Laos: Radtouren im Norden von Laos

Vientiane, Vang Vieng, Luang Prabang und Mekong

Laos   Aktivreisen, Radreisen

Lange Zeit versteckte sich Laos hinter dem Bambusvorhang. Seit einiger Zeit öffnet sich das „Land der Tausend Elefanten“ vorsichtig dem Tourismus. Hierbei steht oft das sozial- und umweltverträgliche Reisen im Vordergrund.

Zusammen mit der Gruppe entdecken wir ein Land, das nicht von ungefähr als Geheimtipp für Fahrradfahrer gilt.

Die Zeit von November bis März ist die Trockenzeit in der Reiseregion. Die Temperaturen liegen zwischen 25 Grad und 30 Grad. Auch nachts ist es kaum kälter. In höheren Lagen kann es teilweise, vor allem nachts, auch kühler werden.

Reiseverlauf Laos (21 Tage)

1. Tag: Ankunft in Vientiane

Individuelle Anreise nach Vientiane und Transfer zum Hotel. Erster Spaziergang, anschließend Kennenlernabendessen.

2. Tag: Die laotische Hauptstadt Vientiane

Am Morgen nehmen wir unsere Räder entgegen und unternehmen dann einen Tagesausflug durch die laotische Hauptstadt. Das höchste laotische Heiligtum Pha That Luang, der „Morgenmarkt“ (Thalaat Sao) und der Wat Si Saket stehen auf dem Programm, ehe wir den Tag bei einem stilvollen Abendessen im berühmten Restaurant „Khao Chai Deu“ ausklingen lassen.

3. Tag: Radtour zum Stausee Nam Ngum

Überwiegend über Nebenstraßen radeln wir heute zum Nam Ngum Stausee. Das größte Binnengewässer Laos mit seinen vielen Inseln wird auch das „laotische Meer“ genannt. Übernachtung in einem Gästehaus am See.
(Strecke: ca. 95 km)

Einheimischer Fischer

4. Tag: Nach Vang Vieng

Am Vormittag fahren wir mit dem Boot über den Nam Ngum nach Ban Thahua und radeln dann einige Kilometer gen Norden. Aus der Ferne begrüßen uns bereits die malerischen Karstkegel der Kleinstadt am Xong-Fluss. Zwei Übernachtungen in der stilvollen „Villa Vang Vieng“ am Flussufer.
(Strecke: ca. 23 km)

5. Tag: Reisfelder, Maulbeeren und Tropfsteinhöhlen

Unsere heutige Radtour führt uns durch die Karstlandschaft Vang Viengs an Reisfeldern vorbei zur Tham Poukham-Höhle. Am späten Nachmittag besuchen wir die berühmte Maulbeerfarm im Norden von Vang Vieng und lassen uns von den ökologischen Spezialitäten des angeschlossenen Restaurants verwöhnen.

6.-8. Tag: Durch Karstlandschaft nach Luang Prabang

Während der nächsten drei Tage geht es in die Berge. Durch die Karst- und Mittelgebirgslandschaft radeln wir über Kasi und Kiu Kacham nach Luang Prabang. Auf dem Weg zu den Passhöhen, von denen wir einen phantastischen Blick auf die Karstberge haben, fahren wir durch Dörfer der Hmong und bekommen einen guten Einblick in die traditionelle Lebensweise dieser Volksgruppe.
(Strecke 6. Tag: ca. 59 km)
(Strecke 7. Tag: ca. 93 km)
(Strecke 8. Tag: ca. 80 km)
(alle Touren anspruchsvoll)

Goldener Buddha

9. Tag: Historische Königsstadt Luang Prabang

Bei unserem Spaziergang durch Luang Prabang entdecken wir die einmalige Mischung aus prachtvollen buddhistischen Tempeln sowie französischer und laotischer Architektur. Gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.

10. Tag: Fahrt nach Nam Thouam

Eine lange Etappe, allerdings ohne nennenswerte Steigungen, liegt heute vor uns. Wir fahren durch die nordlaotische Hügellandschaft, folgen zunächst dem Nam Ou und später dem Nam Nga. Übernachtung in einem einfachen Gästehaus.
(Strecke: ca. 101 km)

11. Tag: Fahrt nach Muang Khua und Bootsfahrt nach Muang Ngoi Neua

Am Vormittag fahren wir nach Muang Khua, wo wir ein kleines Motorboot besteigen und auf dem Nam Ou knapp 20 Kilometer bis nach Muang Ngoi Neua fahren. Nach der Ankunft haben wir noch ausreichend Zeit, um das kleine Dorf und die umgebende Dschungellandschaft zu erkunden.
(Strecke: ca. 43 km)

12. Tag: Muang Khua

Wir setzen unsere Bootsfahrt auf dem Nam Ou in Richtung Norden fort. Unterwegs haben wir Gelegenheit, ein Schnapsbrennerdorf am Ufer zu besichtigen. Nach etwa fünf Stunden erreichen wir Muang Khua. Eine Übernachtung in einem einfachen Hotel.

13. Tag: Fahrt nach Oudomxai

Durch das malerische Tal des Nam Phak radeln wir heute nach Oudomxai, einem chinesisch geprägten Handelsknotenpunkt. Eine Übernachtung in einem familiengeführten, stilvollen Mittelklassehotel.
(Strecke: ca. 100 km)

14. Tag: Fahrt nach Luang Namtha

Heute fahren wir durch eine schöne Mittelgebirgslandschaft nach Luang Namtha. Zwei Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel.
(Strecke: ca. 117 km, anspruchsvoll)

15. Tag: Im Naturschutzgebiet Luang Namtha

Heute wahlweise Ruhetag oder fakultativer Rad- / Wanderausflug in die Umgebung. Unter anderem besteht die Möglichkeit, Seidenweberdörfer zu besuchen.
Straßenbegegnung

16.-18. Tag: Zum Mekong

An den folgenden drei Tagen fahren wir von Luang Namtha zum Mekong. Durch das Naturschutzgebiet Namtha erreichen wir am Nachmittag des dritten Tages das am Mekong gelegene Huay Xai. Unterwegs Übernachtung in einfachen Hotels und bei einer laotischen Familie.
(Strecke 16. Tag: ca. 60 km)
(Strecke 17. Tag: ca. 51 km, anspruchsvoll)
(Strecke 18. Tag: ca. 69 km)

19.-20. Tag: Auf dem Mekong

Der Mekong ist seit Jahrtausenden die Hauptlebensader der Region und wichtigste Wasserstraße des Binnenlandes Laos. In den nächsten zwei Tagen fahren wir auf einem Flussboot ca. 300 km den Mekong flussabwärts zurück nach Luang Prabang. Zwischenübernachtung in Pakbeng im stilvollen „Phetsokxay Guesthouse“ mit Blick auf den Mekong.

21. Tag: Abschied von Laos

Heute heißt es Abschied nehmen von Asien. Der letzte Tag in Luang Prabang ist bis zum Abflug am Nachmittag zur freien Verfügung. Individueller Rückflug nach Deutschland.

Leistungen

  • Ab Vientiane / bis Luang Prabang
  • Transfers
  • Alle Übernachtungen
  • Fahrradmiete
  • Begleitfahrzeug während der Fahrradtour
  • Bootsfahrten lt. Programm
  • Deutsche Reiseleitung
  • Außerdem lokale, Englisch sprechende Reiseleitung
  • Umfangreiches Informationsmaterial

Nicht enthaltene Leistungen

  • Internationale Flüge (gerne beraten wir Sie hierzu)
  • Verpflegung; Eintrittspreise; sonstige Transporte; Ausflug in Luang Namtha (dafür sind ca. 450 EUR einzuplanen)
  • Visum, inkl. Besorgung: 70 EUR

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 580 EUR
  • Rail & Fly bzw. Zubringerflüge nach/von Frankfurt gegen Aufpreis, auf Anfrage
  • Individuelle Verlängerung nach Absprache möglich

Hinweise

  • Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel.
  • Laos hat nur eine Visastelle in Berlin. Bei dieser Botschaft beträgt die Bearbeitungszeit eine Woche. Die Adresse und Öffnungszeiten teilen wir Ihnen auf Nachfrage gerne mit.
  • Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute.
  • Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und/oder Aktivitäten ist diese Reise, wie die meisten in unserem Gesamtangebot, grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Im Einzelfall sind wir jederzeit bemüht, eine Lösung zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
  • Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises muss direkt nach der Buchung und Erhalt der Rechnung nebst Sicherungsschein bezahlt werden.Die Restzahlung wird 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bis zu der in der AGB genannten Frist vor Reisebeginn kann der Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen von der Reise zurücktreten.
  • Informationen zur Verarbeitung von Kundendaten finden Sie unter https://www.intakt-reisen.de/datenschutz/.
  • Durch Ihre Reise erzeugte CO2-Emissionen können Sie durch eine freiwillige Spende an Atmosfair ausgleichen (s. Buchungsformular).
  • Die Spenden werden in Projekte zur Einsparung von Treibhausgasen investiert. Um die CO2-Emissionen des Fluges an anderer Stelle einzusparen sind z.B. für Flüge nach Peking ca. 125 EUR notwendig. Sie erhalten für Ihre Spende eine vom Finanzamt anerkannte Bescheinigung.

Anforderungen

  • Derzeit muss bei Einreise in Laos weder ein Impfnachweis noch ein negatives COVID-19-Schnelltestergebnis vorgelegt werden.
  • Anspruchsvolles Radeln mit längeren Anstiegen. Streckenlänge im Schnitt um 80 km und um 1.000 Höhenmeter pro Tag.
  • Die Zeit von November bis März ist die Trockenzeit in der Reiseregion. Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 30 Grad. Auch nachts ist es in der Mekong-Ebene kaum kälter. In höheren Lagen kann es teilweise, vor allem nachts, auch kühler werden.
  • Diese Reise ist nur für mobile Reisende (ohne eingeschränkte Mobilität) geeignet.
Anfrage/Buchung(bitte Termin auswählen)
Aktuell keine Tourenangebote.