kinerma aus wandern Sie zu einem Nachbarort mit einer schön gelegenen russisch-orthodoxen Kapelle und zu einem See. Das glasklare Wasser des Sees lockt zum Schwimmen ein. Übernachtung wie Vortag. F/M/A
Kischi-Insel: Holzkirche
Die Reise führt per Kleinbus nach Petrosavodsk (2-3 h) und von dort Schifffahrt zur mitten im Onega-See liegenden Insel Kischi mit der einzigartigen Sammlung russischer Holzbaukunst. Rundgang zur ohne Nägel gebauten Christi-Verklärungs- und Maria Schutzkirche, die 1994 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zu Häusern reicher Bauernfamilien, Mühlen und zur ältesten russischen Holzkapelle. Bootsfahrt zur Nachbarinsel, wo Mischa Sie als Gast die nächsten Tage empfängt. In seiner Unterkunft am See gibt es wieder gute russische Hausmannskost. Holz-Sauna unmittelbar am See: wie alle Karelier können Sie sich direkt im See abkühlen. Abends nach Lust und Zeit Einführung ins Rudern. Übernachtung in 2- bis 4-Bettzimmern. F/L/A
(Fahrt: Bus ca. 2,5 h, Schiff ca. 1 h)
Auf Ruderbooten (geeignetes Wetter vorausgesetzt) erkunden Sie die reizvolle Seelandschaft, machen Stopps auf Inseln, in idyllischen Dörfchen und an einem Strand. Das Mittagessen wird am Lagerfeuer zubereitet. Um Füße zu vertreten, unternehmen Sie kurze Wanderungen, z. B. zu Mischas Familie zu einem Abendessen. Paddelstrecke: ca. 10 km täglich. 2 Übernachtungen wie Vortag. 2x F/L/A
(Ruderbootfahrten: ca. 10 km täglich)
Mit dem Boot fahren Sie nochmal an der Kischi-Insel vorbei, wo sich das Kirchenensemble wie eine Fata Morgana erhebt. Auf dem Festland angekommen, setzten Sie Ihre Fahrt mit dem Bus gen Norden zum Weißen Meer fort. Unweit der Stadt Belomorsk legen Sie einen Stopp im Wald an, um die in Westeuropa wenig bekannten Petroglyphen, die Steingravuren der Urmenschen, anzuschauen. Übernachtung im Hotel. F/A
Ein Schiff bringt Sie über das Weiße Meer (60 km, ca. 3,5 h) zu den Solowezki-Inseln. Viele Einheimische machen sich auch auf den Weg zu diesem für sie heiligen Ort. Führung durch die im 16. Jh. errichtete Klosteranlage. Im nah gelegenen Museum (optionaler Besuch) können Sie über das dunkelste Kapitel der Inselgeschichte erfahren – das erste sowjetische Arbeitslager, welches diesen schönen Ort zum Inbegriff des stalinistischen Terrors machte. Übernachtung in einem familiengeführten Pensionshotel (kleine angenehme, mit Holz gestaltete Zimmer mit Du/WC) am Kloster. Auch können Sie eine Sauna anheizen lassen (nicht in den Leistungen). F/A
(Schiffsfahrt: 60 km, ca. 3,5 h)
Zahlreiche kleine Seen der Insel wurden noch vor 500 Jahren von Mönchen mit Kanälen verbunden und später weiter ausgebaut. Dieses einzigartige und praktische Binnensee-Kanalsystem erkunden Sie am besten auf einem Ruderboot. Nachmittags sind optionale Ausflüge möglich, z. B. eine Radtour. Übernachtung wie Vortag. F/A
Ausflug zur Haseninsel mit Besichtigung der einzigartigen, 3-4 tausend Jahre alten Kultstätten (Steinkreise, Begräbnisse, etc.). Am späten Nachmittag oder abends Rückfahrt auf das Festland nach Belomorsk oder Kem. Übernachtung im Hotel. F/M
Zugfahren in Russland ist sicher ein ganz besonderes Erlebnis, auch abseits der Transsib-Route. Genießen Sie die vorbei ziehenden Landschaften aus dem Fenster Ihres Zuges und die Geselligkeit im Kreis Ihrer Mitreisenden! F
Ankunft am frühen Morgen, planmäßig um ca. 7:00 Uhr. Verabschiedung oder individuelle Reiseverlängerung. Selbstständige Fahrt mit dem Taxi zum Flughafen oder zum Hotel bei Verlängerung.
F = Frühstück / M= Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen
Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.