Russland (Europa): Einzigartiges Karelien

Rundreise, Wandern, Radfahren

Russland (Europa)   Rundreisen

In einem Mix aus Erkundung von Städten und Dörfern, Erholung am See, leichten Aktivitäten und Freizeit führen wir Sie durch das bezaubernde Karelien. Seit vielen Jahren sind wir in dieser Region unterwegs und haben aus diesen vielen Erfahrungen das Beste zu einer einzigartigen Rundreise zusammengestellt. Karelien überzeugt mit einer fantastischen Wald- und Seenlandschaft und freundlichen Gastgebern, die Sie in ihren einfachen und sauberen Unterkünften empfangen und mit der schmackhaften karelischen Küche verwöhnen. Sie werden vielen Gegensätzen begegnen und das Russland von damals und heute erleben.

Die Höhepunkte dieser Reise:

  • Erlebnis- und Begegnungsreise mit leichten Aktivitäten
  • Prunkvolles St. Petersburg und Palastanlage Peterhof
  • Zu Gast bei Nadeschda im karelischen Holzhausdorf
  • Auf „Mischas“ Insel im Onega-See mit Wander- und Ruderboottouren
  • UNESCO-Weltkulturstätten: Insel Kischi und Solowezki-Inseln mit herrlicher nordischer Natur
  • Einfache, liebevoll betreute Unterkünfte mit hervorragender Küche
  • Intensive Begegnungen mit Einheimischen durch Aufenthalte in zwei karelischen Dörfern
  • Touranfang und -ende in St. Petersburg: Verlängerung möglich

Reiseverlauf Russland (Europa) (14 Tage)

Prächtiges St. Petersburg und Peterhof

Ihre Reise beginnt mit dem Aufenthalt in der russischen Kulturhauptstadt St. Petersburg. Neben der Stadtführung und einem Ausflug zur prunkvollen Palastanlage Peterhof mit ihren Wasserspielen und dem weitläufigen Park, haben Sie Zeit, um eines der zahlreichen Museen zu besuchen oder eine Bootsfahrt auf der Newa mit ihren verwinkelten Nebenarmen zu unternehmen (optional).

Zu Gast im karelischen Holzhausdorf Kinerma

Im abseits gelegenen Holzhausdorf Kinerma, wo alle Häuser im original karelischen Stil erhalten geblieben sind, empfängt Sie Nadeschda, die eines der alten Bauernhäuser zu einem kleinen Museum mit Gästezimmern umgebaut hat. Im ehemaligen Wohnbereich mit dem Kachelofen weiht Sie Nadeschda in das Backen einer karelischen Spezialität ein. Hier können Sie die Abende bei einer Tasse Tee ausklingen lassen. Sie unternehmen eine kurze Wanderung oder einen Radausflug und genießen das ruhige Dorfleben. Gewaschen wird sich in der traditionellen Rauchsauna – ein Erlebnis der besonderen Art!

Bei Mischa auf einer kleinen Insel im Onega-See

Über Petrosavodsk, der Hauptstadt Kareliens, gelangen Sie mit einem Tragflächenboot zu der berühmten (Museums-)Insel Kischi und besichtigen einzigartige, aus ganz Karelien zusammengetragene Holzbauten. Ihr nächster Gastgeber Mischa holt Sie hier ab. Mit einem kleinem Motorboot bringt er Sie zu seiner Insel, wo Sie in seiner abseits gelegenen kleinen Siedlung direkt am Seeufer in Holzhütten nächtigen. Die idyllische Gegend entdecken Sie zu Fuß und per Ruderboot, lernen Mischas Familie, Garten und all seine Haustiere kennen – und natürlich seine Sauna, die direkt am Wasser liegt. Neben bester Hausmannskost mit frischen Kräutern und Gemüse aus dem Hausgarten werden Sie mit frischen Fangergebnissen aus dem See verwöhnt.

Solowezki-Inseln im Weißen Meer

Auf dem Weg bis fast zum Polarkreis machen Sie einen Abstecher zu 5.000 Jahre alten Steingravuren (Petroglyphen), die aus dem Leben der Urmenschen berichten. Ein Fährschiff bringt Sie zur größten Insel des Archipels, Solowezki. Schon von weitem ist die beeindruckende Silhouette der im 16. Jh. errichteten Klosteranlage zu sehen.
Raue, aber herrliche nordische Natur beherbergt weitere Zeugnisse der bewegenden Geschichte, die Sie zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot erkunden: geheimnisvolle Steinlabyrinthe, das vor 200 Jahren angelegte Meeresfischbecken oder das bewundernswerte, von Mönchen geschaffene Binnensee-Kanalsystem.

1. Tag: St. Petersburg, die Stadt der Weißen Nächte

Um ca. 17:00 Uhr Empfang am Flughafen Pulkovo, Fahrt zum Hotel. Tourbesprechung beim Begrüßungsessen. Abendspaziergang über den Newski Prospekt und wer möchte, bis zum Schloßplatz bzw. Eremitage. Besonders in den ersten Wochen nach der Sonnenwende sind die „Weißen Nächte“ am Ufer der Newa mit Blick auf die Brücken in der Nacht am schönsten. Übernachtung im Hotel. A

2. Tag: St. Petersburg mit Rundgang

Nach dem Frühstück beginnen Sie mit der Entdeckung der vielleicht schönsten Stadt Russlands: Zuerst zusammen mit dem Reiseleiter (2-3 h) und dann auf eigene Faust. . Vor über 300 Jahren auf einem Sumpfgebiet an der Ostsee erbaut, war St. Petersburg eine Zeitlang die Hauptstadt des Russischen Reiches. Sie flanieren durch die historische Innenstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, und bewundern ihre zahlreichen Paläste, Prunkbauten und Museen von Weltrang. Nach der Stadtführung können Sie z.B. eine Bootsfahrt auf dem Hauptstrom der Newa und ihren verwinkelten Nebenarmen unternehmen. Übernachtung wie Vortag. F

 

Schloss Peterhof

Schloss Peterhof

3. Tag: Ausflug zum Schloss Peterhof mit prächtiger Gartenanlage

Schon die gemeinsame Fahrt mit der Elektritschka, der russischen Vorortbahn, zum Schloss und Park Peterhof ist ein kleines Erlebnis. Wandeln Sie durch die weitläufige, prächtige und herrlich an der Ostsee gelegene Gartenanlage. Am Nachmittag mit dem Schnellboot zurück nach St. Petersburg. Übernachtung wie Vortag. F

4. Tag: Fahrt Richtung Karelien, zum Holzhausdorf Kinerma

Unterwegs Stopps, u.a. an der malerisch am Ladoga-See gelegenen Stadt Schlüsselburg mit der Festung Oreschek („Nüsschen“). Am Nachmittag Ankunft in Kinerma, dem einzigen Dorf in Karelien, wo alle Häuser im Original erhalten geblieben sind. Ihre Gastgeberin Nadjeschda wird Sie durch „ihr“ Dorf mit den über 100 Jahre alten Bauernhäuser führen. Eines davon hat sie zu einem kleinen Museum mit Gästezimmern umgebaut. Im ehemaligen Wohnbereich mit dem alten Kachelofen und einem Samowar werden Sie von ihr mit karelischen Speisen vom Feinsten verwöhnt. Täglich wird sie die karelische Rauchsauna anheizen, so wie es ihre Vorfahren schon vor 150 Jahren taten. Rauchsaunen gibt es nicht mehr viele und gilt als die höchste Form einer russischen Holzsauna! F/A

5. Tag: In Kinerma

Von Ihrer Unterkunft in Kinerma aus wandern Sie zu einem Nachbarort mit einer schön gelegenen russisch-orthodoxen Kapelle und zu einem See. Das glasklare Wasser des Sees lockt zum Schwimmen ein. Übernachtung wie Vortag. F/M/A

 

Kischi-Insel: Holzkirche

Kischi-Insel: Holzkirche

6. Tag: Über Petrosavodsk zum Weltkulturerbe Kischi mitten im Onega-See

Die Reise führt per Kleinbus nach Petrosavodsk (2-3 h) und von dort Schifffahrt zur mitten im Onega-See liegenden Insel Kischi mit der einzigartigen Sammlung russischer Holzbaukunst. Rundgang zur ohne Nägel gebauten Christi-Verklärungs- und Maria Schutzkirche, die 1994 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zu Häusern reicher Bauernfamilien, Mühlen und zur ältesten russischen Holzkapelle. Bootsfahrt zur Nachbarinsel, wo Mischa Sie als Gast die nächsten Tage empfängt. In seiner Unterkunft am See gibt es wieder gute russische Hausmannskost. Holz-Sauna unmittelbar am See: wie alle Karelier können Sie sich direkt im See abkühlen. Abends nach Lust und Zeit Einführung ins Rudern. Übernachtung in 2- bis 4-Bettzimmern. F/L/A
(Fahrt: Bus ca. 2,5 h, Schiff ca. 1 h)

7.-8. Tag: Inselromantik am Onega-See und zu Gast bei Mischa

Auf Ruderbooten (geeignetes Wetter vorausgesetzt) erkunden Sie die reizvolle Seelandschaft, machen Stopps auf Inseln, in idyllischen Dörfchen und an einem Strand. Das Mittagessen wird am Lagerfeuer zubereitet. Um Füße zu vertreten, unternehmen Sie kurze Wanderungen, z. B. zu Mischas Familie zu einem Abendessen. Paddelstrecke: ca. 10 km täglich. 2 Übernachtungen wie Vortag. 2x F/L/A
(Ruderbootfahrten: ca. 10 km täglich)

9. Tag: Belomorsk: 5.000 Jahre alte Steingravuren

Mit dem Boot fahren Sie nochmal an der Kischi-Insel vorbei, wo sich das Kirchenensemble wie eine Fata Morgana erhebt. Auf dem Festland angekommen, setzten Sie Ihre Fahrt mit dem Bus gen Norden zum Weißen Meer fort. Unweit der Stadt Belomorsk legen Sie einen Stopp im Wald an, um die in Westeuropa wenig bekannten Petroglyphen, die Steingravuren der Urmenschen, anzuschauen. Übernachtung im Hotel. F/A

10. Tag: Solowezki-Insel: Kloster-Besuch

Ein Schiff bringt Sie über das Weiße Meer (60 km, ca. 3,5 h) zu den Solowezki-Inseln. Viele Einheimische machen sich auch auf den Weg zu diesem für sie heiligen Ort. Führung durch die im 16. Jh. errichtete Klosteranlage. Im nah gelegenen Museum (optionaler Besuch) können Sie über das dunkelste Kapitel der Inselgeschichte erfahren – das erste sowjetische Arbeitslager, welches diesen schönen Ort zum Inbegriff des stalinistischen Terrors machte. Übernachtung in einem familiengeführten Pensionshotel (kleine angenehme, mit Holz gestaltete Zimmer mit Du/WC) am Kloster. Auch können Sie eine Sauna anheizen lassen (nicht in den Leistungen). F/A
(Schiffsfahrt: 60 km, ca. 3,5 h)

11. Tag: Solowezki-Insel: Mit dem Paddelboot auf Kanälen und kleinen Seen

Zahlreiche kleine Seen der Insel wurden noch vor 500 Jahren von Mönchen mit Kanälen verbunden und später weiter ausgebaut. Dieses einzigartige und praktische Binnensee-Kanalsystem erkunden Sie am besten auf einem Ruderboot. Nachmittags sind optionale Ausflüge möglich, z. B. eine Radtour. Übernachtung wie Vortag. F/A

12. Tag: Solowezki-Insel: Ausflug zur Haseninsel

Ausflug zur Haseninsel mit Besichtigung der einzigartigen, 3-4 tausend Jahre alten Kultstätten (Steinkreise, Begräbnisse, etc.). Am späten Nachmittag oder abends Rückfahrt auf das Festland nach Belomorsk oder Kem. Übernachtung im Hotel. F/M

13. Tag: Zugfahrt über Petrosavodsk nach St. Petersburg

Zugfahren in Russland ist sicher ein ganz besonderes Erlebnis, auch abseits der Transsib-Route. Genießen Sie die vorbei ziehenden Landschaften aus dem Fenster Ihres Zuges und die Geselligkeit im Kreis Ihrer Mitreisenden! F

14. Tag: Zurück in St. Petersburg

Ankunft am frühen Morgen, planmäßig um ca. 7:00 Uhr. Verabschiedung oder individuelle Reiseverlängerung. Selbstständige Fahrt mit dem Taxi zum Flughafen oder zum Hotel bei Verlängerung.

F = Frühstück / M= Mittagessen / L = Lunchpaket / A = Abendessen

Leistungen

  • Visabefürwortung (für die Visabeantragung erforderliches Einladungsschreiben)
  • Ab St. Petersburg-Flughafen Pulkovo II / an St. Petersburg-Bahnhof
  • Alle Ausflüge und Transfers lt. Programm teils in privaten Fahrzeugen (Kleinbus) und öffentlichen Fahrzeugen (Taxis, Metro, Linienzüge)
  • Zugfahrt Kem – St. Petersburg oder Belomorsk – St. Petersburg, evtl. mit Umsteigen in Petrosavodsk
  • 5 Übernachtungen in landestypischen Mittelklasse-Hotels im DZ-Standard mit DU/WC, 2 Übernachtungen in einer familiengeführten Pension im DZ teils mit Gemeinschaftsdusche/WC, 2 Übernachtungen im gepflegten Holzhaus in einfachen 2- bis 4-Bett-Zimmern ohne fließend Wasser und mit Außentoilette, 3 Übernachtungen in einfachen Hütten im DZ (ein Bio-WC für je 2 Zimmer), 1 Übernachtung im Zug im Vierbettabteil
  • 12x Frühstück, 5x Mittagessen (teilweise als Lunchpaket), 9x Abendessen
  • 5x Banja (russische Sauna)
  • 4 Schiffsfahrten (Insel Kischi und Solowezki-Insel)
  • Ausflug nach Peterhof
  • Führung durch Kinerma mit Besuch der Dorfkapelle und des Museums
  • Eintritt ins Museumsdorf Kischi im Wert von ca. 17 EUR
  • Führungen: Insel Kischi, Kloster Solowezki mit Deutsch sprechendem Spezialguide
  • Ausflug auf die Haseninsel (ca. 3 h)
  • Ausleihe der Ausrüstung zum Rudern, Einführungskurs ins Rudern (7.-8. Tag)
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab St. Petersburg Flughafen Pulkovo 2 / an Petrosavodsk Bahnhof (am Abend des 13. Tages)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Anreise nach St. Petersburg (Flüge ab 530 EUR inkl. Tax über uns buchbar)
  • Transfer bei früherer oder späterer An-/Abreise
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Nicht genannte Saunabesuche
  • Optionale Unternehmungen; Persönliches
  • Rad-Miete auf Solowki für optionale Radausflüge
  • Visumgebühren Russland (einmalige Einreise, bis zu 30 Tage Aufenthalt) für Deutsche & Österreicher ab: 73 EUR
    Visum für Schweizer Staatsangehörige ab: 78 CHF
    Die Gebühren gelten bei selbständiger Beantragung. Die Visa-Befürwortung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
  • Gepäckhinterlegung und Fahrten in St. Petersburg

Zusatzleistungen

  • Flug nach St. Petersburg und zurück ab ca. 530 EUR inkl. Tax-Gebühren der Airline
  • Einzelzimmer-Zuschlag (7 Nächte im Hotel in St. Petersburg und auf dem Archipel Solowezki): 280 EUR
  • Aufpreis für 2-Bett-Abteil im Zug Petrosavodsk – St. Petersburg (13. Tag) ab: 65 EUR
  • Rail & Fly Ticket Bahnfahrt 2. Klasse ab/an allen deutschen Bahnhöfen: 75 EUR
  • Transfer vom Bahnhof zum Flughafen am 14. Tag: ca. 25 EUR / Auto

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • Frühbucherrabatt – Bei Buchung bis 4 Monate vor Reiseantritt 50 EUR Rabatt auf den Grundreisepreis (Reisepreis exklusive Zuschläge für Hochsaison, Einzelzimmer und Zusatzleistungen usw.)
  • + Zeit der „Weißen Nächte“ in St. Petersburg!
  • Bei Buchung eines halben Doppelzimmers stellen wir zunächst den Einzelzimmerzuschlag in Rechnung. Findet sich bis 4 Wochen vor Reiseantritt kein(e) Zimmerpartner(in) übernimmt der Veranstalter 50 % des EZZ (jedoch max. 100 EUR). Bei erfolgreicher Partnersuche wird Ihnen der EZZ zurückerstattet.
  • Programmänderungen möglich.
  • Anreise-Empfehlung: Preisgünstige Flugverbindungen mit Germanwings ab/an Berlin oder Köln-Bonn und mit Air Berlin ab Berlin (Anschlussflüge ab/an vielen dt. Flughäfen). Wir empfehlen die Anreise mit Lufthansa mit Abflug ab den meisten dt. Flughäfen (ebenso CH und A). Flugbuchung über uns möglich.
  • Die gemeinsame Abfahrt vom Flughafen St. Petersburg zum Hotel erfolgt um ca. 17:00 Uhr, da nachmittags die meisten Airlines, wie z.B. Air Berlin oder Lufthansa, landen. Gern übernehmen wir für Sie zwecks besserer Abstimmung mit anderen Reiseteilnehmern Ihre Flugbuchung.
  • Für die Einreise nach Russland benötigen EU-Staatsangehörige: A) Einen noch 6 Monate gültigen Reisepass. B) Ein Visum. Das Visum muss vor der Einreise beantragt und eingeholt werden. Bearbeitungsdauer der vollständigen Anträge bei Visa-Service beträgt ca. 10-15 Tage. Ein Visa-Einladungsschreiben, das Sie für Ihren Visum-Antrag benötigen, erhalten Sie von uns ca. 2 Monate vor Reisebeginn. Umfassende Hinweise zum Visumverfahren erhalten Sie von uns nach der Buchung.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 10 % muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge auf die Azoren ca. 44 EUR, nach Namibia ca. 137 EUR und in den Norden Finnlands ca. 32 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen. Es bestehen derzeit Flugmöglichkeiten über internationale Drehkreuze nach Deutschland/Europa. Die russische Fluglinie Aeroflot hat alle Flüge ins Ausland (mit Ausnahme von Belarus) seit dem 8. März 2022 eingestellt. Es ist möglich, dass weitere Flugverbindungen kurzfristig ausgesetzt werden.
    Ausländer müssen beim Einsteigen in ein Flugzeug mit Ziel Russland auch dann, wenn sie nur im Transit durchreisen wollen, den Nachweis über einen negativen PCR-Test erbringen. Dies gilt auch für Genesene und Geimpfte. Der Test darf nicht früher als 48 Stunden vor der Ankunft des Flugzeugs in Russland abgenommen worden sein. Das Testergebnis muss auf Russisch oder Englisch ausgedruckt vorliegen und bei der Grenzkontrolle vorgezeigt werden. Ausländer können bei der Einreise am russischen Flughafen stichprobenartig zu COVID-19-Tests verpflichtet werden. Bei anderen Arten der Einreise ist das Testergebnis bei der Grenzkontrolle vorzulegen.
  • Rundreise mit leichten Wanderungen. Die Ruderboot-Fahrten (2 Tage, je ca. 10 km) sind auch für Anfänger geeignet, Sie müssen sich dazu fit fühlen und über Schwimmkenntnisse verfügen.
  • Die einfachen, aber sauberen Unterkünfte setzen Bereitschaft zum Komfortverzicht, Flexibilität und Toleranz voraus: In Dörfern steht kein fließendes Wasser zur Verfügung – zum Waschen steht die „Banja“ bereit (russ. Sauna) – und zum Teil sind die Unterkünfte nur mit Außentoiletten ausgestattet.
  • Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Diese Reise wird zur Zeit leider nicht angeboten!